Jump to content

Funktioniert bei Canon-Objektiven an Sony a6000 mittels Fotodiox-Adapter der Objektiv-Stabi?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

vor einiger Zeit hatte ich eine Sony a6000 und war sehr zufrieden mit ihr. Allerdings fiel mir dann beim Umschauen nach Objektiven auf, dass ich überall mit sauteuren Zeiss-Objektiven konfrontiert war. Das führte relativ bald zum Verkauf.

 

Jetzt gibt es ja diesen intelligenten Adapter, um Canon-EOS-Objektive an das Sony E Mount anzuschließen:

 

https://www.amazon.de/dp/B00D9BKLX8/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=24383ZXS81PIZ&coliid=ITNF60VN5OR2A

 

Wenn man hierüber ein Canon-Objektiv mit eingebautem Objektiv-Stabi anschließt, funktioniert der Canon-Stabi dann, oder muss man auf den verzichten?

Link to post
Share on other sites

Wenn schon Adapter würde ich einen MC-11 und keinen Billigadapter kaufen. Der AF wird mit Canon Objektiven an der A6000 jedoch lahm sein. Der OSS sollte funktionieren. Ob das bei diesem Chinaadapter auch so ist weiss ich nicht.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Wenn schon Adapter würde ich einen MC-11 und keinen Billigadapter kaufen. Der AF wird mit Canon Objektiven an der A6000 jedoch lahm sein. Der OSS sollte funktionieren. Ob das bei diesem Chinaadapter auch so ist weiss ich nicht.

Habe selbst einen Commlite Adapter und einen MC-11. Der AF und VC/OS funktionieren mit beiden. Allerdings würde ich klar den MC-11 empfehlen und keinen NO-NAME kaufen.

Schau mal auf recompose.photo die empfehlen immer den Metabones mit dem 100-400 Canon G2. Und das für Wildlife und Vögel im Flug.

Mit dem MC-11 wage ich das auch, aber der Commlite ist was fürs Studio wo sich nichts schnell bewegt.

Link to post
Share on other sites

Hallo allerseits,

 

den Fotodiox hatte ich eher so als "Beispiel" unter denjenigen Adaptern rausgesucht, die ich bei kurzem Durchsuchen auf Amazon gefunden hatte. Dort hatten sich ein paar Leute positiv zum Fotodiox geäußert, d.h. vergleichend zu Commlite und noch ein paar anderen.

 

Den MC-11 hatte ich ganz vergessen, und zwar ganz einfach aus dem Grund, dass ich mich bisher noch nie mit dieser Adapter-Otpion ernsthaft befasst hatte.

 

Wenn der MC-11 problemlos funktioniert, hieße das ja, dass man damit auf einen Schlag zigmal mehr Objektive zur Verfügung hätte. Im Gesamtkontext aller auf dem Markt erhältlichen Objektive verwandelt der Adapter damit eine Sony ja fast schon in eine andere Kamera. Genau das wäre für mich eigentlich genau das richtige...

 

Aber noch mal zurück zur Ausgangsfrage: Es ging mir vor allem darum, zu erfahren, ob ein Objektiv-Stabi eines Canon-Objektivs auch funktioniert, wenn das Objektiv an "so einem Adapter" - bzw. sagen wir jetzt mal ruhig ganz konkret an einem MC-11 angeschlossen ist.

 

 

Link to post
Share on other sites

Hatte bisher nur Tamron und Sigma dran, das ging. Das Canon das ich ncoh habe hat keinen Stabi :-(

Sehe keinen Grund warum die nicht laufen sollten.

Hier nochmal eine Refenz: http://thisweekinphoto.com/alphamirrorless-020-long-lens-options-alpha-mirrorless-shooters/

Und sogar die Nikon Version erwähnt:

http://thisweekinphoto.com/alphamirrorless-040-fotodiox-releases-nikon-sony-ef-adapter-plus-loose-ends/

 

Link to post
Share on other sites

Den MC-11 hatte ich ganz vergessen, und zwar ganz einfach aus dem Grund, dass ich mich bisher noch nie mit dieser Adapter-Otpion ernsthaft befasst hatte.

