MaTiHH Posted November 18, 2017 Share #1 Posted November 18, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Zusammen. Seit heute ist sie da, die R3. Leider ist die Dynamic Range draussen gerade sehr eingeschränkt in Norddeutschland, deshalb leider nur eine langweiliges Beispielfoto. Wer selbst spielen möchte, Bitteschön: https://www.dropbox.com/sh/0qxx7s0nk4gcfwq/AADvjHblOu6k8maq5fkHFTzPa?dl=0 7R300025_PSMS.jpg by Sport & Spiel Martin, auf Flickr flyingrooster and wuschler 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted November 18, 2017 Share #2 Posted November 18, 2017 Beeindruckende Detailwiedergabe bei statischen Motiven. War offenbar windig... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 18, 2017 Author Share #3 Posted November 18, 2017 Jep, lebe in Nord-D. Im Zweifel kann man schließen, dass der Modus eher etwas für die Produktfotografie ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted November 18, 2017 Share #4 Posted November 18, 2017 Apropos Produktfotografie: Weisst du ob der Pixelshift-Modus mit systemeigenen und Fremd-Blitzen funktioniert bzw. es hierbei etwas zu beachten gäbe? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted November 18, 2017 Share #5 Posted November 18, 2017 Danke für das Beispielbild, für den Landschaftsbereich ist das, unter deinen Bedingungen, ja wirklich extrem unnutzbar. Jochen K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 18, 2017 Author Share #6 Posted November 18, 2017 Nein. Irgendwo habe ich von einer Blitz-synchron-zeit von 1/13 gelesen. Ich kann es gern morgen mal testen, das Wetter soll hier noch schlechter werden. flyingrooster 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted November 18, 2017 Share #7 Posted November 18, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das kann aber eigentlich nicht nur Wind sein..? Da müssten doch zumindest Teile wie bspw. die hintere Uferlinie scharf sein? Jochen K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User73706 Posted November 18, 2017 Share #8 Posted November 18, 2017 (edited) Leider ein ziemlich sinnloses Beispiel für ein Szenario was von vorneherein zum Scheitern verurteilt war... Zur Erinnerung: der Modus wird nicht für bewegte Motive/Landschaft empfohlen. Schon gar nicht wenn es windig ist. Edited November 18, 2017 by ThreeD Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
MaTiHH Posted November 18, 2017 Author Share #9 Posted November 18, 2017 Das hält mich nicht davon ab, es zu testen und das Ergebnis zu teilen. @wuschler: ja, ich denke, für Landschaft taugt das nicht. Eventuell hat da auch irgendetwas am Stativ geschwankt, obwohl das eigentlich aud der lokalen Version von Strand stand. Phillip Reeve and wuschler 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jochen K. Posted November 18, 2017 Share #10 Posted November 18, 2017 Hab mir das Bild in voller Auflösung heruntergeladen bei Flickr!Was soll ich sagen? Für solche Bilder würde ich mir die Kamera vermutlich nicht kaufen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted November 19, 2017 Share #11 Posted November 19, 2017 Mir ist in den Verwischungsbereichen eine graue Rasterung aufgefallen, stellenweise ziemlich breit. Hat jemand eine Ahnung, was es damit auf sich hat und was vielleicht dagegen zu tun ist? Oder gehört das zum Verfahren? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 19, 2017 Author Share #12 Posted November 19, 2017 Ich glaube, der Modus ist sehr empfindlich. Ich habe in dem oben verlinkten Ordner in der Dropbox nochmal zwei weitere Beispiele abgelegt von heute. Bei dem zweiten von den Beiden hätte ich schwören können, alles richtig gemacht zu haben. Trotzdem sieht das Composite so aus: 7R300065_PSMS.jpg by Sport & Spiel Martin, auf Flickr Im Vergleich hier die normal entwickelt Aufnahme des ersten RAW: 7R300065.jpg by Sport & Spiel Martin, auf Flickr Im Unterschied dazu hier das erste Composite von heute, die Schärfe war auf den Ästen, die dort aufeinander liegen. 7R300061_PSMS.jpg by Sport & Spiel Martin, auf Flickr Das finde ich eigentlich ganz gelungen. wuschler 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted November 19, 2017 Share #13 Posted November 19, 2017 (edited) Beim zweiten Bild ergibt die Betrachtung der RAWs, daß der Bildausschnitt bei jedem Bild um die 3-5 Pixel nach oben verschoben ist. Vielleicht hat das Stativ auf dem Waldboden keinen richtigen Halt gefunden. Beim ersten Bild ist der Ausschnitt jedenfalls für die ganze Serie genau gleichbleibend. Anscheinend verfügt Imaging Edge also über keinen Mechanismus, der Abweichungen im Ausschnitt korrigiert. Vom ersten Bild habe ich aus dem kombinierten Tif in PS einen 100%-Ausschnitt aus der Schärfezone gemacht: Das sieht schon recht schön scharf aus, aber nicht wesentlich schärfer als andere Aufnahmen auch, die ich schon mit der A7 gemacht habe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Unten links sieht man einen out of focus Grashalm, der das von mir erwähnte Matrixmuster zeigt. Ich habe aus einem anderen Teil des Bildes mit ca. 400% noch einen Ausschnitt gemacht, bei dem das Phänomen etwas großflächiger zu besichtigen ist: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Während es beim ersten Bild offenbar als Ausdruck von Fokus-Unschärfe auftrat, habe ich beim zweiten crop den Eindruck, daß hier die Bewegungsunschärfe bzw. Doppel-Abbildung der Auslöser ist. Bei der Bearbeitung von ARQ-Dateien in Image-Edge hat man als letzten Punkt der Werkzeugleiste einen Punkt PixelShift-Multi-Aufn.