outofsightdd Posted September 29, 2020 Share #201 Posted September 29, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 75 Jahre Ende des 2. Weltkrieges Ehrenmal Schönholz Bild 2/2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 75 Jahre Ende des 2. Weltkrieges Ehrenmal Schönholz Bild 2/2 ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1758265'>More sharing options...
Guest Posted October 1, 2020 Share #202 Posted October 1, 2020 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! goldene Zukunft?.. Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! goldene Zukunft?.. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1758614'>More sharing options...
Bernie59 Posted October 1, 2020 Share #203 Posted October 1, 2020 Bernauer Strasse Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Isar, micharl, GOSNY and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1758702'>More sharing options...
outofsightdd Posted February 15, 2021 Share #204 Posted February 15, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Karl-Marx-Allee an einem Sonntag Fuji X-E2/XF14/RT5.8 Kodakchrome 64 Thorsten.M and Petterson 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Karl-Marx-Allee an einem Sonntag Fuji X-E2/XF14/RT5.8 Kodakchrome 64 ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1786609'>More sharing options...
outofsightdd Posted February 15, 2021 Share #205 Posted February 15, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Karl-Marx-Allee an einem Sonntag Fuji X-E2/XF14/RT5.8 Kodakchrome 64 noreflex, Petterson and Thorsten.M 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Karl-Marx-Allee an einem Sonntag Fuji X-E2/XF14/RT5.8 Kodakchrome 64 ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1786611'>More sharing options...
Aaron Posted July 17, 2021 Share #206 Posted July 17, 2021 HdE. Haus der Elektroindustrie. Hier war das Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik der DDR. In den 1990er Jahren hatte die Treuhandanstalt hier ihren Hauptsitz. Die ZBG (zentrale Betriebsgaststätte) auf der nördlichen Hofseite hatte einen direkten Zugang von der 1. Etage. Im Erdgeschoss waren die "gewissen Läden" zu DDR Zeiten untergebracht. Von links nach rechts: 1) Schallplatten 2) Rundfunk und Fernsehen 3) Uhren aus Ruhla und Glashütte 4) Foto-Kino-Optik Staunen an den Schaufenstern, Schlangestehen oder Sachen kaufen, die es woanders nicht gab... Das HdE sowie das benachbarte Hofbräuhaus , welches aus der ZBG entwickelt wurde, sollen lt. Planung Hochhäusern weichen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Spanksen, Isar, outofsightdd and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1818776'>More sharing options...
Aaron Posted July 18, 2021 Share #207 Posted July 18, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Rolfneck 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1818885'>More sharing options...
Aaron Posted July 18, 2021 Share #208 Posted July 18, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Isar 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1818886'>More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Aaron Posted July 18, 2021 Share #209 Posted July 18, 2021 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die ehemalige ZBG... Edited July 18, 2021 by Aaron Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die ehemalige ZBG... ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1818887'>More sharing options...
Beaker & Bunsen Posted August 28, 2021 Share #210 Posted August 28, 2021 Am 17.7.2021 um 19:08 schrieb Aaron: HdE. Haus der Elektroindustrie. Hier war das Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik der DDR. In den 1990er Jahren hatte die Treuhandanstalt hier ihren Hauptsitz. Die ZBG (zentrale Betriebsgaststätte) auf der nördlichen Hofseite hatte einen direkten Zugang von der 1. Etage. Im Erdgeschoss waren die "gewissen Läden" zu DDR Zeiten untergebracht. Von links nach rechts: 1) Schallplatten 2) Rundfunk und Fernsehen 3) Uhren aus Ruhla und Glashütte 4) Foto-Kino-Optik Staunen an den Schaufenstern, Schlangestehen oder Sachen kaufen, die es woanders nicht gab... Das HdE sowie das benachbarte Hofbräuhaus , welches aus der ZBG entwickelt wurde, sollen lt. Planung Hochhäusern weichen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! R09 und E102 aus (4) sind inzwischen aufgebraucht. 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted August 29, 2021 Share #211 Posted August 29, 2021 (edited) Wir bauen auf, wir reissen nieder, so ham wir Arbeit immer wieder... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vorn der Abriss eines Bürogebäudes der DDR im großen Gewerbegebiet der Storkower Straße, dahinter Neubau selbigen Zeugs durch den siegreichen Kapitalismus. Olympus PEN E-P5 M.Zuiko 12mm/F2.0 @f5.6, RawTherapee, Fuji Astia Edited August 29, 2021 by outofsightdd joachimeh and Thorsten.M 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vorn der Abriss eines Bürogebäudes der DDR im großen Gewerbegebiet der Storkower Straße, dahinter Neubau selbigen Zeugs durch den siegreichen Kapitalismus. Olympus PEN E-P5 M.Zuiko 12mm/F2.0 @f5.6, RawTherapee, Fuji Astia ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1826199'>More sharing options...
