Jump to content

Harte Pyrenäentour mit der Panasonic GX7


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Jedes Jahr bin ich einmal im Jahr alleine im Gebirge unterwegs. Dieses Jahr sollten es die Pyrenäen und dort die Ordesa Schlucht, der Cirque de Gavarnie und die Breche de Roland sein. Bei der Vorbereitung erfuhr ich, dass das Refuge de Saradets renoviert wird und das Refugio de Goriz meist hoffnungslos ausgebucht ist. Mit Zelt, Schlafsack und Matte im Rucksack war nur noch Platz für eine kleine uFT Ausrüstung. Normalerweise hatte ich immer eine schwere DSLR dabei, aber mehr als 20kg sollte der Rucksack dann doch nicht haben. Von den Fotoergebnissen mit der kleinen Ausrüstung war ich überzeugt. Hier sind ein paar Bilder des Cirque de Gavarnie, des Taillon Gletschers,  des Refuge de Saradets und meinem abendlichen Biwak. Ich hoffe, die Atmosphäre kommt rüber. Kommentare und sachliche Kritik sind willkommen!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Zapper
Link to post
Share on other sites

Hallo Zapper,

 

gerne mehr!

 

 

Karlo

Kann ich machen. Die Pyrenäen sind für Deutsche ein eher seltenes Reiseziel. Auch mir waren vor der Vorbereitung auf die Reise die landschaftlichen Höhepunkte nicht so bekannt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Dieses Foto machte ich von meinem Biwakplatz aus. Es entstand an der Saradets Hütte kurz vor Sonnenuntergang.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Der Baggerfahrer schaute mich an wie einen Volltrottel als ich abends um 19Uhr an der Baustelle ankam und nach einem Schlafplatz fragte.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hier sieht man gut den Aufstieg von der Saradets Hütte zur Breche de Roland. Es sind ca 300m Höhenunterschied zu überwinden.

Link to post
Share on other sites

Hallo Zapper,

 

gerne mehr!

 

 

Karlo

Kann ich machen. Die Pyrenäen sind für Deutsche ein eher seltenes Reiseziel. Auch mir waren vor der Vorbereitung auf die Reise die landschaftlichen Höhepunkte nicht so bekannt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Dieses Foto machte ich von meinem Biwakplatz aus. Es entstand an der Saradets Hütte kurz vor Sonnenuntergang.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Der Baggerfahrer schaute mich an wie einen Volltrottel als ich abends um 19Uhr an der Baustelle ankam und nach einem Schlafplatz fragte.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hier sieht man gut den Aufstieg von der Saradets Hütte zur Breche de Roland. Es sind ca 300m Höhenunterschied zu überwinden.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe schon noch ein paar Bilder auf Lager. Nach dem Aufstieg zur Breche de Roland hat man einen tollen Blick auf das Refuge de Saradets. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nächstes Jahr kann man dann wieder darin übernachten. Auf der Wanderkarte sind zwei Pfade eingezeichnet, um den Bergkamm herunterzugehen. Leider gibt es keine Beschilderung, nur ein paar Steinmännchen. Irgendwann war kein Pfad und kein Steinmännchen mehr zu sehen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Bedrohlich war die Situation trotzdem nie, weil gutes Wetter war und ich immer ungefähr wusste, wo ich war. Durch diesen leichten Umweg kam ichauch in den Lebensraum der Pyrenäengams. Die Tiere sehr scheu und ich hatte nur das leichte 45-150 Tele dabei. Die Bilder von den Gämsen in ihrer Umgebung gefallen mir trotzdem. Das beste Objektiv ist immer das, was man dabei hat.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich drehte dann um und irgendwann fand ich den Weg zum Refugio de Goriz.
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die spanische Seite der Pyrenäen war wesentlich trockener. Offensichtlich hält das Gebirge die Wolken von Norden ab und die Gletscher, die im Sommer ihr Wasser auf der Südseite abgeben könnten, sind wohl schon lange verschwunden. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Bald schon kam die Spitze des Monte Perido in Sicht. Auf dem Bild oben ist sie zu sehen. Almählich bekam ich Hunger, mein letztes Abendessen und Frühstück waren sehr spartanisch und ich freute mich auf die bekannt gute Küche im Refugio de Goriz. Vorher musste noch eine schwierige Stelle überwunden werden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

In den Alpen sind solche Passagen in der Regel gesichert. Hier war nichts. Im Regen oder bei starkem Wind möchte ich da mit einem 20kg Rucksack nicht runter. Kurz danach sahen wir die Hütte.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Kommt die tolle Lage auf meinen Bild gut raus? Das Refugio de Goriz ist meist voll. Der Anbau sieht fast fertig aus, wird aber noch nicht benutzt. Glücklicherweise kann man zelten und in der Hütte zu Abend essen. Das Essen war sehr gut und reichlich. Es gab Kichererbsensuppe und spanische Würste mit Reis. Nach dem Essen machte ich noch dieses Bild von der Ordessa Schlucht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Satt und zufrieden, der Tag war unvergesslich, schlief ich in meinem Zelt ein.
Link to post
Share on other sites

Ja, im Zeitalter erschwinglicher Flüge sind der Südwesten der USA, Neuseeland oder Australien populärere Reiseziele als die viel näheren Pyrenäen. Ich weiß nicht, warum das so ist. Vielleicht liegt es daran, dass man die Pyrenäen zu Fuß erkunden muss und sie in keinem englischsprachigen Land liegen? Egal, hier sind noch ein paar Bilder.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Dies ist ein Panorama der Gegend um das Refugio de Goriz. Im Original ist das ein 70Megapixel Foto. Durch den absolut erschütterungsfreien elektronischen Verschluss der GX7 kriegt man auch mit einem leichten Stativ verwackelungsfreie Bilder hin. Der Ausschnitt zeigt den Detailreichtum der Aufnahme. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nach den Pyrenäen war ich noch kurz in Saragossa,

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

und in Madrid.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Beides phantastische Städte. Ich kann die Tor von Torla nach Gavarnie und zurück nur empfehlen. Ich hätte lediglich ein kleineres Zelt und einen leichteren Schlafsack mitnehmen müssen.
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...