Guest Posted July 3, 2017 Share #1 Posted July 3, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Godox hat nun auch ihren TTL fähigen Funkauslöser X1T für mFT Kameras angepasst und vorgestellt: http://www.godox.com/EN/Products_Remote_Control_X1TO_TTL_Wireless_Flash_Trigger.html Der kompakte TT350o ist sogar schon lieferbar: http://www.godox.com/EN/Products_Mini_Camera_Flash_TT350o.html Den TT350 gibt es inzwischen auch noch für Fujifilm (und schon länger für Sony, Canon und Nikon) Edited July 3, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
olaf Posted July 3, 2017 Share #2 Posted July 3, 2017 (edited) In der Produktbeschreibung steht, dass er Godox Blitze welche selbst über einen eingebauten Empfänger verfügen ebenfalls auslösen (steuern?) könne. Da ist auch ein nettes Bildchen dabei. (X1T-O als Master.) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Soweit ich aus der Godoxseite schlau werde, gibt es die externen kabellosen Blitze nur kamerabezogen für Canon, Nikon und Sony. Von Olympus steht da jedoch nichts. Abgesehen von dem einen Aufsteckblitz TT350 - O. Des weiteren werden in der Beschreibung des X1T-O allerlei Panas und Olys als kompatibel erwähnt. Die GX8 und die EM1 II sind nicht dabei. Ich suche eine Olympuslösung (EM1 II) für den Godox AD 360. Wenn da jemand einen Tipp hat . . . immer her damit. Gruß, Olaf. Edited July 3, 2017 by olaf Klokan 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Soweit ich aus der Godoxseite schlau werde, gibt es die externen kabellosen Blitze nur kamerabezogen für Canon, Nikon und Sony. Von Olympus steht da jedoch nichts. Abgesehen von dem einen Aufsteckblitz TT350 - O. Des weiteren werden in der Beschreibung des X1T-O allerlei Panas und Olys als kompatibel erwähnt. Die GX8 und die EM1 II sind nicht dabei. Ich suche eine Olympuslösung (EM1 II) für den Godox AD 360. Wenn da jemand einen Tipp hat . . . immer her damit. Gruß, Olaf. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118603-godox-x1t-o-und-tt350-f%C3%BCr-mft-verf%C3%BCgbar/?do=findComment&comment=1418033'>More sharing options...
olaf Posted July 29, 2017 Share #3 Posted July 29, 2017 Godox XT1-O (Olympus) und der 200 Ws Blitz AD 200 arbeiten einwandfrei mit der EM1 Mk2 zusammen. Die Einstellungen sind tatsächlich so einfach, wie in den YouTube Videos zu sehen. Hier ein erstes Beispiel mit 1/3000, f2,8 - nachmittags ½ 5 Uhr. Softbox war die kleine, die auf den AD 200 direkt draufpasst. Entfernung ca. 1 m. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! geradeausfahrer, sarrelibre, Spanksen and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118603-godox-x1t-o-und-tt350-f%C3%BCr-mft-verf%C3%BCgbar/?do=findComment&comment=1424927'>More sharing options...
olaf Posted July 31, 2017 Share #4 Posted July 31, 2017 In der Bedienungsanleitung steht: ZUERST den X1T-O einschalten, DANACH die Kamera. Hab' ich übersehen - Folge: Kamera komplett eingefroren. Akku raus - ging wieder. Aber nochmal möchte ich das lieber nicht riskieren. Anderes Beispiel mit 1/4000 sec: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! nightstalker, rapo55, geradeausfahrer and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118603-godox-x1t-o-und-tt350-f%C3%BCr-mft-verf%C3%BCgbar/?do=findComment&comment=1425190'>More sharing options...
sarrelibre Posted July 31, 2017 Share #5 Posted July 31, 2017 Funktioniert mit dem AD 200 auch TTL? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
olaf Posted August 3, 2017 Share #6 Posted August 3, 2017 Funktioniert mit dem AD 200 auch TTL? Ja, TTL, HSS, Multi. Steht auch alles in dem Link von neulich (flashhavoc.com und natürlich bei Godox). Hier noch ein Beispiel für HSS an einem größeren Objekt (und gleichzeitig ein Beispiel, wie schön 7mm sind ;-) ). Kamerastandort fest auf Stativ und dann mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Winkeln auf das Objekt blitzen und entweder in PS zusammenfügen oder LR ein HDR rechnen lassen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! nightstalker, rapo55, *Steffen* and 7 others 10 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118603-godox-x1t-o-und-tt350-f%C3%BCr-mft-verf%C3%BCgbar/?do=findComment&comment=1426039'>More sharing options...
