Jump to content

RAW-Konverter kostenlos


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Jeder, der RAW photographiert, hat seinen eigenen RAW-Konverter, den er gewohnt ist und den er vielleicht auch schätzt. Es kann aber nicht schaden, eine Alternative vorzuhalten, besonders wenn diese kostenlos ist. 

 

Bis zum 30.Juni 2017 wird DxO Optics Pro 9 Elite kostenlos zum Download angeboten. Es handelt sich dabei um ein Bildoptimierungstool, das vollautomatisch Bildfehler wie Vignetierung oder Verzeichnung  bei Weitwinkel-Objektiven korrigiert und sich besonders für RAW-Aufnahmen eignet. Das Tool kostet in der aktuellen Version 11 EURO 199. Aber auch die ältere Version 9 erledigt ihren Dienst hervorragend, wie CHIP schreibt und ihr die Bewertung "Sehr gut" gibt. Dabei ist sie sowohl für Windows wie für MAC geeignet.

 

Es ist eine Vollversion, allerdings eben nicht die neueste. Aber auf der Download-Seite ist eine Liste mit den Kameras, deren RAW-Aufnahmen sich entwickeln lassen. So steht zwar meine SonyA7R2 nicht auf dieser Liste, jedoch meine A7R und auch meine NEX7. Und wenn sie mir besser gefallen sollte als meine anderen Tools (LR un C1), dann wäre ein Kauf der neusten Version zu überlegen. Und das scheint für DxO auch der Grund für dieses Angebot zu sein.

 

LG

Hans-Joachim.

Link to post
Share on other sites

Wenn die "Elite"-Version wirklich ein vollwertiges Pro 9 ist, dann handelt es sich um ein außerordentlich mächtiges Werkzeug. Ich habe bis vor gar nicht allzulanger Zeit die 9 benutzt und dann auf 10 upgedated. Noch nicht auf 11, weil die nichts enthält, was ich brauche. Im Vordergrund steht bei DXO die sehr leistungsfähige RAW-Entwicklung mit zahlreichen Einzelwerkzeugen. Alle Automatiken (die wie Du schreibst, für zahlreiche Kamera-Objektiv-Kombinationen mit dabei sind) kann man abstellen, wenn sie nicht das tun, was man haben will.

 

Einziger Nachteil bei DXO ist die Arbeitsgeschwindigkeit, die besonders beim Prime-Entrauschen ganz schön lang werden kann. Aber dann macht man eben mal ne Kaffeepause.

Link to post
Share on other sites

Hallo IFA,

 

Hamburg grüßt Hamburg, die schönste Stadt Deutschlands - nicht der Welt, das ist für mich Paris. Aber ich bin genauso wie du sehr glücklich, in Hamburg zu wohnen - auch weil diese Stadt Photomotive im Überfluß bietet, einschließlich des ganzen Nordens. Das wäre Grund genug für alle anderen, die nicht hier zuhause sind, hier mal wieder aufzuschlagen. 

Der große Nachteil dieser Stadt sind nur die unzähligen Touristen - ein Widerspruch? Deshalb ist Hamburg an den Wochenenden nicht zu ertragen, jedenfalls nicht an Alster, Innenstadt und Hafen, deshalb fahre ich dann meistens 'raus in die Natur. Hummel, Hummel !

 

LG

Hans-Joachim.

 

 

P.S.

Dieser Beitrag ist nicht ganz ernst zu nehmen!

Edited by Gienauer
Link to post
Share on other sites

Dieser Beitrag ist nicht ganz ernst zu nehmen!

 

Welcher Teil? Der über die schönste Stadt oder über die Touristen? :)

 

Ich habe ein 25 Jahre altes Buch mit einer Reportage über HH, nur mit dem 200er aufgenommen. Versuch es mal, Du kannst die Touristen ausblenden und siehst die Stadt neu.

Link to post
Share on other sites

Guest Südtiroler

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo IFA,

 

Hamburg grüßt Hamburg, die schönste Stadt Deutschlands - nicht der Welt, das ist für mich Paris. Aber ich bin genauso wie du sehr glücklich, in Hamburg zu wohnen - auch weil diese Stadt Photomotive im Überfluß bietet, einschließlich des ganzen Nordens. Das wäre Grund genug für alle anderen, die nicht hier zuhause sind, hier mal wieder aufzuschlagen. 

