Jump to content

a6000 mit fe 100-400 kein firmware support?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

hi,

 

ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir das GM zulege und habe dafür aber nicht vor, meine a6000 in Rente zu schicken - das GM alleine ist schon teuer genug.

 

jetzt gibt es aber ausgerechnet für die a6000 kein firmware update für das 100-400 im gg.satz zu zB der a6300.

 

für das 70-200gm28 hat die a6000 noch eins bekommen.

 

was für einschränkungen kann ich hier erwarten? (und ja ich rechne iwie damit, das sony hier ganz konzern ist und auf die billig cams wie die a6000 ******)

 

frei nach dem motto: "willsu GI EM SUPERTELE?? kaufsu neue cam!"

 

bg

 

Link to post
Share on other sites

hi,

 

ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir das GM zulege und habe dafür aber nicht vor, meine a6000 in Rente zu schicken - das GM alleine ist schon teuer genug.

 

jetzt gibt es aber ausgerechnet für die a6000 kein firmware update für das 100-400 im gg.satz zu zB der a6300.

 

für das 70-200gm28 hat die a6000 noch eins bekommen.

 

was für einschränkungen kann ich hier erwarten? (und ja ich rechne iwie damit, das sony hier ganz konzern ist und auf die billig cams wie die a6000 ******)

 

frei nach dem motto: "willsu GI EM SUPERTELE?? kaufsu neue cam!"

 

bg

Ich würde es im Laden ausprobieren. Ich denke der AF und die Blende werden funktionieren aber eventuell nicht optimal. Oder ist das letzte Update der a6000 so neu dass es schon direkt drin war und Sony hat es gar nicht explizit erwähnt.

Der MC-11 oder der Metabones Adapter wird ja auch nicht offiziell von Sony unterstützt. Trotzdem funktioniert es.

Ich denke es sind dann nur keine Korrektur Daten für Verzeichnung oder Vignettierung da, die automatische Korrekturen für die JPEG Bilder bräuchten.

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Ehrlich gesagt finde ich beim Preis des 100-400 wäre auch der Wechsel von 6000 zu 6300/6500 noch drin ...

 

 

leider hat Sony sich ja entschieden, die Daten der Objektive zum Grossteil in der Kamera zu speichern ... obwohl man die ja auch problemlos im Objektivchip lagern hätte können.

Link to post
Share on other sites

Ehrlich gesagt finde ich beim Preis des 100-400 wäre auch der Wechsel von 6000 zu 6300/6500 noch drin ...

 

 

leider hat Sony sich ja entschieden, die Daten der Objektive zum Grossteil in der Kamera zu speichern ... obwohl man die ja auch problemlos im Objektivchip lagern hätte können.

Was machen denn die NEX Besitzer?

Die Kameras sind ja toll und warum sollte man die nicht mit einem neueren Objektiv nutzen?

Link to post
Share on other sites

Was machen denn die NEX Besitzer?

Die Kameras sind ja toll und warum sollte man die nicht mit einem neueren Objektiv nutzen?

Wer kauft sich schon ein 3000 Euro Objektiv und hängt dann eine NEX-5N dran? Wohl kaum jemand. Das GM 100-400 spielt erst mit einer aktuellen Kamera mit schnellem AF seine Stärken aus. Ich persönlich würde auch keine Alpha 6000 dranhängen. Das Bajonett ist zu wackelig. Bei A7XII und A6300,6500 sitzt das schon satter. Meine 6000 war schon mit dem FE 70-200 unangenehm wackelig.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Was machen denn die NEX Besitzer?

 

Sich keine Sony-Objektive kaufen.

 

Ich hatte mal das 1.8/55 meines Schwagers an meiner NEX-6. War recht angetan davon. Leider hat die manuelle Scharfstellung nicht funktioniert. Das war dann ein wesentlicher Grund (neben seiner Grösse sowie der Tatsache, dass ich schon zwei ordentliche Altglas-50er besitze), warum ich es mir nach reiflicher Überlegung doch nicht gekauft habe.

 

(Vielleicht hätte ich das Problem mit einem Firmware-Update meiner NEX beheben können, aber ich mache prinzipiell keine Firmware-Updates meiner Geräte. Ich sehe nicht ein, warum ich Zeit damit verschwenden soll, die Architektur-Fehler der Hersteller auszubügeln.)

 

Gruss

Bezier

 

Link to post
Share on other sites

@TO: Hier http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCE-6000&area=us&lang=en

kannst Du Dir die Kompatibilitätsprobleme ansehen. Klingt in Deinem Fall nicht dramatisch.

