Jump to content

Supertele Sony FE 400 Millimeter F2.8 G für Sommer 2018 angekündigt


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Eine langfristige Ankündigung - auf die viele Sport- und Wildlife-Fotografen gewartet haben:

Im Sommer 2018 will Sony ein extrem lichtstarkes Supertele-Objektiv vorstellen:
Sony FE 400 Millimeter F2.8 G Master OSS

Daten, Bilder, Preise und andere Details gibt es leider noch nicht...

Hier die offizielle Ankündigung:
 

Sony kündigt neues, lichtstarkes 400 Millimeter F2.8 G Master Objektiv an

Viele Profifotografen haben sehnsüchtig darauf gewartet – jetzt ist es fast soweit: Sony kündigt die Entwicklung eines FE 400 Millimeter F2.8 G Master OSS Super-Teleobjektivs an. Voraussichtlich im Sommer 2018 kommt das neue Objektiv auf den Markt.

Das neue Objektiv wird in Sachen Auflösung und Bokeh dem Namen G Master alle Ehre machen. Die Brennweite von 400 Millimetern bei einer Lichtstärke von 2.8 sprechen ohnehin für sich. Das Objektiv eröffnet somit Sport-, News- und Wildlife-Fotografen völlig neue Möglichkeiten, um den entscheidenden Moment jederzeit in erstklassiger Bildqualität einfangen zu können.

Sony wird weiter daran arbeiten, die Objektivpalette so auszubauen, dass alle Fotografen, Videografen und Kreative auf ihre Kosten kommen.

Weitere Informationen zum neuen FE 400mm F2.8 GM OSS werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Link to post
Share on other sites

 

Hätte erwartet das Sony in Zukunft nur noch den Sensor stabilisiert :)

Nö. Die Telezooms haben auch alle einen OSS. Inzwischen ja sogar bei Olympus und Panasonic. Das wird schon seinen Grund haben. Der OSS kann noch in verschiedenen Modi umgeschaltet werden Stellung 1 und 2. Stellung 2 ist der Nachführmodus. Der IBIS hat nur einen Modus.

Link to post
Share on other sites

Nützt das OSS noch was bei langen Brennweiten?

Hätte erwartet das Sony in Zukunft nur noch den Sensor stabilisiert :)

 

olympus hat den besten sensor-stabi, und hat jahrzehntelang nur objektive ohne OS gebaut, trotzdem haben sie bei ihrem neuesten tele (dem 300/4 pro) einen OS eingebaut... ;)

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich fürchte, wenn der Preis bekannt wird, braucht auch der Fotograf einen Stabilisator. Das Canon EF 2,8-400 mm L IS II geht so für gut € 10.000,- über den Tisch, was wohl auch ein Richtwert für Sony sein dürfte.

Pah, wette das überbietet Sony locker ;)

 

Grüße

Phillip

Link to post
Share on other sites

Wer sich den Sherpa leisten kann, den kann das doch nicht abschrecken ;)

 

Trotzdem, mir gefällt, dass das System weiter ausgebaut wird. Auch im eher professionellen Bereich, der für mich halt überdimensioniert und leider auch zu teuer ist. Aber wenn das hilft, das System gut zu etablieren und den Fortbestand zu sichern, wird auch das ein oder andere kleinere Häppchen für mich abfallen, hoffe ich jedenfalls ...

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

 

Nö. Die Telezooms haben auch alle einen OSS. Inzwischen ja sogar bei Olympus und Panasonic. Das wird schon seinen Grund haben. Der OSS kann noch in verschiedenen Modi umgeschaltet werden Stellung 1 und 2. Stellung 2 ist der Nachführmodus. Der IBIS hat nur einen Modus.

Wobei Oly und Pana eine sehr unterschiedliche Vergangenheit haben: Oly mit IBIS und Pana mit OIS.Jetzt bieten beide beides an, allerdings mit Kopplung, was die Sache natürlich genial macht!

Zumindest für den e Oly kann ich sagen, dass es dort auch unterschiedliche Modi für den IBIS gibt.

Link to post
Share on other sites

  • 7 months later...

Angeblich soll das FE 400 morgen um 16 Uhr MESZ vorgestellt werden: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-hot-news-product-announcement-tomorrow-at-1500-london-time/ Und es soll Überraschungen auch beim Preis geben. Das kann eigentlich nur heissen, dass es deutlich günstiger als die Konkurrenz ist. Fragt sich wieviel günstiger. Sony hat ja auch nichts zu verschenken. Aber so absurd hohe Preise wie beim SAL500f4, das massiv teurer als die Konkurrenten von Canikon ist, können sie sich nicht mehr leisten wenn sie im Sportbereich Fuss fassen wollen.

