Jump to content

Sigma 16mm f/1.4 DC DN für Sony E-Mount (APS-C)


Guest

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn Sony schon keine APS-C E-Mount Objektive bringt, springt eben einmal mehr Sigma in die Bresche. Und anders als Samyang, die mit Ausnahme des 2.8/14 nur Objektive auf den Markt brachten, die es so ähnlich von Sony schon gab, will Sigma anscheinend mit einem 16mm f1.4 Objektiv für APS-C eine echte Neuheit bringen.

 

https://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-images-new-sigma-16mm-f1-4-dc-dn-e-mount-lens/

 

Ich verstehe allerdings immer noch nicht weshalb Sigma nicht ein hochwertiges Standardzoom bringt. Der Erfolg wäre sicher.

 

Die mFT Variante des Objektivs wird hier besprochen: https://www.systemkamera-forum.de/topic/119923-sigma-16-14-für-mft/?p=1447781

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

 

Ich verstehe allerdings immer noch nicht weshalb Sigma nicht ein hochwertiges Standardzoom bringt. Der Erfolg wäre sicher.

 

 

laut Sigmavertreter auf einer Hausmesse:

 

Wir prüfen das (die gleiche Antwort seit 2011 ;) ) ... wir bringen das nur, wenn wir eine entsprechende Absatzmenge sehen

 

 

Meiner Meinung nach, wäre all die Jahre eine dicke Lücke gewesen, die man hätte füllen können. inzwischen gibts zwar Alternativen, aber auch gegen die hätte man noch sehr gute Chancen, wenn das Produkt prasisgerecht und vernünftig bepreist (soll nicht "billig" heissen ;) ) wäre

Link to post
Share on other sites

Wir prüfen das (die gleiche Antwort seit 2011 ;) ) ... wir bringen das nur, wenn wir eine entsprechende Absatzmenge sehen

Die sind lustig. Glaube die Absatzmenge für ein gutes Standardzoom wäre deutlich höher als für dieses doch recht exotische Weitwinkelobjektiv. Das werden nur Freaks kaufen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Müsste nicht mal besonders lichtstark sein weils dann wieder gross und schwer würde. Aber ein gutes f4 Zoom mit 16-50 oder 16-70mm und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis würde wie geschnitten Brot verkauft werden.

Link to post
Share on other sites

Wozu braucht man ein so lichtstarkes 16er ? 

 

 

für einen Available Light Freak ist das keine Frage :) ... genau sowas kann ich immer brauchen (dann kann mein Sonysystem doch tatsächlich mit dem eigentlich theoretisch unterlegenen Olympussystem wieder auf Augenhöhe argumentieren ;) ... wenn auch ohne Stabi)

 

Das Standardzoom hätte ich auch gerne, aber bitte nicht für Kleinbild, sondern explizit für APS (incl, passendem Brennweitenbereich, Grösse und Preis) 

Link to post
Share on other sites

für einen Available Light Freak ist das keine Frage :) ... genau sowas kann ich immer brauchen (dann kann mein Sonysystem doch tatsächlich mit dem eigentlich theoretisch unterlegenen Olympussystem wieder auf Augenhöhe argumentieren ;) ... wenn auch ohne Stabi)

 

Das Sigma liefert etwas mehr Freistellung als das Panaleica 12/1.4, dürfte günstiger werden und trotzdem optisch sehr gut, wenn ich an das 30/1.4 denke. Nur der Stabi, den lässt Sony sich gut bezahlen...

 

Link to post
Share on other sites

Wozu braucht man ein so lichtstarkes 16er ? Da hätten doch ein gutes, lichtstarkes Standardzoom viel mehr Leute gekauft. Sehe ich wie Octane.

 

Das Objektiv entspricht vom Bildwinkel und Bokeh einem 24mm f2,0 Kleinbildobjektiv. Das ist aus meiner Sicht etwas, was wirklich gefehlt hat für SONY APS-C. Standardzooms bietet Sony 4 verschiedene an. Besonders Lichtstark sind sie zwar alle nicht, aber dafür klein und leicht.

Link to post
Share on other sites

Standardzooms bietet Sony 4 verschiedene an. Besonders Lichtstark sind sie zwar alle nicht, aber dafür klein und leicht.

