Jump to content

Benötige Hilfe/Unterstützung


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Forumsmitglieder

Zuerst möchte ich mich vor meinem ersten Beitrag einmal vorstellen. Ich bin der Peter (Fohlenvince), bin 53 Jahre alt, Vater einer erwachsenen Tochter und lebe im Münsterland.

 

Ich benötige Tipps von Euch "alten oder jungen Hasen" zu einem Projekt. Ich möchte für ein soziales Projekt gern ein Foto für einen Flyer selbst gestalten. Alle Vorarbeiten sind gefertigt und der Aufbau steht. Nun möchte ich gern ein Foto davon machen, und nun komme ich dann auch schon zu meiner Bitte:

 

Ich bin zu einer Systemkamera Lumix G6 gekommen. Deswegen habe ich mich auch hier schon vor einiger Zeit angemeldet um mich in Euren Beiträgen um zu sehen. Ich gebe zu, bis dahin nur ein Smartphone bzw. einfache Digicam, bei der für mich einzig die Auflösung und der optische Zoom eine zu beachtende Größe war.

Nun bin ich mit den Möglichkeiten dieser Lumix G6 ganz einfach überfordert, und benutze nur die AI-Taste (Anfänger- u. Idiotentaste) ;-) Um mein Problem besser darstellen zu können, habe ich zwei Handy-Aufnahmen angehängt, dass sagt vielleicht mehr aus als eine Beschreibung.

Dort sieht man den Aufbau von Oben fotografiert, und eine Aufnahme, wie es später einmal aussehen sollte. Der Hintergrund ist mit transparenten Aquarellfarben gemalt, und eine LED-Lichtleiste lässt diese Landschaft sehr lebendig aussehn. Im Vordergrund die Szene, um die es geht mit Gliederpüppchen aus dem Zeichenunterricht. Das Ganze soll so eine gewisse Tiefe bekommen, deswegen auch die Unterteilung in Vordergrund, Szene und Hintergrund. Das Ganze spielt sich in einer Entfernung und Breite unter einem Meter ab.

 

Zu meiner Austattung gehören:

Eine Lumix G6

Macro Filter 1-10

1x Weitwinkel Vorsatz 0.45 Super wide angle lens

1x Objektiv Standart Lumix 14-42

1x Objektiv Tele Objektiv Panasonic H-FS045200  45-200

1x Aufsatzblitz Yonugnuo Speedlite IV YN 560

1x Softbox

Div Filter-Vorsätze UV, Para...

Ein Stativ für die Kamera

Ein Stativ für den Blitz

 

Sicher habt ihr recht wenn ihr sagt, "...dann beschäftige dich erst einmal mit dem Begleitheft...", Aber ich habe nur noch wenig Zeit für das Projekt, und ich habe enorme Probleme mit dem Lesen und "verarbeiten" solcher Texte (aus persönlich-psychischen Gründen). Ich benötige dafür eine extra lange Zeit und häufiges Wiederholen...

 

 

Ihr würdet mir und dem sozialen Projekt eine große Hilfe und Freude bereiten, wenn ihr mir Tipps für die Einstellungen an der Kamera geben würdet. Oder für Hinweise auf Hilfsmittel, diese Szene möglichst optimal abfotografieren zu können. Ich würde diese dann einfach übernehmen und probieren.

 

Ich bedanke mich sehr aufrichtig für Eure Unterstützung und sende liebe Grüße 

aus dem Münsterland

Peter S

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nun bin ich mit den Möglichkeiten dieser Lumix G6 ganz einfach überfordert, und benutze nur die AI-Taste (Anfänger- u. Idiotentaste) ;-) Um mein Problem besser darstellen zu können, habe ich zwei Handy-Aufnahmen angehängt, dass sagt vielleicht mehr aus als eine Beschreibung.

