Jump to content

Carl Zeiss Jena Tessar - Made in Germany?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo miteinander,

 

ich habe heute ein Carl Zeiss Jena Tessar mit M42-Anschluss erworben, das allerdings sehr merkwürdige Merkmale aufweist:

1. es ist vom Aussehen her die letzte Bauform, die gefertigt wurde.

2. es ist eine 0-Serien-Nummer (0417), es wurde also damals schätzungsweise nicht auf normalen Gewerbe-Weg verkauft, da die Markt-Serien normalerweise bei 1XXX beginnen. und ich wüsste nicht, wieso ein tessar nochmal als 0-Seriennummer laufen sollte.

3. Im angezeigten Bild zum kauf muss es eindeutig ein Multi-Coating besitzen, was sehr ungewöhnlich ist.

4. Es steht eingraviert drauf: "Made in Germany", was total merkwürdig ist, denn Zeiss Jena ist ein DDR-Kombinat zu dieser Zeit gewesen.

 

 

Meine Vermutung ist, dass das ein Exemplar ist, dass als Neuauflage nach der Wende gestartet wurde.

 

Wenn das gute Stück hier angekommen ist, füge ich noch Bilder hinzu, aber vllt. hat jemand schon eine Ahnung oder kennt sich etwas genauer aus? Ich finde jedenfalls nirgendwo im netz etwas zu "Made in Germany"-CZJ-Objektiven, auch nicht auf der dresdner-kamera website, die eigentlich alle extravaganzen an Objektiven des Tessars auflistet.

 

Edited by Neto-Zeme
Link to post
Share on other sites

4. Es steht eingraviert drauf: "Made in Germany", was total merkwürdig ist, denn Zeiss Jena ist ein DDR-Kombinat zu dieser Zeit gewesen.

 

DDR war ja auch "Germany". Tönt halt besser als "Made in GDR".

Link to post
Share on other sites

DDR war ja auch "Germany". Tönt halt besser als "Made in GDR".

 

Dabei stand das immer auf allen Produkten. Entweder "Carl Zeiss Jena DDR", "aus Jena DDR" oder "Jena DDR" oder an anderer Stelle: "Made in German Democratic Republic". Man findet auch nur solche beschrifteten Tessare aus der Bauzeit dieses Objektivs. Das "Made in Germany" gibt es bei keinem einzigen optischen DDR-Produkt. Zumindest ist mir nicht eines bekannt. Wozumal die DDR mit CZJ auch gerne rumprahlte, war ja schliesslich ein ziemlich großer Technologie-Lieferant. Einfach vom gefühl her kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die sich dazu aus ihrer Sicht "herablassen" würden, die german democratic republic einfach durch germany zu ersetzen.

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter, insbesondere die Hinweise zu den Exportversionen:

 

http://photobutmore.de/exakta/zeiss/

 

aber es zeigt auch, dass es durchaus "Germany" gab als kennzeichnung. Das ist mir tatsäcchlich neu. Jedoch in den 50er jahren. Das Objektiv hat die Bauform von nach 1984 und wohlgemerkt eine Vor-Serien-Nummer (also 0xxx)

Edited by Neto-Zeme
Link to post
Share on other sites

Einfach vom gefühl her kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die sich dazu aus ihrer Sicht "herablassen" würden, die german democratic republic einfach durch germany zu ersetzen.

Vielleicht ein Prototyp aus den wilden Nach-Wende-Zeiten, als es die DDR schon nicht mehr gab, aber die weitere Entwicklung bei Zeiss-Jena noch unklar war? Darüber ist vielleicht bei Zeiss Oberkochen etwas zu erfahren - die hatten sicher schnell die Hand auf allem, was in Jena passierte.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Es kam heute an. Ich habe hier die beiden Bauform-gleichen Objektive fotografiert.

