Jump to content

Italien, Südtirol und Dolomiten


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Fast 3 Wochen waren wir im Grödnertal im Urlaub.

 

Ein paar der vielen Bilder die sich dabei angesammelt haben werde ich hier so Peu à Peu

einstellen. Es war ein kombinierter Wander- und Motorradurlaub. Die BMW habe ich auf einem Anhänger mitgenommen.

 

Bei der Ankunft wurden wir mit 4 Grad plus und Schnee auf den Pässen begrüßt. Danach war das Wetter die 1. Woche aber ganz gut. Ab Woche 2 sanken die Temperaturen in den Keller, es war sehr kühl und wechselhaft und der Winter gab ein verfrühtes Gastspiel, zwischendurch gab es zum Glück aber auch einige sonnige Tage.

 

Ich fange mal mit einem Bild vom Gletscher der Marmolada an. Aufgenommen vom Giaupass (2236 mtr.) mit dem 100-300 (ja, das kam auch mal wieder zum Einsatz) an der G81 während einer Motorradtour. Meine EM1 habe ich nur selten benutzt und auch die meisten Objektive blieben ungenutzt in der Fototasche. Am meisten war das 14-140 an der G81im Einsatz.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sehr schöne Sicht auf die Momolada!

Bin schon gespannt auf die nächsten Eindrücke und Aussichten :)

 

Danke.

 

2 Panoramen, unbearbeitet vom gleichen Pass.

 

Blick auf das Sellamassiv in der Mitte, links nochmal der Marmoladagletscher. Von dieser Seite sind es 29 Tornanti bis zur Passhöhe, ein großer Spass für Motorradfahrer.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Blick zur anderen Seite hinunter nach Cortina d`Ampezzo. Fast genauso schön.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die Tour führte uns über den Sella Pass, Pass Pordoi, Passo Giau, Falzaregopass, nach La Villa, Corvara, Colfosco und übers Grödner Joch zurück nach Wolkenstein. Es war zwar recht frisch, aber meistens sonnig. Ein schöner Auftakt mit herrlichen Aus- und Ansichten.

Edited by tourer26
Link to post
Share on other sites

 

Bei der Ankunft wurden wir mit 4 Grad plus und Schnee auf den Pässen begrüßt. Danach war das Wetter die 1. Woche aber ganz gut. Ab Woche 2 sanken die Temperaturen in den Keller, es war sehr kühl und wechselhaft und der Winter gab ein verfrühtes Gastspiel, zwischendurch gab es zum Glück aber auch einige sonnige Tage.

 

 

vielleicht sollte man nächstens besser im September dort Skiurlaub machen 

 

:blink:

 

...

Link to post
Share on other sites

Danke.

 

2 Panoramen, unbearbeitet vom gleichen Pass.

 

Blick auf das Sellamassiv in der Mitte, links nochmal der Marmoladagletscher. Von dieser Seite sind es 29 Tornanti bis zur Passhöhe, ein großer Spass für Motorradfahrer.

 

Die Tour führte uns über den Sella Pass, Pass Pordoi, Passo Giau, Falzaregopass, nach La Villa, Corvara, Colfosco und übers Grödner Joch zurück nach Wolkenstein. Es war zwar recht frisch, aber meistens sonnig. Ein schöner Auftakt mit herrlichen Aus- und Ansichten.

 

Ich finde, das ist die landschaftlich schönste Region der Alpen. Mit dem Fahrrad war ich da schon einige male. Mein bevorzugter Monat ist Juli. Im August ist alles ausgebucht, weil die Italiener dann Blockurlaub machen. September kann schon kalt werden. Ich bin jedenfalls schon gespannt auf die nächsten Bilder.

 

Link to post
Share on other sites

Wir waren ja schon sehr oft in der Gegend zum Skifahren und sind immer wieder begeistert von der fantastischen Bergwelt. Der September war auch meistens unser Sommer-Ferienmonat und das Wetter fast immer gut. Ein kurzer Wintereinbruch Ende September ist sicher nichts ungewöhnliches, aber Anfang des Monats und dann noch dauerhaft einstellige Temperaturen brrrrr. :angry:

 

Der letzte Motorrad- und Wanderurlaub liegt allerdings schon über 10 Jahre zurück. Der Verkehr hat seither deutlich zugelegt und überall stehen so komische orangefarbene Säulen am Straßenrand, die automatische Bilder von einem machen wollen. ;) Zum Glück fahre ich ja (fast) immer vorschriftsmäßig.

 

Die Radfahrer habe ich immer bewundert, die dort die steilsten Pässe rauf und in einem Affenzahn runter gefahren sind.

 

Der Ausblick vom Balkon unserer Ferienwohnung war bei schönem Wetter grandios.

 

Nach links die Sella

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Geradeaus die Spitze des Langkofel

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Nach rechts der Blick über einen Teil des Grödnertals bis hin zum Schlern

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by tourer26
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wolkenstein ?

