TorstenW Posted July 10, 2017 Share #1 Posted July 10, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin, ich bekomme die Tage mein 12mm Samyang. Da ich bei diesem Objektiv immer wieder von Lensflares und Reflexionen lese, vor allem wenn man gegen die Sonne oder seitlich zur Sonne fotografiert, stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, einen etwas besseren, vergüteten/entspiegelten UV-Filter davor zu schrauben?! Oder macht das nix aus? Weil, bei meinem 18105er habe ich sowas auch davor, aber mehr zum Schutz der Linse. Grüße Torsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 10, 2017 Share #2 Posted July 10, 2017 (edited) lass ihn weg .. ausser Du befürchtest Steinschlag oder Salz am Meer der verbessert nichts, die beste Wirkung, die der erzielen kann ist, dass man ihn möglichst wenig bemerkt Edited July 10, 2017 by nightstalker TorstenW 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TorstenW Posted July 10, 2017 Author Share #3 Posted July 10, 2017 Dankööö! Dann versuche ich es (erstmal) ohne.... Grüße Torsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TorstenW Posted July 11, 2017 Author Share #4 Posted July 11, 2017 (edited) Moin, so, das Objektiv ist heute schon angekommen. Gleich ein paar Testbilder gemacht. Sehen auch in Lightroom gut aus. Auf der linken Seite gibt es ein paar wenige CAs. Die sieht man aber nur bei sehr großer Vergrößerung. Ein (kleines) Problem: Wenn man die Objektivkorrektur einschaltet (LR kennt das Samyang sogar), dann werden die ganz hellen (quasi die "überstrahlten") Flächen zum Teil feuerrot. Die Verzeichnung ist bei 8er Blende und kleiner nur minimal und wird von der Korrektur ausgebügelt. Aber das mit den roten Flächen stört gewaltig..... Jemand eine Idee, wie man das wegbekommt? Das habe ich auch nur beim Samyang, wenn ich mit dem 18105er fotografiere, da gibbet dieses Problem nicht. Grüße Torsten Edited July 11, 2017 by TorstenW Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jochen K. Posted July 11, 2017 Share #5 Posted July 11, 2017 (edited) Hast Du evtl. die Lichterbeschneidung in Lightroom eingeschaltet? Dann würden die ausgebrannten Stellen rot dargestellt. Sollte aber eigentlich nichts mit der Objektivkorrektur zu tun haben. Edited July 11, 2017 by Jochen K. nightstalker and TorstenW 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TorstenW Posted July 11, 2017 Author Share #6 Posted July 11, 2017 Öhmmm, bewusst auf jeden Fall nicht. Es taucht auf, sobald die Objektivkorrektur die Vignettierung ausgleicht, wäre also eine Möglichkeit. Ich gucke morgen mal, wenn ich wieder am Computer sitze. Ich bin nur stutzig geworden, weil es bei der Objektivkorrektur für das 1650er und das 18105er nicht zu sehen ist. Da wird ja auch die Vignettierung korrigiert. Grüße Torsten PS: Also die 12er Brennweite und die 2er Blende sind im Vergleich zur 18er Brennweite und 4er Blende des 18105er schon eine Hausnummer. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TorstenW Posted July 12, 2017 Author Share #7 Posted July 12, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin, ein gaaaaanz dickes Dankeschön! "Fehler" gefunden. Genau das wars. Ich hatte (aus Versehen) im Histogramm die Warnungen zur Lichterbeschneidung angeklickt. Typischer Fehler 40. Grüße Torsten Jochen K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 12, 2017 Share #8 Posted July 12, 2017 kein Fehler, sondern ein wichtiger Hinweis ... würde ich anlassen, wenn ich gröbere Tonwertkorrekturen mache ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
TorstenW Posted July 12, 2017 Author Share #9 Posted July 12, 2017 Ein "richtiger" Fehler isses nicht, deshalb auch die ". Aber wenn man nicht weiß, weshalb da auf einmal die Flächen rot vor sich hin funkeln, dann verwirrt das schon. Grüße Torsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TorstenW Posted July 18, 2017 Author Share #10 Posted July 18, 2017 Moin, ich oute mich mal..... Hatte mir entgegen dem Rat von @nightstalker doch einen UV Filter ("mehrfach vergütet") bestellt. Kam heute; gleich draufgeschraubt und ein paar Testfotos mit Sonne schräg von vorne/oben gemacht. Zum Vergleich auch mit meinem 18105; auch mit und ohne UV-Filter (von der gleichen Firma). Dabei Kamera auf "A"; Blende am Samyang auf 22, Entfernung unendlich. Fazit: Der Filter ist schon wieder in der Tüte. Mit Filter hat das Samyang noch mehr Flares als ohne Filter. Aber sowas von..... Beim 18105er habe ich komischer Weise gar keine Flares, weder mit noch ohne Filter. Dafür sind die Bilder alle gleich irgendwie "komisch". Im direkten Vergleich mit Lightroom aus RAW entwickelt, nur die Objektivkorrektur durchlaufen lassen (sonst nichts) sind die Bilder mit dem 18105er alle irgendwie blaustichig. Das bekommt man mit LR weg, aber komisch isses schon..... Grüße Torsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 18, 2017 Share #11 Posted July 18, 2017 für den Weissabgleich kann das Objektiv nichts ... einfach richtig einstellen im Konverter Flares werden nicht durch UV Filter reduziert, diese vermindert den Einfluss von UV Licht .. das aber sowieso keinen Einfluss haben sollte, bei einer modernen Kamera Die zusätzlichen Glasflächen allerdings, verursachen wiederum Reflexionen ... und die sind schuld an den zusätzlichen Flares ... es muss nicht passieren, aber es kann passieren .. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TorstenW Posted July 18, 2017 Author Share #12 Posted July 18, 2017 (edited) Moin, najaaaaaa, der Weißabgleich sollte bei unter identischen Bedingungen aufgenommenen Bildern eigentlich passen..... Ich habe ja bewusst außer der Objektivkorrektur (Vignette) nichts dran gedreht. Und wenn da trotzdem die einen Bilder blaustichig sind und die anderen nicht, ist das irgendwie eigenartig. Da es die RAW-Bilder sind, spielt auch die Kameraeinstellung (die steht auf Automatik) keine Rolle. In LR habe ich ihn nicht angefasst. Dass die zusätzlichen Flares vom Filter kommen ist mir auch klar, aber das ist extra ein mehrfach vergüteter Filter, der dieses Problem nicht haben sollte. Der vom 18105er hat diese Probleme schließlich auch nicht. Gedacht ist der Filter nur als Objektivschutz. Wobei er beim 18105er mit der großen "Glasscheibe" vorne sinnvoller/notwendiger ist als beim 12er...... Grüße Torsten Edited July 18, 2017 by TorstenW Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 18, 2017 Share #13 Posted July 18, 2017 (edited) najaaaaaa, der Weißabgleich sollte bei unter identischen Bedingungen aufgenommenen Bildern eigentlich passen..... sollte heisst nicht "ist" Ansonsten irgendwas ist immer, bei meinen Kameras sind auch nicht immer alle Bilder so im Weissabgleich, wie ich mir das denke .. oder wie sie sein sollten Dass die zusätzlichen Flares vom Filter kommen ist mir auch klar, aber das ist extra ein mehrfach vergüteter Filter, der dieses Problem nicht haben sollte. Der vom 18105er hat diese Probleme schließlich auch nicht. Gedacht ist der Filter nur als Objektivschutz.Wobei er beim 18105er mit der großen "Glasscheibe" vorne sinnvoller/notwendiger ist als beim 12er...... mehrfach vergütet bedeutet nur, dass die Flares in vielen Frequenzen gedämpft werden ... da sind sie trotzdem Die Flares sind meistens durch den grossen Winkel problematischer, ein Superweitwinkel ist da besonders gefährdet Die grosse Fläche ist da eher hilfreich, das bedeutet, dass die einzelne Reflexion kleiner ist, im Vergleich zum Gesamtbild (hat mir zumindest mal einer erklärt, dem ich zutraue das zu verstehen) Streulichtblende ist sowohl gut gegen Flares (von Lichtquellen ausserhalb des Bildkreises) als auch als mechanischer Schutz ... gegen Sand und Salz würde ich dann auch wieder auf einen UV zurückgreifen Edited July 18, 2017 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TorstenW Posted July 19, 2017 Author Share #14 Posted July 19, 2017 Moin, bei einem RAW spielt der Weißabgleich der Kamera aber keine Rolle. Und in LR habe ich nix dran gemacht. Das isses, was mich verwundert..... Wobei sowieso die Bilder mit dem Samyang "angenehmer" anzusehen sind. Die Streulichtblende hatte ich bei beiden Objektiven drauf. Dass das Samyang ein bissl anfällig für Flares ist, hatte ich schon gelesen. Aber ich muss mir ja nicht mit dem Filter noch zusätzliche Probleme machen...... Den UV-Filter auf dem 18105er werde ich drauf lassen (als Schutz), den vom Samyang habe ich schon eingepackt, der geht zurück. So richtig im "heißen" Einsatz hatte ich das Samyang ja noch nicht, aber was bei meinen "Tests" rausgekommen ist, spricht sehr dafür, dass ich es behalten werde (habe 4 Wochen Rückgaberecht). Damit habe ich jetzt ein 1650er Pancake übrig..... Grüße Torsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zickzack Posted August 1, 2017 Share #15 Posted August 1, 2017 Nach dem Einsatz, wird das immer Objektiv geputzt! Beim Gebrauch an der See und im Gebirge, können die UV-Strahlen u.U. sehr hoch sein, so dass ein UV-Filter sinnvoll ist. Ansonsten ist er wohl mehr ein Schutzfilter ohne besonderen optische Vorteile! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutg Posted August 7, 2017 Share #16 Posted August 7, 2017 (edited) ...huch, hier gehts ja um den UV Filter Bilder gelöscht Edited August 7, 2017 by hartmutg Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutg Posted August 7, 2017 Share #17 Posted August 7, 2017 (edited) ...wie oben Edited August 7, 2017 by hartmutg Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zickzack Posted September 6, 2017 Share #18 Posted September 6, 2017 Bei einer so weitwinkeligen Brennweite würde ich nur in großer Höhe oder an der See einen Schutzfilter benützen wollen. Ansonsten, wer beim Bund war, kennt ja noch die "Putz und Flickstunde" nach dem Einsatz! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.