 

Hmm. SEL1650, das alte SEL1855 wenn man noch eins kriegt und das überteuerte SEL1670. Welches ist denn das vierte? Das SEL18-105 mit Motorzoom? Da ist also noch gewaltig Luft nach oben drin in Sachen kleinem kompaktem Standardzoom mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Link to post
Share on other sites

 

Auf den Bildern ist ein Durchmesser von 67 mm zu sehen (Aufdruck), was wohl der Filterdurchmesser sein dürfte. Das Sigma 30/1.4 hat gerade mal 52 mm. Das 16er wird ein riesiges Ding, mir eventuell zu groß, zumal mir ein offenblendig gut nutzbares f2 gereicht hätte.

 

Link to post
Share on other sites

Müsste nicht mal besonders lichtstark sein weils dann wieder gross und schwer würde. Aber ein gutes f4 Zoom mit 16-50 oder 16-70mm und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis würde wie geschnitten Brot verkauft werden.

 

Sobald ein Wunsch oder eine Forderung etwas länger und etwas breiter durch die Foren geistert wird davon ein großer oder noch größerer Markt abgeleitet. Häufig ist das aber die falsche Sicht auf die tatsächlichen quantitativen Verhältnisse, ähnlich wie auch bei Herstellermeldungen, Neuentwicklung XY verkaufe sich deutlich über den Erwartungen (was ja ebenso gar kein Rückschluss auf die Quantität zulässt).

"Wie geschnitten Brot" verkaufen sich nur ganz wenige Objektive, die absolute Mehrheit werden eher für kleine Zielgruppen gemacht. Und einem Normalzoom, das den gleichen Brennweitenbereich und ähnliche Blendenwerte (das sind äußere Faktoren, die für die meisten relativ leicht vergleichbar sind) wie ein Kitobjektiv bietet, attestiere ich eher einen schweren Stand in der freien Wildbahn. Es bleibt damit fast nur eben jene Forenklientel, die die Qualität tatsächlich einschätzen kann - und bereit ist, vom F2,8-Dogma abzuweichen. 

 

Lichtstarke Weitwinkel und Ultraweitwinkel hingegen sind zur Zeit ein Hype und eignen sich sogar für die Konkurrenz am "freien Markt", da sie einen deutlichen Sprung zu den Kitobjektiven rein bei den numerischen Werten darstellen. "Wie geschnitten Brot" wird auch dieses sich nicht verkaufen, dem Hersteller könnte es aber trotzdem ein "verkauft sich deutlich über den Erwartungen" entlocken ;)

Link to post
Share on other sites

Hmm. SEL1650, das alte SEL1855 wenn man noch eins kriegt und das überteuerte SEL1670. Welches ist denn das vierte? Das SEL18-105 mit Motorzoom? Da ist also noch gewaltig Luft nach oben drin in Sachen kleinem kompaktem Standardzoom mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.

 

Es gibt glaube ich noch ein 18-200, dann wären es 5. Dazu kommt, daß die meisten Käufer eines davon mit der Kamera kaufen. Sigma müsste mit den Kit-Preisen dieser Objektive konkurrieren. Beim 16-50 wären das ca 110,-- Euro.

Edited by David Weber
Link to post
Share on other sites

Staub- und Spritzwasser-geschützt ist es auch, und außer Rumors gibt es schon offizielle Info von Sigma:

 

https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/contemporary/c_16_14/features/

 

"The 9-blade rounded diaphragm creates an attractive blur in the out-of-focus areas of the image."

 

Warum also soll das keine Interessenten auch unter den mft-Anwendern finden - falls denn auch noch der Preis passt :)

 

 

Edited by AlterKnabe
Link to post
Share on other sites

Staub- und Spritzwasser-geschützt ist es auch, und außer Rumors gibt es schon offizielle Info von Sigma:

 

https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/contemporary/c_16_14/features/

 

"The 9-blade rounded diaphragm creates an attractive blur in the out-of-focus areas of the image."

