Musicdiver Posted April 15, 2017 Share #1 Posted April 15, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ein paar Fragen zum Fotodruck. Welcher Anbieter beim Großformatdruck ist empfehlenswert? Wo ist die Preis/Leistung am besten? Wer bietet die beste Qualität an? Wo geht der Upload recht schnell und einfach? Sind Acrylbeschichtete Formate einfachen UV-Schutz Großformaten vorzuziehen? Edited April 15, 2017 by Musicdiver max65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bluescreen222 Posted April 15, 2017 Share #2 Posted April 15, 2017 pizzastein, wuschler and cyco 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Südtiroler Posted April 15, 2017 Share #3 Posted April 15, 2017 Ein paar Fragen zum Fotodruck. Welcher Anbieter beim Großformatdruck ist empfehlenswert? Wo ist die Preis/Leistung am besten? Wer bietet die beste Qualität an? Wo geht der Upload recht schnell und einfach? Sind Acrylbeschichtete Formate einfachen UV-Schutz Großformaten vorzuziehen? Fragen bewegen die Welt, nicht die Antworten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Musicdiver Posted April 15, 2017 Author Share #4 Posted April 15, 2017 (edited) Danke für Dein Feedback. Beim nächsten Mal stelle ich einfachere Fragen, damit nicht soviele damit überfordert sind. Edited April 15, 2017 by Musicdiver Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted April 15, 2017 Share #5 Posted April 15, 2017 War mit den Mimaki Druckern auf denen ich gearbeitet habe immer sehr zufrieden. Zuverlässige Teile. Allerdings sind Großformatdrucker echt wartungsintensiv. Und die Teile sind darauf ausgelegt den ganzen Tag zu laufen. Je weniger sie drucken, desto mehr Problemchen hat man damit ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max65 Posted April 15, 2017 Share #6 Posted April 15, 2017 (edited) Ich hätte die Frage jetzt so verstanden, dass Erfahrungen mit Dienstleistern im Printbereich gesucht werden. Also Firmen, denen ich meine Daten gebe (sende), die mir dann einen Ausdruck anfertigen. @ Musikdiver: Welche Größe möchtest du ausdrucken lassen? und auf welchem Träger? Ich möchte mich mit folgender Frage anschließen: Gibt es Firmen im Printbereich (Druckereien) die 120 x 60 cm mit 350dpi drucken? Edit: .Umschreibung für Druckereien wurde eingefügt weil der Arbeiter in der Druckerei mit der Maschine verwechselt wird. Edited April 15, 2017 by max65 Musicdiver 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Musicdiver Posted April 15, 2017 Author Share #7 Posted April 15, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Es gibt dieverse Anbieter wie Vistaprint, Whitewall etc. - die Frage ist was taugen die? Hier im Forum gucken leider die meinsten Profis wegen Geldmangel Ihre eigenen Bilder im Netz oder auf dem PC zuhause an. 120x60 würde ich nicht mehr selber zuhause drucken, und es lieber über einen Dienstleister machen lassen. Für mich sind 3:2 Formate wie z.B. 90x60 interessant, aber auch größer. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted April 15, 2017 Share #8 Posted April 15, 2017 Digitaloriginal Musicdiver 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wasabi65 Posted April 15, 2017 Share #9 Posted April 15, 2017 Saal Digital Musicdiver 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted April 15, 2017 Share #10 Posted April 15, 2017 ...aber bei 3:2 Format nur mit Aufpreis, sogar Bei Landschaften... