SKF Admin Posted October 17, 2017 Share #1 Posted October 17, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe mir gerade vorgenommen, eine Übersicht zum Thema „Blitzen mit Systemkameras“ für die relevanten Systeme zusammenzustellen.Ist zwar nicht meine Kernkompetenz, aber ich habe ja meine Forumsmitglieder, die ich um Rat fragen kann Meine Fragen an euch: Was ist für euch wichtig bei der Kaufentscheidung für einen Blitz? (z.B. Größe & Gewicht, Leistung / Leitzahl, TTL, HSS, kabelloses Blitzen etc.) Mit welchen Blitzgeräten habt ihr welche Erfahrungen gemacht? In welchen Situationen setzt ihr Blitzlicht ein? Postet gerne Beispielbilder! Habe ich in meiner Liste Systeme oder Geräte noch nicht berücksichtigt? Welche Themen rund um’s Blitzen mit Systemkameras interessieren euch? Ich Habe nach Recherche im Forum folgende Produkte und Blitzgeräte gefunden, die spezifisch mit Sony Alpha E-Mount Kameras funktionieren und häufiger diskutiert werden: Aufsteck-Blitzgeräte Sony Sony HVL-F20M (LZ 20, ca. 137 € bei Amazon) Sony HVL-F32M (LZ 32, ca. 234 € bei Amazon) Sony HVL-F43M (LZ 43, ca. 288 € bei Amazon) Sony HVL-F45RM (LZ 45, ca. 370 € bei Amazon) Sony HVL-F60M (LZ 60, ca. 448 € bei Amazon) Nissin Nissin i40 (LZ 40, ca. 170 € bei Amazon) Nissin i60A (LZ 60, ca. 291 € bei Amazon) Nissin Di700A (LZ 54, ca. 173 € bei Amazon) Metz Metz mecablitz M400 (LZ 40, ca. 219 € bei Amazon) Metz mecablitz 26 AF-2 (LZ 26, ca. 105 € bei Amazon) Metz mecablitz 44 AF-2 (LZ 44, ca. 149 € bei Amazon) Metz mecablitz 52 AF-1 (LZ 52, ca. 195 € bei Amazon) Metz mecablitz 64 AF-1 (LZ 64, ca. 319 € bei Amazon) Cactus Cactus rf-60 X (LZ 56, ca. 170 € bei Amazon) Godox Godox TT350S (LZ 36, ca. 81 € bei Amazon) Godox TT600S (LZ 60, ca. 66 € bei Amazon) Godox TT685S (LZ 60, ca. 113 € bei Amazon) Godox VING V860IIS (LZ 60, ca. 189 € bei Amazon) Yongnuo (rein manuell, kein TTL) Yongnuo YN560-III (LZ 58, ca. 53 € bei Amazon) Yongnuo YN560-IV (LZ 58, ca. 62 € bei Amazon) Meike Meike MK-320S (LZ 32, ca. 72 € bei Amazon) Systeme für funkgesteuertes Blitzen Um über Sony E-Mount Kameras per Funk externe Blitze zu steuern, habe ich diese Systeme gefunden:Sony Transceiver Sony FA-WRR1 (ca. 188 € bei Amazon)Kompatible Blitze: Sony HVL-F32M (LZ 32, ca. 234 € bei Amazon) Sony HVL-F43M (LZ 43, ca. 288 € bei Amazon) Sony HVL-F45RM (LZ 45, ca. 370 € bei Amazon) Sony HVL-F60M (LZ 60, ca. 448 € bei Amazon) Nissin Transceiver Nissin Commander Air1 (ca. 88 € bei Amazon)Transceiver Nissin Commander Air10s ist angekündigt (ca. 170 €)Blitze: Nissin i40 (LZ 40, ca. 170 € bei Amazon) Nissin i60A (LZ 60, ca. 291 € bei Amazon) Nissin Di700A (LZ 54, ca. 173 € bei Amazon) Godox Transceiver Godox X1T-S (LZ , ca. 44 € bei Amazon)Blitze: Godox TT350S (LZ 36, ca. 81 € bei Amazon) Godox TT600S (LZ 60, ca. 66 € bei Amazon) Godox TT685S (LZ 60, ca. 113 € bei Amazon) Godox VING V860IIS (LZ 60, ca. 189 € bei Amazon) In dieses System lassen sich auch Blitzköpfe wie dieser integrieren:Godox AD200 (ca. 313 € bei Amazon) Anmerkungen: TTL und HSS möglichCactus Transceiver Cactus v6IIs (ca. 83 € bei Amazon)Blitz: Cactus rf-60 X (LZ 56, ca. 170 € bei Amazon) Anmerkungen: 2 Transceiver erforderlich(1x Sender , 1x Empfänger) TTL und HSS mit systemfremden Blitzgeräten (Canon, Nikon, Nissin, Metz, Sigma, Olympus, Panasonic usw.) möglich Yongnuo Transceiver Yongnuo YN560-TX (ca. 32 € bei Amazon)Blitze: Yongnuo YN560-III (LZ 58, ca. 53 € bei Amazon) Yongnuo YN560-IV (LZ 58, ca. 62 € bei Amazon) Anmerkungen: rein manuelle Einstellung kein TTL / HSS So weit meine Erkenntnisse und Fragen zusammengefasst.Freue mich über Fragen und Ergänzungen! benmao, rojura and leicanik 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted October 17, 2017 Share #2 Posted October 17, 2017 Gute Idee Zum HVL-F32M hatte ich mal was geschrieben: https://www.systemkamera-forum.de/topic/110437-sony-hvl-f32m-blitzgerät-zur-nex-und-alpha-7/ SKF Admin 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
