Petrus57 Posted July 27, 2017 Share #1 Posted July 27, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Schon seit einigen Jahren benutze ich SPP 5.5 für die Fotos meiner Merrills dp1,2 und 3. In letzter Zeit wird es immer schwieriger, weil das bearbeitete Bild sich nicht mehr abspeichern lässt. Wenn ich auf "Speichern" drücke, kommt nicht das Bild, das den Vorgang zeigt mit dem Balken den Arbeitsfortschritt anzeigt, sondern dieses Bild erscheint nur für den Bruchteil einer Sekunde. Dann passiert nichts mehr. Oft kann ich danach auch kein Bild mehr bearbeiten, denn wenn ich auf ein anderes klicke erscheint der Hinweis "Konvertierungs-Fehler Error-Code 13". Anfangs ließ sich das durch einen Neustart des Programms beheben. Dann lief wieder alles normal. Aber nun klappt auch das nicht mehr oder nur sporadisch. Dadurch wird der Arbeitsprozess enorm verlangsamt, und ich fürchte, bald geht gar nichts mehr. Ich habe das Programm auch schon einmal neu deinstalliert und anschließend erneut installiert, aber daran liegt es wohl nicht. Kann mir jemand einen Rat geben? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kleinw Posted July 27, 2017 Share #2 Posted July 27, 2017 (edited) Ich hatte auch zuletzt Probleme mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit von SPP 5 und außerdem Hänger. Daraufhin habe ich gratis SPP 6 downgeloadet und installiert und alles funktioniert wie es soll. Beim Forschen stieß ich allerdings auf ein 'x3f_extract.exe'. Das ist zwar ein Kommandozeilen-Programm, mit einem winzigen .bat (.\x3f_extract.exe -denoise -tiff -color sRGB .\*.x3f; pause) konvertiere ich alle .x3f im Verzeichnis nach .tiff und arbeite dann wie sonst auch mit LR (dort habe ich mir ein eigenes Merrill-Profil angelegt, das Spitzlichter reduziert, rot reduziert, violett reduziert und CAs wegzaubert). SKF-Bearbeitung: .dng ginge übrigens auch! Ich werde also SPP hinkünftig gar nicht mehr verwenden. Vielleicht ist das auch was für Dich?! Gruß! Edited July 27, 2017 by kleinw Huginn and Anette 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted July 27, 2017 Share #3 Posted July 27, 2017 Ich habe früher mit unterschiedlichen Versionen von SPP experimentiert und keine hat mir wirklich gefallen: umständlich, langsam und ständig Abstürze - auf verschiedenen Rechnern. Objektive können sie bei Sigma richtig gut, Software nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kleinw Posted July 27, 2017 Share #4 Posted July 27, 2017 (edited) LucisPictor, da gebe ich Dir nur tw. recht, denn bis vor kurzem hatte ich keine Probleme (ich glaube ich bin seit ca. 3 Jahren 'dabei'). Übrigens hat sich in meinem Prozess und der Hardware 'genau nichts' verändert - also 'Zauberei';-) Aber der oben beschriebene Konverter vereinfacht das Handling sehr: Files ins Verzeichnis kopieren/verschieben, batch anwerfen, Kaffee trinken gehen und die Outputs in LR (= meine Standard BBA) importieren, ... . Merrills sind in allem zum 'Entschleunigen';-) Gruß! (übrigens: ohne Software würdest Du aus den Foveons keine Bilder rausbekommen;-))) Edited July 27, 2017 by kleinw Anette and Huginn 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Petrus57 Posted July 27, 2017 Author Share #5 Posted July 27, 2017 Ich danke Euch für Eure Antworten.Nun habe ich es wie kleinw gemacht und einfach die letzte Version von SPP (6.5.3) installiert. Alles läuft prima. Ich finde zwar auch, dass SPP ein paar Macken hat und ziemlich langsam ist, aber trotzdem nehme ich gerne schon in dem Programm an den Raw-Dateien einige Änderungen vor, z.B. Rücknahme der Spitzlichter, Zugabe von Fülllicht, Auswahl von Landschaft, Standard usw., auch mal leichte Veränderungen beim Weißabgleich usw. Dann wird die Datei in Tiff umgewandelt und abgespeichert. In LR folgen dann, falls nötig, weitere Änderungen, bevor das Bild als Jpeg auf der Festplatte abgelegt wird. Die Raw-Dateien hebe ich auch auf, während ich die Tiffs lösche, da die Bearbeitung ja in SPP gespeichert bleibt (wenn man nicht auf ein neues SPP umsteigt...). Manchmal möchte man später aber auch noch ganz anders bearbeiten (oder hat dazu gelernt), dann kann man noch mal von vorne anfangen. Viele Grüße Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kleinw Posted July 27, 2017 Share #6 Posted July 27, 2017 Hallo Peter, Dein Prozess ist Dir natürlich unbenommen, ich selbst möchte tunlichst nur in einem Programm an den Reglern drehen. LR kann alles und ist - mir zumindest - extrem geläufig (d.h., ich entwickle die Bilder praktisch 'blind';-)))) Hauptsache Dein Problem ist gelöst, Gruß! Anette and Huginn 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmann Posted July 27, 2017 Share #7 Posted July 27, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe SPP 6.3, und zum Glück noch keine Probleme (da müsste ich mir sonst fremde Hilfe holen). Da für mich Sigma SPP am einfachsten zu bedienen ist, mache ich bis auf das Schärfen und gerade Ausrichten alles mit diesem Program. Weiterverarbeiten wie oben beschrieben, mache ich dann mit PSE. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sakura Posted July 29, 2017 Share #8 Posted July 29, 2017 (edited) Ich freue mich für den Threadstarter, dass er mittlerweile sein Problem dank der 6.5.3-Version gelöst hat. Ich verwende ebenfalls die jüngste Version von Sigma Photo Pro und muss sagen, dass ich damit gut zurecht komme. SPP auch ist meines Erachtens handlicher als andere Softwares dieser Art. Edited July 29, 2017 by sakura Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.