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolino Posted April 15, 2017 Share #11 Posted April 15, 2017 (edited) Es gibt dieverse Anbieter wie Vistaprint, Whitewall etc. - die Frage ist was taugen die? Hier im Forum gucken leider die meinsten Profis wegen Geldmangel Ihre eigenen Bilder im Netz oder auf dem PC zuhause an. 120x60 würde ich nicht mehr selber zuhause drucken, und es lieber über einen Dienstleister machen lassen. Für mich sind 3:2 Formate wie z.B. 90x60 interessant, aber auch größer.Seit wann ist selber drucken Seit wann ist Großformate selber drucken billiger als bei Printservices? Wenn du mit 120x60 die Größenangabe in Millimeter meinst, hast du auch nicht recht. Ich könnte deiner Signatur noch ein paar treffende Bezeichnungen hinzufügen. Da du ja schlau bist, wirst du sie erraten. Kriege ich jetzt ein Like von dir? Edited April 15, 2017 by Rudolino bonzo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rhona Posted April 15, 2017 Share #12 Posted April 15, 2017 Ich meine ebenfalls: der Fragesteller sollte seine Frage vielleicht präzisieren. Wie groß ist für dich ein Großformat? Ich habe mehrfach größere Drucke herstellen lassen - allerdings bis maximal 90x60cm - und dabei unterschiedliche Erfahrungen gesammelt - je nach Ausgabemedium und manchmal auch beim gleichen Medium und beim selben Hersteller. Bei Ausdruck auf Papier bin ich mit Digitaloriginal bisher immer hervorragend gefahren. Leider bieten sie die anderen Dinge nicht an. Saal-Digital gehört bei diversen Produkten zu meinen Lieblingsherstellern, weil das Preis-Leistungverhältnis super ist. Hier im Forum ist ja schon verschiedentlich darauf hingewiesen worden, dass man dort auf ein spezielles ICC-Profil zugreifen kann. Meine Arbeiten auf Acrylglas-Basis sind tadellos geworden. Diese Technologie strahlt viel Tiefe aus. Allerdings schon wieder ein "leider": die Formate enden dort im 3:2-Format bei 75:50cm - mir ist das meist zu wenig. Zuletzt habe ich aus Brandschutzgründen mehrfach auf Alubond arbeiten lassen, was besser aussah, als ich vorher annahm. Gar nicht kalt, schöner Glanz. Freilich nicht so viel Tiefe wie auf Acrylglas. Bei den Herstellern, die viel mit günstigen Angeboten werben und dadurch vermutlich stoßweise viele Aufträge auf einmal bekommen, kann ich aus eigener Erfahrung eines empfehlen: 1. Lasst euch zunächst kleinformatige (weil günstiger) Probeaufträge herstellen, um überhaupt eine Gefühl für diesen Hersteller zu bekommen. 2. Gebt keine größere Anzahl auf einmal in Auftrag. Da habe ich zuletzt einiges an Nerven gelassen. Außerdem hat sich 3. für mich bewährt, darauf extra hinzuweisen, dass mein Anliegen NICHT darin besteht, übermorgen die Bilder zu erhalten - der Herstellungs- und Verpackungsprozess scheint inzwischen teilweise "zu dynamisch" zu sein und dann zu Lasten von Qualität zu gehen Wenn ich ein Bild für mich privat machen lassen würde und es wäre kein Papierdruck, dann bei Whitewall. Allerdings kostet ein 90x60-Alubond-Bild dort auch doppelt so viel, wie ich es zuletzt hatte. Viel Freude mit euren Großformatigen, Rhona max65, acahaya, pizzastein and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted April 15, 2017 Share #13 Posted April 15, 2017 Seit wann ist Großformate selber drucken billiger als bei Printservices? Wenn du mit 120x60 die Größenangabe in Millimeter meinst, hast du auch nicht recht. Ich könnte deiner Signatur noch ein paar treffende Bezeichnungen hinzufügen. Da du ja schlau bist, wirst du sie erraten. Kriege ich jetzt ein Like von dir? Bis A2 ist das noch recht erschwinglich. Darüber wird es schon schwieriger. Die Drucker sind teurer und benötigen als Standgeräte auch deutlich mehr Platz. Das lohnt sich eigentlich nur, wenn man häufiger Großformate (> A2) druckt. Ich denke die wenigsten Amateurfotografen werden das tun. Wohin auch mit den Großformaten, der Platz zu Hause ist i.d.R. begrenzt. Insofern sind hier Dienstleister sicherlich die erste Wahl, zumal die auch viele Varianten an Druckformaten, Druckmedien und Druckqualität bieten. Das hat der Privatanwender kaum selbst zur Verfügung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Musicdiver