systemlos Posted October 19, 2017 Share #3 Posted October 19, 2017 Ich fotografiere zu etwa 99% mit vorhandenem Licht. Falls ich wirklich einmal blitzen möchte, nutze ich bevorzugt den eingebauten Blitz der Nex 6. Er besitzt die coole Eigenschaft, dass man ihn nach oben schwenken und somit indirekt blitzen kann. Die Ausleuchtung wird dadurch sehr angenehm.An einem Aufsteckblitz hatte ich kurz überlegt, aber den brauche ich nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elcaballero Posted October 19, 2017 Share #4 Posted October 19, 2017 (edited) Ein Strobist: Was ist für mich wichtig bei Kauf: Bei Aufsteckblitzen für meine A7RII die Größe (soll kompakt zur Kamera passen, hier Nissin i40), andererseits auch die Leitzahl: hier Mecablitz 52. Ansonsten Makrofähigkeit. Ein Blitz bei ISO 100° ergibt optimale Schärfe in allen Situationen - auch und gerade mit 42 MPx. Erfahrungen mit Geräten: Nissin i40 – kompakt, leicht zu bedienen, sehr feines Gerät. Passt hervorragend zu den kleinen Systemkameras. Nachteil: Keine Synchronbuchse, kann aber Slavemodus. Macht alle Automatiken mit der Sony, auch HSS, S1 (S2) und TTL. Mecablitz 52 AF-1: Bedienung mit Touchscreen für mich gewöhnungsbedürftig und umständlich. Ansonsten gutes Gerät und guter Service. Der Sony Blitzfuß war defekt, ist etwas filigran konstruiert, wurde problemlos getauscht.. Die Leitzahl stimmt, wenngleich ich - bei Bedarf - immer auf Normalreflektor und 100° ISO umrechne aber das machen alle Hersteller, um möglichst hohe Werte zu bekommen). Yongnuo YN560: Als Zusatzlicht brauchbar (S1 gut, S2 - nicht getestet). Theoretisch gleich stark wie der Metz aber deutlich schlechtere Ausleuchtung, etwas kälter in der Farbe, die Bedienung gefällt mir aber gut und ist selbst erklärend. Metz Mecablitz 15 MS-1 Makroblitz: Fantastisch für Nahaufnahmen arbeitet mit allen dedizierten Blitzen zusammen, Bedienung etwas umständlich, aber wenn man alles eingestellt hat, perfekt. Sehr leichtes und ausreichend starkes Gerät - allen Pseudoringblitzen mit Leuchtdioden überlegen. Studioblitze (Multiblitz Profilux 400, Impact Litetrac 4.0 Monolight ): Ich verwende zur Auslösung ein System von Phottix (Ares). Bei der Sony A7 stört mich etwas, dass keine Synchronbuchse vorhanden ist. Ich habe drei Blitzbelichtungsmesser, von denen mir der Digisix am besten gefällt. Man könnte im Digitalzeitalter natürlich Testaufnahmen machen aber das Messen und Austüfteln der Beleuchtung macht Spaß. Transceiver: Phottix Ares (Sender/Empfänger Funk), universell für alle Blitze geeignet. Walimex Ringflash HS 400: Makros, Portraits, Auslösung über Phottix, Fotozelle oder Kabel. Leistungsstark, tolles Einstelllicht aber schwer (braucht ein Rig oder separates Stativ). Professionell und deutlich billiger im Vergleich zu dem, was sonst in diesem Bereich bisher angeboten wurde. In welchen Situationen: Vorwiegend Makro, auch Portraits, oft mit Blitzbelichtungsmesser (Gossen Digisix) Angehängte Beispielbilder: 1. Pilze mit Mecablitz 15 MS-1 und Auslösung durch Mecablitz 52 mit IR-Klammer. Mischlicht mit Tageslichtaufhellung, ermittelt mit Digisix. Objektiv: ein Rollei S-Planar 5.6/120 mm am Balgen. 2. Basidiomycet, Lamellen mit Sporen. Makroaufnahme mit Walimex Ringflash 400. Objektiv: Canon 20mm Lupenobjektiv (Abbildungsmaßstab ca. 4:1, im Original erkennt man sogar die 10 µm großen Sporen) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 31, 2017 by elcaballero Rolfneck 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/119844-%C3%BCbersicht-blitzen-mit-sony-alpha-e-mount-bitte-erg%C3%A4nzen-kommentieren/?do=findComment&comment=1446367'>More sharing options...
