Jump to content

Meyer Görlitz Domiron 50mm/2.0


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich denke, zu dem Objektiv haben wir noch nichts. Heute war ich mit der halben Meyer-Family im "Rosengarten".

Das Domiron erwies sich dabei als etwas heikel - voll geöffnet setzt sehr schnell die Unschärfe ein. Gute Ergebnisse liefert es trotzdem:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

So - nach über einem halben Jahr gehts weiter.

 

Zunächst zwei Aufnahmen zum Bokeh mit dem Vordergrund einmal etwa 2 m entfernt und beim zweiten Bild sehr nahe: 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da ich den Eindruck habe, daß das Objektiv gut für Porträts geeignet wäre und ich aber im Moment kein williges Motiv zur Hand habe, war ich damit im Museum.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die Farbunterschiede kommen von der unterschiedlichen Raumausstattung.

 

Insgesamt sind die Aufnahmen nur schonend in C1 entwickelt und in PS ohne besondere Tricks verkleinert und leicht nachgeschärft.

 

Link to post
Share on other sites

Jetzt erst mal ein paar Aufnahmen vom Objektiv:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das ist also ein ziemlicher Klöpper für 50mm, wenn man den Adapter mit dazu nimmt.

 

Die Vorderliense liegt sehr tief im Gehäuse, so daß eigentlich keine Streulichtblende erforderlich sein sollte. Wie man bei den nächsten Bildern sehen wird, ist das Objektiv allerdings extrem empfindlich für Gegenlicht. Ich werde also eine geeignete Blende beschaffen - was nicht so einfach ist, wenn sie nicht vignettieren soll.

 

Bei der Vorderlinse sieht man neben gemeinem Hausstaub auch zwei, drei Helle Punkte - die liegen im Glas, möglicherweise Luftbläschen.

Link to post
Share on other sites

Und jetzt die Katastrophen-Bilder: Aufnahmen im Gegenlicht. Wenn ich sage "Katastrophe", meine ich damit, daß ich mühelos Bilder wie die beiden folgenden produzieren kann, bei denen die Sonne noch nicht mal direkt im Bild sein muß.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leicht bedeckte Abendsonne direkt im Eck

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Strahlende Mittagssonne, aber Sonne deutlich außerhalb (s. Schatten). Wenn solche Flares auftreten, bricht auch die Schärfe im Bild mehr oder wenig komplett zusammen. Ich vermute, daß hier direkte Lichteinstrahlung die Frontlinse erreicht hat - muß noch ausgetestet werden.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

25 m nach rechts zur Seite und auf 4 abgeblendet sieht es dann schon besser aus, wenn auch in der Bildmitte etwas flau. Aber da kommt die Sonne auch schon beinahe im rechten Winkel von der Seite.

Edited by micharl
Link to post
Share on other sites

Für (leicht abgemilderte) Katastrophen brauche ich noch nicht mal die Sonne - es reicht auch ein relativ kleinformatiger Reflex oder in anderen Fällen eine von einem Fenster hellerleuchtete Wand in einem Raum. Voraussetzung: Offenblende.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das ist also der Reflexfall: Die Sonne schräg im Rücken, aber das Kreuz auf der Kuppel und die Laterne auf der Kuppel selbst reflektieren so heftig, daß die Schärfe in weiten Partien des Bildes zusammenbricht.

 

Hier hilft schlichtes Abblenden. Bei 5.6 ist man auf Nr. Sicher:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Da gibt es sogar ansatzweise einen kleinen Sonnenstern.

 

Edited by micharl
Link to post
Share on other sites

Bei diesem Objektiv scheinen sehr schöne Aufnahmen (Museum) und Katastrophen sehr nahe beieinander zu liegen.   :huh:

Das kann man wohl sagen. Die Linse scheint wirklich etwas diffuses Licht sehr gut zu vertragen während sie bei starken Kontrasten Probleme bekommt. Ich poste später noch ein paar Aufnahmen von einem bedeckten Tag.

