Jump to content

Fokus-bracketing mit der a6000


Recommended Posts

bevor bei mFT die Automatisiertung kam, hat Achim OWL das mit zurückziehen der Kamera gemacht .. also einfach per Hand. (hat er mal geschrieben, vielleicht schreibst Du ihn mal an, der hat bestimmt ein paar gute Tipps)

 

Ein Einstellschlitten wäre wohl auch eine gute Idee.

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

bevor bei mFT die Automatisiertung kam, hat Achim OWL das mit zurückziehen der Kamera gemacht .. also einfach per Hand. (hat er mal geschrieben, vielleicht schreibst Du ihn mal an, der hat bestimmt ein paar gute Tipps)

 

Ein Einstellschlitten wäre wohl auch eine gute Idee.

 

Geht es überhaupt um Makro? Es gibt da ein neues Video von Stephan Wiesner zu Landschaft und Fokus Stacking.

Link to post
Share on other sites

Geht es überhaupt um Makro? Es gibt da ein neues Video von Stephan Wiesner zu Landschaft und Fokus Stacking.

 

Habe es auch gesehen, er macht es aber im Nachgang mit Software am PC. Zuvor die Reihe manuell.

Bei den Olympus geht das bereits mit der Kamera alleine - ein interessantes Feature

Link to post
Share on other sites

Habe es auch gesehen, er macht es aber im Nachgang mit Software am PC. Zuvor die Reihe manuell.

Bei den Olympus geht das bereits mit der Kamera alleine - ein interessantes Feature

 

In der Kamera können das nur wenige, genauer nur die E-M1(II). Zumindest bei der E-M1 I war das auf acht Bilder beschränkt, keine Ahnung, ob die II mehr Bilder zusammenfügen kann. Dazu würde ich vermuten, dass die Stackqualität von PC-Programmen besser ist, weil man bei Bedarf zu einem gewissen Grad die Stacking-Parameter optimieren kann und eine Nachbearbeitungsmöglichkeit hat (z.B. selbst entscheiden, aus welchem Bild welcher Bereich genommen wird).

Link to post
Share on other sites

Ich glaube den meisten geht es gar nicht darum, dass sie aus der Kamera ein fertig gestacktes Bild bekommen.

 

Das Zusammenführen am PC ist ja der kleinere Aufwand. Ein großer Schritt ist es aber, wenn die Kamera selbstständig die Fokus Ebene verschieben kann und automatisch eine gewisse Anzahl an Bildern macht. Dadurch entfällt nämlich das zeitaufwendige manuelle verschieben und das Mitschleppen eines Makro Schlittens.

 

Sony hat ja in meinen Augen grundsätzlich vieles richtig gemacht: Sie installieren auf ihren Kameras eine Plattform, auf der man sukzessive fehlende Funktionen nachrüsten kann. Wunderbar. Warum man dann aber die ****** Sony App, die auch noch den frechen Namen "professionelle Reihe" trägt, bis zum heutigen Tage  am langen Arm verhungern lässt und auf 3 Aufnahmen beschränkt, verstehen wohl nur die Japaner!  :confused:

Edited by dapeda
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

die App kann man vergessen... hatte ich schon vor einiger Zeit feststellen müssen - leider.

 

Ich habe dann manuell "gebracketed", mit meinem Canon nFD Altglas, und dann am PC mit Combine am PC das Stacking gemacht. Ging ganz passabel.

 

Neulich stieß ich dann über sonyalpharumors auf dieses Kickstarter-Teil hier:

https://witharsenal.com/features#focusstacking

 

Wr schon drauf-und-dran, dieses Projekt zu baken, habe es dann aber doch gelassen. Wer will mal ausprobieren? Freiwillige vor!

 

Gruss, Heiko

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ab Lightroom 6 ein Kinderspiel. 3 Bilder, Fokus dabei verschieben und wieder zusammenfügen mit der HDR Funktion. Klappt super. Intern in der Kamera könnens glaube ich nur wenige Hersteller. Brauch ich aber auch nicht.

Das ist ja cool. Wusste garnicht dass das geht. Werd ich die Tage mal ausprobieren. Danke für die Info.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Und im "Sony User Forum" scheint sich eine weitere Lösung abzuzeichnen:

 

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179747

 

Hab die App auf der a6500 installiert, scheint zu funktionieren. Die hilft so halb, das Festlegen von Start- und Endfokuspunkt braucht seine Zeit, dazu braucht die Kamera recht viel Zeit zwischen den Aufnahmen. Schön, dass es immerhin geht, aber kein Vergleich zu dem, was z.B. Olympus bietet.

 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...