noel Posted October 21, 2017 Share #5 Posted October 21, 2017 ich blitz-dingse auch mit sony 43 für produktefotos wie unten. für permanentes blitzen ist er nicht gemacht z.b. model shooting wenns pressiert wird er einfach zu warm und gönnt sich eine pause, in dem fall nehme ich den uralt metz-blitzer zur hand, der schiesst permanent. das bild ist eine hanfblüte mit achromat an der sony rx 10 III mit sony blitz 43 crop 1:1, stack von ca. 10 bildern happy weekend wünscht noel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! derHans, F.Schmid and ShaiHulud 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/119844-%C3%BCbersicht-blitzen-mit-sony-alpha-e-mount-bitte-erg%C3%A4nzen-kommentieren/?do=findComment&comment=1446907'>More sharing options...
Martin62 Posted October 22, 2017 Share #6 Posted October 22, 2017 Wenn ich blitze, dann meist manuell. Dazu habe ich drei YN560-III Blitze und einen YN560-TX Sender. Im Sender könnte ich bis zu 6 Blitzgruppen seperat in Leistung und Zoom steuern. Die Anbindung an des Senders geht aus der Beschreibung nicht ganz klar hervor. Wenn man es aber geschafft hat, dann funktioniert alles problemlos. Mich hat bisher weder der Sender, noch die Blitze in Stich gelassen. Und mit den passenden Lichtformern lässt sich, abgesehen von der schwächeren Leistung, fast alles machen, was sonst nur mit teuren und schweren Studioblitzen möglich ist. TTL blitze ich auf meiner Sony derzeit (noch) nicht. Da bin ich auf Anregungen im Forum neugierig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin62 Posted October 22, 2017 Share #7 Posted October 22, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn ich blitze, dann meist manuell. Dazu habe ich drei YN560-III Blitze und einen YN560-TX Sender. Im Sender könnte ich bis zu 6 Blitzgruppen seperat in Leistung und Zoom steuern. Die Anbindung an des Senders geht aus der Beschreibung nicht ganz klar hervor. Wenn man es aber geschafft hat, dann funktioniert alles problemlos. Mich hat bisher weder der Sender, noch die Blitze in Stich gelassen. Und mit den passenden Lichtformern lässt sich, abgesehen von der schwächeren Leistung, fast alles machen, was sonst nur mit teuren und schweren Studioblitzen möglich ist. TTL blitze ich auf meiner Sony derzeit (noch) nicht. Da bin ich auf Anregungen im Forum neugierig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2017 Share #8 Posted October 22, 2017 (edited) Ich benutze seit mehr als einem Jahr nur noch Godox Blitzgeräte an den Sonys. Das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Die Blitze können alles was ich brauche. TTL, entfesseltes Blitzen, HSS usw. Ausserdem kann man mit dem gleichen Funkauslöser auch Godox Studioblitzgeräte auslösen. Auch möglich ist es mit dem Godox Auslöser für Sony andere Godox Blitzgeräte für Canon, Nikon, Olympus oder Fujifilm auszulösen. Auch mit TTL Steuerung. der TT685S auf der Alpha 7II ILCE-7M2 GM2470 hier der kompakte TT350S an der Alpha 6300. Diesen Blitz habe ich seit es ihn gibt. Godox TT350S on Sony A6300 hier ist der Grössenunterschied zwischen dem 350er und dem 685er Godox gut sichtbar Godox TT350S vs TT685S Edited October 23, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
nightstalker Posted October 22, 2017 Share #9 Posted October 22, 2017 den Meike gibts auch als "Neewer" ... meistens etwas billiger leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2017 Share #10 Posted October 22, 2017 (edited) Godox gibts auch als Neewer, Hähnel und Cullmann. Edited October 22, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted November 4, 2017 Share #11 Posted November 4, 2017 (edited) Ich verwende seit neuestem das Rotolight NEO 2 als Dauerlicht auch zum Blitzen. Gesteuert wird das ganze über einen Elinchrom HS+ für Sony und ist damit HSS fähig bis 1/8000. Der große Vorteil für mich ist, dass ich zum einen über das Dauerlicht einen Eindruck der Bildwirkung bekomme und