Jump to content

Das wollte garnicht aufhören -Gewitter über Rhein-Main


Bluescreen222

Recommended Posts

Ja das stimmt das Gewitter Freitag abend war schon heftig hier. Ich war in der Arbeit (Nachtschicht) wir hatten hier sogar die Produktion angehalten und die Maschinenstraßen gestoppt. 

 

Es ist aber eine sehr schöne Bilderstrecke und sehr beeindruckend. 

 

 

Link to post
Share on other sites

Darf ich mal fragen wie du technisch vorgehst?

Bist du im Auto mit Stativ und offenem Fenster oder so lange draussen wie es noch nicht regnet?

Belichtung wie bei Astro? Also offene Blende und lange Belichten, damit dann ein Blitz drauf ist oder eher kleine Blende für mehr Tiefenschärfe und noch länger Belichten und damit eher die Chance auf einen Blitz auf dem Foto?

Sorry, aber so was habe ich nun noch nie gemacht, würde mich aber reizen wenn ich deine Fotos hier sehe.

 

Danke für Tipps und Tricks

Edited by Raumfahrer
Link to post
Share on other sites

Super Show heute. Das zog schnell über uns weg, so 20 Minuten lang musste ich im Auto bleiben, blieb aber dann irgendwie für 1 1/2 Stunden in konstanter Entfernung hängen. Schlag auf Schlag. Hatte ich vorher so noch nicht gesehen.

Die Bilder sehen mir sehr nach LiveCompositing aus. Hast Du die aus dem Auto raus gemacht?

Link to post
Share on other sites

Darf ich mal fragen wie du technisch vorgehst?

Bist du im Auto mit Stativ und offenem Fenster oder so lange draussen wie es noch nicht regnet?

 

 

Das waren gestern ideale Bedingungen. Das Gewitter war im Abziehen, blieb aber dann für lange Zeit quasi stehen. Am Standort war der Himmel schon fast klar und man hat keinen Donner mehr gehört, also eher ungefährlich. Ein solch langes Zeitfenster zum Fotografieren hatte ich noch nie. Oft ist es so, dass man nach ein paar Testaufnahmen die richtigen Belichtungsparameter endlich gefunden hat und dann aber gleich wieder einpacken muss weil es zu nah ist oder anfängt zu schütten.

 

Aus dem Auto raus würde das schlecht gehen weil zu wacklig.

 

Die Fotos sind mit meinen beiden E-M10 vom Stativ im Live-Composit-Modus gemacht.

 

Bei Gewittern bestimmt die Belichtungszeit die Helligkeit der Umgebung und Blende und ISO die Helligkeit der Blitze.

Da hier sowieso nicht großartig Umgebung vorhanden war, habe ich eine eher kurze Einzelbelichtungszeit von 5 Sekunden gewählt. Außerdem war ich ungeduldig und wollte lange Darkframes am Beginn und Ende der Aufnahme vermeiden ;) Die Gesamtbelichtungszeiten waren zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten. Objektive waren Pana 7-14 und Olympus 12-40 f 2.8

 

Mit der Blende muss man experimentieren, da man keine Möglichkeit der Belichtungsmessung hat. Ist bei einem nahen oder sich nähernden Gewitter oft Glücksspiel, da die Helligkeit der Blitze stark schwankt. Oft hat man ein paar schöne drauf und dann kommt der nächste extrem helle und das Bild ist futsch. Konkret hatte ich hier Blenden zwischen 2.8 und 5.6

Edited by Bluescreen222
Link to post
Share on other sites

Sensationelle Bilder! Steht auch schon lange auf meiner Todo Liste. Die einzigen brauchbaren Blitzfotos habe ich vor dreissig Jahren noch analog gemacht.

Link to post
Share on other sites

Und warten. Eventuell bis nächsten Sommer ;)

Gewitter hatten wir hier in letzter Zeit jeden Abend, nur ist es hier in den Hügel (kleinen Bergen), eher schwierig diese "Gewitterwand" zu bekommen. Und dann muss ich neben Zeit auch noch den inneren Sauhund überwinden bei dem Wetter nach draussen zu gehen, deine Bilder helfen jedoch sehr die Motivation dazu auf zu bringen   :rolleyes:

 

Tja und als nicht Olympus Besitzer noch zusätzlich warten bis mein Hersteller so was wie Live Composite hat, oder doch noch ne Oly zusätzlich kaufen....

 

 

P.S. hat jemand mal mit den Sony App Light-Painting was in die Richtung versucht? Habe mir gerade mal die App runter geladen.

Link to post
Share on other sites

Top Job! Von wo aus hast du fotografiert?

 

Danke.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wenn man genau hinschaut, kann man auf einigen Bildern den Feldberg im Taunus erkennen, mit dem Fernmeldeturm:

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...