Jump to content

Mit welchem Objektiv kann man aus einer MFT-Kamera eine Panasonic LX100 machen?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Panasonic LX100 kostet im Moment unter 600 Euro. Ihr Objektiv (KB: 24 - 75mm) hat eine Lichtstärke von 1,7 bis 2,8.

 
Mit welchem MFT-Objektiv kann man aus seiner MFT-Kamera eine LX100 machen, ohne dass der Kamera+Objektiv-Preis den Preis einer LX100 weit übersteigt???
 
Ich habe noch keine Möglichkeit entdeckt. Übersehe ich irgendetwas?
 
 
Link to post
Share on other sites

 

 

Wenn Du auf die letzten paar Millimeter Brennweite (aber auch die LX100 wird ab ca. 65 mm schon ein wenig "weich") und Lichtstärke verzichten kannst: Die GX 80 mit dem 12-32 gibt's bei Amazon derzeit für 609.-. Außerdem, bis 31. Juli 2017, einen € 50.- Gutschein oben drauf.

 

 

Link to post
Share on other sites

Eigentlich habe ich eine MFT um die Objektive wechseln zu können und nicht um mir eine 12 MPixel Kompaktkamera zu bauen.

Stimmt schon. Aber einen Nachfolger der GM5 mit lichtstarkem und gleichzeitig kompaktem Standardzoom hätte ich auch gern. Wäre dann aber bereit, ein paar € mehr auszugeben, als die LX100 kostet.

Bisher verwende ich, z.B. bei Radtouren mit Rucksack, dafür die LX 100. Es stört mich lediglich, dass sie im Telebereich nicht unbedingt ein Schärfewunder ist. Aber man kann nicht alles haben ;)  ...

Link to post
Share on other sites

Die Panasonic LX100 kostet im Moment unter 600 Euro. Ihr Objektiv (KB: 24 - 75mm) hat eine Lichtstärke von 1,7 bis 2,8.

 

Mit welchem MFT-Objektiv kann man aus seiner MFT-Kamera eine LX100 machen, ohne dass der Kamera+Objektiv-Preis den Preis einer LX100 weit übersteigt???

Mit keinem. Warum kaufst du nicht einfach eine LX100?

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich möchte Octane zustimmen, denn: Die LX100 hat ein soweit ich weiß für Panasonic aktuell einzigartiges Bedienungskonzept mit Zeitenrad auf dem Gehäuse und Blendeneinstellung am Objektiv. Das kommt daher, daß die LX100 quasi das Basismodell der Leica D-Lux ist.

 

Wenn Dir dieses Bedienungskonzept vertraut ist und Du dabei bleiben möchtest, gibt es von Pana nur die LX100 - und ansonsten jede Menge von Fujifilm, auch mit Wechselobjektiven.

Link to post
Share on other sites

Ich möchte Octane zustimmen, denn: Die LX100 hat ein soweit ich weiß für Panasonic aktuell einzigartiges Bedienungskonzept mit Zeitenrad auf dem Gehäuse und Blendeneinstellung am Objektiv. Das kommt daher, daß die LX100 quasi das Basismodell der Leica D-Lux ist.

 

Wenn Dir dieses Bedienungskonzept vertraut ist und Du dabei bleiben möchtest, gibt es von Pana nur die LX100 - und ansonsten jede Menge von Fujifilm, auch mit Wechselobjektiven.

 

Von Fujifilm klar, aber natürlich nicht zum genannten Preis (d.h. für Kamera + lichtstarkem Zoom).

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...