Posted April 16, 2017 Author Share #14 Posted April 16, 2017 Seit wann ist Großformate selber drucken billiger als bei Printservices? Wenn du mit 120x60 die Größenangabe in Millimeter meinst, hast du auch nicht recht. Ich könnte deiner Signatur noch ein paar treffende Bezeichnungen hinzufügen. Da du ja schlau bist, wirst du sie erraten. Kriege ich jetzt ein Like von dir? Hä??? Das hat auch niemand behauptet, außer einen Mitforenten der eine Frage gestellt hat. ... ließ bitte sorgfältig was Andere schreiben Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Musicdiver Posted April 16, 2017 Author Share #15 Posted April 16, 2017 Bis A2 ist das noch recht erschwinglich. Darüber wird es schon schwieriger. Die Drucker sind teurer und benötigen als Standgeräte auch deutlich mehr Platz. Das lohnt sich eigentlich nur, wenn man häufiger Großformate (> A2) druckt. Ich denke die wenigsten Amateurfotografen werden das tun. Wohin auch mit den Großformaten, der Platz zu Hause ist i.d.R. begrenzt. Insofern sind hier Dienstleister sicherlich die erste Wahl, zumal die auch viele Varianten an Druckformaten, Druckmedien und Druckqualität bieten. Das hat der Privatanwender kaum selbst zur Verfügung. Nach weiterem Googeln ist vermutlich Whitewall aktuell einer der besten Anbieter was Großformatdruck angeht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Südtiroler Posted April 16, 2017 Share #16 Posted April 16, 2017 Hier im Forum gucken leider die meinsten Profis wegen Geldmangel Ihre eigenen Bilder im Netz oder auf dem PC zuhause an. . Voraus schließt du das? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Raumfahrer Posted April 16, 2017 Share #17 Posted April 16, 2017 (edited) Ich habe in dem letzten Jahr ca. 20 Bilder bei Whitewall drucken lassen. Grösse immer individuell auf mein Beschnitt, von 20 cm bis 120 cm auf Textilprint war alles dabei. Alu HD Metal Print, Foto hinter Acryl, Leinwand, Textilprint, auf Holz, Fine Art S/W... Sie schicken dir eine Musterkollektion ca 10x10cm mit diversen Materialien. Da bekommt man ein Gefühl was wie wirken könnte, auch wenn ich die Motive unglücklich finde. Wichtig: Das Motiv muss zum Material passen, sprich, ein HD Metal Print auf gebürstetem Alu, brauch dann schon ein passendes Motiv Ich würde bei Acryl daran denken, dass sich hier beim Aufhängen schnell Spiegelungen ergeben welche stören können, bei Leinwand oder Textilprint ist dies kein Problem. Edited April 16, 2017 by Raumfahrer Musicdiver 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
acahaya Posted April 16, 2017 Share #18 Posted April 16, 2017 Bei Saal bin ich jetzt zwei mal mit richtig teuren Fotobüchern mit Seiten mit Fehldrucken (Karomuster) enttäuscht worden und der Service hat sich beide Male nicht mit Ruhm bekleckert. Preislich sind die immer noch gut aber die Qualität hat in meinen Augen ebenso nachgelassen wie der Service. Whitewall ist sehr gut aber nicht günstig, bietet dafür aber viele Material-Optionen. Hier lasse ich "Nicht Papier" drucken. Wenn ich große Fineart Prints für Ausstellungen oder als Geschenk brauche, dann lasse ich das vor Ort bei Foto Sauter machen. Auch nicht günstig aber da wird jedes Bild individuell gedruckt und kontrolliert und nachher mit dem Kunden zusammen angeschaut. tgutgu and Musicdiver 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted April 16, 2017 Share #19 Posted April 16, 2017 War mir neu, dass Sauter einen so individuellen Druckservice anbietet. Das zeichnet einen guten Fachhändler aus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Musicdiver Posted April 16, 2017 Author Share #20 Posted April 16, 2017 (edited) Habe heute bei Whitewall einen Auftrag mit zwei Großformaten zum Test gemacht (auf Fuji Papier, es gab aber auch andere, wie