rohi Posted May 4, 2017 Share #1 Posted May 4, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich möchte mir für die Pen-F eines der drei Objektive gönnen: Panasonic 2,8/12-35 Version I, Panasonic 2,8/12-35 Version II Olympus 2,8/12-40 oder Pana-Leica 2,8-4/12-60 1.) Hat jemand die eine oder andere Kombi der Pen-F mit diesen Objektiven und kann Bilder der Kamera mit angesetzter Optik einstellen? 2.) Hat jemand schon das Panasonic 2,8/12-35 Version II und kann sagen, wo die Unterschiede zu Version I liegen? Hat sich auch was an der optischen Leistung geändert? 3.) Welche Kombi würdet Ihr vorziehen, und warum? Freue mich auf Euren Input, Robert Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted May 4, 2017 Share #2 Posted May 4, 2017 An der Pen-F habe ich derzeit fast nur das 12-40/2.8, das ursprünglich als Immerdrauf für die E-M1 gedacht war. Zu der passt es zwar größenmäßig besser als zur Pen-F, aber das stört mich nicht so sehr. Genau genommen sehen an der Pen eh kleine Festbrennweiten am besten aus. Zu den anderen kann ich nichts sagen, weil es sie z.T. noch gar nicht gab als ich das 12-40/2.8 gekauft habe. Und da ich mit dem absolut glücklich bin habe ich bisher keine Veranlassung gehabt zu wechseln. Was mir u.a. an dem Objektiv sehr gefällt ist die geringe Naheinstellungsgrenze, das ersetzt mir oft das Makro-Objektiv. Keine Ahnung wie es diesbezüglich bei den genannten Alternativen aussieht, wobei das Pana-Leica 2.8-4 für mich sowieso nicht in Frage komme. Mir ist die Lichtstärke am langen Ende wichtiger als 20mm mehr Tele. Das nur als kleinen Input - mit Fotos könnte ich zwar dienen, aber die befinden sich noch im unaufgeräumten Ordner des letzten Urlaubs. Da muss ich erst mal den Schrott aussortieren (der der Fotografien zuzuschreiben ist, nicht der Kombi) acahaya, rohi and peter01 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted May 4, 2017 Share #3 Posted May 4, 2017 Guter Review zum 12-60 mit Vergleich zu 12-35 und 12-40 https://www.youtube.com/watch?v=YFpWwD1cW80 rohi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted May 4, 2017 Author Share #4 Posted May 4, 2017 Genau genommen sehen an der Pen eh kleine Festbrennweiten am besten aus. Eben. Aber manchmal ist ein Zoom halt doch ganz praktisch... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted May 4, 2017 Share #5 Posted May 4, 2017 2.) ...wo die Unterschiede zu Version I liegen? Hat sich auch was an der optischen Leistung geändert? 3.) Welche Kombi würdet Ihr vorziehen, und warum? 2.) M.w. sind die Unterschiede Dual-IS (für Olympus also uninteressant) AF und der verbesserte Wetterschutz. 3.) Konstante Blende oder Brennweitenbereich, darauf läuft es, abgesehen von der Größe, schlussendlich raus. Mir pers. wäre letzteres wichtiger. Ich kenne keinen direkten Vergleich aber ich könnte mir vorstellen das das Panasonic 12-60 am langen Ende mit seinen 9 Blendenlamellen noch ein bisschen weicher im Bokeh ist. rohi and acahaya 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hasenvater Posted May 4, 2017 Share #6 Posted May 4, 2017 Ja, ich nutze die PEN-F mit dem Pana-Leica 12-60. Hier gibt es auch ein Bild der Kamera mit angesetzter Optik: https://www.systemkamera-forum.de/topic/116930-panaleica-12-6028-40-erste-eindrücke/ Thorsten and rohi 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted May 4, 2017 Share #7 Posted May 4, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Robert, das PL12-60er wurde bereits mit dem 12-40er und dem Vario 12-60 auf mirrorlesscomparsions verglichen: http://mirrorlesscomparison.com/micro-four-thirds-lenses/pana-leica-12-60mm-f2-8-4-0-vs-olympus-m-zuiko-12-40mm-f2-8/ http://mirrorlesscomparison.com/micro-four-thirds-lenses/panasonic-leica-12-60mm-f2-8-4-0-vs-lumix-g-12-60mm-f3-5-5-6-the-complete-comparison/ Heather und Mathieu schreiben wirklich gute Produktvergleiche und dokumentieren ihre Ergebnisse mit vielen Bildern/Vergleichsbildern aus dem Leben. Empfinde ich immer als sehr hilfreich. Meine Meinungen zu: 2.) Hat jemand schon das Panasonic 2,8/12-35 Version II und kann sagen, wo die Unterschiede zu Version I liegen? Hat sich auch was an der optischen Leistung geändert? Habe es nicht selber aber die Neuauflage hat einen verbesserten AF der mit neuen Lumixmodellen besser arbeitet. Die Abbildungsleistung ist die gleiche. Hier würde ich also meinen das es die alte Variante tut. Außer dich stört die Oberflächenfarbe. Das erste hatte eine leicht violette Anmutung, auch wenn es auf Fotos immer recht schwarz aussieht schimmert es im Licht violett - echt nicht schön ... 