-Korrektur zur Verfügung. Damit kann man das Gestrichel scheinbar etwas abschwächen, aber nicht ganz eliminieren. Ich glaube, ich habe die gleiche Art von Artefakten schon einmal in einem ganz anderen Kontext gesehen: Bei Aufnahmen mit dem Heliar 15 M39 an der A7-II. Wenn man dort die unscharfen und vignettierten Ecken bei der Entwicklung in DXO sowohl nachschärft (DXO hat eine besondere Eckenschärfungsfunktion) und aufhellt, kann man im Himmelsblau die gleichen Muster bekommen. Ich gehe mal auf die Suche, ob ich ein Beispiel dafür finde. Wer will, mag sich einen Reim darauf machen. Edited November 19, 2017 by micharl MaTiHH, wuschler and pizzastein 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Unten links sieht man einen out of focus Grashalm, der das von mir erwähnte Matrixmuster zeigt. Ich habe aus einem anderen Teil des Bildes mit ca. 400% noch einen Ausschnitt gemacht, bei dem das Phänomen etwas großflächiger zu besichtigen ist: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Während es beim ersten Bild offenbar als Ausdruck von Fokus-Unschärfe auftrat, habe ich beim zweiten crop den Eindruck, daß hier die Bewegungsunschärfe bzw. Doppel-Abbildung der Auslöser ist. Bei der Bearbeitung von ARQ-Dateien in Image-Edge hat man als letzten Punkt der Werkzeugleiste einen Punkt PixelShift-Multi-Aufn.-Korrektur zur Verfügung. Damit kann man das Gestrichel scheinbar etwas abschwächen, aber nicht ganz eliminieren. Ich glaube, ich habe die gleiche Art von Artefakten schon einmal in einem ganz anderen Kontext gesehen: Bei Aufnahmen mit dem Heliar 15 M39 an der A7-II. Wenn man dort die unscharfen und vignettierten Ecken bei der Entwicklung in DXO sowohl nachschärft (DXO hat eine besondere Eckenschärfungsfunktion) und aufhellt, kann man im Himmelsblau die gleichen Muster bekommen. Ich gehe mal auf die Suche, ob ich ein Beispiel dafür finde. Wer will, mag sich einen Reim darauf machen. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/120310-a7riii-pixel-shift-beispiele/?do=findComment&comment=1458321'>More sharing options...
MaTiHH Posted November 19, 2017 Author Share #14 Posted November 19, 2017 (edited) Klasse Analyse! Ich denke, Sony hat einfach nicht darauf gewartet, bis die SW wirklich ausgereift war, sonder einfach mal ausgeliefert. Hoffentlich bekommen wir dann was brauchbareres nachgeliefert. Obwohl ich auf dieses Feature eigentlich eh nicht spekuliert hatte. Edited November 19, 2017 by MaTiHH micharl 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted November 19, 2017 Share #15 Posted November 19, 2017 (edited) Jetzt bin ich auch bei den Artefakten in der Kombi Heliar 15-I, A7-II und DXO fündig geworden, da sieht das ebenfalls bei ungefähr 400% so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eine Korrektur noch zum vorhergehenden: Die Ecken-Nachschärfungs-Funktion hat nicht DXO, sondern C1. Bei DXO tritt das Phänomen bei der ganz gewöhnlichen Aufhellung und ggf partiellen Nachschärfung der Ränder auf, bei C1 nicht! Edited November 19, 2017 by micharl Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eine Korrektur noch zum vorhergehenden: Die Ecken-Nachschärfungs-Funktion hat nicht DXO, sondern C1. Bei DXO tritt das Phänomen bei der ganz gewöhnlichen Aufhellung und ggf partiellen Nachschärfung der Ränder auf, bei C1 nicht! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/120310-a7riii-pixel-shift-beispiele/?do=findComment&comment=1458332'>More sharing options...
MaTiHH Posted December 7, 2017 Author Share #16 Posted December 7, 2017 Hier nochmal ein Beispiel, bei dem das Motiv besser zur Funktion passt. Volle Auflösung jetzt auf Flickr. DSC00494_PSMS.jpg by Sport & Spiel Martin, auf Flickr nightstalker, Buffy2000, wuschler and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
cyco Posted December 7, 2017 Share #17 Posted December 7, 2017 Schon beeindruckend, wenn man reinzoomt. Aber man sieht an einigen Stellen immer noch die Grid-Muster, die micharl oben schon gezeigt hat. Hast Du ein "normales" Bild der gleichen Situation als Vergleich? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted December 7, 2017 Share #18 Posted December 7, 2017 ich denke, das ist einfach noch nicht reif für die Praxis ... in der nächsten Generation dann wohl Bis dahin denke ich, sollte die native Auflösung auch reichen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted December 7, 2017 Share #19 Posted December 7, 2017 Soweit ich es auf die schnelle sehen kann, tritt das Grid hier wieder bei Bewegung im Bild auf. Die Stellen müsste man wohl aus einem Einzelbild ersetzten. So richtig gut funktionieren diese PixelShift-Techniken doch nur bei vollkommen statischen Motiven. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted December 7, 2017 Author Share #20 Posted December 7, 2017 Schon beeindruckend, wenn man reinzoomt. Aber man sieht an einigen Stellen immer noch die Grid-Muster, die micharl oben schon gezeigt hat. Hast Du ein "normales" Bild der gleichen Situation als Vergleich? Kann ich heute Abend gern in der Dropbox hinterlegen. cyco 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted December 8, 2017 Author Share #21 Posted December 8, 2017 Hier nochmal der Link zu der Dropbox. Das Original ist DSC..494. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.