den AF unterstütze und zum anderen durch die Blitzfunktion eine Mehrleistung für das eigentliche Foto habe. Außerdem kann ich die Farbtemperatur des Dauerlichts und des Blitzes einstellen. Und zwar von der Kamera aus. Gibt es auch für Olympus, Fuji,... Wenn man zusätzlich auch normale Blitze steuern will kann man auch Universal-Receiver für Elinchrom zusätzlich erwerben. Und natürlich Studioblitze. Edited November 4, 2017 by MaTiHH nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted November 4, 2017 Share #12 Posted November 4, 2017 Godox gibts auch als Neewer, Hähnel und Cullmann. echt? Baugleich mit allen Steuerfunktionen? hab ich nicht gefunden, wonach muss ich suchen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SKF Admin Posted November 4, 2017 Author Share #13 Posted November 4, 2017 Baugleich mit allen Steuerfunktionen? hab ich nicht gefunden, wonach muss ich suchen? Ich erweitere die Liste demnächst auch für die baugleichen Geräte. Allerdings weiß ich nicht, ob sich die Suche für euch lohnt - der Cullmann-Blitz ist z.B. über 50% teurer. Mir fehlt da die Fantasie, welche Garantieleistungen das wert sein könnte... Andreas nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted November 4, 2017 Share #14 Posted November 4, 2017 Ich erweitere die Liste demnächst auch für die baugleichen Geräte. Allerdings weiß ich nicht, ob sich die Suche für euch lohnt - der Cullmann-Blitz ist z.B. über 50% teurer. Mir fehlt da die Fantasie, welche Garantieleistungen das wert sein könnte... Andreas mich hätte da auch eher die Neewerversion interessiert, da die Firma manchmal billiger als das Orignal ist Ansonsten ist es natürlich schon interessant, welche Blitze von Premiumherstellern eigentlich chinesische Wurzeln haben ... auch wegen Kombination und Steuerung (Godox ist ja mit den Funksteuerungen oft empfolen worden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ShaiHulud Posted November 21, 2017 Share #15 Posted November 21, 2017 Lassen sich eigentlich auch andere Marken mit dem Godox X1Ts ansteuern? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
usb64 Posted November 21, 2017 Share #16 Posted November 21, 2017 Lassen sich eigentlich auch andere Marken mit dem Godox X1Ts ansteuern? Ich habe von Godox den TT350S und den X1T. Neulich kam von Amazon mein bestellter Neewer GN58. Den TT350S kann ich ohne Probleme mit dem X1T Auslösen, zum Neewer GN58 konnte ich keine Verbindung herstellen und somit den Blitz auch nicht entfesselt auslösen. Auf dem Blitzschuh meiner A6000, A6300 und A7 funktioniert er wie er soll. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 21, 2017 Share #17 Posted November 21, 2017 Baugleich mit allen Steuerfunktionen? hab ich nicht gefunden, wonach muss ich suchen? http://www.cullmann.de/ergebnisse/cat/blitz.html http://www.haehnel-foto.de/blitzgeraete Keine Ahnung ob die genau baugleich sind. Aber sie kommen ganz sicher aus der Godox Fabrik. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tschensen77 Posted December 6, 2017 Share #18 Posted December 6, 2017 Bei Rollei gibt es gerade Nikolausangebot Blitzgerät 56F für Sony 99,99€ anstelle 169,99€, zugehörige Funksender ist auch entsprechend reduziert. https://www.rollei.de/produkte/foto-zubehoer/crazy-orange-nikolaus/ hat jemand mit dem 56(F) schon Erfahrung sammeln können? Denke für mich als Blitz-Einsteiger wär das ein gutes Angebot. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rojura Posted January 31, 2018 Share #19 Posted January 31, 2018 Hallo zusammen, ich habe eine Frage: mit dem HVL-F20M auf meiner Alpha 6000 löse ich über WL-Modus den HVL-F60M aus. Kann ich über den WL-Modus noch einen zweiten oder dritten Blitz entfesselt auslösen, der nicht von Sony ist (z.B. Metz oder Yognuo), oder scheitert es am fehlenden Funkadapter? Danke für die Info! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 31, 2018 Share #20 Posted January 31, 2018 Der HVL-F20M löst ja nicht über Funk aus sondern über das antiquierte alte Minolta Lichtprotokoll. Ob das andere Blitze auch können weiss ich nicht. Es aht schon seine Gründe, dass viele Sony User auf Godox umsteigen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
