Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Abend

 

Ich bin noch relativ neu auf dem Gebiet der Fotografie, jedoch hab ich bereits einen speziellen Teilbereich für mich entdecken können: die Makro-Fotografie.

 

Ich benutze meist meine Olympus E-M10 auf einem Gorillapod, mein Standardobjektiv, das Olympus 12-50, hat zum Glück eine Makrofunktion und ausgelöst wird über die Handyapp.

 

Nun würde ich gerne Wissen ob es aus dem Olympus 30mm und dem Olympus 60 noch andere vernüntige Makro-Objektive gibt. Und wenn nicht ob das "große" den Aufpreis wert ist.

Link to post
Share on other sites

Wie wäre es denn mit 30mm macro oder 60mm macro von Olympus 

Das 30mm bekommt man für ca. 285€ - das 60mm liegt bei knapp 490€

 

Das 30mm vergrößert sogar --> 1,25:1 Maßstab - dafür zahlt man sonst richtig Asche. 

Edited by Vaterfreuden
Link to post
Share on other sites

Guten Abend

 

Ich bin noch relativ neu auf dem Gebiet der Fotografie, jedoch hab ich bereits einen speziellen Teilbereich für mich entdecken können: die Makro-Fotografie.

 

Ich benutze meist meine Olympus E-M10 auf einem Gorillapod, mein Standardobjektiv, das Olympus 12-50, hat zum Glück eine Makrofunktion und ausgelöst wird über die Handyapp.

 

Nun würde ich gerne Wissen ob es aus dem Olympus 30mm und dem Olympus 60 noch andere vernüntige Makro-Objektive gibt. Und wenn nicht ob das "große" den Aufpreis wert ist.

 

Das m.Zuiko 60/2.8 Makro ist jeden Cent wert. Es gibt kein besseres Makro-Objektiv für mFT. Eventuell könnte das FT 50/2.0 noch mithalten, daß kenn ich aber nicht aus eigenen Makros.

 

LG

Helmut

Edited by Digicat
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Jupp. Das olympus 60er ist die Referenz im mft System.

Wenn du Makro intensiv betreiben möchtest lohnt es sich. Ansonsten hast du das Problem mit: wer billig kauft, kauft zweimal. Also lieber gleich das richtige.

 

Ich werde voraussichtlich mit das 30er holen, aber nur weil ich eben Makros gelegentlich mache und das nicht mein hauptgebiet ist. Daher soll es bei mir am Anfang günstig bleiben.

Link to post
Share on other sites

Das ist aber im Vergleich zum Olympus 60mm ziemlich teuer! 

 

Die Frage war ob es noch andere vernünftige Makroobjektive gibt. Eine Preisvorgabe gab es nicht. Dann solltest Du Dich auch nicht von der UVP auf der von mir verlinkten Seite blenden lassen, der hat mit dem realen Preis oft und auch hier wenig zu tun.

Link to post
Share on other sites

Die Frage war ob es noch andere vernünftige Makroobjektive gibt. Eine Preisvorgabe gab es nicht. Dann solltest Du Dich auch nicht von der UVP auf der von mir verlinkten Seite blenden lassen, der hat mit dem realen Preis oft und auch hier wenig zu tun.

Ja, ich wollte erstmal alle Macros wissen, und am besten ne Einschätzung ob sie was taugen.

 

Preisrahmen hab ich noch keinen, je nachdem wie sehr ich mich dafür in Zukunft begeistern werde, ist es mir entsprechend viel Geld wert.

 

Momentan ist aber mein Favorit das 60er Olympus, mal gucken was der Weihnachtsmann sagt.

 

Und verkaufen kann man es ja dann auch wieder, falls man es nicht benutzt.

Link to post
Share on other sites

Die Frage war ob es noch andere vernünftige Makroobjektive gibt. Eine Preisvorgabe gab es nicht. Dann solltest Du Dich auch nicht von der UVP auf der von mir verlinkten Seite blenden lassen, der hat mit dem realen Preis oft und auch hier wenig zu tun.

 

Bei Amazon werden derzeit 647€ aufgerufen. Da ist für mich wesentlich teurer!  B)

Link to post
Share on other sites

Das ist aber im Vergleich zum Olympus 60mm ziemlich teuer! 