Der große Nachteil dieser Stadt sind nur die unzähligen Touristen - ein Widerspruch? Deshalb ist Hamburg an den Wochenenden nicht zu ertragen, jedenfalls nicht an Alster, Innenstadt und Hafen, deshalb fahre ich dann meistens 'raus in die Natur. Hummel, Hummel !

 

LG

Hans-Joachim.

 

 

P.S.

Dieser Beitrag ist nicht ganz ernst zu nehmen!

 

Als ich in Hamburg war, hatte ich den Eindruck, dass etwas viele Hamburger rumlaufen, irgendwie waren immer welche auf meinen Bildern :P 

 

Außer der am Hafen, ein Mann in Seemannskleidung und einer Drehorgel, der wollte 2 Euro um fotografiert zu werden. :lol: 

Link to post
Share on other sites

Was mischt ihr euch eigentlich alle in meine Grüße an IFA ein, Hamburger an Hamburger?

 

@Kleinkram

Hamburger lieben die Touristen, denn sie lassen viel Geld hier. Außerdem kann man sie in alle erdenkliche Richtungen schicken; sie fragen nämlich dauernd.

 

@Berlin

Du hast offensichtlich nicht richtig gelesen! Extra für dich: die schönste Stadt der Welt ist für mich Paris (oder Toronto, oder Rio, oder Berlin/Maryland oder Hamburg....).

 

@Südtiroler

Am Wochenende machen es Hamburger wie ich.

Übrigens, der Mann in Seemannskleidung ist ein gebürtiger Schotte oder so. Hast du ihm denn kein Bier ausgegeben? Oder einen Korn? Oder ein Lüt un Lüt?

 

LG

Hans-Joachim.

Nun beruhigt euch mal !

Edited by Gienauer
Link to post
Share on other sites

Hallo Kleinkram,

 

wir haben in Hamburg den Alten Wall und den Neuen Wall. Welchen meinst Du?

 

Und dann:

Hamburg hat die meisten Millionäre in Deutschland. Warum wohl?

 

Hamburg hat auch die meisten Photomotive. Deshalb kommen nämlich die vielen Touristen so oft.

 

LG

Hans-Joachim.

Link to post
Share on other sites

 

 

@Berlin

Du hast offensichtlich nicht richtig gelesen! Extra für dich: die schönste Stadt der Welt ist für mich Paris (oder Toronto, oder Rio, oder Berlin/Maryland oder Hamburg....).

 

 

Entschuldige!

Hättest du dich nicht ausgedrückt wie Thomas Mann in den Buddenbrooks hätte ich es auch  richtig verstanden. ;)

Edited by Berlin
Link to post
Share on other sites

@ Hans-Joachim

Danke für die Grüße !

 

Um zum Thema zurückzukommen:

Habe mir DXO Optisch Pro 9 Elite mal installiert, lief aber nicht so toll.

Der erste Start verlief problemlos, aber wie bereits von Micharl angemerkt, lässt sich die Software bei vielen Aktionen sehr viel Zeit.

Das wäre zwar nicht so tragisch, aber der zweite ( und dritte, und vierte...) Start misslang völlig; brach sofort ohne Fehlermeldung ab.

Sicher könnte ich jetzt auf Fehlersuche gehen, ist mir aber zu mühsam; also Programm wieder von der Platte getilgt.

 

Grüße aus Hamburg und weiter mit Lightroom und Konsorten.

IFA

Link to post
Share on other sites

Nachdem einst bei mir DXO Version 6 dauernd abstürzte, hatte ich mich vollständig davon "entwöhnt". Die Gratis-Version 9 läuft bei mir (Win10, pro) problemlos. Allerdings auch extrem langsam und die Ergebnisse gefallen mir (noch) nicht. Vermutlich muss man sich auch erst langwierig einarbeiten obwohl behauptet wird, dass die Automatiken alles alleine machen.

 

JPEG:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

DXO 9:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Lightroom 5:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

SilkyPix 7:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Zoner X:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

1:1-Crops:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Korrektur: Es handelt sich um SilkyPix Version 7!

 

 

Man erkennt, die Rauschunterdrückung gehört zweifellos zu den starken Seiten von DXO, leider etwas auf Kosten der Details. Die Maske in Lightroom ermöglicht es, die Schattenpartien gezielt zu entrauschen. SilkyPix rauscht leider am stärksten, schont aber am besten die Details. Bei diesen niedrigen ISOs schlägt sich Zoner bezüglich des Rauschens sehr gut, kann aber bei High-ISO bislang nicht mithalten, wobei trotzdem sehr viele Details verloren gehen.