benmao Posted February 4, 2018 Share #21 Posted February 4, 2018 Hallo zusammen, ich habe eine Frage: mit dem HVL-F20M auf meiner Alpha 6000 löse ich über WL-Modus den HVL-F60M aus. Kann ich über den WL-Modus noch einen zweiten oder dritten Blitz entfesselt auslösen, der nicht von Sony ist (z.B. Metz oder Yognuo), oder scheitert es am fehlenden Funkadapter? Danke für die Info! Ja, geht. Eigentlich alle die für Sony angeboten werden. Diverse Metz, Nissin i40 Sony, Godox TT685s. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted January 21, 2019 Share #22 Posted January 21, 2019 (edited) Eine Frage: Ich benutze zur Zeit den HVL-F32M. Mit dessen Funktion bin ich zufrieden, er kann nicht besonders viel, aber das was er kann, macht er dafür sehr solide und ist extrem unkompliziert in der Bedienung. Nicht mal HSS muss man manuell aktivieren, er geht einfach automatisch in den Modus, wenn man eine schnelle Belichtungszeit wählt. Aber ich könnte etwas mehr Leistung gebrauchen und daher ... ... liebäugele ich etwas mit dem HVL-F43M. Und zwar vor allem auch wegen der ziemlich genialen Drehvorrichtung. Ich blitze gerne mit Blitzgerät auf der Kamera, indirekt gegen die Decke und mit Bouncecard. dabei wäre der 43M halt bei Hochformat sehr praktisch. Die einzige Alternative mit herkömmlichen Klappmechanismen ist dann ja, eine externe Bouncecard seitlich am Blitz anzubringen und diesen immer um 90 Grad horizontal zu Seite zu drehen. Dann kann man ihn bei Hochformat auch schnell abknicken, so dass er wieder nach vorne und oben blitzt. Die Lösung des 43M erscheint mir dabei deutlich "eleganter". Mir ist klar, dass er eigentlich für Spiegellose längst einen kompakteren Nachfolger hat, der auch Funk kann (45RM), und mir ist auch bewusst, dass sehr viele einen Godox empfehlen. Aber die haben alle diesen Drehmechanismus nicht, der mir nun mal gut gefällt. Funk brauche ich auch nicht unbedingt. Leider macht der Mechanismus das Gerät auch relativ dick, aber es ist nicht schwer, ich finde es nicht zu klotzig auf der A7II. Den Godox hatte ich nie in der Hand, aber wenn der Cullmann nur umgelabelt ist ... den empfand ich als klotziger und schwerer. Abgesehen vom Preis könnte mich aber noch vom 43M abschrecken, dass man manchmal von Überhitzungsproblemen liest. Da ich nicht professionell fotografiere, eher wenig blitze, und dabei eigentlich kein "Dauerfeuer" mache, könnte es sein, dass das für mich kein Problem wird. Trotzdem wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen. Wer hat den schon mal ausprobiert, hatte oder hat ihn, oder hat ihn bei jemandem anderen in Aktion gesehen und kann dazu etwas sagen? Gerne auch zur Drehmechanik. Edited January 21, 2019 by leicanik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
norby Posted January 24, 2019 Share #23 Posted January 24, 2019 Ich benutze für meine A7 RIII die Blitzkombi Sony HLV-F60RM und den Sony FA-WRC1M zum Wireless Blitzen. Alles klappt Perfekt. Etwas Teuer aber alles aufeinnander abgestimmt . mfg leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted January 24, 2019 Share #24 Posted January 24, 2019 Hallo @norby , würdest du mal ein Foto von der Kombi zeigen — also wenn das Blitzgerät auf der Kamera montiert ist? Damit man mal ein Gefühl für die Größenverhältnisse bekommt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
norby Posted January 24, 2019 Share #25 Posted January 24, 2019 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/119844-%C3%BCbersicht-blitzen-mit-sony-alpha-e-mount-bitte-erg%C3%A4nzen-kommentieren/?do=findComment&comment=1592408'>More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.