klm Posted August 29, 2021 Share #212 Posted August 29, 2021 vor 37 Minuten schrieb outofsightdd: Wir bauen auf, wir reissen nieder, so ham wir Arbeit immer wieder... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vorn der Abriss eines Bürogebäudes der DDR im großen Gewerbegebiet der Storkower Straße, dahinter Neubau selbigen Zeugs durch den siegreichen Kapitalismus. Olympus PEN E-P5 M.Zuiko 12mm/F2.0 @f5.6, RawTherapee, Fuji Astia Foto zeigt die Qualität des Objektives, ansonsten nichts. Anmerkung zu Deinem (wenig förderlichem) Kommentar: War offensichtlich schlechte Bausubstanz die man mit heute besserer ersetzt und dies nicht nur in Berlin, egal ob mit selbigem Zeugs, wie auch sonst in Ost und/oder West. Winkel 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted August 29, 2021 Share #213 Posted August 29, 2021 vor 5 Minuten schrieb klm: War offensichtlich schlechte Bausubstanz Ein Baugutachter und ein besonderer Könner noch dazu, faszinierend, was mancher aus einem nichtssagenden Foto so abliest. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted August 29, 2021 Share #214 Posted August 29, 2021 Am 24.5.2017 um 19:35 schrieb micharl: Soso, das ist also tatsächlich noch da. Ja, diese Objekte werden immer weniger, das wollte ich mit einem nichtssagenden Bild hier zeigen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
klm Posted August 29, 2021 Share #215 Posted August 29, 2021 Bin tatsächlich aus der Branche in der es zig Beispiele für meine Einschätzung gibt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted September 5, 2021 Share #216 Posted September 5, 2021 (edited) Die Ulbricht-Kurve: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! An der Kreuzung der Stettiner Eisenbahn mit der Ringbahn bestand bis nach dem 2. Weltkrieg eine riesige Arbeitsfläche: Bahnbetriebswerk Gesundbrunnen, eine Müllverladeanlage von der Behmstraße auf Eisenbahnwagen, der Zugang zum Güterbahnhof Eberswalder Straße. Mit dem Mauerbau 1961 lag die ganze Anlage auf der Grenze und wurde in der Folge abgerissen und zerstückelt: Die Behmstraßenbrücke wurde zum Teil durchbrochen, das Bahnbetriebswerk trotz möglicher Pläne für ein Eisenbahn-Museum planiert, der Güterbahnhof und die Ringbahn von Ostberliner Seite abgetrennt. Es blieb die Notwendigkeit, im Osten Züge auf dem Ring an dieser Stelle vorbei nach Pankow, Buch, Oranienburg usw. zu leiten. Dazu wurde eine Kurve gebaut, die mitten in den Sperranlagen gelegen dann zur Vermeidung von Fluchtversuchen mit möglichst hoher Geschwindigkeit zu durchfahren war. Die S-Bahn-Fahrer auf Ostseite mussten per Türschließtaster das Öffnen der Türen verhindern, zwischen S Bahnhof Bornholmer Straße und der Ost-S-Bahn-Kurve stand die Mauer. Die nach dem Mauer-Erbauer Ulbricht spöttisch benannte Kurve hatte bis in die 90er Bestand, mit der Notwendigkeit der Ringschließung wurde hier alles neu trassiert, die S-Bahn von Osten kreuzt in dem in Bildmitte angedeuteten Graben die anderen Bahngleise zum Teil unterirdisch, um wieder in S Bornholmer Straße halten zu können. Die lang gezogene Kurve der Hauptbahn erinnert optisch an die Ulbricht-Kurve, ist aber heute eher für wenig Güterverkehr und einzelne Nahverkehrszüge bedeutend, da der Hauptverkehr nach Norden natürlich den Bahnhof Gesundbrunnen ansteuert (hier rechts von mir außerhalb des Bildes). Heute kann man von der Behmstraße diese schöne Fußgängerbrücke nach Süden benutzen und landet schnurgerade wie einst die Gleise im Güterbahnhof Eberswalder Straße, der heute als Mauerpark international bekannt ist. Am Fotostandort stand einst die Plattform, auf der Müllfahrzeuge von der Behmstraße auffahrend ihre Fuhre in Güterwagen kippen