Links das klassische Tessar der letzten Bauform. Rechts das ungewöhnliche mit Made in Germany und einer Vorserien-Nummer.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe ist die andere Riffelung des A/M-Schalters. Die ist beim rechten etwas feiner. Beim linken Objektiv ist die Objektivbezeichnung nur aufgedruckt. Lediglich die Seriennummer ist eingraviert, während beim rechten Objektiv alles eingraviert ist. Ansonsten ist alles gleich, von der Riffelung der Fokus-und Blendenrings, bis hin zu gleichen Bauhöhe, Durchmesser, etc.

 

Der Zeiss-Archiv-Support hat mir angeboten, das Objektiv zu bestimme, wenn ich Ihnen ein Bild zuschicke. Ich bin ja mal gespannt, was dabei raus kommt :D

Link to post
Share on other sites

Ich dachte, dass es zwischen Zeiss Oberkochen und Zeiss Jena in der Nachkriegszeit juristische Streitereien um die legale Rechtsnachfolge gegeben hat, die letztlich Oberkochen gewonnen hat. Daher mussten meines Wissens nach alle DDR-Exportprodukte eindeutig als "Jena" und "made in GDR" gekennzeichnet sein. Nur die Oberkochener Produkte durften unter "Carl Zeiss, made in Germany" vertrieben werden

Link to post
Share on other sites

Ich dachte, dass es zwischen Zeiss Oberkochen und Zeiss Jena in der Nachkriegszeit juristische Streitereien um die legale Rechtsnachfolge gegeben hat, die letztlich Oberkochen gewonnen hat. Daher mussten meines Wissens nach alle DDR-Exportprodukte eindeutig als "Jena" und "made in GDR" gekennzeichnet sein. Nur die Oberkochener Produkte durften unter "Carl Zeiss, made in Germany" vertrieben werden

 

Genau das ist der Fall. Die einzigen Möglichkeiten, die ich mir erklären könnte, und sich sicherlich mit micharls decken, sind, dass es in der kurzen Phase der Wendezeit, als Deutschland schon eins war passiert sein muss oder in dem ganz kurzen Abschnitt davor. Die Carl Zeiss Jena GmbH wurde nämlich schon vor der Wiedervereinigung 90, welche vertraglich erst im September in Kraft trat, aus dem Kombinat überführt und zwar im Juli. Allerdings wurde der Name dann auch erst richtig ab September genutzt und die Carl Zeiss Jena GmbH als solches ohne Jenoptik gab es auch erst im Oktober 91. Das ist ein wenig verwirrend, weil da ja auch noch einiges über Treuhandanstalten lief. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass die Produktion nicht einfach stehen geblieben ist und da durchaus Pläne vorlagen mit der aktuellen Objektivpalette weiter zu arbeiten.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Also. Rückmeldung von Zeiss war, dass sie den guten Hartmut Thiele gefragt haben, den ich parallel auch gefragt habe.

 

Heraus kam, dass dieses Objektiv wohl parallel zum anderen gezeigten gefertigt wurde und für England bestimmt war, wo anscheinend Carl Zeiss Jena mit Made in Germany labeln durfte. Also wohl nichts weiter besonderes, aber erstaunlich, dass ich das zum ersten Mal irgendwo gesehen bzw. gefunden habe, da hätte ich jetzt doch eine größere Anzahl erwartet.

Link to post
Share on other sites

Hmm... So richtig nach harten Facts klingt das aber nicht. Ich habe eben mal bei Ebay GB geschaut, ob es da etwas gibt - soweit zu sehen auch nur DDR. Und ein Exemplar aus der Zeit der Urheberrechtsprozesse, sieht man aber auch öfter.

 

<https://www.ebay.co.uk/itm/Early-export-Carl-Zeiss-Jena-1Q-Tessar-50mm-f2-8-M42-8-blades-semi-automati/222712172690?hash=item33daae1092:g:hqQAAOSw32lYuXKp>

 

Ich würde die Frage erst mal unter "ungeklärt" ablegen ;)

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...