 

Allerdings ist es schon erschreckend, dass kaum ein Objektiv als "fully compatible" gekennzeichnet ist. Das weckt jetzt nicht gerade das Vertrauen in das System. Zumindest für Leute wie mich, die ihre Kameras länger als nur 1 oder 2 Jahre zu behalten pflegen.

 

Gruss

Bezier

Link to post
Share on other sites

(Vielleicht hätte ich das Problem mit einem Firmware-Update meiner NEX beheben können, aber ich mache prinzipiell keine Firmware-Updates meiner Geräte. Ich sehe nicht ein, warum ich Zeit damit verschwenden soll, die Architektur-Fehler der Hersteller auszubügeln.)

Danke für den Lacher des Tages   :D. Vielleicht solltest du wieder analog fotografieren. Damals gabs dieses neumodische Zeugs noch nicht. Aber 2017 ist halt die Zeit des hartverdrahteten Elektronikgerümpels vorbei.

Beim PC spielst du sicher auch keine Patches ein nehme ich an?

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Danke für den Lacher des Tages   :D.

 

Gern geschehen :).

 

Ich bin da zugegebenermassen vielleicht etwas extrem. Es gibt keinen (keinen!) technischen Grund, warum man vom Kunden verlangen sollte, dass er für die Kompatibilität zwischen zusammengehörigen Produkten eines Herstellers selbst sorgen muss. Wenn ein Anbieter mir das trotzdem zumuten will, muss er halt auf mein Geld verzichten. Punkt.

 

Klar abgrenzen davon möchte ich Firmware-Updates zur Funktionserweiterung oder -verbesserung: Der Hersteller bietet mir nachträglich Funktionalität an, die ich nicht mitbezahlt habe. Das finde ich klasse. Unabhängig davon, dass ich selbst so eine Möglichkeit noch nie genutzt habe (was auch daran liegt, dass ich mir nur Produkte kaufe, die sehr genau meinen Anforderungen entsprechen, so dass kaum jemals nachträglicher Verbesserungsbedarf besteht).

 

Aber ein Firmware-Update durchführen, damit das für viel Geld gekaufte Gerät überhaupt erst einmal funktioniert? Wer's mag, kann dieses Spielchen gern mitspielen, aber sorry, nein, nicht mit mir.

 

Patches: Ist eine ganz andere Geschichte. Keine Mensch ist perfekt, deshalb wird auch Software nie fehlerfrei sein. Das hat aber nichts mit "Inkompatibilität by Design" zu tun. (Und ich verbitte es mir, dass ein Betriebssystemhersteller im Rahmen von Patches nicht nur Fehler behebt, sondern auch ungefragt die Funktionalität meines Systems ändert. Weswegen z.B. Win10 für mich nicht in Frage kommt.)

 

Gruss

Bezier

 

Edited by Bezier
Link to post
Share on other sites

Ich bin da zugegebenermassen vielleicht etwas extrem. Es gibt keinen (keinen!) technischen Grund, warum man vom Kunden verlangen sollte, dass er für die Kompatibilität zwischen zusammengehörigen Produkten eines Herstellers selbst sorgen muss.

Woher soll Sony wissen welche Objektive sie in 5 Jahren auf den Markt bringen werden? Aber ich kann dich beruhigen. Das FE 100-400 funktioniert auch an der NEX-5N. Das habe ich jetzt ausprobiert. Der AF funktioniert und man kann Bilder machen. Ob das sinnvoll ist? Eher nicht. Liegt ziemlich bescheiden in der Hand.

 

 

Klar abgrenzen davon möchte ich Firmware-Updates zur Funktionserweiterung oder -verbesserung: Der Hersteller bietet mir nachträglich Funktionalität an, die ich nicht mitbezahlt habe. Das finde ich klasse. Unabhängig davon, dass ich selbst so eine Möglichkeit noch nie genutzt habe (was auch daran liegt, dass ich mir nur Produkte kaufe, die sehr genau meinen Anforderungen entsprechen, so dass kaum jemals nachträglicher Verbesserungsbedarf besteht).

Selber schuld. Grad bei den Sony Kameras gab es immer wieder Verbesserungen durch Firmware Updates. Z.B. schnelleren und zuverlässigeren AF.

 

 

(Und ich verbitte es mir, dass ein Betriebssystemhersteller im Rahmen von Patches nicht nur Fehler behebt, sondern auch ungefragt die Funktionalität meines Systems ändert. Weswegen z.B. Win10 für mich nicht in Frage kommt.)