 

(meine Bemerkung oben bezog sich auf den letzten doch sehr schneearmen Winter dort,,,.....,,,, auch das gab es früher schon ein paar mal, in den 80-ger und 90-ger Jahren - genau so wie Schnee im Juli..... aber irgendwie wird die Statistik immer mehr durcheinander gewirbelt..... Herbst war dort "normaler Weise" trocken und sonnig, bis weit in den Oktober hinein....)

 

 

 

 

..

Edited by Ameise
Link to post
Share on other sites

Wolkenstein ?

 

(meine Bemerkung oben bezog sich auf den letzten doch sehr schneearmen Winter dort,,,.....,,,, auch das gab es früher schon ein paar mal, in den 80-ger und 90-ger Jahren - genau so wie Schnee im Juli..... aber irgendwie wird die Statistik immer mehr durcheinander gewirbelt..... Herbst war dort "normaler Weise" trocken und sonnig, bis weit in den Oktober hinein....) 

..

Ja, wir haben in Wolkenstein gewohnt. Im Winter davor gab es dafür zu viel Schnee, was auch nicht optimal zum Skifahren war.

 

Die Aussicht am Abend war auch nicht zu verachten.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Südtiroler

Wir waren ja schon sehr oft in der Gegend zum Skifahren und sind immer wieder begeistert von der fantastischen Bergwelt. Der September war auch meistens unser Sommer-Ferienmonat und das Wetter fast immer gut. Ein kurzer Wintereinbruch Ende September ist sicher nichts ungewöhnliches, aber Anfang des Monats und dann noch dauerhaft einstellige Temperaturen brrrrr. :angry:

 

Der letzte Motorrad- und Wanderurlaub liegt allerdings schon über 10 Jahre zurück. Der Verkehr hat seither deutlich zugelegt und überall stehen so komische orangefarbene Säulen am Straßenrand, die automatische Bilder von einem machen wollen. ;) Zum Glück fahre ich ja (fast) immer vorschriftsmäßig.

 

Die Radfahrer habe ich immer bewundert, die dort die steilsten Pässe rauf und in einem Affenzahn runter gefahren sind.

 

Der Ausblick vom Balkon unserer Ferienwohnung war bei schönem Wetter grandios.

 

 

Nach links die Sella

61.jpg

Geradeaus die Spitze des Langkofel

62.jpg

Nach rechts der Blick über einen Teil des Grödnertals bis hin zum Schlern

63.jpg

Schnee im September ist nicht ungewöhlich, üblicherweise war es aber nicht so kalt wie heuer. Die orangen Boxen in den Dörfern und Städten ist sinnvoller zu beachten, noch mehr in Trient, in Südtirol sind sie selten aktiviert, die Strafen kosten ein Vermögen. Auf den Pässen stehen aber so gut wie keine.

Link to post
Share on other sites

Guest Südtiroler

Ja, wir haben in Wolkenstein gewohnt. Im Winter davor gab es dafür zu viel Schnee, was auch nicht optimal zum Skifahren war.

 

 

Es braucht anfangs der Saison Naturschnee als Untergrund und dann wär für das Skifahren besser, wenn es wenig schneit und kalt ist, um Kunstschnee zu machen, da der Naturschnee viel zu weich ist. Der Naturschnee ist während der Saison eigentlich nur mehr für die Optik notwendig.

Link to post
Share on other sites

Es braucht anfangs der Saison Naturschnee als Untergrund und dann wär für das Skifahren besser, wenn es wenig schneit und kalt ist, um Kunstschnee zu machen, da der Naturschnee viel zu weich ist. Der Naturschnee ist während der Saison eigentlich nur mehr für die Optik notwendig.

 

.... und für die Natur ...... und zum  Loipeln . . . .

 

:cool:

 

(ich habe Skifahren gelernt in Zeiten, als man sich unter Kunstschnee überhaupt nix vorstellen konnte - sogar die Pisten mußten wir teilweise noch selbst (!!!) treten bzw. präparieren......)

Lifte gab es aber schon, so alt bin ich nun auch wieder nicht..... huuuuust.....

Link to post
Share on other sites

Der erste kleine Spaziergang führte uns ins schöne Langental.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Da wurde wohl gerade die Kuh mit dem dicksten Euter oder so prämiert und es war ziemlich viel Betrieb. Wir

erfuhren u.a. das 1 Kuh heute rund 40 ltr. Milch gibt. Vor 20-25 Jahren waren es nur rund 10 ltr. - die heutigen

Hochleistungskühe zahlen dafür mit einer wesentlich kürzeren Lebenserwartung. :(

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das gefiel nicht allen und auch wir waren nach ein paar Fotos schnell wieder weg.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Immerhin fanden wir aber ein für uns noch finanzierbares schönes kleines Haus und planen jetzt die Inneneinrichtung. ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Allerdings liegt es doch ziemlich weit weg vom "Schuss".

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Unsere nächste Motorradtour führte uns das Grödner Tal runter und dann das schöne Gadertal wieder hinauf.