3.) Welche Kombi würdet Ihr vorziehen, und warum? Ich würde vermutlich beim 12-40 bleiben. Meine Einstellung (Oly auf Oly und Pana auf Pana) teilen aber auch nicht alle Du solltest vermutlich auch erst einmal für dich beantworten ob dir die Brennweite von 12-40 an einem Zoom reicht bzw. ob du eine durchgängige Brennweite von 2.8 am längeren Ende benötigst. Auf jeden Fall nice to have! Wenn nicht wäre das 12-60 sicher auch interessant. Ich habe mit der Variovariante sehr viel Spaß gehabt. Die PL-Variante scheint nun neben der besseren Blende auch noch etwas schärfer am langen Ende. Das 12-60er müsste hoffentlich diese oder nächste Woche eintreffen, habe aber auch keine Pen zum testen. Die Tests von Heather müssten aber mit einer Oly entstanden sein und die schreibt zumindest mal nichts von bösen Oly<->Pana-Flares wie man es vom 7-14er F4 kennt. LG Somo http://mirrorlesscomparison.com/micro-four-thirds-lenses/panasonic-leica-12-60mm-f2-8-4-0-vs-lumix-g-12-60mm-f3-5-5-6-the-complete-comparison/ Edited May 4, 2017 by somo3103 rohi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted May 4, 2017 Share #8 Posted May 4, 2017 (edited) Ich denke, du musst dir zunächst einmal überlegen, wie viel Geld zur Verfügung steht und welches Gewicht du tragen möchtest. Ich persönlich wurde zum 12-60 greifen, wenn es das Hauptobjektiv sein soll. Die größere Brennweitenspanne wäre mir die eine Blende wert. Edited May 4, 2017 by LucisPictor rohi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
tthhh Posted May 4, 2017 Share #9 Posted May 4, 2017 Schau vielleicht mal ins DSLR-Forum. User Christian_HH hat dort in den threads FT/mft_Beispielbilder_Lumix/Leica 12-60 und Olympus_Pen_F jede Menge toller Fotos eingestellt, die er mit der Kombi Pen F / PanaLeica 12-60 geschossen hat. Diese threads könnten zumindest ein Hinweis darauf sein, dass die Kombi Pen F / PanaLeica 12-60 nicht so ganz verkehrt ist. rohi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted May 4, 2017 Share #10 Posted May 4, 2017 (edited) da die PEN F keinen brauchbaren Griff hat (ausser den Kloben von Batteriegriff) würde ich so leicht und kompakt bleiben, wie möglich ... also das 2,8/12-35 (/edit: Korrektur, der Griff ist kein Batteriegriff, sondern hat ein Arca Swiss Profil unten und ist auch nicht besonders klobig .. mit dem Teil liegt die Kamera sogar einigermassen gut in der Hand, auch wenn der Knopf vorne immer noch eine Zumutung ist) Ich finde den leichten Violettstich edel, optisch ist das Objektiv über jeden Zweifel erhaben. Dazu gibts auch noch das 2,8/35-100, das ebenfalls optisch top ist und nur 360g wiegt (also das einzige Top Tele ist, das ich an einer PEN F verwenden würde) Edited May 6, 2017 by nightstalker rohi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted May 4, 2017 Author Share #11 Posted May 4, 2017 (edited) Ich denke, du musst dir zunächst einmal überlegen, wie viel Geld zur Verfügung steht und welches Gewicht du tragen möchtest. Ich persönlich wurde zum 12-60 greifen, wenn es das Hauptobjektiv sein soll. Die größere Brennweitenspanne wäre mir die eine Blende wert. Preislich liegen die drei auf einem Niveau. Der Bereich von 1,4/12, 1,8/17, 1,8/25, 1,7/45 und 1,8/75 ist durch Festbrennweiten abgedeckt. Wenn nichts gravierendes gegen das 2,8/12-35 spricht (Flares, CA) ist mir die kompakte Bauweise bei konstanter Blende deshalb wichtiger. Wobei ich kein Problem mit 2,8-4,0 habe. Eher mit einem Monster, das