 

 

... und weder besser, noch praktischer (es hat einen Limiter, leider auf der falschen Seite) ... ich würde das 60er empfehlen, allerdings nur, wenn Du mit dem 12-50 nicht genug Vergrösserung erreichst, ansonsten würde ich es an Deiner Stelle einfach weiter nutzen.

 

Ich finde das 12-50 ist eins der vielseitigsten Objektive überhaupt und macht eine gute Figur bei Makro

Link to post
Share on other sites

Das m.Zuiko 60/2.8 Makro ist jeden Cent wert. Es gibt kein besseres Makro-Objektiv für mFT. Eventuell könnte das FT 50/2.0 noch mithalten, daß kenn ich aber nicht aus eigenen Makros.

 

LG

Helmut

:) kann es nicht

 

 

aber es ist auch ein tolles Objektiv, war früher mal mein Portraitobjektiv. Leider AF mässig eher mau und laut (und nur an der EM1 überhaupt brauchbar mit Adapter)

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es mittlerweile vom chinesischen Hersteller Meike auch ein 85/2.8 Makro-Objektiv gibt. Beim großen Fluss zu haben für 300 Steine. Ich besitze es nicht; dafür gibt's bei Youtube ein Review von David Thorpe, der das auch viel besser kann als ich. :)

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

Ich möchte noch die Option eines adaptierten Macros einwerfen. Ich habe das hier: http://www.kenrockwell.com/nikon/105af.htm - und bin sehr zufrieden. Billige Adapter für Nikon gibt es genügend. Das Objektiv selber gibt es für um die 300€. Schärfe ist mMn. wirklich sehr gut. Durch die 6 Blendenlamellen (die noch dazu nicht abgerundet sind) bekommt man keine runden Unschärfelichtflecken sondern "kristallförmige" - hauptsächlich sehr helle Lichter im extremen Nahbereich wo die Schärfentiefe im Millimeterbereich liegt.

 

Ein paar Aufnahmen gibt's hier: https://www.flickr.com/photos/151400005@N06/albums/72157691126031574

 

Zwei mit 100%-Crops:

 

24646424327_d19c4b572a_c.jpg

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

38805638294_26f3ee60fd_c.jpg

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Beide aus der Hand mit der G81. Die Schafgarbenblüte war schwierig, da der Wind ziemlich geblasen hat und ich mit Offenblende photographieren wollte, außerdem sollte der dunkle Streifen im Hintergrund (abgestorbene Blüten) hinter den weißen Blüten liegen... Der IBIS funktioniert selbst im Nahbereich ausgesprochen gut, IMO besser als der der Oly E-M1.1...

 

Es gibt natürlich noch viele andere alte Makro-Objektive zum adaptieren. Pentax, Canon, Minolta, etc. Ich hatte früher ein Sigma EX 2,8 105 für Minolta, das wirklich extrem gut war! (das alte - ohne "HSM DG OS"). Natürlich wirst du bei den meisten auf AF verzichten müssen...

Link to post
Share on other sites

Ich stimme den Vorrednern zu. Das 60mm Olympus ist wohl das Maß der Dinge. 

 

Ich nutze für gelegentliche Makros allerdings das Lensbaby Velvet 56mm (f1.6). Das ist zwar 100% manuell, aber es funktioniert auch. Kommt auf den Anspruch an. Deutlichst günstiger ist das Lensbaby allerdings auch nicht 

 

Mittlerweile gibt es das Lensbaby Velvet auch mit 85mm (f1.8) Brennweite. 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Das ist prinzipiell typisch für Makroobjektive; sie sind nun mal für den Nahbereich optimiert. Es ist nur die Frage, wie stark diese Unterschiede ausfallen. Mein DG Macro-Elmarit 45 mm lässt zwar auch in der Ferne etwas nach, kann aber mindestens mit Standard-Zooms mithalten. Da man sich bei der Landschaftsfotografie selten die Kiesel einzel betrachtet, reicht die Qualität mehr als aus.

 

Bei der Anwendung als Makro würde ich auf jeden Fall das Oly 60er empfehlen; Nightstalker hat schon die Gründe dafür genannt.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...