Jump to content

Alle Wege Makro zu fotografieren


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich versuche gerade zusammenzustellen welche Wege es gibt Makro zu fotografieren.

Und soweit habe ich mir das in drei Ansatzpunkte unterteilt: Vor dem Objektiv, das Objektiv selbst, und zwischen Objektiv und Kamera

 

Vor dem Objektiv:
Einfachen Close Up Filter

Achromat

Ganz simpel: Eine stinknormale Lupe

 

Das Objektiv selbst:

Objektiv mit 'Makro-Feature'

Makro-Objektiv

Das Objektiv einfach umdrehen (per Umkehrring)

Ein Objektiv + Kupplungsring + ein Objektiv umgedreht (ziemlich abgedreht)

Mikroskop-Objektiv adaptieren (hat da jemand Erfahrung?)

 

Zwischen Objektiv und Kamera:
Extension Tubes

Variabler Extension Tube

Balgegerät (Auto Bellows)

Macro Converter (Kann mir irgendjemand mal erklären was die Dinger eigentlich genau machen?)

Selbstgebastelte Verlängerung (warum nicht?)

 

Kennt jemand noch eine Möglichkeit?

Link to post
Share on other sites

na ja, linse+kupplungsring+linse ist eigentlich nur eine variante von "vor dem objektiv"

 

und alle hauptgruppen zusammen sind eigentlich nur variationen von "wenn das vom hersteller gelieferte objektiv keinen hinreichend großen abbildungsmaßstab hergibt, dann bastele ich mir halt mein eigenes objektiv"

 

die einfachste art, zu einem größeren abbildungsmaßstab zu kommen:

  • kleineren sensor bzw. kleinere pixel nehmen, und ggf. croppen :)
Link to post
Share on other sites

und alle hauptgruppen zusammen sind eigentlich nur variationen von "wenn das vom hersteller gelieferte objektiv keinen hinreichend großen abbildungsmaßstab hergibt, dann bastele ich mir halt mein eigenes objektiv"

 

die einfachste art, zu einem größeren abbildungsmaßstab zu kommen:

  • kleineren sensor bzw. kleinere pixel nehmen, und ggf. croppen :)

 

Das kann ich nur unterschreiben. Ich nutze selber gerne Nahlinsen, um die Naheinstellgrenzen von Objektiven etwas zu verbessern. Möchte man aber tiefer in den Makrobereich vordringen, sehe ich in Lösungen jenseits der Makroobjektive recht umständliche Krücken. Vor allem bei Festbrennweiten mit stärkeren Nahlinsen oder Zwischenringen hat man das Problem, dass Motivabstand bzw. Abbildungsmaßstab relativ fix sind und je nach gewünschtem Abstand ständig gewechselt werden müssen. Da möchte ich mFT mit 1:1-Makro nicht mehr missen (plus die automatisierte Fokusreihe).

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Eine verrückte und kostengünstige Lösung, die mir einfällt, sind Weitwinkel-Objektive für C-Mount. Einfach umdrehen + Umkehrring. Je nach Objektiv kommt man auf sehr hohe Abbildungsmaßstäbe, man braucht aber jede Menge Licht. Hier ein Foto einer Schneeflocke. Lauf Kollegen wurde das Foto mit einem Cosmicar 8mm f/1.4 geschossen und nicht gecroppt.

Edited by Moreorless
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...