olaf Posted August 5, 2017 Share #7 Posted August 5, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Eine weitere praktische Möglichkeit: Den Trigger auf die Kamera - oben auf den Trigger einen schlichten Funkfernauslöser für den Verschluss (zB. Hähnel Combi TF). Nun kann man die Kamera auf ein Stativ stellen und mit dem Blitz in der Hand frei herum gehen und die Kamera zusammen mit dem Blitz auslösen. (Bei der obigen Aufnahme mit dem photogenen Jauchekübel kam noch die weniger komfortable Variante mit Kabelauslöser und Verlängerung zum Einsatz.) Bei größeren Objekten können mehrere Aufnahmen gemacht werden. Wenn man dabei selbst mit ins Bild kommt, legt man entsprechende Ebenenmasken an. Die oben erwähnte HDR Methode kann in Bezug auf das Antighosting dann etwas aufwändiger werden. Sollte mit NIK aber möglich sein. Anwendungsgebiete wären u.a. outdoor Fashion, wenn man keinen Assistenten dabei hat oder auch Werbe- und Verkaufsaufnahmen für Luxusimmobilien. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rapo55 Posted August 9, 2017 Share #8 Posted August 9, 2017 Gestern habe ich den TT350o bekommen und gleich ausprobiert. Finde das Gerät mit der TTL-Funktion für diese Preisklasse sehr ordentlich. Nun habe ich mir (nach den Bildern von Olaf) noch den X1T-O bestellt - bin gespannt wie dieser funktioniert. Gibt es eigentlich irgendwo eine deutsche Bedienungsanleitung für diese Geräte? Habe gego......... und leider nichts gefunden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Guest Posted August 9, 2017 Share #9 Posted August 9, 2017 Ja gibt es: http://redeyeimages.blogspot.ch/2017/02/godox-tt350-s-einstellungen.html zwar für die Sony Version aber ich nehme nicht an dass sich das gross unterscheidet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rapo55 Posted August 9, 2017 Share #10 Posted August 9, 2017 Hallo Octane, danke für die Info. Ist sehr anschaulich beschrieben, ebenso im link zum X1T und andere Blogbeiträge. LG - Rainer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tifoso Posted August 12, 2017 Share #11 Posted August 12, 2017 An die Besitzer des TT350o : hört ihr euer Exemplar sich aufladen? Ich zumindest nicht... Den Nissin i40 hingegen hört man deutlich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rapo55 Posted August 12, 2017 Share #12 Posted August 12, 2017 Nichts zu hören Tifoso 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cditfurth Posted August 13, 2017 Share #13 Posted August 13, 2017 Leider wird man auf den Seiten von Godox nicht richtig schlau, jedenfalls ich nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte der X1T-O an allen funktauglichen Lampen von Godox funktionieren wie etwa dem Godox WITSTRO AD600BM, einschließlich HSS usw. Wer weiß das? Mit dem X1T für Nikon, Canon, Sony klappt das offenbar. Danke. Gruß, Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cditfurth Posted August 13, 2017 Share #14 Posted August 13, 2017 Hat sich erledigt: http://www.godox.com/EN/Products_Remote_Control_X1TO_TTL_Wireless_Flash_Trigger.html Somit gibt es neben dem sündhaft teuren Profoto-System ein weiteres, das mit Olys funktioniert, inkl. TTL und HSS. Wenn man verschiedenen Tests im Internet glaubt, soll es richtig gut sein. Gruß, Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tifoso Posted August 14, 2017 Share #15 Posted August 14, 2017 Hi, bisher kann ich auch nichts Schlechtes sagen - im gegenteil... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cditfurth Posted August 14, 2017 Share #16 Posted August 14, 2017 bisher kann ich auch nichts Schlechtes sagen - im gegenteil... Danke. Was benutzt du von Godox? Gruß, Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tifoso Posted August 14, 2017 Share #17 Posted August 14, 2017 (edited) Ich habe letzten Freitag den Controller X1T-O und den TT350-O bekommen. Gruß, Giuseppe Edited August 14, 2017 by Tifoso Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rbecker Posted August 14, 2017 Share #18 Posted August 14, 2017 Der x1-to ist bereits da, jetzt warte ich noch auf den ganz neuen tt685o. Ich habe zwar einen FL900, aber für 113,- € will ich den großen Blitz doch mal testen. Die Option von billigen manuellen Blitzen bis zu größeren mit TTL bei Godox klingt doch sehr gut. Wird aber auch Zeit, dass hier endlich etwas passiert. yongnuo hat sich ja anscheinend nicht getraut und baut weiter nur für CaNi... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tifoso Posted August 14, 2017 Share #19 Posted August 14, 2017 Viel Spass damit ; ) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
olaf Posted August 15, 2017 Share #20 Posted August 15, 2017 Leistungstest mit AD 200: Entfernung links ca. 5m, rechter Bildrand ca. 10m. Einstellung AD 200 auf manuell und ¼ Leistung. D.h., man kann ordentlich was damit anfangen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Tifoso, geradeausfahrer and rapo55 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118603-godox-x1t-o-und-tt350-f%C3%BCr-mft-verf%C3%BCgbar/?do=findComment&comment=1429004'>More sharing options...