 

Die Aufnahmen von J.Lim gefallen mir nicht so gut, weil die meisten sehr unruhige Hintergründe haben, die das eigentliche Motiv kaum hervortreten lassen. Ich glaube, da kann das Objektiv mehr. Jetzt müssen sich nur die Blumen hervorwagen - und dazu gibts ja in den nächsten 8 Tagen hier keine Chance.

Link to post
Share on other sites

Das Domiron hört nicht auf, mich zu verblüffen. Daß es offenblendig noch stärker, als man das bei Meyers gewöhnt ist, in einer kleinen Mitte ziemlich scharf und außerhalb davon sehr unscharf ist, habe ich schon gezeigt. Weitere Beispiele dafür können in beliebiger Menge nachgereicht werden.

 

Aber bereits bei Blende 5.6 ändert sich das Bild spektakulär:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das ist das unbeschnittene Bild in Forumsauflösung. F 5.6, 1/750, Iso 100.

 

Daraus zunächst ein 100%-Crop aus dem Mittelbereich:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Und jetzt noch 100% von links unten und rechts oben:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das wäre selbst für eine moderne Linse ein ordentliches Ergebnis. Und das sogar gegen den hellen Himmel! Keine Spur von Katastrophe. Das Ausgangsbild zeigt die Lichtsituation: relativ heller Himmel mit Wolken und blau, aber keine strahlende Sonne. Leider habe ich keine Vergleichsaufnahme mit offener Blende.

 

Bei der Entwicklung habe ich die Tiefen aufgehellt. Das zeigt, daß hier tatsächlich praktisch keine Überstrahlungen auftreten.

Edited by micharl
Link to post
Share on other sites

Das Objektiv läßt sich übrigens über die Lupe der A7-II sehr schnell und sauber scharf stellen - da habe ich schon größere Probleme gehabt. Sogar Schnappschüsse über das Display sind möglich:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by micharl
Link to post
Share on other sites

Je weniger Licht es hat, zu desto tollerer Form läuft dieses OBjektiv auf:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Plastik von Ludwig Schwanthaler in der Alten Nationalgalerie Berlin.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Bei gut kontrolliertem Licht, wie wir es hier in den meisten Museen haben - und wie ein Porträtspezialist es sich im Studio einrichten kann - läuft das Domiron zu Höchstleistungen auf.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Hier daraus ein 100%-Crop mit einer Ecke vom Bokeh:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Bei diesem Licht(und Blende 4) ist die Plastik nicht nur in der Bildmitte scharf, sondern fast bis zum Sockel.

Edited by micharl
Link to post
Share on other sites

Hallo micharl,

 

der Bericht gefällt mir außerordentlich gut!

 

Es mach Spaß, ihn zu lesen, so wie es wohl Dir auch Spaß gemacht hat, ihn zu schreiben.

Der Fokus liegt auf dem, was das Objektiv kann und nicht, was es nicht kann (mit Erwähnung der Probleme).

 

Somit kommt neben der Kunst das Bild zu gestalten auch noch das Können, in den gegebenen technischen

Rahmenbedingungen, das Beste heraus zu holen.

 

Drei mal "Daumen hoch"

Grüße Stephan

Link to post
Share on other sites

Hi Stephan,

 

danke für die Blumen. Ist wirklich eine schöne Linse. Als nächstes werde ich seinen Nachfolger Oreston unter ähnlichen Bedingungen testen. Vielleicht sogar an den gleichen Skulpturen - die laufen ja (hoffentlich) nicht weg.

 

Eine 100 kg schwere Goldmünze hat hier ja letztes Jahr Beine bekommen. Berlin ist halt die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. https://www.berliner-zeitung.de/berlin/polizei/goldmuenzen-diebstahl-unbekannte-vernichten-bei-polizei-einbruch-doch-keine-beweise--28843254

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...