 

Warum also soll das keine Interessenten auch unter den mft-Anwendern finden - falls denn auch noch der Preis passt :)

 

 

ich denke der Preis ist der Schlüssel bei mFT ... es gibt ja schon hervorragende 1,7/15 und 1,8/17 ... aber Spritzwassergeschützt ist ein Argument (OK ein bisschen mehr Licht, auch ... aber dem steht die Grösse gegenüber)

 

Wenn mal einer so ein Objektiv bauen würde und dabei drauf hinweist, dass es speziell für schöne Blendensterne konstruiert ist, das würde wohl ein Renner ... man will ja immer das, was sonst keiner hat ;)

 

 

Hier beim E Mount ist allerdings Mangel an WW Objektive in guter Qualität und hoher Lichtstärke ... hier könnten sie deutlich kräftiger zulangen, beim Preis (werden sie aber hoffentlich nicht tun ... bislang waren die Preise auch eher auf gleichem Niveau, bei den Anschlüssen)

Link to post
Share on other sites

hier könnten sie deutlich kräftiger zulangen, beim Preis (werden sie aber hoffentlich nicht tun ... bislang waren die Preise auch eher auf gleichem Niveau, bei den Anschlüssen)

 

Das 30/1.4 hat sich bei ca. 330€ eingependelt, das 16/1.4 dürfte von Größe und Konstruktivem Aufwand deutlich darüber liegen, vielleicht pendelt sich das bei 500€ ein?

 

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv entspricht vom Bildwinkel und Bokeh einem 24mm f2,0 Kleinbildobjektiv. Das ist aus meiner Sicht etwas, was wirklich gefehlt hat für SONY APS-C.

2.0 bei 24mm habe ich noch nicht mal zu Filmzeiten gebraucht, und da redeten wir von anderen ISO-Werten. Bei einem WW ist so viel mit auf dem Bild (so viel Hintergrund), dass ich da sowieso eine gewisse Schärfentiefe haben will. Unschärfe im Hintergrund wirkt bei der Brennweite ja nicht „beruhigend“ wie bei längeren Brennweiten.

 

Mir scheinen das doch eher Werte für das Quartettspiel zu sein.

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

Das Sigma liefert etwas mehr Freistellung als das Panaleica 12/1.4, dürfte günstiger werden und trotzdem optisch sehr gut, wenn ich an das 30/1.4 denke. Nur der Stabi, den lässt Sony sich gut bezahlen...

 

 

 

Freistellung ist mir bei einem "24er" ziemlich egal ... aber wenn das die erwartete Qualität hat, ist es eine perfekte available light Linse ...

Link to post
Share on other sites

Ich hätte zwar ein 24mm lieber gehabt, aber das 16er werde ich mir genau ansehen :)

Aber Filterdurchmesser 67mm zeigt schon mal wie groß das Teil eigentlich ist :D

 

 

Ansonsten hätte ich noch gerne ein schönes Standardzoom.

das 17-70 2,8-4 oder 17-50 2,8 wäre was tolles

Edited by Absalom
Link to post
Share on other sites

Bei Sigma USA: https://www.sigmaphoto.com/16mm-f1-4-dc-dn-c

 

Bei Sigma Deutschland: https://www.sigma-foto.de/objektive/16mm-f14-dc-dn-contemporary/uebersicht/

 

Der Preis ist noch nicht bekannt. Das Gewicht von 405 Gramm für eine Weitwinkel APS-C Festbrennweite ist heftig finde ich. Ein FE 12-24 f4 ist nur 160 Gramm schwerer.

 

Ein 1.4/50 für APS-C soll auch noch kommen: https://www.sonyalpharumors.com/sigma-new-roadmap-hints-new-50mm-f1-4-aps-c-e-mount-lens-coming-2018/

 

Und ich habe auf FE Objektive von Sigma gehofft. Anscheinend wollen die komplett Samyang das Feld der FE Objektive mit AF überlassen.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Das Gewicht von 405 Gramm für eine Weitwinkel APS-C Festbrennweite ist heftig finde ich. Ein FE 12-24 f4 ist nur 160 Gramm schwerer.

 

Damit ist's deutlich schwerer als das ungefähr äquivalente Batis 25/2. Aber von Sigma ist man ja gewohnt, gut, günstig, schwer...

 

 

 

Schön, dass Sigma die f1.4-Serie weiter ausbaut. Eigentlich hatte ich auf ein weiteres 60mm gehofft.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...