zickzack Posted November 18, 2017 Share #1 Posted November 18, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mich würde es mal sehr interessieren, wie lange die elektronisch gesteuerten Blendenlamellen an einer Sony A9 mit 20/Bs das im professionellen Dauereinsatz in den verwendeten Objektiven das durchhalten! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jstr Posted November 18, 2017 Share #2 Posted November 18, 2017 Sehr lange da sie bei Serie nicht laufend geöffnet und geschlossen werden. Gekoppelt mit dem elektronischen Verschluss könnte die A9 die Kamera mit der höchsten Standzeit am Markt sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zickzack Posted November 19, 2017 Author Share #3 Posted November 19, 2017 Sehr lange da sie bei Serie nicht laufend geöffnet und geschlossen werden. Gekoppelt mit dem elektronischen Verschluss könnte die A9 die Kamera mit der höchsten Standzeit am Markt sein. Ich denke mal, dass das nicht so ganz richtig ist! Wenn ich mit der Kamera eine Sportveranstaltung fotografiere, dann schwenke ich mit der A9 Kamera hin und her und somit habe ich Aufnahmesituationen, wo sich die Blendenfunktion z.B. bei 20/Bs entsprechend permanent öffnen oder schließen muss! Das sind da meine Bedenken! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted November 19, 2017 Share #4 Posted November 19, 2017 Ich denke mal, dass das nicht so ganz richtig ist! Wenn ich mit der Kamera eine Sportveranstaltung fotografiere, dann schwenke ich mit der A9 Kamera hin und her und somit habe ich Aufnahmesituationen, wo sich die Blendenfunktion z.B. bei 20/Bs entsprechend permanent öffnen oder schließen muss! Das sind da meine Bedenken! wieso sollte sich die Blende 20x die Sekunde öffnen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 19, 2017 Share #5 Posted November 19, 2017 Ich denke mal, dass das nicht so ganz richtig ist! Wenn ich mit der Kamera eine Sportveranstaltung fotografiere, dann schwenke ich mit der A9 Kamera hin und her und somit habe ich Aufnahmesituationen, wo sich die Blendenfunktion z.B. bei 20/Bs entsprechend permanent öffnen oder schließen muss! Das sind da meine Bedenken! Sorry, aber das ist Unsinn. Die Blende und die Zeit sind doch bei Sportveranstaltungen fest eingestellt in der Regel. Phillip Reeve 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zickzack Posted November 19, 2017 Author Share #6 Posted November 19, 2017 Sorry, aber das ist Unsinn. Die Blende und die Zeit sind doch bei Sportveranstaltungen fest eingestellt in der Regel. Es gibt da eine sehr weite Bandbreite von Sportveranstaltungen, bei denen es keine Standardregeln gibt!!! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 19, 2017 Share #7 Posted November 19, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Na, im Sport gibt es hoffentlich immer Standard-Regeln. Alles, was ich typischerweise im Sport fotografiere ist mit möglichst offener Blende und einer Verschlusszeit zwischen min. 1/800 bzw. 1/1000. Mir fällt auch kein Sport ein, wo ich anders vorgehen würde. Außer vielleicht Schach. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted November 19, 2017 Share #8 Posted November 19, 2017 (edited) (gelöscht) Edited November 19, 2017 by Isar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Bluescreen222 Posted November 19, 2017 Share #9 Posted November 19, 2017 wieso sollte sich die Blende 20x die Sekunde öffnen? Also meine olle 5D3 misst und korrigiert bei Serienbildfunktion zwischen den Einzelbildern die Belichtung und öffnet dafür die Blende. Beim Highspeedmodus der A9 wirds vermutlich nicht so sein, völlig sinnlos wäre das allerdings nicht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted November 19, 2017 Share #10 Posted November 19, 2017 Sony neigt sehr dazu, die Blende auf Arbeitsblende geschlossen zu halten. Im Gegensatz zu DSLR kann man damit auch die Auswirkung auf's Bild zu sehen, wo man bei DSLR die Abblendtaste bemühen muss. Ich weiß nicht, wie viel Zeit die Blende zum Öffnen und Schließen braucht, allerdings kann ich mir vorstellen, dass das zu lang ist, um auf 20 B/s zu kommen. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zickzack Posted November 19, 2017 Author Share #11 Posted November 19, 2017 Tja, alles schlaue Sprüche, aber so ganz stellen sie mich leider auch nicht zufrieden! Vielleicht sollte ich da besser doch mal ein Fachmann dazu fragen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kirschm Posted November 19, 2017 Share #12 Posted November 19, 2017 Dann frag mal den Fachmann und lass uns Dummköpfe wissen, was bei raus kam... gansik, MaTiHH, pizzastein and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 19, 2017 Share #13 Posted November 19, 2017 (edited) Mich würde es mal sehr interessieren, wie lange die elektronisch gesteuerten Blendenlamellen an einer Sony A9 mit 20/Bs das im professionellen Dauereinsatz in den verwendeten Objektiven das durchhalten! Probiers einfach aus. Natürlich fotografieren alle Profis ständig mit 20fps. Und das den ganzen Tag Wenn ich mit der Kamera eine Sportveranstaltung fotografiere, dann schwenke ich mit der A9 Kamera hin und her und somit habe ich Aufnahmesituationen, wo sich die Blendenfunktion z.B. bei 20/Bs entsprechend permanent öffnen oder schließen muss! Es soll ja Leute geben die mit Offenblende an Sportveranstaltungen fotografieren. Wieso sonst kauft man sich ein sauteures 2.8 er Zoom? Bei Mitziehern wird die Blende geschlossen. Ich wüsste aber nicht weshalb ich da ständig mit 20fps fotografieren sollte. Diese Bildermenge will keiner sortieren. Vielleicht sollte ich da besser doch mal ein Fachmann dazu fragen! Da sind wir schon sehr auf die Antwort gespannt Edited November 19, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted November 19, 2017 Share #14 Posted November 19, 2017 Bei mFT gibt's Kameras mit 60 B/s, also müssen Berichte defekter Objektive als erstes da auftauchen. MaTiHH 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted November 21, 2017 Share #15 Posted November 21, 2017 Also meine olle 5D3 misst und korrigiert bei Serienbildfunktion zwischen den Einzelbildern die Belichtung und öffnet dafür die Blende. Beim Highspeedmodus der A9 wirds vermutlich nicht so sein, völlig sinnlos wäre das allerdings nicht Deine 5D ist eine DSLR, die bei Offenblende misst .... bislang hat Sony aber immer die Arbeitsblende genutzt. Die sind sicher nicht so wahnsinnig, bei einer Serie die Blende auf und zu zumachen ... macht man ja bei Video auch nicht Ansonsten ist es ja kein Problem wenn da mal nachkorrigiert wird, das ist ja auch so, wenn man durch den Sucher schaut, aber sind sicher keine 20x in der Sekunde .. eher alle paar Sekunden mal eine Korrektur Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted November 21, 2017 Share #16 Posted November 21, 2017 Tja, alles schlaue Sprüche, aber so ganz stellen sie mich leider auch nicht zufrieden! Vielleicht sollte ich da besser doch mal ein Fachmann dazu fragen! ... oder einfach mal vorne reinschauen, während man auf Serie drückt? falls Du noch keine hast, findet sich sicher ein netter Händler, bei dem Du das machen darfst ... pizzastein 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
beerwish Posted November 21, 2017 Share #17 Posted November 21, 2017 Bei Panasonic und wohl auch allen DSLR wird die Blende immer geöffnet, wenn Einzel- oder Serienbilder mit Autofokus und Belichtungsmessung gemacht werden. Für den Autofokus ist es natürlich vorteilhaft, wenn die Messung bei der kleinsten Schärfentiefe erfolgt. Standardmäßig ist die Blende auch offen, wenn man nur durch den Sucher schaut. Man kann da aber auf Blendenwirkung umstellen. Wenn man mit dem Timer Serienbilder für Zeitrafferaufnahmen macht, entstehen schnell hunderte oder auch mal tausende Bilder. Das ist für die Blende besonders belastend. Wenn man genau hinhört kann man die Blende bei jedem Bild hören. Bei Sony scheint das anders zu sein. Soweit ich gelesen haben lässt Sony die Blende bei Serienbildern häufig geschlossen und macht die Belichtung und auch den AF mit Arbeitsblende. Es gibt da aber verschiedene Quellen. Die einen sagen, es würde aufgeblendet und andere die sagen die Arbeitsblende bleibt. Möglicherweise ist das sogar vom Objektiv abhängig. https://www.photoscala.de/2017/08/31/unterwegs-mit-der-sony-alpha-9/ Da steht z.B.: "Schiere Rechenkraft macht die hohe Fokusgenauigkeit erst möglich. 