Jump to content

Makrofotografie - wie Insekten finden


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Abend,

 

die Makrofotografie ist ein interessantes Spektrum und mit der Technik bin ich weitestgehend vertraut.

 

Aber wie und vor allem wo findet man Insekten? Bin letztes Jahr im Frühjahr immer im Sonnenaufgang losgegangen und habe aber nie Insekten gefunden (Waldrand und in der Nähe eines Flusslaufes).

 

Gibt es praktische Tipps zum auffinden von Insekten? Bspw. welche Pflanzen zu dieser Jahrezeit bevorzugt genutzt werden usw?

Dankeschön

 

 

Link to post
Share on other sites

Als Tipp ... beschäftige Dich mit den Futterpflanzen z.B. der Schmetterlinge. Bei Libellen würde ich eine Wasserquelle (Bach, Teich, etc. ) suchen. Bei Fliegen, Bienen, Hummeln gibt es auch spezifische Pflanzen die sie anfliegen um Nektar zu sammeln.

 

Aber achte darauf, daß du sowenig Kollateralschaden wie möglich anrichtest und befolge das Wegegebot in Naturschutzgebieten ebenso wie das ausreißen jeglicher geschützter Pflanzen.

 

Viel Erfolg bei der Jagd

 

Liebe Grüße

Helmut

Link to post
Share on other sites

hmm, insekten findet man auf den meisten blüten, man muß nur ein wenig warten...

am frühen morgen sind die tiere aber noch klamm, da hängen sie oft an der unterseite von blättern

 

oder such dir ein schmetterlingshaus, da finden sich eigentlich immer welche

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

also dafür geh ich einfach in unseren garten. Das Problem an vielen Gärten ist, dass sie einfach nicht wildern. Das heisst, dass sie aalglattgezogen sind und überall schöne steinchen rumliegen und nur hier und da mal eine pflanze ist und dann auch noch ständig gemäht wird.

 

Bei uns wächst alles kontrolliert unkontrolliert. Wenn etwas überhand nimmt, schreitet man ein und ansonsten gedeiht da einfach alles vor sich hin. Tageslilien, madonnenlilien, wicken, Tomaten, Möhren, Hyazinten, Frühlingsrosen, Vergissmeinnicht, Pfefferminze, Astern, Zitronenmelisse, Tulpen, Krokuse, Schneeglöckchen, Goldrute (die hier ist richtig penetrant, die muss man immer wieder mal zurückschneiden), Primeln, Schwertlilien, Erdbeeren, hahnenfuß, Malven, Dahlien , Blauregen, Wein und noch ca 40 andere Pflanzen, deren Namen ich nicht mal kenne. Daneben noch Blutpflaume, Kirsche, Apfel und einige Rosen. Das ist perfekt für Insekten. Hier keines zu finden ist wirklich ausgeschlossen, außer vllt. im Winter. Und da gibt's wirklich alles. Libellen, Schmetterlinge, Spinnen, Ameisen, Käfer und andere Fluginsekten (hab hier schon ca 4 Bienenarten gefunden) jeglicher Art. So eine Umgebung ist übrigens zu empfehlen für jeglichen Pflanzenanbau. Schädlinge werden praktisch gleich wieder gefressen. Die einzigen wirklichen Schädlinge sind Katzen, die gerne mal im Beet kämpfen :P

Also eine Wiese mit viel besetzten blühenden Pflanzen ist jedenfalls immer eine Fundgrube. Nur die Temperaturen müssen mitspielen.

Link to post
Share on other sites

also dafür geh ich einfach in unseren garten. Das Problem an vielen Gärten ist, dass sie einfach nicht wildern. Das heisst, dass sie aalglattgezogen sind und überall schöne steinchen rumliegen und nur hier und da mal eine pflanze ist und dann auch noch ständig gemäht wird.

 

Bei uns wächst alles kontrolliert unkontrolliert. Wenn etwas überhand nimmt, schreitet man ein und ansonsten gedeiht da einfach alles vor sich hin. Tageslilien, madonnenlilien, wicken, Tomaten, Möhren, Hyazinten, Frühlingsrosen, Vergissmeinnicht, Pfefferminze, Astern, Zitronenmelisse, Tulpen, Krokuse, Schneeglöckchen, Goldrute (die hier ist richtig penetrant, die muss man immer wieder mal zurückschneiden), Primeln, Schwertlilien, Erdbeeren, hahnenfuß, Malven, Dahlien , Blauregen, Wein und noch ca 40 andere Pflanzen, deren Namen ich nicht mal kenne. Daneben noch Blutpflaume, Kirsche, Apfel und einige Rosen. Das ist perfekt für Insekten. Hier keines zu finden ist wirklich ausgeschlossen, außer vllt. im Winter. Und da gibt's wirklich alles. Libellen, Schmetterlinge, Spinnen, Ameisen, Käfer und andere Fluginsekten (hab hier schon ca 4 Bienenarten gefunden) jeglicher Art. So eine Umgebung ist übrigens zu empfehlen für jeglichen Pflanzenanbau. Schädlinge werden praktisch gleich wieder gefressen. Die einzigen wirklichen Schädlinge sind Katzen, die gerne mal im Beet kämpfen :P

 

Also eine Wiese mit viel besetzten blühenden Pflanzen ist jedenfalls immer eine Fundgrube. Nur die Temperaturen müssen mitspielen.

 

Jetzt fehlt nur noch ein Teich ...

 

 

 

Ansonsten mein Dank an Euch, daß ihr den Garten Insekten gerecht wachsen läßt.

 

Liebe Grüße

Helmut

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...