Jump to content

Fotodiox Pro für Leica M Objektive an Sony E mit AF (ähnlich TechArt Pro)


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

gerade erst habe ich einen neuen (?) AF-Adapter für Leica M Objektive entdeckt.

 

https://fotodioxpro.com/products/lm-snye-pronto

 

Hmmm...ist dies eine Weiterentwicklung vom TechArt Pro??

 

Die Daten lesen sich ebenso anders, vor allem werden Objektive bis über 900 gr. "bewegt".

 

Kennt jemand diesen Adapter aus eigener Erfahrung?

 

Gruß

 

Stefan

 

 

Features:

  • • Add autofocus to your Leica M-mount Manual Focus Lenses
  • • Further adapt to other lens mounts to increase your autofocus capability
  • • Fast & Precise Focusing for Snapshot / Motion photography
  • • Support AF-S & AF-C mode; Super Light and Compact
  • • Improve Close Focus Ability of all supported lenses
  • • Ideal for 50mm and Wider Focal Lengths
  • • Compatible with Sony α7(II) , Sony α7R(II) , α6300 , α6500 & α9
  • • Compatible with 5-Axis Stabilization
  • • 24-Month Fotodiox warranty

Auto Focus Limitations
Because the PRONTO adapter relies on phase-AF, not all of the AF features of your camera work; notably the Eye AF & Lock-on AF do not function properly.

Adapter Type LM-Sne(E) PRONTO AF Adapter for Leica M Lenses to Sony E-Mount Cameras Lens Mount Leica M Mount Compatible Camera Mount Sony E-Mount Compatible Maximum Lens Weight 2lbs (907g) Supported Focusing Mode AF-S / AF-C Maximum Extension 4.5mm Manufacture Fotodiox Inc. Warranty 24 Months

 

Link to post
Share on other sites

Das ist ne direkte Kopie des Techart mit den gleichen Schwächen.

 

Grüße

Phillip

Danke für die Info...ich hatte etwas anderes gehofft, da z.B. das "zulässige Gewicht" höher angegeben ist.

Grüße Stefan

 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein lizensiertes und billiger produziertes Produkt dagegen schon ... das ist aber keine Raubkopie

Der Status des Fotodiox in dieser Hinsicht ist unklar bis umstritten. Außerdem heißt es - d.h. nichts genaues weiß ich nicht - daß die Firmware nicht updatebar sei.

Link to post
Share on other sites

das ist aber keine Raubkopie

Doch, ist es.

 

Das ist ein kleiner Chinesischer Hersteller. Der hat nicht die Möglichkeiten großer Konzerne sein Recht durchzusetzen. Techart hat sich bei der Haltbarkeit des Adapters nicht mit Ruhm bekleckert, aber eine klare Raubkopie zu kaufen rechtfertigt das moralisch für mich nicht.

 

Grüße

Phillip

Edited by Phillip Reeve
Link to post
Share on other sites

Das ist ein kleiner Chinesischer Hersteller. Der hat nicht die Möglichkeiten großer Konzerne sein Recht durchzusetzen. Techart hat sich bei der Haltbarkeit des Adapters nicht mit Ruhm bekleckert, aber eine klare Raubkopie zu kaufen rechtfertigt das moralisch für mich nicht.....

 

Ich benutze ja auch den TechArt schon länger und hatte auch schon mal Erfahrungen mit dem Support von TechArt gemacht. Es ist eine kleine Firma, sozusagen ein Start-Up, noch dazu mit den üblichen Schwierigkeiten China (Mandarin als Sprache) - westl. Welt (Englisch). Ich fand TechArt relativ bemüht, mir weiter zu helfen.

 

Und dann gab es ja auch einen Begeisterungssturm um den TechArt Adapter, Autofocus mit fast jedem manuellen Objektiv der letzten Jahrzehnte .... und entsprechend wurde auch alles ausprobiert, es gibt ja auch Bilder von schweren Objektiven wie einem 1.2/85 oder 2.0/135 plus Adapter auf Leica M am TechArt Pro auf diversen Foren zu sehen ...

 

Vielleicht ist die Begeisterung auch bei den Erntwicklern bei TechArt etwas zu weit gegangen, 700 Gramm Dauerbelastung hält der Adapter ohne weitere Unterstützung garantiert nicht aus, 300 oder 400 Gramm sind sicherlich realistischer.  

 

Aber es bleibt dabei, die Idee in den Leica M->E-Mount Adapter einen AF-Mechanismus einzubauen ist genial, sehr innovativ.

Und alles Neue hat auch Kinderkrankheiten... der Adapter ließe sich sicherlich konstruktiv noch weiter verbessern, haltbarere HighTech-Materialien, zusätzliche Stabilisierung des Verstellmechanismus, bessere Software, usw.

 

Vielleicht ist da ja auch noch etwas in der Entwicklungspipeline? Wer weiß?

 

Jetzt aber ein Plagiat zu kaufen, um vielleicht 50 Euro zu sparen, das hilft niemandem.

 

Im Gegenteil, es zerstört die Chance auf die Entwicklung einer verbesserten Version, weil TechArt dann das Geld dazu fehlt.

Edited by x_holger
Link to post
Share on other sites

Wenn du bereit bist raubkopierte Produkte zu kaufen, dann ja.

 

Grüße

Phillip

 

Sagen wir mal so: Wenn dieses Plagiat dann erheblich robuster konstruiert wäre oder ein erheblich längere (und aus Deutschland praktisch nutzbare) Garantie hätte, käme ich ins Grübeln. Das recht kostspielige Original mag ich aufgrund der derzeitigen (Kinder-) Krankheiten nicht kaufen.

 

Eine Ironie des Schicksals, dass nun ausgerechnet chinesische Unternehmen mit Plagiaten zu kämpfen haben.

Edited by thommy
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...