Jump to content

Bildstabilisierung G9 - Fragen


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich hätte 2 Fragen.

 

1. Über die neue Pana G9 wird gesagt sie könne bis zu 6,5 Blendenstufen bild-stabilisieren. Ich gehe mal von aus das geht dann nur mit der Kombi G9 + Objektiv mit eingebautem Stabi.

Da ich ja nicht die Blende stabilisieren muss, sondern die Zeit, würde ich gern wissen wie man das umrechnet.

6,5 Blendenstufen sollten ja dann auch "echte" Blendenstufen sein, also nicht Halbe wie zwischen 1,4 und 1,6.

Konkret: möchte ich ein Objektiv mit 50mm Brennweite stabilisieren, dann könnte ich also wie weit unter die 1/50stel Regel mit der G9?

 

2. Gibt es eine Liste die alle Pana/Oly - Objektive mit eingebauten Stabi aufzeigt?

 

Danke schonmal.

Link to post
Share on other sites

http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

 

Hier findest Du die Optiken.

 

Zu den Blendenstufen/Zeitstufen: man spricht in der Regel von EV (Exposure Values). Eine Veränderung des EV kannst Du mit einer vollen Blendenstufe oder einer Halbierung/Verdoppelung der Zeit oder der ISO darstellen. 

 

6,5 EV bedeutet in Zeit gemessen:

 

Mit einer 25mm MFT-Optik hast Du 50mm KB-Brennweite (besser: Bildwinkel einer 50mm KB-Optik).

 

Faustformel: Bei 50mm Brennweite nimmst Du 1/50s, um sicher belichten zu können (ohne zu verwackeln).

 

1/50

1/25

1/12,5

1/6

1/3

1/1,5

1/0,75s

 

Du kannst also ca. 1s aus der Hand noch scharf abbilden. Sagt Pana. 

 

Ich würde aus der Erfahrung sagen: alles, was 1/6..1/10s und kürzer fotografiert wird (bis hin zu 150mm KB-Brennweite) wird bei stabiler Kamera-Haltung scharf.

 

Stabil ist z.B.: Riemen um den Hals und straff gezogen. Kamera in beiden Händen. Auslösen vor dem Bauch (mit Klapp-Display).

Link to post
Share on other sites

Die 6,5 Stops sollen sich allein auf den IBIS beziehen, bis Brennweiten von 280mm [KB], danach wird der Dual-IS relevant, wenn ich das richtig interpetiere:

 

Interview mit Pana-Repräsentanten (ab ca. 9:00 Minuten)

 

 

Schon mit der GH5 waren 1/25s bei 300 [KB 600] mm kein Problem:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Edited by Prosecutor
Link to post
Share on other sites

Die 6,5 Stops sollen sich allein auf den IBIS beziehen, bis Brennweiten von 280mm [KB], danach wird der Dual-IS relevant, wenn ich das richtig interpetiere:

 

Interview mit Pana-Repräsentanten

(ab ca. 9:00 Minuten)

 

 

Schon mit der GH5 waren 1/25s bei 300 [KB 600] mm kein Problem:

 

attachicon.gifPANA8143_300mm_F5,6_1'25_ISO200.jpg

 

Ah gut zu wissen! Das ist schon massiv...die Sonys haben ja schon einige den IBIS aber das hier scheint nochmal einen deutlich weiteren Schritt zu ermöglichen.

Übrigens: fantastische objektive Bildqualität bei der Raubkatze!

Link to post
Share on other sites

1. Über die neue Pana G9 wird gesagt sie könne bis zu 6,5 Blendenstufen bild-stabilisieren. Ich gehe mal von aus das geht dann nur mit der Kombi G9 + Objektiv mit eingebautem Stabi.

 

Die Stabilisation von 6,5 Blendenstufen funktioniert laut Panasonic bis 120mm sogar ohne Objektivstabi!

 

PS: Die Angaben beziehen sich auf das Pana Leica 12-60mm. Also sind das 120mm(KB).

Panasonic: "entsprechend CIPA-Standard [Drehung/Neigung: Entfernung f=60 mm (120mm bei 35mmKB), mit H-ES12060 "

 

Edited by RawShooter
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

PS: Die Angaben beziehen sich auf das Pana Leica 12-60mm. Also sind das 120mm(KB).

