Markus B. Posted September 28, 2017 Share #26 Posted September 28, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Systemseller für die a7 war für mich die Möglichkeit mit günstigen manuellen Objektiven eine Bildqualität zu erreichen, welche in anderen Systemen nur mit sehr viel größerem Mitteleinsatz wenn überhaupt zu erreichen gewesen wäre. Auch die Möglichkeiten zur Freistellung schätze ich sehr. 60€ Pentax 3.5/28 - auch heute noch konkurrenzfähig, selbst im Gegenlicht. 20€ Minolta MC 1.7/55 - ein tolles Charakterobjektiv. 700€ Canon FD 2.8/300 - nicht wenig Geld aber eine AF Version könnte ich mir nie leisten. ... ... Grüße Phillip Sag niemals nie! Ein Mann mit deinen Fähigkeiten wird sich sehr wohl in absehbarer Zeit sowas leisten können, denn auch ein Hochschulstudium dauert nicht ewig acahaya and Phillip Reeve 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
FraJoW Posted September 28, 2017 Share #27 Posted September 28, 2017 (edited) Ich bin auf MFT umgestiegen und würde es jederzeit wieder tun, weil ich damit gute Ergebnisse erziele, ohne übermäßiges Gewicht schleppen zu müssen und es hervorragende, bezahlbare Festbrennweiten dafür gibt. Es funktioniert einfach und es macht Spaß damit zu arbeiten. Ich mag die elektronischen Sucher, wo ich sofort sehe, was ich nachher auch bekomme. Ausserdem schreitet die Technik voran ... die Erde ist ja auch keine Scheibe mehr LG Franz Edited September 28, 2017 by FraJoW nightstalker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
qilin Posted September 29, 2017 Share #28 Posted September 29, 2017 Natürlich bin ich 'vorbelastet' - meine erste DLSR war vor 50 Jahren eine Pen F - klein, handlich und wegen des seitwärts klappenden Halbformatspiegels extrem flach, später OM1 und OM4 - aber ich sähe auch heute keinen Grund die Marke zu wechseln. Die E-M1 II bringt mir genau was ich haben möchte - HDR, Focus Stacking, Live Composite, Pro Capture, super Stabi etc. - jetzt etwas größer als die E-M5 davor, dafür aber hervorragendes Handling auch mit schwereren Objektiven, erstklassige Abdichtung mit dem abgedichteten 14-150 Immerdrauf - das 12-100 habe ich überlegt, aber nachdem ich das (handlichere) Pana 2.8/35-100 bereits habe, ist das eher eine langfristige Erwägung... (Und µFT auch deshalb, weil mir persönlich das Seitenverhältnis 3:4 besser zusagt) () qilin hape and acahaya 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
surfag Posted September 29, 2017 Share #29 Posted September 29, 2017 Ich mag µFT - aus vielen Gründen. In den letzten 2 Jahren hat sich für mich immer mehr ein bestimmter Anwendungsschwerpunkt herauskristallisiert. U-Bahn Shots mit längerer Belichtung wie dieser hier mit der E-M1 aus der Hand. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da ich die Kamera immer dabei habe, spielt Größe und Gewicht eine Rolle und mit der hervorragenden Stabilisierung kann ich oft auf ein Stativ verzichten, was bei den meisten meiner Aufnahmen sehr wichtig ist (unauffällig, schnell, ...). VG, Andi nightstalker, acahaya, Digicat and 5 others 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da ich die Kamera immer dabei habe, spielt Größe und Gewicht eine Rolle und mit der hervorragenden Stabilisierung kann ich oft auf ein Stativ verzichten, was bei den meisten meiner Aufnahmen sehr wichtig ist (unauffällig, schnell, ...). VG, Andi ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/119618-dein-geheimtipp-warum-spiegellos-warum-dein-system-und-warum-diese-kamera/?do=findComment&comment=1441163'>More sharing options...