rbecker Posted August 27, 2017 Share #21 Posted August 27, 2017 Habe heute die ersten Tests mit dem neuen TT685o gemacht und bin sehr zufrieden' Intuitive Bedienung, hat alles gleich ohne Handbuch geklappt. Die Verarbeitung ist in Ordnung, auch wenn der FL 900 etwas wertiger rüberkommt. Dafür ist der Preisunterschied immens, für den Oly hätte ich 4 Godox inkl. sender bekommen! Wer für MFT ein gutes und günstiges System zum Blitzen sucht, bei dem man später auch mit anderen Geräten erweitern kann, dem kann ich die Godox Geräte nur empfehlen. Sonst gibt es natürlich auch noch die Cactus-Transceiver, die sogar mit fast jedem Blitzgerät verschiedener Hersteller arbeiten. Dazu ist aber die TTL Firmware für MFT noch nicht erschienen, bisher geht nur manuell und HSS Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 8, 2017 Share #22 Posted December 8, 2017 Hier gibt es übrigens eine deutschsprachige Bedienungsanleitung dafür: https://www.fotichaestli.ch/blog/deutsche-bedienungsanleitung-fuer-godox-tt350-systemblitze Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
abase Posted December 13, 2017 Share #23 Posted December 13, 2017 ..habe gestern ein Objektiv getestet, dass ich in Verdacht hatte nicht scharf zu sein ;-) - habe dazu eine Belichtungsreihe per TTL mit dem Blitz AD200 und Softbox gemacht. Als ich die Bilder nachher in Lightroom geöffnet habe, war ich überrascht wie gleich die Belichtung war. Beim hin und her zappen der Bilder viel mir über die komplette Blendenreihe kein Belichtungsunterschied auf. (auch keine Farbunterschiede) Was ich an Godox so toll finde, mit dem entsprechenden Transmitter kann ich das Zeug für Sony und Panasonic einsetzen. By the Way: ich habe mir den AD-B2 für den Blitz gekauft (Bowens), so kann ich alle Softboxen nutzen, die Leistung verdoppeln und habe durch die LEDs an den Ad-B2 sogar ein mehr als passables Einstelllicht. Als "On Camera Flash" benutze ich meistens den V860II der ist zwar schwer, aber der Akku hält ewig . Mein TT350 setze ich selten ein, da ich hier nicht mein MagMod Zeug drauf pflanzen kann.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Protesio Posted December 14, 2017 Share #24 Posted December 14, 2017 (edited) Ich bin begeisterter Godox Nutzer mit TT350-o, X1T-o und AD200. Auch 2 AD600BM habe ich hier. Leider gibt es wohl eine Inkompatibilität zwischen dem X1T-O und dem AD600BM. Dieser wird nicht mit ausgelöst. Die Werte verstellen sich wenn man sie am X1T-O ändert aber der Blitz bleibt dunkel (das Einstell Licht kann ich steuern). Wenn ich am X1T-O auf die Test taste drücke dann löst der AD600Bm aus. Kurios auf jeden Fall. Alle anderen Blitze gehen einwandfrei. Auch wenn ich den TT350-o auf der Kamera als Master nutze funktioniert es. Mein Workaround ist: X1T-O in den App Modus schalten (C-Fn 09) so dass er nur das Auslösesignal durchschleift. Die Power der Blitze regele ich dann über den Godox A1 via iPhone App gefällt mir sowieso besser. Dennoch wäre es gut wenn alles funktioniert. Godox habe ich schon 2 mal zu dem Thema angeschrieben aber keine Antwort erhalten. Ich hoffe das der XPro-O bald erscheint und das Problem dann nicht hat. Das Problem tritt übrigens an allen meinen Kameras auf. E-M1 / E-M1 II und GH5. Resettet habe ich sowohl Auslöser als auch Blitze ohne Erfolg. Daher gehe ich tatsächlich von einer sehr spezifischen Inkompatibilität bzw Bug in der Firmware aus. Edited December 14, 2017 by Protesio Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Protesio Posted December 27, 2017 Share #25 Posted December 27, 2017 (edited) Nachtrag. Godox hat ein Update für den X1T-O rausgebracht. Nun klappt alles. Geantwortet haben sie mir aber nie Edited December 27, 2017 by Protesio Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.