Dort sieht man den Aufbau von Oben fotografiert, und eine Aufnahme, wie es später einmal aussehen sollte. Der Hintergrund ist mit transparenten Aquarellfarben gemalt, und eine LED-Lichtleiste lässt diese Landschaft sehr lebendig aussehn. Im Vordergrund die Szene, um die es geht mit Gliederpüppchen aus dem Zeichenunterricht. Das Ganze soll so eine gewisse Tiefe bekommen, deswegen auch die Unterteilung in Vordergrund, Szene und Hintergrund. Das Ganze spielt sich in einer Entfernung und Breite unter einem Meter ab.

1. die kameraposition finden, bei der sich die gewuenschte perspektive einstellt und dort das stativ aufbauen

2. die brennweite waehlen, bei der die Szene formatfuellend dargestellt wird (vorher gewuenschtes seitenformat fuer den spaeteren druck an der Kamera einstellen) und die kamera auf dem stativ feinjustieren.

3. Kamera auf Modus A und ISO 160 stellen

4. Lichtquelle einschalten und entsprechend ausrichten

5. "livebild" aktivieren um die schaerfentiefe beurteilen zu koennen und Blende entsprechend waehlen

6. selbstausloeser auf 2 sekunden stellen und ausloesen

 

1-6 solange wiederholen bis du mit dem ergebnis zufrieden bist. ;-)

 

maui

Link to post
Share on other sites

Ergänzend zu den Tipps von m(A)ui: Benutzt mal das Objektiv 45-200 und versuch so weit wie möglich vom Motiv wegzugehen (mit Stativ) und dann zoomst so lange an das Motiv ran, bis Du den passenden Bildausschnitt hast. Nun stell die Kamera auf A und verstellst die Blende auf den kleinsten Wert, der noch möglich ist  (=Offenblende bei der jeweiligen Zoomeinstellung). Vielleicht musst Du noch etwas mehr Licht auf das Motiv bringen, aber wenn das Licht ausreicht, bekommst Du vielleicht noch eine bessere Trennung von Vordergrund und Hintergrund hin. Der Hintergrund sollte noch etwas mehr verschwimmen.

Link to post
Share on other sites

wenn es aussehen soll wie auf dem ersten bild, und dieses auch mit deinem htc one m8 gemacht wurde:

benutze das standard-objektiv 14-42 der lumix, stelle die brennweite auf 14mm ein, plaziere es an der gleichen stelle von der du dein handybild gemacht hast, stelle nach wunsch auf vordergrund oder mittelgrund scharf, wähle modus A, iso 160 oder 200, und blende 11

 

willst du mehr "freistellung", dann gehe mit der blende runter (d.h. kleinere blendenzahl einstellen, z.b. 3,5)

 

noch mehr "freistellung" kriegst du mit einer einstellung auf eine längere brennweite (ggf. auch durch benutzung des von cyco vorgeschlagenen 45-200 objektivs)

dann brauchst du aber einen größeren aufnahmeabstand zwischen motiv und kamera, und das resultiert in einer "flacheren" perspektive (d.h. im fertigen bild ist dann der größenunterschied zwischen den gliederpuppen vorn und hinten deutlich geringer)

Link to post
Share on other sites

Lieber maui, Premium Member und Träger des schwarzen T-shirt

Ich bin überrascht, wie schnell ich Eure Antworten bekommen habe. Genau so habe ich mir das gewünscht. Eure Vorgaben habe ich verstanden und kann prima damit arbeiten.

Ihr seid meine persönlichen Helden des Tages :-)

Vielen lieben Dank dafür!

LG

 

 

Link to post
Share on other sites

ich finde das Bild schon nicht schlecht, versuch mal noch ein wenig tiefer zu gehen, mit der Kamera ... so in Brusthöhe der Männchen

 

Unschärfe hinten sollte sich von alleine einstellen, weil Du ja recht nah am Geschehen bist, ich würde .. wenn der Aufbau dann stimmt .. einfach mal die Blenden durchgehen, von offen bis 16.

 

 

Von der Nutzung eines Tele bin ich nicht so ganz begeistert, weil dadurch der Bildeindruck flach wird ... egal wie unscharf der Hintergrund wird

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...