Jump to content

LiveView vs direkte Sonne


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

schönes Fotum habt ihr hier[emoji6]

 

ich bin neu im Bereich Kameras ohne Spiegel und frage mich wie das wohl ist wenn ich mit der Cam direkt in die Sonne fotografieren möchte.

 

Muss ich mir sorgen machen den Bildsensor zu rösten oder kann ich ohne Bedenken drauf los fotografieren?

 

Wie handhabt ihr das?

 

Freue mich über Feedback

 

Euch allen noch ein frohes Osterfest.

 

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Dumme Frage, machst du das mit Spiegelkameras? Was macht es für den Sensor aus, wenn ein Spiegel weggeklappt wird um den Sensor zu belichten?

 

Also ich habe durchaus schon den Sonnenuntergang Fotografiert, mit DSLM, aber sogar mit Smartfon...

[emoji56]

Link to post
Share on other sites

Keine Angst, da röstet nix... mit Spiegel und ohne Liveview müsste der Sensor ja das Gleiche fotografieren... (P.S. wasabi65 war schneller in dieser Sache...)

 

Theoretisch ist der Sensor mit Liveview natürlich länger der Sonne ausgesetzt (also nicht nur beim Klick)... aber wenn es hier Sonnenbrand-Probleme gäbe, wäre das Forum hier voll davon...

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Passiert nichts. Ich mache sehr oft Gegenlichtaufnahmen mit Sonne im Bildfeld und noch nie gab es Probleme.

Damit sie schaden anrichten kann, muss genau auf die Sonne fokussiert werden UND die Position auf dem Sensor eine gewisse Zeit exakt festgehalten werden, was nur mit exakter Nachführung geht. Bei höherer Helligkeit schließen die Kameras außerdem automatisch die Blende.

Link to post
Share on other sites

sagen wir es so: eine Minute würde ich nicht in die Mittagssonne halten ... so lange will man vermutlich normalerweise auch nicht in die Sonne schauen, nichtmal durch einen Sucher.

 

 

Normale Belichtungszeiten sind unproblematisch

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Da du es etwas locker mit der Orthografie hältst, dachte ich, du seist ein gefestigter Charakter, der weiss was Sache ist.

 

Wenn du meinen Beitrag nochmals liest, verstehst du vielleicht, dass ich dir nur etwas auf die Sprünge helfen wollte.

Link to post
Share on other sites

Ahh, jetzt verstehe ich langsam...

 

@DisPater: hast Du im Ernst geglaubt, dass wasabi65 sagen wollte "Dumme Frage von Dir,..."

 

... dann war das eine komplette Fehlinterpretation...

 

Wenn ich mit 'dumme Frage' einen Satz anfange, dann auch so, wie wasabi65 es meint... siehe Post #10...

Link to post
Share on other sites

Die Frage von DisPater ergibt sich vermutlich, dass der Sensor bei den DSLM kontinuierlich dem Licht ausgesetzt ist, wenn sie in Gebrauch ist. Das ist bei DSLR, wo der Sensor nur zur Aufnahme aktiv ist und durch den Verschlussvorhang geschützt ist, nicht der Fall.

 

Am Anfang war ich angesichts des ständig offenen Sensors auch etwas besorgt, mehr bzgl. Staub oder Kratzern. Bzgl. Staub habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass der sich besser rausschüttelt als bei meinen DSLR, vermutlich weil es bei DSLM weniger Staubfänger gibt und der Spiegelschlag den Staub auch nicht aufwirbelt (meine Theorie jedenfalls).

 

Die Bedenken bzgl. des offenen Sensors haben sich jedenfalls in der Praxis schnell zerschlagen.

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

Die Frage von DisPater ergibt sich vermutlich, dass der Sensor bei den DSLM kontinuierlich dem Licht ausgesetzt ist, wenn sie in Gebrauch ist. Das ist bei DSLR, wo der Sensor nur zur Aufnahme aktiv ist und durch den Verschlussvorhang geschützt ist, nicht der Fall.

 

Am Anfang war ich angesichts des ständig offenen Sensors auch etwas besorgt, mehr bzgl. Staub oder Kratzern. Bzgl. Staub habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass der sich besser rausschüttelt als bei meinen DSLR, vermutlich weil es bei DSLM weniger Staubfänger gibt und der Spiegelschlag den Staub auch nicht aufwirbelt (meine Theorie jedenfalls).

 

Die Bedenken bzgl. des offenen Sensors haben sich jedenfalls in der Praxis schnell zerschlagen.

Daraus ergibt sich meine Frage das ist korrekt.

 

In manchen Situationen schaut man relativ lange in die Sonne, um sie zb genau zu positionieren.

 

Bei der DSLR ist das mit dem Spiegel möglicherweise die Gefahr geringer empfindliche Teile in der Cam zu zerstören.

 

Bevor ich mir gleich zu beginn die neue GX80 kaputt mache, wollte ich erstmal die Profis fragen.

 

Wie gesagt danke für die Einschätzung.

