Time.Captured. Posted July 12, 2017 Share #1 Posted July 12, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe auf meinem neuen Blog mal meine Erfahrungen mit den beiden Konvertern WCL und TCL sowie dem Digitalzoom der X100F zusammengefasst: http://durchblog.ch/?p=97 Der Blog ist noch neu und soll mir als Vehikel dienen, mich jobmässig neu zu orientieren. Kommentare gern direkt auf der Blogseite eingeben (werden moderiert). Und noch hilfreicher wäre es, (bei Gefallen) den Artikel zu sharen: Facebook, Twitter, andere Foren... 123abc 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 12, 2017 Share #2 Posted July 12, 2017 Ich habe auf meinem neuen Blog mal meine Erfahrungen mit den beiden Konvertern WCL und TCL sowie dem Digitalzoom der X100F zusammengefasst: ... schöne Idee mir ist da was aufgefallen: Vor dem Aufkommen von Spiegelreflex-Cameras, bei denen 50mm Objektive als „Normalobjektiv“ betrachtet werden, galten 35mm als „normal“ da widersprechen meine alten Fixobjektiv Messsucherkameras aber vehement ... leicanik, 123abc and Kleinkram 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted July 12, 2017 Share #3 Posted July 12, 2017 Sympathisch geschrieben, dein Blog, gefällt mir. Nur zu den 35mm als Normalbrennweite stimme ich Nightstalker zu: Das stimmt so nicht. An der Leica M zum Beispiel galten 35mm als Weitwinkel. 123abc 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sakura Posted July 13, 2017 Share #4 Posted July 13, 2017 Ich schließe mich den Glückwünschen zum Blog an! Er taugt mir ebenfalls sehr, weil sehr sympathisch geschrieben. Und ich denke einmal, dass man mit der Zeit besser und besser in die Sache reinkommt. Aber ich denke ebenfalls, dass 35 mm mit Kleinbild als Weitwinkel gelten. 123abc 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted July 13, 2017 Share #5 Posted July 13, 2017 Aber ich denke ebenfalls, dass 35 mm mit Kleinbild als Weitwinkel gelten. Das ist richtig - tatsächlich gelten sogar 40mm bis nach dem II. WK als WW. Die alte Faustregel seit der Normung von Plattenformaten ist, daß als "normal" die Diagonale des Aufnahmeformats gilt. Die alten 9x12 Kameras (theoretisch Diagonale 14,5) hatten normal die Brennweite 135 mm - das Aufnahmeformat war nämlich je nach Bauweise der Kameras bzw. Plattenhalter deutlich kleiner als 9 x 12. Nach dieser Faustregel wäre das Normalformat für KB 43mm. Warum man in der Praxis 50 genommen hat, obwohl auch bei KB das tatsächliche Format leicht unter 24x36 liegt - also die Diagonale eher an 40 - weiß ich nicht. Ist aber so 123abc and Rossi2u 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
123abc Posted July 13, 2017 Share #6 Posted July 13, 2017 Ich administriere bei flickr die Gruppe Normalobjektiv und habe dort die Definition so formuliert: Im KB-Format sind Objektive mit Brennweiten zwischen 40 und 60 mm ein Normalobjektiv. Im APS-C-Format wären das Brennweiten zwischen 28 und 40 mm und beim Micro-Four-Thirds-Format zwischen 20 und 30 mm. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 13, 2017 Share #7 Posted July 13, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) wir kommen vom Thema ab früher war 50mm das Normalobjektiv ... die 35mm kamen erst mit den Kompaktkameras wirklich in Mode Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
123abc Posted July 14, 2017 Share #8 Posted July 14, 2017 wir kommen vom Thema ab früher war 50mm das Normalobjektiv ... die 35mm kamen erst mit den Kompaktkameras wirklich in Mode Früher war 50 mm an KB das am häufigsten verwendete Normalobjektiv, es gab aber auch damals andere Brennweiten, zum Beispiel 40 mm (in der Leica D-Lux, oder für die Leica CL/Minolta CLE und in diversen Canon, Minolta, Olympus, u.s.w. Kompaktkameras). Besonders lichtstarke Objektive hatten häufig die Brennweiten 55 oder 58 mm und Makro-Normalobjektive hatten 50, 55 oder auch 60 mm Brennweite. Die 35 mm an KB sind zwar kein Normalobjektiv, aber in der Praxis oft das bessere Universalobjektiv. Wahrscheinlich deshalb hat sich Fuji bei der X100 Serie für 23 mm APS-C = 35 mm KB entschieden (womit wir wieder beim Thema wären). leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
nightstalker Posted July 14, 2017 Share #9 Posted July 14, 2017 Früher war 50 mm an KB das am häufigsten verwendete Normalobjektiv, es gab aber auch damals andere Brennweiten, zum Beispiel 40 mm (in der Leica D-Lux, oder für die Leica CL/Minolta CLE und in diversen Canon, Minolta, Olympus, u.s.w. Kompaktkameras). Besonders lichtstarke Objektive hatten häufig die Brennweiten 55 oder 58 mm und Makro-Normalobjektive hatten 50, 55 oder auch 60 mm Brennweite. Die 35 mm an KB sind zwar kein Normalobjektiv, aber in der Praxis oft das bessere Universalobjektiv. Wahrscheinlich deshalb hat sich Fuji bei der X100 Serie für 23 mm APS-C = 35 mm KB entschieden (womit wir wieder beim Thema wären). ich wollte mit meinem "Ordnungsruf" nur sagen, dass wir in eine Normalobjektivdiskussion rutschen, dabei ging es doch nur darum, die schöne Seite vom TE zu würdigen ... und eine kleine Korrektur anzubringen, das war alles. Die von Dir erwähnten 55, 58 oder ähnliche, sind aus der SLR Zeit, es ging um die Zeit davor .. Vor dem Aufkommen von Spiegelreflex-Cameras Ich selbst bin ein 35mm Fan, aber das hat ja nichts damit zu tun .. leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 29, 2017 Share #10 Posted August 29, 2017 [...] Warum man in der Praxis 50 genommen hat, obwohl auch bei KB das tatsächliche Format leicht unter 24x36 liegt - also die Diagonale eher an 40 - weiß ich nicht. Ist aber so Für Brennweiten unter 50 mm ist bei SLRs wegen des Auflagemaßes eine Retrofokuskonstruktion nötig, die man sich ersparen konnte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.