Jump to content

Sony a9 Beispielbilder


Recommended Posts

Durchfahrende Züge auf einem kleinen Bahnhof geht fast immer, es sei denn es ist richtig kalt, richtig heiss, es liegt richtig viel Schnee, es gab einen Unfall, es gab einen Schaden an der Lokomotive oder es gab einen Streik. Vielleicht doch auf die Vögel warten.

Link to post
Share on other sites

Insekten sollten doch ganz gut gehen. :)

Wäre interessant wie der Flügelschlag bei 1:32000 aussieht.

 

Das kann ich dir auch ohne A9 oder Fotobeweis sagen: Verschwommen/verzerrt. ;)

 

http://blog.kasson.com/the-last-word/how-fast-is-the-sony-a9-electronic-shutter/

 

Der vollelektronische Verschluss der A9 liest sehr schnell aus und zeigt das aktuell technisch Machbare im "Consumer-Bereich". Aber halt nur für einen elektronischen Verschluss ...

Edited by flyingrooster
Link to post
Share on other sites

Das kann ich dir auch ohne A9 oder Fotobeweis sagen: Verschwommen/verzerrt. ;)

 

http://blog.kasson.com/the-last-word/how-fast-is-the-sony-a9-electronic-shutter/

 

Der vollelektronische Verschluss der A9 liest sehr schnell aus und zeigt das aktuell technisch Machbare im "Consumer-Bereich". Aber halt nur für einen elektronischen Verschluss ...

Mein English und meine fotografischen Kenntnisse sind zwar nicht die/das beste, aber ist hier nicht ein Logikfehler?

Die "Abtastrate" des Sensors wird hier auf 1/160s geschätzt.

Trotzdem ist der Verschluss ja viel schneller und wenn kein weiteres Licht auf den Sensor fällt, sollte das Bild dadurch ja nicht "verschlechtert" werden.

 

Trotzdem wäre es interessant einfach mal in den kürzen Verschlusszeiten mal Beispielbilder zu bringen.

Am besten mit einen konstant schnellen Objekt im Fokus.

Link to post
Share on other sites

Mein English und meine fotografischen Kenntnisse sind zwar nicht die/das beste, aber ist hier nicht ein Logikfehler?

Die "Abtastrate" des Sensors wird hier auf 1/160s geschätzt.

Trotzdem ist der Verschluss ja viel schneller und wenn kein weiteres Licht auf den Sensor fällt, sollte das Bild dadurch ja nicht "verschlechtert" werden.

 

Die 1/32000 sec ist nur mittels elektr. Verschluss möglich. Der Verschluss ist pro Zeile zwar deutlich schneller als die 1/160, aber für 's gesamte Bild (also alle Zeilen zusammen) wird eben ca. diese 1/160 sec benötigt. Zu schnell bewegliche Objekte befinden sich damit während des Auslesevorgangs verschiedener Zeilen bereits sichtbar an anderer Stelle im Bild und verursachen daher eine mehr oder weniger verzerrte Abbildung. Bei der A9 tritt dieser Effekt bedingt durch die sehr kurze Auslesezeit zwar deutlich später ein als bei bisherigen Kameras mit elektr. V., aber der Flügelschlag der meisten Insekten wird dabei sicher noch sehr deutlich verzerrt, sofern diese Verzerrung nicht ohnehin komplett im "Verwischen" untergeht.

 

 

Trotzdem wäre es interessant einfach mal in den kürzen Verschlusszeiten mal Beispielbilder zu bringen.

 

Ja das auf jeden Fall. Gerade um zu sehen um wieviel weniger eingeschränkt man nun bei beweglichen Motiven mit dem elektr. Verschluss ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

 

leider ist meine längste Brennweite derzeit 85mm (GM) - dann hab ich halt das genommen um ein wenig Wakeboarder zu fotografieren.

Ich muss schon sagen wenn das Objekt sich eindeutig vom Hintergrund abzeichnet dann ist die AF Performance genial. Kein Vergleich zu meiner A7r II.

 

Hab mal die 20 fps probiert und ich muss mir das verbieten. Zu viele gute Bilder zum Auswählen. Bin mit 20% Akkuladung zum See gefahren, danach (nach 1000 Bildern) hatte ich noch 13%.