konnten, die eine Etage tiefer zum Abtransport gewartet haben. Kamera: Olympus E-P5, M.Zuiko 12mm/f2.0, RT5.8/Kodak Portra 800 Edited September 5, 2021 by outofsightdd Bild gerade gerichtet Apertur, Gaenzlich, Christian_HH and 5 others 3 5 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! An der Kreuzung der Stettiner Eisenbahn mit der Ringbahn bestand bis nach dem 2. Weltkrieg eine riesige Arbeitsfläche: Bahnbetriebswerk Gesundbrunnen, eine Müllverladeanlage von der Behmstraße auf Eisenbahnwagen, der Zugang zum Güterbahnhof Eberswalder Straße. Mit dem Mauerbau 1961 lag die ganze Anlage auf der Grenze und wurde in der Folge abgerissen und zerstückelt: Die Behmstraßenbrücke wurde zum Teil durchbrochen, das Bahnbetriebswerk trotz möglicher Pläne für ein Eisenbahn-Museum planiert, der Güterbahnhof und die Ringbahn von Ostberliner Seite abgetrennt. Es blieb die Notwendigkeit, im Osten Züge auf dem Ring an dieser Stelle vorbei nach Pankow, Buch, Oranienburg usw. zu leiten. Dazu wurde eine Kurve gebaut, die mitten in den Sperranlagen gelegen dann zur Vermeidung von Fluchtversuchen mit möglichst hoher Geschwindigkeit zu durchfahren war. Die S-Bahn-Fahrer auf Ostseite mussten per Türschließtaster das Öffnen der Türen verhindern, zwischen S Bahnhof Bornholmer Straße und der Ost-S-Bahn-Kurve stand die Mauer. Die nach dem Mauer-Erbauer Ulbricht spöttisch benannte Kurve hatte bis in die 90er Bestand, mit der Notwendigkeit der Ringschließung wurde hier alles neu trassiert, die S-Bahn von Osten kreuzt in dem in Bildmitte angedeuteten Graben die anderen Bahngleise zum Teil unterirdisch, um wieder in S Bornholmer Straße halten zu können. Die lang gezogene Kurve der Hauptbahn erinnert optisch an die Ulbricht-Kurve, ist aber heute eher für wenig Güterverkehr und einzelne Nahverkehrszüge bedeutend, da der Hauptverkehr nach Norden natürlich den Bahnhof Gesundbrunnen ansteuert (hier rechts von mir außerhalb des Bildes). Heute kann man von der Behmstraße diese schöne Fußgängerbrücke nach Süden benutzen und landet schnurgerade wie einst die Gleise im Güterbahnhof Eberswalder Straße, der heute als Mauerpark international bekannt ist. Am Fotostandort stand einst die Plattform, auf der Müllfahrzeuge von der Behmstraße auffahrend ihre Fuhre in Güterwagen kippen konnten, die eine Etage tiefer zum Abtransport gewartet haben. Kamera: Olympus E-P5, M.Zuiko 12mm/f2.0, RT5.8/Kodak Portra 800 ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1827093'>More sharing options...
Gaenzlich Posted September 5, 2021 Share #217 Posted September 5, 2021 vor 5 Minuten schrieb outofsightdd: Dazu wurde eine Kurve gebaut, die mitten in den Sperranlagen gelegen dann zur Vermeidung von Fluchtversuchen mit möglichst hoher Geschwindigkeit zu durchfahren war. Danke für die ausführliche und erhellende Erläuterung. 👍 outofsightdd 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted September 5, 2021 Share #218 Posted September 5, 2021 Ergänzend noch der Blick entlang der Behmstraße Richtung Westen, Bhf Gesundbrunnen im Hintergrund: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hinter den Bäumen in Bildmitte stand das Stadion Plumpe von Hertha BSC. Unten ist die Unterführung der S-Bahn von Osten zur Bornholmer Str. zu sehen. Kamera: Olympus E-P5, M.Zuiko 12mm/f2.0, RT5.8/Kodak Portra 800 noreflex and Thorsten.M 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hinter den Bäumen in Bildmitte stand das Stadion Plumpe von Hertha BSC. Unten ist die Unterführung der S-Bahn von Osten zur Bornholmer Str. zu sehen. Kamera: Olympus E-P5, M.Zuiko 12mm/f2.0, RT5.8/Kodak Portra 800 ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1827098'>More sharing options...
