Jump to content

FT an MFT


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen,

 

ist es korrekt, das ich an meiner OM-D 10 Mark II alle FT-Objektive per MMF3-Adapter ohne Einschränkungen betreiben kann (der Autofokus funktioniert dann wohl nicht bei allen Objektiven, gibt es irgendwo eine Liste welche Obj. funktionieren?)?

 

An der OM-D 1 Mark I/II laufen alle FT-Objektive ohne Einschränkungen und mit AF?

 

Danke im Voraus

 

Gruß

Jörg

Link to post
Share on other sites

Der Autofokus funktioniert zwar mit allen FT-Objektiven, ist aber sehr langsam bis langsam im Vergleich zu nativen MFT-Optiken. Es gibt FT-Objektive, die Kontrast-AF unterstützen (z.B. das Olympus 70-300). Der AF ist da langsam, aber brauchbar. Die Sigmas 30/1,4 und 50/1,4 unterstützen nur Phasen-AF, da wird nur langsam, stotternd und kaum brauchbar fokussiert, kann man dann auch manuell machen. Einzig an der Olympus E-M1 und E-M1 m2 können alle FT-Objektive uneingeschränkt verwendet werden, da auf deren Sensoren Phasen-AF-Sensoren verbaut sind.

Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

 

ist es korrekt, 

 

 

ja

 

 

das ich an meiner OM-D 10 Mark II alle FT-Objektive per MMF3-Adapter ohne Einschränkungen betreiben kann (der Autofokus funktioniert dann wohl nicht bei allen Objektiven, gibt es irgendwo eine Liste welche Obj. funktionieren?)?

 

 

der AF ist indiskutabel, ausser bei 70-300, 9-18, 14-54 II, 2,8/25 .. richtig gut ist der aber auch nicht, ich würde von der Verwendung abraten, wenn Du nicht schon AF Objektive daheim hast

 

 

An der OM-D 1 Mark I/II laufen alle FT-Objektive ohne Einschränkungen und mit AF?

 

Danke im Voraus

 

Gruß

Jörg

 

 

ohne Einschränkungen (ausser dem AF) gehen sie auch an der EM10

 

der AF an der EM1 ist um Welten besser, aber immer noch nicht in der gleichen Schnelligkeit, wie die neuen m.zuikos ... in etwa wie damals an den DSLRs geht es aber

Link to post
Share on other sites

Eigentlich wollte ich im techniklastigen Teil des Forums nichts mehr schreiben,weil mir diese ewigen Sensor , Freistellungs, höher, 

weiter, schneller Diskussionen echt auf die Nerven gehen. In Zukunft werde ich das auch lassen.

Ich antworte weil ich zum Beispiel das Olympus 70-300 und das Olympus 50/2.0 auch kombiniert mit den Raynox  250 Nahlinsen 

per MMF3- Adapter an der PL-7 verwende.

Bei beiden Objektiven funktioniert der Autofokus, zwar gemächlich aber präzise wenn er das Ziel erfasst hat. Ich fokussiere mit beiden Objektiven nicht manuell, da ich 

mich auf die Ergebnisse des AF verlassen kann.

Problematisch sind Änderungen der Fokusdistanz, da kann es vorkommen, das beide Objektive erst einmal pumpen und den gesamten Bereich durchlaufen.

Für Actionaufnahmen eher nicht geeignet. Wer Vögel im Flug oder ähnliches fotografieren möchte wird damit nicht glücklich.

Obwohl mit Geduld auch da Resultate zu erzielen sind. Ich habe das 70-300 zum Beispiel beim Modellflug probiert und durchaus ansprechende Resultate erzielt.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Das gleiche gilt für das 50/2.0

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Wer also Zeit und Geduld hat und nicht ständig im ,,Maschinengewehr Modus " feuern muss  und ständig die aller neuste Technik benötigt

kann mit diesen Objektiven durchaus glücklich werden.

 

Gruß Roberto

 

 

 

Edited by Big Bogo
Link to post
Share on other sites

Ich hatte seinerzeit auch diverse FT-Objektive an MFT und der AF verhielt sich sehr unterschiedlich. Das 2.8-3.5/50-200 (I) z.B. war eine vollkommene Katastrophe, da es bei jedem Fokussiervorgang erstmal in eine Ausgangsstellung zurückfuhr und dann den Fokussierungsvorgang begann. Damit war jeder Fokussierungsvorgang quälend lange.