Schon klar, noch immer kein Vergleich zu meiner ehemaligen 1d Mark III - Da hab ich mit 2 Akkus 2 Wochen Namibia fotografiert. Haha.

 

Auch mind. auf der Höhe der entsprechenden Canikon. Bei schlechterem Licht mag das anders sein, aber das reicht mir jetzt dicke. So eine gute Spiegellose hat ich noch nicht in der Hand.

Und das waren schon viele :-)

 

Hier mal ein paar Beispielbilder.

 

Gruß

Bernhard

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe mittlerweile festgestellt, dass das 85er GM zu langsam ist wenn das Objekt in die Nähe der Naheinstellgrenze kommt und somit der AF schneller verstellt werden muss. Das 55er hat dieses Problem nicht. Da sind zB Portraits meiner Kinder auch im Nahbereich noch eher im Fokus.

Link to post
Share on other sites

Ich konnte sie auch mal testen am letzten Wochenende und bin begeistert wie schnell der AF ist und wie angenehm es ist mit Dauerfeuer ohne Blackout zu Fotografieren. Werde sie mir Montag   kaufen, leider haben sie das 100-400mm noch nicht da, soll wohl erst Ende des Monats kommen. 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Sind hier durch das verkleinern nicht gerade scharf, kenne mich mit dem PC und ins forum stellen nicht Ger Kenner.  Sieht im original richtig schön aus, ist nichts dran bearbeitet. 

und so ein Turmfalke ist richtig schnell unterwegs.

 

Gruß Jörg

Edited by fliese50
Link to post
Share on other sites

Ich konnte sie auch mal testen am letzten Wochenende und bin begeistert wie schnell der AF ist und wie angenehm es ist mit Dauerfeuer ohne Blackout zu Fotografieren. Werde sie mir Montag kaufen, leider haben sie das 100-400mm noch nicht da, soll wohl erst Ende des Monats kommen.

 

attachicon.gifDSC01102.jpg

attachicon.gifDSC01062.jpg

 

Sind hier durch das verkleinern nicht gerade scharf, kenne mich mit dem PC und ins forum stellen nicht Ger Kenner. Sieht im original richtig schön aus, ist nichts dran bearbeitet.

und so ein Turmfalke ist richtig schnell unterwegs.

 

Gruß Jörg

Melde dich am besten bei Flickr an.

Da kannste in voller Auflösung alles reinhauen :)

 

Flicker gicht auch sehr einfach einen Link aus um es mit Vorschau ins Forum zu stellen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Moin, bin hier schon länger stiller Mitleser. Ich stelle mich am besten mal mit einer kleinen Slideshow vor. Eine Hochzeit, die ich am letzten Wochenende fotografiert hatte. Dazu habe ich zwischendurch mal ab und zu eine Sequenz mitgefilmt um die Slideshow aufzulockern. Für die Techniker: Fotografiert habe ich mit zwei A9, 24-70, 35/1.4, 50/1.4, Batis 18,25 & 85 und Blitz war HVL 60. Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera, nach der vierten Hochzeit läuft das richtig rund. Mir ist es wichtig, dass alles einfach geht und klappt und genau das macht die A9. sie funktioniert einfach. einen schnelleren  und genaueren AF hatte ich noch nicht (komme von Canon), die Bildqualität passt mir auch. Die herausragenden Eigenschaften sind für mich lautloser Sucher, toller Sensorsteady, AF, 1/32000, endloser Buffer, zwei Kartenschächte und gute Lowlightfähigkeit. 

Hier findet ihr die Slideshow. Sie ist in 4k, man kann also auch was erkennen:-). Viel Spass! 

Link to post
Share on other sites

In diesem Flickr-Album meines Testaccounts:

 

https://flic.kr/s/aHskXH6zrE

 

habe ich mal eine kurze Testsequenz AF-C-hinterlegt.

 

Alle Bilder vollkommen unbearbeitet, regnerisches Wetter, Blätter waren etwas im Weg.

 

A9 mit MC-11 (neueste Firmware) und Sigma 120-300/2.8 Sports.

 

35562705185_979fb444e5_b.jpg

 

Jogger by Sport & Spiel Martin, auf Flickr

 

 

Edited by MaTiHH
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...