Link to post
Share on other sites

Das Pendant von Canon ist ab 10k Euro zu haben. In der Schweiz schon ab 7500 Euro umgerechnet (ok bei einem Kühlschrank und TV Händler :D  ). Wenn Sony nun mit 12-13k kommt, können sie den Einstieg in die Sportfotografie vergessen. Redaktionen müssen rechnen und warum sollten sie sonst umsteigen? Die Vorteile welche die A9 hat sind nicht genug.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Lass' doch erstmal Größe und v.a. das Gewicht bekannt werden.

Das könnte schon einen kleinen Anstoß geben.

Und ein EVF mit unterbrechungsfreiem Blick auf das Geschehen dürfte für die angepeilte Zielgruppe auch nicht so verkehrt sein.

Link to post
Share on other sites

Das Pendant von Canon ist ab 10k Euro zu haben. In der Schweiz schon ab 7500 Euro umgerechnet (ok bei einem Kühlschrank und TV Händler :D  ). Wenn Sony nun mit 12-13k kommt, können sie den Einstieg in die Sportfotografie vergessen. Redaktionen müssen rechnen und warum sollten sie sonst umsteigen? Die Vorteile welche die A9 hat sind nicht genug.

 

Wenn ich mir es in der Schweiz kaufe und dann da lasse (bei nem Bekannten) und nur in der Schweiz damit fotografiere, ist es dann legal? Oder wenn Du eins kaufst und mir ausleihst und ich es dann in Deutschland benutze... ist das legal? *justthinking* :D 

Link to post
Share on other sites

vielleicht bekomme ich auch mal meine gewünschte 200 F2,8 Budgetlinse :D

 

Jedenfalls schön das Sony sein Objektivangebot so stark vergrößert.

Dank Sigma/Tamron/Sony hat man jetzt von 12 bis 400mm so ziemlich alles vertreten.

 

 

Edited by Absalom
Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir es in der Schweiz kaufe und dann da lasse (bei nem Bekannten) und nur in der Schweiz damit fotografiere, ist es dann legal? Oder wenn Du eins kaufst und mir ausleihst und ich es dann in Deutschland benutze... ist das legal? *justthinking* :D

 

Dürfte beides legal sein denke ich mal :D

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv an sich interessiert mich überhaupt nicht, aber ich finde den Weg von Sony um konkurrenzfähig zu sein sehr interessant. Wie die Verlagerung des Gewichts nach hinten und der spezielle AF-Antrieb.

 

Man merkt, dass hier nachgedacht wurde, was viele Hersteller heutzutage oftmals vermissen lassen.

Link to post
Share on other sites

Wobei Oly und Pana eine sehr unterschiedliche Vergangenheit haben: Oly mit IBIS und Pana mit OIS.Jetzt bieten beide beides an, allerdings mit Kopplung, was die Sache natürlich genial macht!.

 

 

wenns halt zusammenpassen würde ... aber die kochen ja jeder ein eigenes Süppchen

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Den Bildwinkel und die Lichtstärke gibte es für 1/5 des Preises und mit extrem weniger Gewicht und Volumen und die Schärfentiefe mit 400/2,8 wäre mir in jedem Fall viel zu klein.

 

Wer auf das letzte bißchen Lichtstärke verzichten kann, nimmt eine FZ1000 mit f4 bei 400 mm @KB. Die gibt's für weniger als 1/20 des Preises und ich wette, die ist nochmal kleiner als Deine Lösung :rolleyes: Ach ja, viel Schärfentiefe kann die auch bieten...

Link to post
Share on other sites

Wer auf das letzte bißchen Lichtstärke verzichten kann, nimmt eine FZ1000 mit f4 bei 400 mm @KB. Die gibt's für weniger als 1/20 des Preises und ich wette, die ist nochmal kleiner als Deine Lösung :rolleyes: Ach ja, viel Schärfentiefe kann die auch bieten...

 

Warum auf halber Strecke stehen bleiben? Die FZ200 bietet 25-600mm (KB-Äquivalent) mit F2,8 Lichtstärke. 420 EUR.

 

Ich verstehe nicht, warum sich jemand ein 400/2,8 für über 10.000 EUR kauft.

 

:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Den Bildwinkel und die Lichtstärke gibte es für 1/5 des Preises und mit extrem weniger Gewicht und Volumen und die Schärfentiefe mit 400/2,8 wäre mir in jedem Fall viel zu klein.

 

Ich denke man kann trotzdem anerkennen, dass Sony hier ein Objektiv auf den Markt bringt, welches etwa 1kg leichter ist, als das von CaNikon. Bei einem G-Master gehe ich auch nicht davon aus, dass es optisch schlechter ist (eher besser durch die neue Rechnung, da scheint gerade einiges möglich - ich denke da auch an das aktuelle Tamron Zoom) - wir werden sehen. Ich habe auch kein Interesse an so einer Linse, ich finde die Richtung die Sony eingeschlagen hat aber sehr spannend.

Edited by somo3103
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...