ich an der Pen-F dann eh nicht mitnehme ... Edited May 4, 2017 by rohi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bambusbaer Posted May 4, 2017 Share #12 Posted May 4, 2017 Moin Wenn nichts gravierendes gegen das 2,8/12-35 spricht (Flares, CA) ist mir die kompakte Bauweise bei konstanter Blende deshalb wichtiger. was ja in verschiedenen Tests und unzähligen Beispielfotos schnell nachprüfbar wäre .... und mir nicht negativ aufgefallen ist bzw. sich ähnllch verhält wie bei anderen Objektiven. An meiner Pana GX8 (sozusagen das 20gb-Sensor-Rangefinder-Pendant) kommt das 12-35 jedenfalls ziemlich gut. Außer, wenn ich "Festbrennweiten-Tag" habe - dann nehm ich 15mmF1.7 gern. GGf andere dazu (Oly & Sigmas). "Müssen" tut man das aber nicht - das 12-35F2.8 spielt ziemlich dicht an den Festbrennweiten in dem Bereich.Abgedichtet noch dazu ... Vergleich zum "neuen" 12-60 hab ich nicht. Das Oly 12-40 ist mir zu "hart" - andere freuen sich über angeblich größere Schärfe in den Ecken. Da ich gerne mit der Unschärfe spiele, darf es für mich ein klein wenig weicher in den Ecken sein als bei Oly-Pendant. Manchmal darf es mehr Brennweite sein - das 35-100 steht auf der Warteliste.jetzt, wo es das 12-60 und das 12-100F4 gibt werden die Karten bei mir veilleicht neu gemischt - mal sehen. Gerade die handliche Größe mit vorzüglicher Abbildung der beiden Panas 12-35-100 haben allerdings was... Vom User "friedel" gibt es hier im Forum einen Reisebericht, der vornehmlich mit PenF und den beiden Pana 12-35-100 erstellt wurde. Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidungsfindung weiter. tthhh and rohi 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted May 4, 2017 Share #13 Posted May 4, 2017 Preislich liegen die drei auf einem Niveau. Der Bereich von 1,4/12, 1,8/17, 1,8/25, 1,7/45 und 1,8/75 ist durch Festbrennweiten abgedeckt. Wenn nichts gravierendes gegen das 2,8/12-35 spricht (Flares, CA) ist mir die kompakte Bauweise bei konstanter Blende deshalb wichtiger. Wobei ich kein Problem mit 2,8-4,0 habe. Eher mit einem Monster, das ich an der Pen-F dann eh nicht mitnehme ... Das 12-35 mm ist bei Gegenlicht etwas anfällig und nicht der Hit bei Blendensternen. Der Nachteil des 2,8-4 12-60 ist halt, dass die f/2.8 nur im untersten Brennweitenbereich anliegen. 12-40 und 12-60 kommen mit einem Abbildungsmaßstab von 0,30 vs. 0,17 beim 12-35 mm. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted May 6, 2017 Author Share #14 Posted May 6, 2017 (edited) Allen, die sich an der Diskussion beteiligt haben, herzlichen Dank für den kompetenten und konstruktiven Input. Das Panasonic 2,8/12-35 in der aktuellen Version II hat das Rennen gemacht, ich habe es heute Nachmittag bestellt. Der Grund sind die kompakten Abmessungen. Mit dem Brennweitenbereich komme ich bei Nikon seit über 25 Jahren gut zurecht, wird auch hier ausreichen. VII, weil mit ziemlicher Sicherheit auch mal eine aktuelle Panasonic MFT den Weg in meine Fototasche finden wird. Edited May 6, 2017 by rohi wuschler and nightstalker 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted May 10, 2017 Author Share #15 Posted May 10, 2017 Gestern ist das Panasonic H-HSA12035E Lumix G Vario 12-35 mm/ F2.8 ASPH./Power O.I.S. gekommen, hier ein Bild, wie es an der Pen-F aussieht. Ich hätte es mir, ehrlich gesagt, etwas kleiner (und vor allem schlanker) vorgestellt. Insgesamt ist's aber ok, denke ich. Bin nur froh, nicht die noch voluminöseren Glasklötze an der Kamera zu haben ;-) ... Erste Testfotos (wie immer, Blick aus dem Fenster) sind vielversprechend. Nur in den äußersten Ecken lassen sich bei f 4 noch leichte Unschärfen sehen. Ich werde das Objektiv in den nächsten Tagen ein wenig ausprobieren und, wenn Ihr wollt, die Ergebnisse in einem eigenen Thread posten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! hella and matthis 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/117792-pen-f-mit-2812-35-2812-40-oder-28-412-60/?do=findComment&comment=1403577'>More sharing options...