60 Mal pro Sekunde misst die Alpha 9 die Entfernung und regelt den Fokus nach, falls nötig. Davon profitieren übrigens auch Porträtfotografen, die Alpha 9 kann den Fokus kontinuierlich auf einem Auge halten. Eine Einschränkung gibt es allerdings: die Alpha 9 führt den Fokus stets mit vorgegebener Arbeitsblende nach, geöffnet wird die Blende zur Entfernungsmessung nicht. Weiter als auf F11 darf man daher nicht abblenden, andernfalls kann die Alpha 9 den Fokus nicht mehr nachführen." Da die Blende bei elektronischem Verschluss das einzige mechanische Teil ist, kann man sie hören. Es ist also einfach möglich eine Serie bei offener Blende zu machen und eine abgeblendet und wenn man den Unterschied hören kann, weiß man was Sache ist. pizzastein 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
abase Posted November 21, 2017 Share #18 Posted November 21, 2017 @pizzastein - die Kamera ist noch garnicht auf dem Markt, kommt erst im Januar ;-) ..habe mich auch schon mal gefragt wie viele Belichtungen der Sensor zulässt, bis er müde ist... Ich brauche die 20fps eigentlich nicht, aber hin und wieder halte ich auch drauf ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted November 22, 2017 Share #19 Posted November 22, 2017 @pizzastein - die Kamera ist noch garnicht auf dem Markt, kommt erst im Januar ;-) Was meinst Du? Die 60B/s macht zB die EM1II .. und die gibts seit letztem Dezember pizzastein 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted November 22, 2017 Share #20 Posted November 22, 2017 Bei Sony scheint das anders zu sein. Soweit ich gelesen haben lässt Sony die Blende bei Serienbildern häufig geschlossen und macht die Belichtung und auch den AF mit Arbeitsblende. Es gibt da aber verschiedene Quellen. Die einen sagen, es würde aufgeblendet und andere die sagen die Arbeitsblende bleibt. Möglicherweise ist das sogar vom Objektiv abhängig. Auch vom Umgebungslicht hängt es ab. Je dunkler es ist, desto mehr öffnen Sony-Systeme tendenziell die Blende zum Fokussieren (je nach Objektiv und Kamera). Je mehr Licht beim Sensor ankommt, desto weniger rauscht's und desto besser kann der AF Kontraste finden. Ich nehme an, dass ist auch der Grund, dass die Nachführung auf f11 beschränkt ist, für den Phasen AF ist's dann zu dunkel auf dem Sensor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
beerwish Posted November 22, 2017 Share #21 Posted November 22, 2017 Auch vom Umgebungslicht hängt es ab. Je dunkler es ist, desto mehr öffnen Sony-Systeme tendenziell die Blende zum Fokussieren (je nach Objektiv und Kamera). Je mehr Licht beim Sensor ankommt, desto weniger rauscht's und desto besser kann der AF Kontraste finden. Ich nehme an, dass ist auch der Grund, dass die Nachführung auf f11 beschränkt ist, für den Phasen AF ist's dann zu dunkel auf dem Sensor. Mit der Helligkeit hat das eher weniger zu tun. Das gilt vermutlich auch wenn es sehr hell ist. Bei f16 dürfte die Schärfentiefe einfach zu groß sein und dann können weder die Phasen-Pixel noch ein Kontrast-AF einen Unterschied erkennen, wenn das Objektiv hin und her fährt. Bei Dunkelheit kommt noch hinzu, dass man nur kurz belichten will um möglichst schnell möglichst viele AF-Messungen machen zu können. Wenn es zu viel rauscht kann man deshalb nicht einfach länger belichten und dann geht eben gar nichts mehr. Dass die Sony-Kameras da variabel reagieren ist eine gute Idee bei der man sich gleich wundert warum das sonst keiner macht oder zumindest warum darüber nicht geredet wird. Bei kleineren Sensoren ist das Problem mit der Schärfentiefe natürlich noch kritischer und deshalb ist es auch verständlich, dass da gar nicht erst versucht wird anders als mit Offenblende zu arbeiten. Jetzt, wo ich darüber mal richtig nachdenke, zeigt mir dass auch ein weiteres Problem für Video-AF. Für die Entwickler eines brauchbaren AF für Video, der immer nur bei Arbeitsblende funktionieren kann, muss es ein Albtraum sein irgend etwas vernünftiges für Blende 16 an einer MFT-Kamera zu basteln. Die Phasendetektoren in DSLRs arbeiten meines Wissens nach anders und haben ihre eigenen Einschränkungen. Soweit ich weiß sind die oft schon ab f5,6 (Offenblende) eingeschränkt und darüber hinaus nicht nutzbar. Da gibt es auch etliches im (englischsprachigen) Netz drüber nachzulesen: https://photo.stackexchange.com/questions/16266/why-does-canon-and-nikon-limit-or-disable-autofocus-beyond-certain-f-numbers pizzastein 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zickzack Posted November 22, 2017 Author Share #22 Posted November 22, 2017 ... oder einfach mal vorne reinschauen, während man auf Serie drückt? falls Du noch keine hast, findet sich sicher ein netter Händler, bei dem Du das machen darfst ... Danke für den guten Ratschlag, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen! Aber es dreht sich für mich eher über den Verschleiß und die Lebensdauer der Blendenlamellen bei einem sehr starken und dauerhaften Einsatz der Original- und Fremdobjektive an einer Sony A9! Früher hat der Profi seine Objektive verkauft, nachdem er sie abgeschrieben hatte und der Fotoamateur hat sich über die relativ günstigen abgelutschten Exemplare sehr gefreut! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted November 23, 2017 Share #23 Posted November 23, 2017 Danke für den guten Ratschlag, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen! Aber es dreht sich für mich eher über den Verschleiß und die Lebensdauer der Blendenlamellen bei einem sehr starken und dauerhaften Einsatz der Original- und Fremdobjektive an einer Sony A9! Früher hat der Profi seine Objektive verkauft, nachdem er sie abgeschrieben hatte und der Fotoamateur hat sich über die relativ günstigen abgelutschten Exemplare sehr gefreut! Auch diese Frage wird beantwortet, wenn Du siehst, ob sich die Blendenlamellen bewegen ... ich bin sicher, sie werden es nicht tun (zumindest nicht bei einer Serie und bei jedem Bild) Ansonsten war der Kauf von Profis schon immer keine gute Idee .. am besten hat man von den Amateuren gekauft, die immer das neueste haben mussten, da bekam man Objektive im Mint Zustand, die weniger Auslösungen hatten, als bei einem Profi in einem Monat. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zickzack Posted November 23, 2017 Author Share #24 Posted November 23, 2017 Auch diese Frage wird beantwortet, wenn Du siehst, ob sich die Blendenlamellen bewegen ... ich bin sicher, sie werden es nicht tun (zumindest nicht bei einer Serie und bei jedem Bild) Ansonsten war der Kauf von Profis schon immer keine gute Idee .. am besten hat man von den Amateuren gekauft, die immer das neueste haben mussten, da bekam man Objektive im Mint Zustand, die weniger Auslösungen hatten, als bei einem Profi in einem Monat. Ist ja gut, aber die gebrauchten Leckerbissen von den Profis standen zumeist verlockend in den einschlägigen Fotoläden im Angebot und weniger direkt von den Vorbesitzern! Es steht zwar täglich immer ein Dummer auf, aber die Teile im Mint Zustand haben auch immer noch einen angemessenen Preis und von dunkler Herkunft will man ja nicht sprechen! Ein Cousin von mir hatte mal eine Hasselblad die vom LKW gefallen ist! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted November 23, 2017 Share #25 Posted November 23, 2017 (edited) Ist ja gut, aber die gebrauchten Leckerbissen von den Profis standen zumeist verlockend in den einschlägigen Fotoläden im Angebot und weniger direkt von den Vorbesitzern! Es steht zwar täglich immer ein Dummer auf, aber die Teile im Mint Zustand haben auch immer noch einen angemessenen Preis und von dunkler Herkunft will man ja nicht sprechen! Ein Cousin von mir hatte mal eine Hasselblad die vom LKW gefallen ist! ich kaufte früher auf Fotobörsen und bei meinem Stammhändler, wo der Verkäufer bekannt ist (also sogar mit Name und Adresse) ... natürlich haben Mint Objektive ihren Preis, aber dafür sind sie halt in ladenneuem Zustand ... "ihr Preis" ist aber auch so eine Sache, denn kein Profi verschleudert seine Sachen, wenn er nicht muss .. zu erkennen, ob das Teil runtergenudelt ist, oder einfach nur fertig aussieht, ist die Kunst im Gebrauchtkauf. Es ist auch durchaus möglich, dass Dein Fotoladen da vorselektiert hat und nur die guten Angebote in seinen Laden gestellt hat ... wenn es ein Guter ist, macht der sowas. Bei meinem wurde man durchaus gewarnt, wenn es aus Profihänden kam und der Verkäufer nicht sicher war, dass es nicht "missbraucht" wurde. Edited November 23, 2017 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.