Panasonic: "entsprechend CIPA-Standard [Drehung/Neigung: Entfernung f=60 mm (120mm bei 35mmKB), mit H-ES12060 "

 

Genau diese Angabe im Datenblatt verstehe ich so, dass die 6,5 stops sich explizit auf das 12-60 beziehen, also auf duale Stabilisierung.

 

Rein zufällig wäre das auch der Wert, den Oly für seine duale Stabilisierung angibt...

 

Link to post
Share on other sites

Genau diese Angabe im Datenblatt verstehe ich so, dass die 6,5 stops sich explizit auf das 12-60 beziehen, also auf duale Stabilisierung.

 

 

So steht's im Datenblatt. Die Angabe, das die 6,5 Blendenbildstabilisierung auch ohne IS im Objektiv bis 120mm KB funktioniert, habe ich nur bei digitalkamera.de gefunden:

Bei Brennweiten von bis zu 120 mm entsprechend Kleinbild schafft der Sensor-Shift-Bildstabilisator die 6,5 Blendenstufen sogar ohne Unterstützung des optischen Objektiv-Bildstabilisators.

 

 

Link to post
Share on other sites

Je länger die Brennweite, desto mehr übernimmt der OIS das Zepter der gemeinsamen Stabilisierung OIS+IBIS=Dual IS. Bei Video kommt noch die elektronische Stabilisierung dazu mit geringem Beschnitt bei den PANAs.

 

So wird bei 400 mm der OIS zum Hauptakteur mit positiven Auswirkungen auf den AF und die Serienbildstabilisierung.

 

Bei einem 30 mm Makro mit OIS geht dessen Wirkung im 1:1 Bereich wiederum gegen null.

Link to post
Share on other sites

Faustformel: Bei 50mm Brennweite nimmst Du 1/50s, um sicher belichten zu können (ohne zu verwackeln).

Hier muss man aber realistisch sein und bedenken, dass diese Formel aus einer Zeit kommt, wo man ein maximal 10x15cm grosses Foto subjektiv scharf haben wollte... hier wird ein CoC (Circle of confusion) von 0.03mm zugrunde gelegt... bzw. für MFT die Hälfte (0.015mm).

 

Will man in Richtung Pixelschärfe, dann muss der CoC kleiner sein... bei einem 16MPix Sensor z.B.:

 

Breite des Sensors / Pixel (lange Seite) = ca. 17,31mm / ca 4600 = 0.004mm, statt 0,015

 

... oder bei 0,015 bleiben und knapp 4 Blenden 'schlechter rechnen'

 

 

Edit: Kirschm, geh Dich mal ausschlafen...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

...habe hier Tiefenschärfe mit 'Verwacklung' verwäxxelt... ich lass es aber doch mal hier stehen, falls das Thema Tiefenschärfe hier auch noch vorkommt... oder Sensorgrösse... oder JPG/RAW... oder.... Chipstüten im Allgemeinen...

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

...habe hier Tiefenschärfe mit 'Verwacklung' verwäxxelt... ich lass es aber doch mal hier stehen, falls das Thema Tiefenschärfe hier auch noch vorkommt... oder Sensorgrösse... oder JPG/RAW... oder.... Chipstüten im Allgemeinen...

 

Du magst das zwar verwechselt haben, es ist aber trotzdem was dran.

 

Die Gefahr, durch Verwackeln sichtbare Unschärfe zu produzieren, wächst natürlich wenn die Kamera mehr Auflösung bietet, die durch ein entsprechend gutes objektiv auch nutzbar ist. Auch die Auflösung der Bildschirme und Prints ist höher geworden und Unschärfe fällt dann auch eher auf. Die alte Faustformel vom 1/50s bei 50mm(KB) gilt deshalb schon lange nicht mehr. Das ist im Grunde genau wie bei der Schärfentiefe. Es gibt ja keine feste Grenze bis zu der alles scharf ist und ab der es unscharf wird.

 

Hinzu kommt, dass jeder Fotograf anders wackelt und jede Aufnahmesituation andere Ansprüche an die Schärfe hat. Trotzdem kann man sagen, dass eine Stabilisierung die 6,5 Blenden stabilisiert im Vergleich zu dem vergleichbaren Bild ohne Stabilisierung eine etwa 90 mal längere Belichtungszeit erlaubt (2^6.5). Nutzen kann man das aber natürlich nur in Situationen wo sonst nichts gegen eine so lange Belichtung spricht, also z.B. dann, wenn man sonst ein Stativ aufbauen könnte. Ein gutes Stativ dürfte sogar mehr als die 6,5 Blenden können.