auch seidenmatt, matt, glänzend ....). Die liegen im Preis recht hoch, man hat jedoch sehr viele Optionen, ob auf Papier, Leinen, Acryl, Metall etc. Berichte wenn ich es in den Händen halte. ... Als Option bieten die an die Farbkorrektur vorzunehmen, da ich einen sRGB 100% Monitor habe und die das dort auch unterstützen, habe ich es weggelassen. Edited April 16, 2017 by Musicdiver acahaya 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max65 Posted April 16, 2017 Share #21 Posted April 16, 2017 (edited) Wie groß sind die Formate und mit welcher Pixeldichte wird gedruckt (Pixel pro inch)? Spricht etwas dagegen die Preise zu nennen? Hoffentlich bist du mit dem Ergebnis zufrieden und berichtest davon. wie lange soll es dauern? Edited April 16, 2017 by max65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Südtiroler Posted April 16, 2017 Share #22 Posted April 16, 2017 Was ist ein 100% Monitor? Die Daten müssen durch ein RIP, welches die Farbwerte für den Druck interpretiert und zusätzlich werden für jedes Druckmaterial Kurven erstellt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Das Ergebnis wird gewiss nicht mit dem was du auf deinem Monitor siehst übereinstimmen, da schon der Farbraum beim Druck geringer ist als auf deinem 100% Monitor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max65 Posted April 16, 2017 Share #23 Posted April 16, 2017 Da gings auch drum: Fotos an der Wand und nicht nur am Bildschirm Musicdiver 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Musicdiver Posted April 16, 2017 Author Share #24 Posted April 16, 2017 Was ist ein 100% Monitor? Die Daten müssen durch ein RIP, welches die Farbwerte für den Druck interpretiert und zusätzlich werden für jedes Druckmaterial Kurven erstellt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Das Ergebnis wird gewiss nicht mit dem was du auf deinem Monitor siehst übereinstimmen, da schon der Farbraum beim Druck geringer ist als auf deinem 100% Monitor. Wenn, dann solltest Du bitte korrekt zitieren. Es ging um sRGB 100% welches ein Farbraum genormt abbildet. Das Adobe RGB 100% definiert einen noch größeren Farbraum, der insbesondere für den professionellen Druck hergenommenen wird. Unterstützt der Anbieter einer der beiden Standards, und dein Monitor ebenfalls, dann kann man davon ausgehen dass die Farben passen. Wenn nicht, dann hält sich der Anbieter nicht an den Standard. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Südtiroler Posted April 17, 2017 Share #25 Posted April 17, 2017 @Musicdriver RGB sind Lichtfarben, gedruckt wird in Körperfarben, welche einen weitaus geringeren Farbraum haben. Deine 100% Monitore gibt es so nicht. Diese ganzen Normen sind Pseudowissenschaft und Toleranzen, welche in der Norm liegen, würdest du bei z.B. hellen Grautönen als komplett daneben ablehnen. Jeder bastelt sich seine eigenen Profile, damit das Ergebnis schön, nicht richtig, wird. Richtig, im eigentlichen Sinne, gibt es nicht, da man da spektralfotometrisch die LAB Werte aller Töne definieren müsste, was in der Praxis nicht umsetzbar ist. Zusammengefasst bedeutet das, dass wenn du Glück hast, ein gutes Ergebnis bekommst, wenn nicht, du zwar reklamieren kannst, dich aber nur auf dein subjektives Empfinden und nicht auf eine Norm oder einen Standard berufen kannst. Kontrastreich und saubere kräftige Farben werden z.B. bei Landschaften allgemein als "schön" empfunden. Wandel mal ein Bild, welches du in der blauen Stunde gemacht hast, von RGB in CYMK um und schau dir den Himmel an, RGB sind Lichtfarben, welche so im Druck ohne starke Manipulation nicht umsetzbar sind. Körperfarben haben nicht annähernd den Farbraum von Lichtfarben, was man beim Druck von HDR am besten sieht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.