Jump to content

Panasonic GH5 und Olympus-Objektive


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich bin demnächste Besitzer einer neuen GH5 und war bislang mit

Olympus OM-D E10 Mark 2

unterwegs (nebst einer Sony A6300).

 

Da ich wahrscheinlich die Oly wieder verkaufe, würde ich meine bisherigen Objektive

 

Olympus 45mm 1.8

Olympus 40‑150 f4‑5.6

und

Panasonic 20mm 1.7

 

weiter für die GH5 benutzen.

 

Da ich auf diversen Test-Seiten und YT-Reviews etwas unsicher geworden bin was die Kompatibilität anbelangt meine Frage:

 

Sind die Olympus Linsen für die GH5 uneingeschränkt nutzbar? Leidet evtl die Abbildungsleistung?

Oder kocht Oly gar sein eigenes Süppchen?

 

Link to post
Share on other sites

Guest cditfurth

Das 45/1.8 nutze ich seit Langem an Panasonic-Kameras (wie auch das 9-18). Es klappt ganz wunderbar, ist auch eine feine Linse. Bei der GH5 profitiert sie auch vom IBIS. Nichts spricht dagegen.

 

Gruß,

Christian

Link to post
Share on other sites

Da dürftest du bei den Linsen keinerlei Probleme haben.

 

Pana und Oly kochen ihre eigenen Süppchen bei einigen Features wie dem Dual IS, dem Pro Capture usw.

Hierfür benötigst du die Objektive vom gleichen Hersteller wie den Body... Da deine Objektive alle nicht stabilisiert sind ist es Wurst.

Die Abbildungsleistung dürfte bei genannten Objektiven auch nicht leiden. Bekannt sind mir jedenfalls nur Flares mit Pana-Weitwinkel an Oly-Bodies.

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich stolpere auch deshalb darüber weil meine Oly das 20mm 1.7 von Panasonic irgendwie nicht mag. Die Automatiken scheinen damit nicht zu funktionieren.

 

Das 20er läuft gut an der GH5, aber erwarte keine großen Wunder was die AF-Geschwindigkeit angeht ;)

Hast du vom 20er die erste oder die zweite Variante? Das Problem könnte bei der alten Ausführung einfach dem Baujahr geschuldet sein...

vllt hat deine Oly deshalb Probleme damit. Oder das Objektiv hat nicht die letzte Firmware aufgespielt...

 

Edited by somo3103
Link to post
Share on other sites

Das 20er läuft gut an der GH5, aber erwarte keine großen Wunder was die AF-Geschwindigkeit angeht ;)

Hast du vom 20er die erste oder die zweite Variante? Das Problem könnte bei der alten Ausführung einfach dem Baujahr geschuldet sein...

vllt hat deine Oly deshalb Probleme damit. Oder das Objektiv hat nicht die letzte Firmware aufgespielt...

 

Ja ich weiß das 20er ist generell keine Rakete :-/

Wobei mir das nicht übermaßen wichtig ist.

 

Ich habe noch das "silberne" - also Version 1.

Das mit der Firmware hab ich noch nicht bedacht...

 

Link to post
Share on other sites

An Gehäusen von Olympus kaufe / nutze ich immer das, was mir von der Abbildungsleistung, Brennweitenbereich und Konzept besser passt, egal wovon welchem Hersteller das Objekitv kommt. Da Panasonic nun auch einen recht guten IBIS hat, würde ich das mit Panasonic Kameras genauso tun.

Link to post
Share on other sites

Super, vielen Dank schon mal für die Info, Christian.

Ich stolpere auch deshalb darüber weil meine Oly das 20mm 1.7 von Panasonic irgendwie nicht mag. Die Automatiken scheinen damit nicht zu funktionieren.

 

Mit dem 20/1,7 funktonieren nicht mal einige Automatiken an Panasonic-Kameras gut, insbesondere die erste Version. Das steht sogar in den BA von Panasonic. Das Objektiv hat seinen Vorteil schlicht in seiner guten lichtstarken Abbildungsleistung bei hoher Kompaktheit. Für mich immer noch eines der universellsten Objektive im MFT-Programm. Aber nix für Video oder Panorama-Automatikfunktion.

 

Link to post
Share on other sites

Ich verwende 3 Oly Objektive an meinen Panas bzw. der GH5.

 

Von der Abbildungsleistung sind mein Oly

 

f/1.8 8 mm fish

f/2.8 60 mm macro

f/1.8 75 mm

 

top.

 

Beim AF bringen die Olys an den Panas nicht die "Beschleunigung", mangels fehlender DFD Unterstützung, die nur Pana Objektive an Pana Cams bieten.

 

Das 60 mm Macro eignet sich an der GH5 weniger für Aktionsaufnahmen (Motiventfernung > 1 m), im Gegensatz zum 75 mm, das an der GH5 recht flott unterwegs ist.

 

Das 20 mm kann an den Panas via touch AF beschleunigt werden.

 

Fazit:

Es wird viele Aufnahme Situationen geben, wo Anwender keine Unterschiede wahrnehmen (Pana/Oly). Bei Neukauf von Objektiven wäre mein Ratschlag:

Gibt es vergleichbare Objektive von Pana, würde ich bei einem Hersteller bleiben wegen:

DFD Unterstützung (Low light, AF-C Motiverfassung.....)