 

Eine Überraschung dagegen war das Makro 3.5/35, das als alles andere als eine Fokussierungsgranate gilt. Aber wenn es halbwegs vorfokussiert war, konnte man neben Makros richtig gute Portraits damit schießen. Der Fokus war immer akkurat. Nur wenn er sich mal entschied, in die falsche Richtung loszulaufen, dauerte es sehr lange. Die Bilder mit dieser Möhre hatten irgendwie eine richtig tolle Anmutung. 

Link to post
Share on other sites

Nur der Vollständigkeit halber, hier ist die Liste mit Kontrast-AF-kompatiblen FT-Objektiven:

http://cs.olympus-imaging.jp/en/support/imsg/digicamera/compati/di004043e.cfm

 

Eine Besonderheit dabei stellt übrigens das 40-150 mm Standardzoom dar, da dieses mit Adapter auch im Kit mit der PEN angeboten wurde, bevor das entsprechende M.Zuiko die Aufgabe übernommen hat.

 

In manchen Listen werden auch weitere Objektive als "Kontrast-AF-Kompatibel" (nach Maßstab von Olympus) bezeichnet, etwa das erwähnte 35er Makro. Das geht zurück auf eine Firmwareanpassung, um die Objektive an der Panasonic G1 fehlerfrei nutzen zu können. Dabei wurde aber nicht der AF-Antrieb modifiziert/optimiert, von daher ist die oben genannte Liste schon korrekt. Korrekt ist allerdings auch, dass das Makro recht genau an µFT funktioniert, weil der Motor für die feine Makro-Fokussierung ausgelegt ist und dies dem Kontrast-AF entgegen kommt. Allerdings sehr deutlich zu lasten der Geschwindigkeit.

 

Und was die Machbarkeit angeht, ich habe mit dem erwähnten 70-300er in Ermangelung einer Alternative auch schon an µFT auf Flugschauen photographiert, hatte das alte 14-54 mal eine Reise lang an der PEN, und gelegentlich nutze ich noch immer das 35er Makro (allerdings fast ausschließlich MF). Auch früher konnte man ganz ohne Autofokus Action photographieren. Aber "geht mit Übung und Anpassung" ist was anderes als "geht gut", und "geht gut" ist was anderes als "ist richtig geil".

Von daher schließe ich mich dem Grundtenor hier vorbehaltlos an, ich würde kein FT-Objektiv mehr gezielt für µFT kaufen, für das es eine angemessene Alternative im µFT-Portfolio gibt. Und selbst bei den Alternativlosen würde ich mir ehrlich gesagt eher noch etwas anderes überlegen, vor allem, wenn die Kamera keine E-M1 (II) ist.

Edited by Helios
Link to post
Share on other sites

Hmmm, danke schon mal für eure Beiträge. Das hört sich doch sehr durchwachsen an. Die OM-D 10 MII ist nur meine Drittkamera für "immerdabei" und ich wollte mal das Fokusbracketing ausprobieren. Im Augenblick habe ich das 60er Makro von Oly und das 12-60 Kit von Pana. Soll heißen: zum jetzigen Zeitpunkt wollte ich nicht allzuviel investieren und da wären verschiedene FT-Objektive eine preiswertere Alternative, z.b.: das 50-200/2.8-3.5 oder das 150/2, was es ja so für MFT gar nicht gibt. Zunächst würde ich sie dann eben mit MF nutzen und sollte ich später "richtig" bei Olympus einsteigen, hatte ich gehofft das sie per Adapter dann voll an der OM-D 1 II/Panasonic GH5 nutzbar wären. Im Moment kämpfe ich aber noch mit dem "Minisensor" (Rauschen/Freistellung) und bin mir nicht sicher ob das auf Dauer etwas für mich ist. Alles andere gefällt mir soweit sehr gut.

 

Wenn alle Stricke reißen, hole ich mir noch ein 40-150 dazu und nutze die 10II einfach weiter als kleines Besteck und Makro. (Hatte dafür vorher die Nikon 1 J5. An der gab es zwar nichts auszusetzen, aber fotografieren ohne Sucher lag mir nicht so)

 

Gruß

Jörg

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...