Musicdiver Posted June 16, 2017 Share #1 Posted June 16, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Für Berufsfotografen läßt sich die Amortisationszeit für eine Kamera leicht errechnen, da diese beendet ist, nachdem er für den Kaufbetrag Äquivalente Einnahmen hat. Für Hobbyfotografen sieht das jedoch ganz anders aus. Nach welchen Kriterien richtet Ihr Euch beim Kamerakauf, und wann hat sich für Euch eine Kamera amortisiert? Ist es eher die Nutzungsdauer, oder Anzahl der Auslösungen (wieviele?) oder eine Kombination davon, oder andere Kriterien? Edited June 16, 2017 by Musicdiver Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Onkel Otto Posted June 16, 2017 Share #2 Posted June 16, 2017 (edited) Ist es eher die Nutzungsdauer, oder Anzahl der Auslösungen (wieviele?) oder eine Kombination davon, oder andere Kriterien? Für mich zählt, wie lange ich wie viel Freude mit der Cam habe. Die Freude richtet sich im Wesentlichen nach der BQ und nach der Menge guten Glücks-Gefühls direkt während des Fotografierens, wobei das Handling ein große Rolle spielt. Mein Ratio ist also ein "integrales Geilfinden pro Euro" quasi ein <geilfind-bang-for-the-buck>. Greetings Klaus Edited June 16, 2017 by Onkel Otto tgutgu, pizzastein, micharl and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted June 16, 2017 Share #3 Posted June 16, 2017 Was soll sich für den Hobbyfotografen bei einer Kamera "amortisieren"? Ich kaufe mir eine Kamera, wenn es die alte nicht mehr packt oder ich Lust auf eine neue habe. Letzteres passiert dann, wenn die neue Funktionen und Aspekte hat, die mir nützlich sind und signifikant besser als bei der alten. Das alte Gehäuse wird meist irgendwann verkauft oder geht auf Reisen als Backup Kamera mit. TorstenW, Prosecutor and Viewfinder 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 16, 2017 Share #4 Posted June 16, 2017 wenn man damit keine Einnahmen generiert, amortisiert sich leider garnichts ... ich finde die Anschaffung eines Geräts hat sich dann gelohnt, wenn ich Spass damit habe ... es ist äusserst angenehm, wenn man nicht alles in Geld umrechnen muss, das Vorrecht des Hobbyisten. tgutgu, pizzastein, nick.bln and 7 others 10 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted June 16, 2017 Share #5 Posted June 16, 2017 Solche threads sind so bereichernd, dass sich meine Ausrüstung in 5 Minuten amortisiert! Und dazu noch Seelenheil... kaciapucia, bezet, somo and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bluescreen222 Posted June 16, 2017 Share #6 Posted June 16, 2017 Nach wievielen sinnlosen Threaderöffnungen hat sich für Musicdiver eigentlich die Forumsmitgliedschaft amortisiert? TorstenW, somo, ShaiHulud and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted June 16, 2017 Share #7 Posted June 16, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nach wievielen sinnlosen Threaderöffnungen hat sich für Musicdiver eigentlich die Forumsmitgliedschaft amortisiert? Da er trotz hoher Beteiligung dafür nichts bezahlt (kein Premium Mitglied) wohl schon nach dem ersten Beitrag. Atur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User73706 Posted June 16, 2017 Share #8 Posted June 16, 2017 Er macht was auf und immer die gleich machen mit. Scheint doch seine Zielgruppe mit den richtigen Themen und Inhalten gut zu bedienen. micharl, kaciapucia, cepe and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Bluescreen222 Posted June 16, 2017 Share #9 Posted June 16, 2017 In diesem Zusammenhang wäre es natürlich noch interessant zu wissen, wer sich selbst nicht zur Gruppe "immer die gleichen" zählt. Natürlich nur wenn das für den Musicdiver nicht zu off topic ist und seiner Erkenntnisgewinn zur ursprünglichen Frage nicht wesentlich schmälert. somo, Kleinkram and tgutgu 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kleinkram Posted June 16, 2017 Share #10 Posted June 16, 2017 (edited) Die dynamische Amortisationsrechnung ermittelt den Zeitpunkt m, in