PANA OIS Objektive: Dual IS + 3-fach Stabilisierung Video an GH5

Link to post
Share on other sites

Ja ich weiß das 20er ist generell keine Rakete :-/

Wobei mir das nicht übermaßen wichtig ist.

 

Ich habe noch das "silberne" - also Version 1.

Das mit der Firmware hab ich noch nicht bedacht...

 

 

auch mit alter Firmware muss das gehen ... schau Dir nochmal die Kontakte an, vielleicht sind die ja doch verschmutzt

Link to post
Share on other sites

Mit dem 20/1,7 funktonieren nicht mal einige Automatiken an Panasonic-Kameras gut, insbesondere die erste Version. 

 

 

 

was soll da nicht funktionieren? Lediglich C-AF ist an Panasonickameras nicht möglich, an Olympus gehts, aber macht keinen Sinn.

 

Ich verwende das Objektiv an OMD EM5/10/1 und diversen PENs (allerdings noch keinen IIer Versionen) ohne jedes Problem

Link to post
Share on other sites

was soll da nicht funktionieren? Lediglich C-AF ist an Panasonickameras nicht möglich, an Olympus gehts, aber macht keinen Sinn.

 

Ich verwende das Objektiv an OMD EM5/10/1 und diversen PENs (allerdings noch keinen IIer Versionen) ohne jedes Problem

 

Ebenso kein AFF. Und ich meine, dass der automatische Panoramamodus mit dem Objektiv nicht gut funktioniert. Video durch den langsamen AF und das Geräusch bei Fokussieren ist auch nicht so doll.

Link to post
Share on other sites

Mit dem 20/1,7 funktonieren nicht mal einige Automatiken an Panasonic-Kameras gut, insbesondere die erste Version. Das steht sogar in den BA von Panasonic. Das Objektiv hat seinen Vorteil schlicht in seiner guten lichtstarken Abbildungsleistung bei hoher Kompaktheit. Für mich immer noch eines der universellsten Objektive im MFT-Programm. Aber nix für Video oder Panorama-Automatikfunktion.

 

 

Panos mache ich nicht, aber ich nutze immer wiedr mal gern die A und S Modis. Und die sind mit dem Objektiv echt sinnlos. Was die OM-D da zusammenrechnet ist echt ein Witz.

Link to post
Share on other sites

Darf ich mich einklinken? Ich stehe vor der Entscheidung GH5 oder EM1 II (aktuell vorhanden G81 und E-M1 I -welche in jedem Fall bleibt). Ich habe sowohl das 100-400 von Pana, als auch das 12-100 von Oly. Geht das 12-100 gut an einer GH5 oder umgekehrt das 100-400 an einer EM1 II?

 

Im Bereich AF (AFC, AFF, AFS) sind sehr widersprüchliche Aussagen im Umlauf.

 

http://naturalexposures.com/predictive-af-comparison-tests-lumix-gh5-g85-oly-em-1-markll-nikon-d500/

 

Das 100-400 mm wird von der GH5 maximal unterstützt im MFT Bereich, das 12-100 mm an der E-M1 MKII.

 

Mein f/1.8 75 mm wird von der GH5 perfekt stabilisiert, der fehlende DFD ist spürbar (leichtes pumpen bzw. im low light Einsatz).

Link to post
Share on other sites

@Wasabi und Sardinien, danke für Eure Einschätzungen. Die GH5 reizt mich wegen des Joysticks (in Namibia hat mich die Fokusfeldverstellung der G81 und der EM-1 I doch etwas gestört/behindert) und der 6 K Fotofunktionen. Ich ringe mit mir die als Kit mit dem Panaleika 13-60 zu kaufen. Für das 12-100 hätte ich dann ja noch die EM1 I ;)

So, genug vom OT, Danke nochmal

Link to post
Share on other sites

Guest cditfurth

Ich benutze das PanaLeica 100-400 an der E-M1 II. Das funktioniert perfekt, wenn man den ausgezeichneten Objektivstabi (OIS) benutzt. Der übrigens den IBIS ausschaltet. Also keine Sorge.

 

Gruß,

Christian

Link to post
Share on other sites

@Wasabi und Sardinien, danke für Eure Einschätzungen. Die GH5 reizt mich wegen des Joysticks (in Namibia hat mich die Fokusfeldverstellung der G81 und der EM-1 I doch etwas gestört/behindert) und der 6 K Fotofunktionen. Ich ringe mit mir die als Kit mit dem Panaleika 13-60 zu kaufen. Für das 12-100 hätte ich dann ja noch die EM1 I ;)

So, genug vom OT, Danke nochmal

 

An der GH5 kann mit firmware 2.1 das AF-C Einfeld während der laufenden Aufnahme bzw. Verfolgung via Joystick verschoben werden. 6K Postfokus funktioniert mit dem f/1.8 75 mm und 1/30 Sek. problemlos. Das GH5 Gewicht stabilisiert zusätzlich ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo Forum,

 

habe die Panasonic GH 5. Brauche dringend eine erstklassige lange Brennweite und habe

das Olympus M-Zuiko AF 4,0/300 IS ED Pro Micro Four Thirds ins Auge gefasst. Funktioniert das mit der GH 5 ?  Fallen ggf. Oly Features an der GH5 aus ?

Kann ich das eingebaute 5-Achsen Sync IS Stabi System an der GH 5 nutzen oder nur den internen GH 5 Stabi ?

AF schnell genug ?

 

Grüße Heinz-Jürgen

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...