 

Zwischenstopp beim "dreimädelhaus". Die ließen sich leider nicht blicken, dafür gab es einen schönen Blick auf die umliegenden Berge.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Weiter die schmale kurvige Straße hinauf zum Würzjoch, 2003 mtr. hoch.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wie auf fast allen Pässen war dort ziemlich Betrieb.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by tourer26
Link to post
Share on other sites

Nach kurzer Rast ging es weiter über den Kronplatz, zum Pragser Wildsee. Auch “Perle der Dolomitenseen” genannt, wirklich schön gelegen. Leider aber auch sehr viel Rummel.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Anschl. ging es durchs Höhlensteintal zum Misurinasee, der immerhin 1756 mtr. hoch liegt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Blick auf die 3 Zinnen. Leider fehlte die Sonne, aber die Temperatur war noch o.K.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Über Cortina d`Ampezzo, Falzaregopass, La Villa, Grödner Joch

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Pano mit dem Handy

 

ging es dann wieder nach Wolkenstein.

Link to post
Share on other sites

Cabrio, Oldtimer oder ein kleiner Sportflitzer könnte ich mir auch gut vorstellen, aber mit dem normalen PKW machen die Passfahrten nicht so richtig Spaß. Die Bergwelt dort ist für uns Flachlandtiroler immer wieder faszinierend. Schade nur das die Anfahrt so weit ist. Mit dem Motorradanhänger war an schnelles fahren ja ohnehin nicht zu denken, aber durch viele Baustellen, Unfälle mit z.T. Vollsperrungen, LKW an LKW wurde die Hin- und noch schlimmer die Rückfahrt eine echte Nervenprobe. Die Bissstellen in meinem Lenkrad sind jetzt noch zu sehen. ;)  :angry:

 

Unsere 1. längere Wandertour führte uns mit der Seilbahn auf den Gipfel des Ciampinoi, 2260 mtr.. Von dort hat man eine wunderbare Aussicht über das gesamte Grödner Tal mit seinen drei Ortschaften. Es eröffnet sich eine atemberaubende Bergkulisse mit Gipfeln und Massiven soweit das Auge reicht: von den nahe gelegenen Geisler-, Cir- und Sellaspitzen sowie dem Schlern oder den etwas weiter entfernten Tofane in Venetien bis hin zur Ortler- und Adamellogruppe im Westen und Gipfeln im benachbarten Österreich. Diese Aussicht konnten wir im Skiurlaub bereits des öfteren genießen. Hier ein Foto zum Schlern hinüber.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Leider führte der Weg über eine sehr steile Skipiste bergab und mündete anschl. in einem zum Fahrweg ausgebauten Weg der mit groben Steinen belegt war. Einfach ätzend und schlecht zu gehen. Dafür wurden wir mit schönen Ausblicken wie diesem hier belohnt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Schnell mal nachgeschaut ob die BMW noch da ist wo sie sein soll.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Eine Edelweiss Silberdistel am Wegesrand.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Außer uns waren nur ein paar (andere) Esel unterwegs. :D Hier sieht man auch die Beschaffenheit dieser blöden Schotterwege.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by tourer26
Link to post
Share on other sites

Anschl. ging es vorbei an der Fischburg. Erbaut wurde die Burg zwischen 1622 und 1641 von Engelhard Dietrich von Wolkenstein-Trostburg, und zwar ursprünglich als Sommer-Residenz und Jagdschloss, auch wenn der monumentale Bau mittelalterliche Wehrhaftigkeit ausstrahlt. Aus den Inventaren der Burg ist ersichtlich, dass die Burg stärker mit Jagdwaffen als mit Kriegswaffen ausgestattet war. Zudem fand man Geräte zur Fischerei - naheliegend, denkt man an die nahen Fischweiher.


 

Weiter nach St. Cristina. Das Dorf liegt auf 1428 mtr. Meerehöhe

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die Kunsthandwerker aus Gröden, Italien, haben ihren eigenen Kopf. Das ist nicht zu übersehen. Denn als Sinnbild ihrer Einheit trotz Eigenständigkeit und Selbstständigkeit, begrüßt ein riesiger Holzkopf aus 50 Einzelteilen die Besucher im Grödnertal. Das Kunstwerk ist im Rahmen des Projekts „Movemënt“ der Künstlergruppe Unika entstanden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die Holzschnitzer im Grödnertal haben einen hervorragenden Ruf. Seit vielen Generationen üben sie das Handwerk des

Holzschnitzens aus. Sie kennen jedes Holz, wissen, wie man es am besten bearbeitet und erschaffen mit ihren Krippenfiguren jeden Tag neue Kunstwerke. An jeder Ecke gibt es entsprechende Einkaufsmöglichkeiten. Hier kann man den Künstlern zu bestimmten Zeiten bei der Arbeit zuschauen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nanana... so einfach kommt man nun doch nicht an Edelweiß   :lol:

Das dürfte wohl eher eine Silberdistel sein.

 

Mist, da hast Du natürlich recht. Ich fand sie aber auch schön. Vor allem da sie zur Gattung der Eberwurzen in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler gehört. Sie wurde immerhin zur Blume des Jahres 1997 gewählt. Is doch auch was. ;)

Link to post
Share on other sites

Habe gerade erst gesehen, das ich das Bild von der Fischburg gar nicht eingestellt habe. :confused:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...