dem die Summe der mit dem relevanten Kalkulationszinssatz (i) diskontierten Rückflüsse (Ct) gleich der Investitionsausgabe (I0) ist: Meine Bilder haben alle einen Wert. Die ermittele ich pro Bild individuell und präzise und kumuliere sie unter Ct, bis alles ok ist. Das Macro dazu stelle ich gerne für einen Obulus zur Verfügung. Edited June 16, 2017 by Kleinkram Atur, somo, hella and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted June 16, 2017 Share #11 Posted June 16, 2017 Er macht was auf und immer die gleich machen mit. Scheint doch seine Zielgruppe mit den richtigen Themen und Inhalten gut zu bedienen. Du hast doch auch gerade perfekt und nahezu wie immer mitgemacht. Ich war mir zu 99,99% sicher, dass von Dir ein Beitrag mit so einem Inhalt kommen würde. So vorhersehbar, wie kaum etwas anderes hier. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted June 16, 2017 Share #12 Posted June 16, 2017 Die dynamische Amortisationsrechnung ermittelt den Zeitpunkt m, in dem die Summe der mit dem relevanten Kalkulationszinssatz (i) diskontierten Rückflüsse (Ct) gleich der Investitionsausgabe (I0) ist: Meine Bilder haben alle einen Wert. Die ermittele ich pro Bild individuell und präzise und kumuliere sie unter Ct, bis alles ok ist. Das Macro dazu stelle ich gerne für einen Obulus zur Verfügung. Nach wie viel Obulussen (sagen wir mindestens 10 Cent) hat sich dann eine aufopferungsvolle Entwicklungsarbeit amortisiert? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User73706 Posted June 16, 2017 Share #13 Posted June 16, 2017 Du hast doch auch gerade perfekt und nahezu wie immer mitgemacht. Ich war mir zu 99,99% sicher, dass von Dir ein Beitrag mit so einem Inhalt kommen würde. So vorhersehbar, wie kaum etwas anderes hier. Im Gegensatz zu Dir bin ich auf den Quatsch null eingegangen sondern habe Euch den Spiegel vorgehalten. Das ist das einzige was ich in diesen Themen mache. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted June 16, 2017 Share #14 Posted June 16, 2017 (edited) Ach, und Du legst fest, dass das Quatsch ist? Diejenigen, die zumindest auf den Eröffner sachlich eingegangen sind schreiben Quatsch? Wer gibt Dir das Recht, anderen einen Spiegel vorzuhalten? Lass es einfach! Musicdiver hat vielleicht einen nicht ganz passenden Begriff verwendet, indem er von Amortisation geschrieben hat. Im Kern geht es aber wohl um die Frage, wann sich eine Kamera "gelohnt" hat. Ich habe geschrieben, dass sich das "lohnen" für mich nicht so entscheidend ist, andere haben Spaß eingebracht. Alles Quatsch? So so. Für mich hat sich eine Kamera gelohnt, wenn sie meine Erwartungen erfüllt und sie drei oder vier Jahre auf Reisen ein zuverlässiger Begleiter war. Das resultiert dann in 20.000 Fotos, von denen ich vielleicht 1000 in die engere Wahl für weitere Aufgaben ziehen würde. Bei einem Gehäusepreis von 2000 € wären das 2 € pro Foto. Edited June 16, 2017 by tgutgu Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kleinkram Posted June 16, 2017 Share #15 Posted June 16, 2017 Thomas, Du hast Recht, auch ein Beitrag zu den Beiträgen ist ein Beitrag zum Beitrag. Aber ThreeD hat mit seiner Quatschmeinung sicher auch Recht. Vielleicht arbeitet MD einem Soziologiedoktoranden zu, der darüber forscht, wieviel Unsinn man unterbreiten kann, bis es als Unsinn erkannt wird. wasabi65 and Atur 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 16, 2017 Share #16 Posted June 16, 2017 Nach welchen Kriterien richtet Ihr Euch beim Kamerakauf, und wann hat sich für Euch eine Kamera amortisiert? Die Kamera muss mir Spass machen und selbstverständlich für mich passende Resultate liefern. Alles andere interessiert mich nicht. Die Objektive waren im übrigen deutlich teurer. Dort gilt dasselbe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted June 16, 2017 Share #17 Posted June 16, 2017 (edited) Thomas, Du hast Recht, auch ein Beitrag zu den Beiträgen ist ein Beitrag zum Beitrag. Aber ThreeD hat mit