Wie heisst denn deine Alternative zu Win 10? Linux? Mac OS? Bis 2020 kanns auch noch Win 7 sein bis der Support eingestellt wird. Nachher eher nicht mehr.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Wer kauft sich schon ein 3000 Euro Objektiv und hängt dann eine NEX-5N dran? Wohl kaum jemand. Das GM 100-400 spielt erst mit einer aktuellen Kamera mit schnellem AF seine Stärken aus. Ich persönlich würde auch keine Alpha 6000 dranhängen. Das Bajonett ist zu wackelig. Bei A7XII und A6300,6500 sitzt das schon satter. Meine 6000 war schon mit dem FE 70-200 unangenehm wackelig.

 

Bajonett-Ringe ausgewechselt, bei meiner A6000 und A7 wackelt nix mehr!

Link to post
Share on other sites

hatte null probleme mit dem 70200g an meiner a6000 - von daher ist mir das auch recht egal - wenn sie hin wird, wird der mount getauscht.

auch seh ich keinen vorteil der a6300/a6500 an dem 100-400 - sofern die a6000 auch mit tc1.4 normal fokussieren kann.

wäre unnötig rausgeworfenes geld - das einzige was mich an a6300/6500 interessiert und mir was bringen würde, wär der bessere EVF.

 

hätte ich eine a6300 oder a6500 wär für mich das amount 70-400g2 für 50% (gebrauchtkauf) des FE interessanter.

 

mal schaun ob noch wer vor mir die kombi testet... sonst werd ich sie wohl selber in nem geschäft probiern müssen soferns mal wo lagernd ist.

 

Edited by da_habakuk
Link to post
Share on other sites

Die A6300/6500 haben auch einen besseren AF und einen besseren Sensor. Kommt halt auf den Einsatzzweck an.

Und wenn man maximale Bildqualität will ist das A-Mount 70-400 sicher keine Alternative. Der suboptimale AF mit Adapter kommt noch dazu. Da würde ich das Canon EF 100-400 L IS II vorziehen. Ist sogar noch günstiger.

Aber es kommt halt auf die eigenen Ansprüche an.

 

Probleme mit dem G 70-200/4 an der A6000 hatte ich auch nicht. Aber das Gewackel hat genervt. Und für Sportaufnahmen ist halt die 6500 wegen dem grösseren Cache besser geeignet.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

DIe Geschichte der Sony Firmware ist eine Geschichte voller Mißverständnisse. Ruft man die Support Seite auf, dann steht das Objektiv da bei der a6000 als nicht voll kompatibel, weil es bei der a6000 frühe Firmware Versionen gibt, die bestimmte Funktionen nicht unterstützen.

 

Im Detail liest sich das so:

 

  • Der Exif-Objektivname enthält nicht die Buchstaben „GM“. Wenn Sie die Systemsoftware der Kamera auf Version 3.10 oder höher aktualisieren, wird an das Ende des Objektivnamens „GM“ angehängt.
  • Bei angebrachtem Telekonverter (SEL14TC oder SEL20TC) werden die Brennweite und die maximale Blendenöffnung für den Exif-Objektivnamen mithilfe von Vergrößerungswerten aufgeführt. Wenn Sie die Systemsoftware der Kamera auf Version 3.10 oder höher aktualisieren, wird der Objektivname zusammen mit dem Namen des Telekonverters aufgeführt.
  • Wenn ein Telekonverter (SEL20TC) angebracht ist, werden Blendenwerte über 64 nicht korrekt in der Belichtungseinstellungs-Anleitung angezeigt.

 

 

Ich würde also die a6000 auf 3.1 oder höher updaten und jede Menge Spaß mit dem Objektiv haben.

Link to post
Share on other sites

Woher soll Sony wissen welche Objektive sie in 5 Jahren auf den Markt bringen werden?

 

Das können sie nicht. Das ist bei einer vernünftigen Software-Architektur aber auch nicht nötig. Ein neues USB-Gerät funktioniert schliesslich auch an einem alten Rechner, ohne dass Du dafür erst ein neues Betriebssystem auf Deinem Rechner installieren müsstest. Im Extremfall, wenn die IT-Architekten alle gerade in den Ferien sind und sich keiner eine bessere Lösung ausdenken mag, gibt man einfach jedem Objektiv die erforderlichen Updates für alle bisher erschienenen Kameras und jeder Kamera die Updates für alle bisher erschienenen Objektive mit und erledigt den Update beim ersten Zusammenstecken automatisch, ohne dass der Benutzer sich darum kümmern muss oder auch nur etwas davon mitbekommt.

 

Selber schuld. Grad bei den Sony Kameras gab es immer wieder Verbesserungen durch Firmware Updates. Z.B. schnelleren und zuverlässigeren AF.