Digicat Posted September 29, 2017 Share #30 Posted September 29, 2017 @ Andi: Die U1 .... eine Doppel-Belichtung ? LG Helmut Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted September 29, 2017 Share #31 Posted September 29, 2017 (edited) Spiegellos leicht, man sieht, was man aufnimmt, beweglicher Monitor, kein Front- oder Backfokus aktuelle Lieblingskamera. Olympus EP5 weil: sehr durchdachte Bedienung, Touchscreen, zuverlässig, flexibel, perfekter (S-) AF und sehr genaue Belichtung schnell, kaum Probleme, man kommt sehr einfach zu den gewollten Ergebnissen, grosses System mit vielen Möglichkeiten und jeder Menge Objektive mit insgesamt einem sehr grossen Brennweiten und Qualitätsbereich, bezahlbare Mittelklasseobjektive ... und schön ist sie auch noch bezahlbare, lange Telebrennweiten im System verfügbar starke Weitwinkel und eine tolle Stabilisierung Edited September 29, 2017 by nightstalker kolja, Phillip Reeve, FraJoW and 8 others 11 Link to post Share on other sites More sharing options...
potz Posted September 29, 2017 Share #32 Posted September 29, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Linsentechnisch Minolta vorbelastet, was war also näher als bei sony eine DSRL zu ordern , dann suchte ich eine kleine gute Cam für aufs Motorradel und wo schaut man zuerst, natürlich in der eigenen Familie....tja und die RX100 gabs noch nicht aber die Nex 5N und durch diese Nex ganz auf den spiegellosen Geschmack gekommen...die RX1 gabs weil ich sie so schnuggelig fand bzw. von der Nex gewohnt war und halt der KB Mythos....die dicke 7r2 ist eigentlich overkill aber ich suchte/wartete noch auf etwas passendens um die edlen A- Mount KB-linsen vernünftig betreiben zu können : focusierung / antischüttel und ohne Spiegelfolie heute mich stolz fühlend bei sony zu sein, wenn man sieht/ weiss , dass sony ein weltführender Sensorhersteller ist und bei den Cams (unterzwischen auch bei Linsen) feine Innovation an den Tag legt. Edited September 29, 2017 by potz nightstalker and acahaya 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
uwedd Posted October 6, 2017 Share #33 Posted October 6, 2017 (edited) Sehr spät habe ich vom Diafilm zu Digitalkameras gewechselt, ich war erst durch eine SIGMA-Kamera mit Foveon-Sensor überhaupt von digitalen Bildern zu überzeugen. Sehr lange habe ich alles mit der SD 14/15 gemacht: Reise, Landschaft, Wildlife, Makro, Low-Light und etwas Sport (ja, auch das). Noch heute greife ich zum Foveon, wenn es um ultimative Bildqualität geht. Allerdings nur noch bei unbewegten Objekten und genügend Licht oder Stativ. Für mich dann das Werkzeug meiner Wahl ist die SD Quattro mit 8-16f4.5-5.6, 18-35f1.8 und 70f2.8 Makro. Nachteil: groß und schwer. Für leicht, schnell und wenig Licht habe ich zunächst Sony APSC neben der SIGMA gewählt, NEX5, NEX7 und a6300 u. a. mit den Zeiss-Linsen. Alle Vorteile der DSLM muss ich nicht wiederholen, Spiegel ist für mich völlig out, "Rangefinder-Style" ideal. Sony halte ich nach wie vor für den innovativsten Kamerabauer gegenwärtig. Leider vernachlässigt Sony APSC und pusht z. Z. nur FF, mir zu groß/schwer und zu teuer (eine A7 nutze ich gelegentlich beruflich). Für meine Makro-Fotografie wollte ich Fokus-Bracketing in RAW, das Stacking dann am PC weil dort in exzellenter Qualität möglich. Die entsprechende Sony - App ist ein