Jump to content

Bildkreis bei Canon FD Objektiven


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

bervor ich ein Auge auf Tilt-/Shift-Objektive werfe, hier speziell das TS 35mm von Canon (FD), habe ich einen Adapter von

Fotodiox mit Shift-Funktion gefunden. Um diesen Nutzen zu können, bedarf es an einer Sony A7x eines grossen Bildkreises.

 

 

Welche Canon FD Objektive haben einen grossen Bildkreis oder wie weit muss ich abblenden?.

Liegen Erfahrungen vor?

 

 

Gruss

Stephan

Edited by stht
Link to post
Share on other sites

nur Shiftobjektive haben den vergrösserten Bildkreis, die anderen FDs sind halt für Kleinbild ausgelegt.

 

 

Wenn Du eine A7 hast, kannst Du ja einfach ein altes Shift nehmen, da brauchst Du keinen Shiftadapter ... ich fand immer das Olympus 24er super, weil es diese einfache Verschiebemechanik hat und bei den Altglasshifts sind 24er eher selten.

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir gerade mal einige meiner Testreihen mit FD-Aufnahmen an der A7 angeschaut - die vignettieren alle bei Offenblende so deutlich, daß man annehmen muß, der Bildkreis ist (wie üblich) maximal ausgenutzt. Da ist wohl nicht mehr viel zu shiften.

Link to post
Share on other sites

Welche Canon FD Objektive haben einen grossen Bildkreis oder wie weit muss ich abblenden?.

Liegen Erfahrungen vor?

 

 

Das hat wohl niemand bisher ausprobiert, weil die Wahrscheinlichkeit äusserst gering ist, dass Du ein Objektiv mit einem zum Shiften ausreichend grossen Bildkreis findest, dessen Abbildungsleistungen dann auch noch ausreichend sind. Bedenke, dass es zu FD-Zeiten noch eine grosse Herausforderung war, Retrofokus-Objektive mit grossem Bildwinkel und ausreichender Schärfe bis in die Ecken zu bauen. Gerade in diesem Bereich hat es durch neue Glassorten, Asphären etc. die größten Fortschritte im Objektivbau gegeben.

 

Bei Teleobjektiven wirst Du vielleicht fündig, allerdings ist dort der Shift eher witzlos. Tilten wäre eine andere Sache...

 

Aber warum misst Du den Bildkreis nicht einfach selbst aus? Bastel Dir z.B. aus einem Schuhkarton einen Objektivhalter, der das Licht abschattet. Dann gehst Du mit einem Stück Pergamentpapier mit aufgemalter Skala so hinter Dein Objektiv, bis Du ein scharfes Bild projiziert siehst und misst den Bildkreis auf der Skala. Wenn Du wie im Avatarbild noch im Besitz einer GF-Kamera bist, geht es noch einfacher...

Edited by NochNName
Link to post
Share on other sites

Ich hatte einen T/S-Adapter aus Kiev für Hasselbladobjektive an der Canon 5D ausprobiert. Leider waren die Ergebnisse nicht besonders. Ich hatte mein sonst sehr gutes Distagon 4/50 CF eingesetzt. Groß, schwer und kein Vergleich mit meinem Canon 45mm TS-E.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...