outofsightdd Posted January 1, 2022 Share #219 Posted January 1, 2022 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Karl-Marx-Allee, Südturm am Frankfurter Tor, Weihnachten 2021 Olympus PEN E-P5 + M.Zuiko 40-150/4.0-5.6R @96mm/f8 - erstaunlich gutes Kittele Thorsten.M, noreflex, leicanik and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Karl-Marx-Allee, Südturm am Frankfurter Tor, Weihnachten 2021 Olympus PEN E-P5 + M.Zuiko 40-150/4.0-5.6R @96mm/f8 - erstaunlich gutes Kittele ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1846451'>More sharing options...
noreflex Posted January 1, 2022 Share #220 Posted January 1, 2022 Am 5.9.2021 um 14:46 schrieb outofsightdd: Die Ulbricht-Kurve: An der Kreuzung der Stettiner Eisenbahn mit der Ringbahn bestand bis nach dem 2. Weltkrieg eine riesige Arbeitsfläche: Bahnbetriebswerk Gesundbrunnen, eine Müllverladeanlage von der Behmstraße auf Eisenbahnwagen, der Zugang zum Güterbahnhof Eberswalder Straße. Mit dem Mauerbau 1961 lag die ganze Anlage auf der Grenze und wurde... Habe das erst heute gelesen und mit Staunen nachvollzogen. Vielen Dank für diese Infos. Ich habe eine Wohnung in der Nähe und kürzlich bin ich dort langgejoggt. Man hat von der Brücke morgens und abends schöne Blicke über Berlin. Die ganze Gegend atmet Geschichte und ich versuche immer das eine oder andere Puzzle zusammenzubekommen. Falls Du noch mehr solche Bilder und Geschichten hast: immer her damit! 😉 leicanik and outofsightdd 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted January 24, 2022 Share #221 Posted January 24, 2022 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Typisches Berliner Winterlicht... Die Kandelaber auf der Karl-Marx-Allee (exStalin-Allee) prägen das Straßenbild, leiden aber an Ort und Technik: Einerseits ist der Umgang der städtischen Bewohner mit ihnen recht rau, sie werden im Bereich der Füße beklebt und beschmiert. Andererseits ist die Konstruktion dort mit den Keramik-Verkleidungen ebenso problematisch wie an den Häusern, da die Dichtigkeit bzgl. der Witterung nicht so hoch ist (oder nicht hoch genug für die gering bemessenen Instandhaltungsbudgets): Die Verkleidungen bekommen durch Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit Risse oder fallen einfach ab. Immerhin, durch die absurde Größe der Lampen sieht man keine eingeschmissenen Glasscheiben wie an normalen Berliner Laternen. _RK_, Thorsten.M, Pentel and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Typisches Berliner Winterlicht... Die Kandelaber auf der Karl-Marx-Allee (exStalin-Allee) prägen das Straßenbild, leiden aber an Ort und Technik: Einerseits ist der Umgang der städtischen Bewohner mit ihnen recht rau, sie werden im Bereich der Füße beklebt und beschmiert. Andererseits ist die Konstruktion dort mit den Keramik-Verkleidungen ebenso problematisch wie an den Häusern, da die Dichtigkeit bzgl. der Witterung nicht so hoch ist (oder nicht hoch genug für die gering bemessenen Instandhaltungsbudgets): Die Verkleidungen bekommen durch Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit Risse oder fallen einfach ab. Immerhin, durch die absurde Größe der Lampen sieht man keine eingeschmissenen Glasscheiben wie an normalen Berliner Laternen. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1851451'>More sharing options...