Witz. 3 Bilder. In Worten drei. Also probierte ich eine mft Panasonic GX80 mit dem Panaleica 45f2.8. Alleinstellungsmerkmal: Dual-IS bei Makro, kein Tiefpass-Filter. Das Ergebnis: umwerfend, und die GX80/45f2.8 wurde schnellstens um das 7-14f4, 15f1.7, 25f1.4 und ein praktisches 14-140 ergänzt. Ein 100-400 Panaleica steht auf der Wunschliste. Alles Sony bis auf die alte NEX7 mit etwas Altglas ist schon verkauft. Die Detailschärfe des 16 MP-mft-Sensors ohne TP-Filter in Kombination mit den Panaleica Festbrennweiten 17/25/45 bringt selbst die SIGMA in Bedrängnis. Eine GX9 mit 20 MP und ohne TP-Filter könnte sie verdrängen... Edited October 6, 2017 by uwedd cyco and acahaya 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
lotari Posted October 7, 2017 Share #34 Posted October 7, 2017 Spiegellos fotografieren macht Sinn, weil das digitale Bild ohne den stets problematischen Spiegel vor der Aufnahme betrachtet werden kann. Digitalkamera mit Spiegel ist eine Anachronie (die allerdings trotzdem funktioniert). Die erste spiegellose Systemkamera stammt meines Wissens von Panasonic, und diese (G1) habe ich mir damals gekauft, obwohl die Marke sonst keine der Spitzenmarken war. Habe inzwischen auch entsprechende Olympus-Modelle und möchte alle diese nicht missen. Schämt euch. Canon und Nikon, dass ihr nichts begriffen hattet! Link to post Share on other sites More sharing options...
grapher Posted October 12, 2017 Share #35 Posted October 12, 2017 Bei mir fand der Wechsel von Nikon D90 auf GH1 hauptsächlich aus Gewichtsgründen statt. Da ich beruflich viel fliegen mußte (bis zu 4 Langstreckenflüge pro Woche) hatte ich ein Limit beim Handgepäck, weil ich die Fotoausrüstung nicht aufgeben wollte. Im Handgepäck war aber durch Arbeitgebervorgaben (Firmenrechner, Telefon, Unterlagen usw.) und persönlichen Krams nur noch Luft für ca. 1,5Kg. Bei Nikon hieß das D90 +18-200 + 35/1.8, außerdem ärgerte ich mich öfter über Front- oder Backfocusprobleme. Dann kam die GH1, und jetzt konnte ich bei weniger Gewicht neben der GH1 + 14-140 + 20/1.7 auch noch ein 7-14 und einen Blitz dabeihaben, was die Möglichkeiten stark erweiterte. Außerdem gab es keine Fokusprobleme mehr, und auch bei schlechten Lichtverhältnissen konnte ich den AF nutzen, wo bei der Nikon schon lange nichts mehr ging. Und das man im Sucher schon das fertige Bild sehen konnte, das auch noch größer war als das Bild im Sucher der D90, war toll! Ich will jedenfalls nicht wieder zurück. Lumix 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kerky Posted April 6 Share #36 Posted April 6 Immer schon Olympus (E-M10 I und II) kurzer Exkurs zu Sony A6000, RX100 II, dann Panasonic GX81, jetzt wieder zurück bei Oly OM-D E-M5 III. Gründe: Ich bin resistent gegen den Full-Frame Wahn - Habe nie empfunden, dass ich das mal brauchen könnte, Live Bulb, -Time, und -Compose Funktionen als Alleinstellungsmerkmal, das System passt einfach von Preis/Leistung zu der Begrenzten Zeit die ich in Fotografie investieren kann, ich habe eine Gehbehinderung und mag einfach nicht schwer tragen. Gute Optiken für vernünftiges Geld, auch gebraucht, Grösse liegt perfekt in meinen nicht all zu grossen Händen. Und sollte ich mal im Alter zitterig werden, regelt es der IBIS hoffentlich für eine Weile. tgutgu and FotoUwe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now