haru Posted May 10, 2017 Share #16 Posted May 10, 2017 Hallo, wie im Beitrag zum alten 14-140 gepostet bin ich mit dem Teil in Lissabon überraschend gut zurecht gekommen, nur waren mir die 14mm manchmal zu lang und über 35mm habe ich selten verwendet, den Bereich zwischen 35 und 60mm sogar ganz selten (25 =3,5% deutlich über 60mm, 20 = 2,8% um zwischen 35 und 45mm und wieder 25 =6,3% zwischen 45 und 60mm von 714 Bildern). Unter 14mm waren es immerhin 95 Bilder = 13,3%, dann mit dem 12-32 gemacht. Daher habe ich dieses Thema mit großem Interesse verfolgt und bin an Bildern und deinen Erfahrungen interessiert. Die Pen F ist ja von den Abmessungen her ähnlich meiner GX80 und sieht wie ich finde gut daran aus. Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted May 15, 2017 Author Share #17 Posted May 15, 2017 (edited) Wer gerne mit einem Stativ arbeitet, wird mit der Kombi Pana 2,8/12-35 an der Pen-F wahrscheinlich nicht so richtig überglücklich. Es passt nicht mal der Stativteller meines Einbein drunter. Was aber mehr an der ungünstigen Position des Stativgewindes der Kamera liegt. Bilder ooc kommen gleich in einem separatem Thread. Freut Euch drauf, es schaut ganz gut aus. Auch für Freunde von Sonnensternen ;-) ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 15, 2017 by rohi pizzastein and acahaya 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/117792-pen-f-mit-2812-35-2812-40-oder-28-412-60/?do=findComment&comment=1405237'>More sharing options...
nightstalker Posted May 15, 2017 Share #18 Posted May 15, 2017 schön, dass Du Freude dran hast ... bin schon gespannt auf die Bilder. rohi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 15, 2017 Share #19 Posted May 15, 2017 Wer gerne mit einem Stativ arbeitet, wird mit der Kombi Pana 2,8/12-35 an der Pen-F wahrscheinlich nicht so richtig überglücklich. Es passt nicht mal der Stativteller meines Einbein drunter. Was aber mehr an der ungünstigen Position des Stativgewindes der Kamera liegt. probiere doch ggf. mal den griff zur pen-f, der heißt ecg4 oder so, trägt nur ein paar millimeter auf, hat ein eingearbeitetes arca-swiss schwalbenschwanz-profil für kompatible schnellkupplungen, und hat iirc auch eine integrierte 1/4 zoll unc buchse ich habe das teil immer dran - allein schon wegen der besseren griffigkeit Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted May 15, 2017 Author Share #20 Posted May 15, 2017 probiere doch ggf. mal den griff zur pen-f, der heißt ecg4 oder so, trägt nur ein paar millimeter auf, hat ein eingearbeitetes arca-swiss schwalbenschwanz-profil für kompatible schnellkupplungen, und hat iirc auch eine integrierte 1/4 zoll unc buchse ich habe das teil immer dran - allein schon wegen der besseren griffigkeit Was hältst Du alternativ davon: GARIZ Echtleder Designer Halb-Tasche für Olympus PEN-F ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted May 15, 2017 Share #21 Posted May 15, 2017 Was hältst Du alternativ davon: GARIZ Echtleder Designer Halb-Tasche für Olympus PEN-F ? So eine Lösung ist's bei mir geworden (eine günstigere Variante). Der ecg4 mag funktionaler sein, aber die PEN-F soll doch auch schön sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2017 Share #22 Posted May 16, 2017 Was hältst Du alternativ davon: GARIZ Echtleder Designer Halb-Tasche für Olympus PEN-F ? scheint mir eine pfiffige idee (ich persönlich mag aber keine kamerataschen) meine penf gefällt mir am besten in silber, der schwarze griff ist mein zugeständnis ans handling, er ruiniert m.m.n. das edle design des bodies, aber ich fotografiere nun mal gern einhändig (cam an handschlaufe), und ohne den ecg4 taugt die penf mir nur für pancake linsen, und selbst mit griff mag ich nix schwereres als das 75/1.8 oder das 42.5/1.2 dranhaben, sonst geht mir das zu sehr aufs handgelenk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
GEO.D Posted June 4, 2017 Share #23 Posted June 4, 2017 Das 12-35 von Panasonic hat ja recht starke CA's. Werden diese von der Autokorrektur der Olympus E-M1 auch korrigiert? Oder korrigiert diese nur Objektive von Olympus? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted June 4, 2017 Author Share #24 Posted June 4, 2017 Habe nur die Pen F. Damit sind mir bisher noch keine CA aufgefallen. Werde mal gezielt danach suchen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 4, 2017 Share #25 Posted June 4, 2017 Das 12-35 von Panasonic hat ja recht starke CA's. Werden diese von der Autokorrektur der Olympus E-M1 auch korrigiert? Oder korrigiert diese nur Objektive von Olympus? Das macht der RAW Konverter ... aber auch in der Vorschau der Kamera, ist mir noch nichts negatives aufgefallen (woher kommt die Info, dass das Objektiv starke CAs hätte?) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.