 

PS: ja das hatte ich wirklich so gelesen, die Formulierung wurde etwas unglücklich gewählt. Trotz des Missverständnises, ich hätte meinen ersten Post bei einem Neuling wohl anders formuliert. Nichts für ungut [emoji16]

 

Orthographische Fehler in diesem Text sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten [emoji6]

 

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Edited by DisPater
Link to post
Share on other sites

Trotz des Missverständnises, ich hätte meinen ersten Post bei einem Neuling wohl anders formuliert...

Und ich hätte eine andere Formulierung (hier von wasabi65) nur als Neuling in einem Forum 'Deutsch für Anfänger' erwartet. Ehe ich als Neuling in einem Forum andere der Umgangsformen wegen anblaffe, würde ich mich erst mal fragen, ob ich es vielleicht sein könnte, der die Umgangsformen falsch interpretiert haben könnte.

 

Welpenschutz für Neulinge gibt es hier zur Genüge... man kann diesen Schutz aber nur erwarten, wenn es um die Sache geht (hier Fotografie)... und nicht bei der Auslegung von Umgangssprache...

Link to post
Share on other sites

Viele Bilder dieser Art im Hochgebirge tun dem Sensor nicht weh, trotz kleinem Brennpunkt mit hoher thermischer Energie bei Superweitwinkel.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke für die Infos, dazu nehme ich mit es ist kein Problem in die Sonne zu fotografieren, solange man nicht direkt die Sonne fokusiert oder aber längere Zeit die Kamera in die Sonne richtet.

 

@Wasabi, sorry nochmal für meine Fehlinterpretation, hab ich direkt in den falschen Hals bekommen.

Und ich hätte eine andere Formulierung (hier von wasabi65) nur als Neuling in einem Forum 'Deutsch für Anfänger' erwartet. Ehe ich als Neuling in einem Forum andere der Umgangsformen wegen anblaffe, würde ich mich erst mal fragen, ob ich es vielleicht sein könnte, der die Umgangsformen falsch interpretiert haben könnte.

 

Welpenschutz für Neulinge gibt es hier zur Genüge... man kann diesen Schutz aber nur erwarten, wenn es um die Sache geht (hier Fotografie)... und nicht bei der Auslegung von Umgangssprache...

Alles gut Kirschm, niemand ist unfehlbar, niemand wurde verletzt. Wasabi ist auch sicher in der Lage seine Kämpfe alleine auszufechten.

 

So und jetzt schluss und aus, genießt den Feiertag und macht das beste draus, mancher Orts ist sicher ein Schneemann drin [emoji16]

 

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Edited by DisPater
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

schönes Fotum habt ihr hier[emoji6]

 

ich bin neu im Bereich Kameras ohne Spiegel und frage mich wie das wohl ist wenn ich mit der Cam direkt in die Sonne fotografieren möchte.

 

 

Kommt auf die Brennweite an. Bei kleinen Brennweiten wo die Sonne mit drauf ist macht das nichts.

Bei längeren Telebrennweiten also wenn du bspw. Sonnenflecken fotografieren willst brauchst du auf jeden Fall einen entsprechenden Filter.

Bei Kameras mit Spiegel würde ansonsten das Auge verdampfen, bei der spiegellosen Kameras nur der Sensor.

Ausnahme sind nur Sonnenuntergänge wo das Licht nur noch relativ schwach ist. Da gehen auch noch große Brennweiten wenn du mit einer 1/16000s noch Zeichnung rein bekommst.

Link to post
Share on other sites

Ahh, mit Dumme Frage war gemeint: Erlauben Sie mir bitte eine dumme Frage, machst...

 

[emoji56]

 

 

Genau so hatte ich das auch verstanden. Zugleich war mir aber tatsächlich das "unglücklich gewählte" Komma aufgefallen. Weniger missverständlich als "Dumme Frage," wäre wohl gewesen "Dumme Frage:".

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

schönes Fotum habt ihr hier[emoji6]

 

ich bin neu im Bereich Kameras ohne Spiegel und frage mich wie das wohl ist wenn ich mit der Cam direkt in die Sonne fotografieren möchte.

 

Muss ich mir sorgen machen den Bildsensor zu rösten oder kann ich ohne Bedenken drauf los fotografieren?

 

Wie handhabt ihr das?

 

Freue mich über Feedback

 

Euch allen noch ein frohes Osterfest.

 

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

 

 

Beim Campen oder Wandern lege ich bei Sonnenschein manchmal meine Fuji auf den (Camping-)Tisch, mache das Objektiv ab und brate auf dem APS-C-Sensor dann ein Spiegelei.

 

Bei bedecktem Wetter gibt es auch eine Möglichkeit: Ich hab gehört, dass man bei ein paar Sony-Modellen das Gleiche auch einfach dadurch erreichen kann, dass man zunächst 10 Minuten lang ein Video dreht. Der Sensor soll dann 112 Grad erreichen, und bis er sich dann abgekühlt hat, ist das Ei fertig.

Link to post
Share on other sites

Mit einem Graufilter (10 Blenden) kannst Du die Sonne auch direkt fotografieren.

 

LG Highlandpark

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...