 

Da ich keine Sony-Objektive kaufe, ist mir die AF-Qualität egal.

 

Wie heisst denn deine Alternative zu Win 10?

 

Im Moment Win7 (Win 8.1 gäbe es übrigens auch noch). Danach, wenn sich an der Update-Politik von Microsoft nicht noch einiges ändert (etwas vernünftiger sind sie ja schon geworden), Linux mit einer Win10-VM ohne Internetzugang und folglich auch ohne Updates für die benötigten Windows-Programme.

 

Mit Macs kenne ich mich nicht (mehr) aus, und die sehr einschränkende Erfahrung mit meinem Iphone (das, von dem Apple denkt, dass ich es brauche, funktioniert sehr gut, deckt sich aber nur zum Teil mit dem, von dem ich denke, dass ich es brauche) motiviert mich auch nicht, die (wieder) kennenzulernen. Womit ich Apple möglicherweise Unrecht tue.

 

Letzteres war OT, aber die Frage des TO ist ja ohnehin schon beantwortet...

 

Gruss

Bezier

Link to post
Share on other sites

Ein neues USB-Gerät funktioniert schliesslich auch an einem alten Rechner, ohne dass Du dafür erst ein neues Betriebssystem auf Deinem Rechner installieren müsstest.

Ja. So ist es ja auch bei den Objektiven. Das FE 100-400 funktioniert auch an einer NEX-5N ohne Firmware Update. Selber getestet. Die Aufregung war also umsonst.

 

Im Moment Win7 (Win 8.1 gäbe es übrigens auch noch).

 

Ja Win 8.1 schaue ich eher als Krankheit wie als OS an. Grauslig.

 

 

Danach, wenn sich an der Update-Politik von Microsoft nicht noch einiges ändert (etwas vernünftiger sind sie ja schon geworden), Linux mit einer Win10-VM ohne Internetzugang und folglich auch ohne Updates für die benötigten Windows-Programme.

Ja kann man natürlich machen. Mir ist das zu kompliziert und ich möchte gerne maximale Performance haben. Linux wäre mir auch lieber aber weil das Adobe Zeug nicht auf Linux läuft, kommt das nicht in Frage. Und die Alternativen bei Linux finde ich übel. Schlussendlich will ich Bilder bearbeiten und nicht wie früher ständig am OS rumbasteln, egal ob das jetzt Linux oder Windows heisst.

Link to post
Share on other sites

Ja. So ist es ja auch bei den Objektiven. Das FE 100-400 funktioniert auch an einer NEX-5N ohne Firmware Update. Selber getestet. Die Aufregung war also umsonst.

 

 

 

Ja Win 8.1 schaue ich eher als Krankheit wie als OS an. Grauslig.

 

 

 

Ja kann man natürlich machen. Mir ist das zu kompliziert und ich möchte gerne maximale Performance haben. Linux wäre mir auch lieber aber weil das Adobe Zeug nicht auf Linux läuft, kommt das nicht in Frage. Und die Alternativen bei Linux finde ich übel. Schlussendlich will ich Bilder bearbeiten und nicht wie früher ständig am OS rumbasteln, egal ob das jetzt Linux oder Windows heisst.

Sagte ich ja. Der MC-11 oder der Sony A-Mount Adapter geht ja auch mit meinem Stangen AF Minolta Macro vom letzten Jahrtausend.

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Klar der LA-EA 4 A-Mount Adapter hat noch einen Antrieb mit Motor. Der MC-11 ist für Canon und da gibt's keine Mechanik nur Elektronik. Aber beide werden ja auch nicht durch spezielle Firmware von Sony besser oder gar werden spezielle Optiken daran unterstützt.

Der MC-11 wird zwar fleißig von Sigma gepflegt aber eben offiziell nur für Sigma mit Canon Mount. Das stört mein 85 er von Canon direkt aber nicht.

 

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Der MC-11 wird zwar fleißig von Sigma gepflegt aber eben offiziell nur für Sigma mit Canon Mount. Das stört mein 85 er von Canon direkt aber nicht.

Nicht mal das. Nur für die neuen Sigmas der Global Vision Linien Art, Contemporary und Sports.

Link to post
Share on other sites

Kann schon sein. Aber Sigma unterstützt es trotzdem nicht. Dasselbe gilt für alle anderen Canon, Tamron usw. Objektive mit EF Mount. Das Canon EF 100-400 L IS II funktioniert auch sehr gut am MC-11. Das ist aber alles eh schon kalter Kaffee weil schon lange bekannt.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...