 

Wenn der MC-11 problemlos funktioniert, hieße das ja, dass man damit auf einen Schlag zigmal mehr Objektive zur Verfügung hätte. Im Gesamtkontext aller auf dem Markt erhältlichen Objektive verwandelt der Adapter damit eine Sony ja fast schon in eine andere Kamera. Genau das wäre für mich eigentlich genau das richtige...

 

Die Stabilisatoren oder Objektive sollten schon funktionieren. Der AF allerdings erst mit a6300/a6500 brauchbar, und das muss man noch im Einzelfall testen, je nach Adapter und Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

:::

 

Jetzt gibt es ja diesen intelligenten Adapter, um Canon-EOS-Objektive an das Sony E Mount anzuschließen:

::

 

;)  Nur so als Hinweis :

 

Wenn man ernsthaft darüber nachdenkt günstige Canon EF/EF-S Objektive incl AF, Stabilisator usw sinnvoll zu adaptieren sollte man sich ev. eine M5 oder M6 anschauen 

 

P.S. der dazu benötigte Adapter EF auf EF-M ist ziemlich dumm und macht nix anders als Elektrische Signale 1:1 durch zuleiten. Mit ca 40€ ist man da dabei

Edited by tjobbe
Link to post
Share on other sites

;)  Nur so als Hinweis :

 

Wenn man ernsthaft darüber nachdenkt günstige Canon EF/EF-S Objektive incl AF, Stabilisator usw sinnvoll zu adaptieren sollte man sich ev. eine M5 oder M6 anschauen 

 

P.S. der dazu benötigte Adapter EF auf EF-M ist ziemlich dumm und macht nix anders als Elektrische Signale 1:1 durch zuleiten. Mit ca 40€ ist man da dabei

 

Was mir an der M5 nicht ganz so behagt, ist ihr Preis z.B. im Vergleich zu einer Sony a6000 - mit anderen Worten doppelt so teuer.

 

Außerdem adaptiere ich sehr gern Altglas, und hierfür haben mir bisher immer die Sonys am besten gefallen.

 

Allerdings kenne ich die M5 überhaupt nicht, weiß also nicht, ob womöglich das Altglas-Adaptieren auch an ihr sehr schön ist (EVF, Focus Peaking usw.).

Link to post
Share on other sites

nun, die A6000 wirst du mit AF adaptierten Objektiven nicht ordentlich zum Laufen bekommen, da ist sicher meine M3 flotter, die A6300/A6500 sind da ein anderes Kaliber.

 

Die aktuellen M's (M3/M5/M6) funktionieren bei manuellen Objektive mit Peaking und Lupe absolute einwandfrei

Edited by tjobbe
Link to post
Share on other sites

.. Canon EF Objektive vollumfänglich adaptierbar.

 

und man sollte das auch bei der M5/6 auch so klar ausdrücken.

 

Du kannst bei der M5/6 ein adaptiertes EF von einem native EF/EF-S nur durch dadurch funktional unterscheiden, dass du ggfls OiS und MF/AF via Schalter am objektiv bedienen "kannst"

Link to post
Share on other sites

Hmm, also beim Sigma MC-11 und einem offiziell unterstützten Objektiv (https://www.sigma-foto.de/objektive/mount-converter-mc-11/technische-daten/) gehen alle Funktionen, also die vom Objektiv, wie Schalter usw. Wie auch Augen-AF der Sony usw.

Auch der AF/MF Schalter an meinem 85mm Canon 1.8 funktioniert einwandfrei mit beiden Adaptern auch an allen E-Mount die ich versucht habe. (A6000, A6300, A6500).

Link to post
Share on other sites

@Falkb: ich sprach von dem einzigen Technischen Unterschied zwischen EF/EF-S und EF-M

 

EDIT: was bei "Fremdadaptionen billger Adapter" oft auf der Strecke bleibt ist z.B. die umsetzungen von Entriegelungsschaltern wie Tamrons, die dann gerne mal vom Adapter nicht umgesetzt werden 

Edited by tjobbe
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...