 

Link to post
Share on other sites

Nachdem einst bei mir DXO Version 6 dauernd abstürzte, hatte ich mich vollständig davon "entwöhnt". Die Gratis-Version 9 läuft bei mir (Win10, pro) problemlos. Allerdings auch extrem langsam und die Ergebnisse gefallen mir (noch) nicht. Vermutlich muss man sich auch erst langwierig einarbeiten obwohl behauptet wird, dass die Automatiken alles alleine machen. (...)

 

Man erkennt, die Rauschunterdrückung gehört zweifellos zu den starken Seiten von DXO, leider etwas auf Kosten der Details. 

Das kann DXO entschieden besser. Welche Einstellung bei Dir aus dem Ruder gelaufen ist, kann ich aus der Ferne nicht sagen, aber wenn man Rauschminderung, Lens-Softness und Unscharfmaskierung - von Mittelwerten ausgehend - gut aufeinander abstimmt, ist da wesentlich mehr drin - bei fast völliger Freiheit von Artefakten.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich mal heran gewagt ... und mich dabei nur auf die Hummel konzentriert

 

100%

 

 

 

 

DxO10, Selektive Tonwerte +20 Tiefen, Kontrast +5, Mikrokontrast +10, Prime Auto, Lens Softness +70 Details, Unscharfmaskierung 130/1.20/30/0

Mit FixFoto fürs Forum verkleinert bzw. den 100% Crop gemacht

 

LG

Helmut

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte auch mal Lust es mit dem ACDSee & Topaz Denoise zu versuchen.

Hier der 100% Crop - ohne finetuning.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Was ich bei diesem Bild - entgegen meinem sonstigen Workflow - tun musste war,

dass ich vor dem Aufhellen der dunklen Bereiche entrauscht habe, denn sonst

wird das Korn so grob, dass beim nachträglichen Entrauschen die Details gnadenlos

verloren gehen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Greetings

Klaus

Edited by Onkel Otto
Link to post
Share on other sites

Hier meine DXO-Version:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Und die 100%-Hummel:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wichtigste Daten:

Rauschminderung:  Prime, 40, 100, 100, 25

 

LensSoftness: 0,50,50

 

Unscharf Mask; 200; 1,4,4,0

 

Belichtung: 0,36

 

SmartLight: 25

 

Spitzlichter: - 15;  Mitteltöne: +30; Schatten: +25  Tiefen: +12

 

Kontrast: 10; Mikrokontrast : 10

 

Das wurde mit geringen Änderungen abgeleitet von einem meiner Standardpräsets für helle Bilder mit feinen Details. Totale nachgeschärft mit NIK, 100% ohne weiteren Eingriff.

 

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Euch allen.

Ich war wohl bei der Schärfung etwas zu zurückhaltend. Im Wesentlichen mit den Einstellungen von @micharl habe ich mich an ein weiteres Bild dieser Serie gemacht:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Hier der 1:1-Crop:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das Bild ist als Testobjekt für die Auflösung sicher nicht optimal geeignet denn es war wohl bei der Aufnahme nicht ganz scharf aber es zeigt die hervorragende Rauschunterdrückung von DXO.

Link to post
Share on other sites

Zum Vergleich hier die Crops der anderen Raw-Konverter:

 

Lightroom 5:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

SilkyPix 7:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

SilkyPix lässt sehr starkes Schärfen zu aber hat auch das aggressivste Rauschen. Es lässt sich aber nachträglich z.B. mit Jpg-Illuminator gut glätten:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zumindest am iPad sind die Crops sehr unterschiedlich. Einerseits in der Glättung/Grieseligkeit des grünen Hintergrunds links oben. Andererseits in den Artefakten rund ums Bein, das recht unten im Halbschatten ist (nicht das Bein das voll im Licht ist).

Link to post
Share on other sites

Das ist richtig!

DXO hat auf jeden Fall die beste Rauschunterdrückung. Dass in den unscharfen Bereichen Artefakte auftreten liegt hauptsächlich daran, dass ich in jedem Fall versucht habe, die maximale Schärfe einzustellen. Deshalb ist auch auch das Rauschen bei SilkyPix am härtesten. Die nachträgliche tonwertselektive Glättung, die auf den grünen Hintergrund eingestellt ist, kann nicht mehrere Farben gleichzeitig glätten.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...