clooney Posted February 1, 2022 Share #222 Posted February 1, 2022 Schöne, interessante Fotos und was noch besser ist: die Texte, die das ganze Drumherum beschreiben. Ich kenne das alte Berlin nur vom Westen her und suche, wenn ich denn mal wieder da bin, wenig erfolgreich nach Überbleibseln der alten DDR. Man sieht eben nur, was man kennt - resp. umgekehrt. Der Staat und deren sichtbare Spuren verschwanden schneller, als man gucken bzw. fotografieren konnte. Herzlichen Dank alle Beitragenden, total interessant. Bitte unbedingt weitermachen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mftler Posted February 1, 2022 Share #223 Posted February 1, 2022 vor 2 Stunden schrieb clooney: Schöne, interessante Fotos und was noch besser ist: die Texte, die das ganze Drumherum beschreiben. Ich kenne das alte Berlin nur vom Westen her und suche, wenn ich denn mal wieder da bin, wenig erfolgreich nach Überbleibseln der alten DDR. Man sieht eben nur, was man kennt - resp. umgekehrt. Der Staat und deren sichtbare Spuren verschwanden schneller, als man gucken bzw. fotografieren konnte. Herzlichen Dank alle Beitragenden, total interessant. Bitte unbedingt weitermachen! Ja dem ist leider so, und ich persönlich behaupte dahinter war ein System... Man denke nur an den Palast der Republik welcher unter den Vorwand der Asbest Verseuchung zu schnell verschwand, und das unsägliche Asbest verseuchte ICC im Westen von Berlin steht immer noch. Das gleich gilt für die zu schnell abgewickelten und mit Hilfe der Treuhand geschlossen Betriebe der ehemaligen DDR, so schaffte man sich einfach die unliebsame Konkurrenz aus dem Wege. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted February 1, 2022 Share #224 Posted February 1, 2022 Lasst uns das lieber nicht hier weiter diskutieren, das wird schief gehen … Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted February 13, 2022 Share #225 Posted February 13, 2022 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für Gütertransporte war bis 1990 auch in der Stadt die Eisenbahn das dominierende Verkehrsmittel. Eins der größeren Industriegebiete im Bezirk Lichtenberg war dabei das Gebiet um die Herzbergstraße, in dem auch heute noch Industrie, Handwerk und gewerblicher Handel zu finden sind. Mit der Eisenbahn erschlossen wurde es durch die Industriebahn Roeder ausgehend vom Bahnhof Bln-Lichtenberg, wovon bis heute im jetzigen Landschaftspark Herzberge hinter dem BVG-Straßenbahn-Betriebshof dieses Stellwerk erhalten geblieben ist. Der Blick entlang der im Gras einer Schafweide liegenden Schwellen beschreibt einen der in die Fabrikgelände abzweigenden Gleisbögen. Beim Spaziergang durch den Park fallen dann auch die vielen in eleganten Bögen geschwungen Wege zum Skaten, Radeln und Spazieren auf, die alle die Radien der Industriebahngleise beschreiben. ...Fotografiert mit der Fuji X-E3, dem Minolta MD50/2@f8 und RawTherapee mit einem Fuji FP-100c. Habe noch eine kleine Betriebsbeschreibung gefunden, dort. Edited February 13, 2022 by outofsightdd noreflex, Petterson and Thorsten.M 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für Gütertransporte war bis 1990 auch in der Stadt die Eisenbahn das dominierende Verkehrsmittel. Eins der größeren Industriegebiete im Bezirk Lichtenberg war dabei das Gebiet um die Herzbergstraße, in dem auch heute noch Industrie, Handwerk und gewerblicher Handel zu finden sind. Mit der Eisenbahn erschlossen wurde es durch die Industriebahn Roeder ausgehend vom Bahnhof Bln-Lichtenberg, wovon bis heute im jetzigen Landschaftspark Herzberge hinter dem BVG-Straßenbahn-Betriebshof dieses Stellwerk erhalten geblieben ist. Der Blick entlang der im Gras einer Schafweide liegenden Schwellen beschreibt einen der in die Fabrikgelände abzweigenden Gleisbögen. Beim Spaziergang durch den Park fallen dann auch die vielen in eleganten Bögen geschwungen Wege zum Skaten, Radeln und Spazieren auf, die alle die Radien der Industriebahngleise beschreiben. ...Fotografiert mit der Fuji X-E3, dem Minolta MD50/2@f8 und RawTherapee mit einem Fuji FP-100c. Habe noch eine kleine Betriebsbeschreibung gefunden, dort. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/118102-berlin-hauptstadt-der-ddr/?do=findComment&comment=1855778'>More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.