Jump to content

Weißabgleich - Lumix G81 vs GH4


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei den Presets für den Weißabgleich sind mir folgende große Diskrepanzen zwischen G81 und GH4 in Lightroom aufgefallen:

  • Sonnenlicht: 4750K / 5600K
  • Wolken: 5250 / 6450
  • Schatten; 5800 / 6450

Bei den folgenden Presets sind die Unterschiede weniger groß:

  • Glühbirne: 3100 / 3350
  • Blitz: 6100 / 6000

Damit ist der gleichzeitige Videoeinsatz mit einfacher Auswahl des gleichen Presets leider nicht möglich (beim Fotografieren mit Raw ist das für mich weniger relevant).

 

Mir ist klar, dass ich das Problem mit einer manuellen Messung lösen kann, jedoch bin ich über die großen Diskrepanzen doch sehr irritiert.

 

[Edit 19.04.2017]

Diese Diskrepanzen werden in Lightroom aufgezeigt (oben ergänzt), in Panasonic's SILKYPIX stimmen die Werte einigermaßen mit den "üblichen" Farbtemperaturen und damit auch mit denen der GH4 überein. Ich denke, dass hier ein Problem mit Adobes Implementierung für die G81 besteht und habe dies dort adressiert.

 

 

Edited by tvi
Link to post
Share on other sites

Ich fürchte, mit dem gleichen Kelvinwert wir es auch nicht völlig übereinstimmend.

Der Grund dafür sind der u. U. andere Sensor, die Nebenfarbendichten der Bayerfilter, der Imageprozessor....

Weiß (grau) ist nämlich nicht gleich weiß, auch wenn unser Auge das zu sehen glaubt. Das spielt das Spektrum eine Rolle.

Linienspektren oder kontinuierliche Spektren können für uns gleich "weiß" aussehen. Der Sensor sieht das aber anders.

 

Bei meinen Kameras nutze ich den Sofort-Weißabgleich (one Touch WB, Capture WB) mittels Expodisc zur gleichen Zeit am gleichen Ort.

Dann passt das genau.

Link to post
Share on other sites

kannst Du bei den Kameras nicht den Kelvinwert per Hand wählen?

 

Klar geht das, aber ich dachte, dass es mit der Auswahl des gleichen Presets einfacher ginge, aber ...

 

Ich fürchte, mit dem gleichen Kelvinwert wir es auch nicht völlig übereinstimmend.

Der Grund dafür sind der u. U. andere Sensor, die Nebenfarbendichten der Bayerfilter, der Imageprozessor....

Weiß (grau) ist nämlich nicht gleich weiß, auch wenn unser Auge das zu sehen glaubt. Das spielt das Spektrum eine Rolle.

Linienspektren oder kontinuierliche Spektren können für uns gleich "weiß" aussehen. Der Sensor sieht das aber anders.

 

Bei meinen Kameras nutze ich den Sofort-Weißabgleich (one Touch WB, Capture WB) mittels Expodisc zur gleichen Zeit am gleichen Ort.

Dann passt das genau.

 

... danke für den Hinweis mit den unterschiedlichen Sensoren.

 

Ich werde die Kameras diesbezüglich noch mal genauer vergleichen und dann ggfs. auch einen Sofort-Weißabgleich durchführen.

Edited by tvi
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...