Link to post
Share on other sites

Du magst das zwar verwechselt haben, es ist aber trotzdem was dran...

Ich weiss, wollte es auch auf Verwacklung ausweiten, weil es die gleiche Grundursache hat... aber ich wollte halt nicht noch mehr zur Verwirrung beitragen... Verwacklung / Tiefenschärfe / Schärfe hat halt alles die gleiche Wahrnehmungsursache...

Link to post
Share on other sites

Genau diese Angabe im Datenblatt verstehe ich so, dass die 6,5 stops sich explizit auf das 12-60 beziehen, also auf duale Stabilisierung.

 

Rein zufällig wäre das auch der Wert, den Oly für seine duale Stabilisierung angibt...

 

 

Es wird erst die Praxis zeigen ob die 6,5 Stops ein realer Wert sind, ich persönlich bin da etwas skeptisch...

 

Aus persönlicher Erfahrung schätze ich den Sync-IS an meiner Olympus OM-D EM-1 in Verbindung mit

dem Olympus 12-100/4.0 Pro und dem Olympus 300/4.0 Pro als sehr praktisch und brauchbar ein...

Aber auf die in der Werbung angegebenen 6,5 Stops möchte ich mich persönlich nicht festlegen, in

meinen Augen ist das reine Theorie...

 

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich hätte 2 Fragen.

 

1. Über die neue Pana G9 wird gesagt sie könne bis zu 6,5 Blendenstufen bild-stabilisieren. Ich gehe mal von aus das geht dann nur mit der Kombi G9 + Objektiv mit eingebautem Stabi.

Da ich ja nicht die Blende stabilisieren muss, sondern die Zeit, würde ich gern wissen wie man das umrechnet.

6,5 Blendenstufen sollten ja dann auch "echte" Blendenstufen sein, also nicht Halbe wie zwischen 1,4 und 1,6.

Konkret: möchte ich ein Objektiv mit 50mm Brennweite stabilisieren, dann könnte ich also wie weit unter die 1/50stel Regel mit der G9?

 

2. Gibt es eine Liste die alle Pana/Oly - Objektive mit eingebauten Stabi aufzeigt?

 

Danke schonmal.

 

 

abgesehen davon, dass die Angaben nach irgendeiner Norm gemessen werden, die sicher nicht Deiner Hand entspricht ;) ... ist eine Blendenstufe immer eine Verdopplung/Halbierung der Zeit ..

 

 

Also wenn Du eigentlich 1/1000s brauchst, kannst Du theoretisch 1/500-1/250-1/125-1/60-1/30-1/15- ... und dann noch die Zwischenstufe zwischen 1/15s und 1/8s halten .... an den Zahlen sieht man schon, dass das vermutlich in der Praxis ein bisschen schräg wird.

 

Wobei es ja schon praktisch wäre, mit einem 400er 1/8s frei halten zu können ;)

 

 

Wenn Du bei einem 50er 1/125s brauchst (Bildwinkel wie 100mm an Kleinbild .. auf die die alten Daumenregel Bezug nimmt) könntest Du zwischen 1/2 und 1s damit halten ... solche Sachen haben auch schon Leute gemacht, mit der EM1II und dem 12-100

 

Das Problem ist allerdings, dass man ja die 50mm eher als Festbrennweite haben wollte, in dem Fall müsste man also auf das Panasonic 1,7/42,5 als nächste Näherung zurückgreifen .. Prima Portraitobjektiv .. nur halten Models wohl nur selten so lange still ;)

 

(vorausgesetzt das Objektiv unterstützt Dual IS ..da bin ich nicht so in der Materie, weil ich immer noch das gute alte 1,8/45 nutze ... und an meiner Kamera soll das ja auch 5 Blenden stabilisiert sein ... naja, in der Praxis habe ich damit auch schon Bilder gemacht, die mit einer 1/3s brauchbar scharf geworden sind ... drauf verlassen, im Ernstfall, würde ich mich aber eher nicht ... meine Kamera war allerdings auch keine EM1II oder gar G9, sondern eine EM5 von 2012)

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...