seiner Quatschmeinung sicher auch Recht. Vielleicht arbeitet MD einem Soziologiedoktoranden zu, der darüber forscht, wieviel Unsinn man unterbreiten kann, bis es als Unsinn erkannt wird. Lies noch mal Musicdivers Eingangspost. Wenn wir anfangen solche doch sachlichen Fragestellungen von vorn herein als "Quatsch" abzutun, kommen wir in eine erhebliche Schieflage. Ich gebe allerdings zu, dass einiges an Musicdivers Historie einen dazu verleiten kann. Das gibt aber keinem das Recht dazu, andere, die das Thema aufgreifen wollen, zu verhöhnen. Edited June 16, 2017 by tgutgu pizzastein 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 16, 2017 Share #18 Posted June 16, 2017 Im Gegensatz zu Dir bin ich auf den Quatsch null eingegangen sondern habe Euch den Spiegel vorgehalten. Das ist das einzige was ich in diesen Themen mache. und sogar mit mehr als einem Post .... da hilft auch der Spiegel nicht mehr, Du bist auch reingefallen wolfgang_r and tgutgu 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted June 16, 2017 Share #19 Posted June 16, 2017 Lies noch mal Musicdivers Eingangspost. Wenn wir anfangen solche doch sachlichen Fragestellungen von vorn herein als "Quatsch" abzutun, kommen wir in eine erhebliche Schieflage. Die Frage mag eher in den Smalltalk gehören als in die systemübergreifende Diskussion, intererssant finde ich sie trotzdem. Ich würde sagen, bei den Pros muss sich Ausrüstung finanziell rechnen, bei Hobbyfotografen emotional. Joachim3, wasabi65 and tgutgu 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted June 16, 2017 Share #20 Posted June 16, 2017 (edited) Nichtmal nur emotional. Ich würde vor allem auch sagen, das die Erwartungen erfüllt werden müssen, vielleicht mehr noch als beim Profi. Eine Kamera, die enttäuscht oder gar frustriert, stellt sich in der Rückschau ggf. als etwas heraus, dass sich nicht gelohnt hat. Man empfindet das dann ggf. sogar als Fehlkauf und bereut es, das viele Geld eingesetzt zu haben. Insofern sind wirtschaftliche Aspekte gar nicht so unwichtig. Der Hobbyfotograf hat in so einer Situation finanziell auch oft nicht die Möglichkeit, sich einfach eine andere Kamera zu kaufen. Edited June 16, 2017 by tgutgu Onkel Otto 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kleinkram Posted June 16, 2017 Share #21 Posted June 16, 2017 Lies noch mal Musicdivers Eingangspost. Wenn wir anfangen solche doch sachlichen Fragestellungen.... Die Frage nach der Amortisation von Hobby und Hobbygeräten hat nichts mit Sachlichkeit, Logik, Ernsthaftigkeit zu tun, sie ist ein Gag. Aber natürlich haben hier auch Gags Platz. Atur and TorstenW 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted June 16, 2017 Share #22 Posted June 16, 2017 Wenn Du das Wort Amortisation im eigentlichen Sinne gebrauchst sicherlich, wenn wir es stellvertretend dafür nehmen, ob und wann sich eine Kamera "lohnt" sehe ich das anders. Ich vermute mal, dass Musicdiver die etwas freiere Variante im Sinn hatte. Dass es möglich ist, sachlich etwas in diesem Kontext zu schreiben, haben ja schon einige gezeigt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
123abc Posted June 16, 2017 Share #23 Posted June 16, 2017 Habt Ihr eigentlich keine sinnvolleren Lebensinhalte, dass Ihr Euch immer wieder vom "Musiktaucher" am Nasenring durchs Forum führen lasst und Euch dann noch zu seinem Vergnügen untereinander streitet? dietger, ShaiHulud, Fritz Eaublanc and 6 others 9 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 16, 2017 Share #24 Posted June 16, 2017 (edited) Manche leben halt hier im Forum. Ist doch auch schön. Edited June 16, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted June 16, 2017 Share #25 Posted June 16, 2017 Amortisation hängt ja davon ab, wie schnell das Equipment abgeschrieben werden soll. Im Geschäft rechnen wir 10 Jahre...bei meinem Fotokram sind es wohl eher 3. Da muss als Hobbyist schon viel Emotion drin sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.