tw463 Posted March 7, 2017 Share #1 Posted March 7, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Angeregt durch den Thread "Kohle und Energie" ist mir aufgefallen, dass ein eigentlicher Bergbauthread für unter Tage fehlt. Ich wusste nicht wohin mit meinen Bildern. Da ich mich seit Jahrzehnten für Bergbau interessiere, eröffne ich nun diesen Mitmachthread. Zwar haben sich bei mir einige Bilder angesammelt, aber die Qualität ist oft nicht so besonders, weil die Fotografie in der Regel nicht im Mittelpunkt steht. Deshalb freue ich mich auf rege Beteiligung! Es dürfen durchaus auch Bilder von über Tage eingestellt werden, solange sie etwas mit Bergbau oder Höhlenforschung zu tun haben. Ich eröffne mal mit Bildern vom ersten Einstieg in mein Lieblingsbergwerk: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der von mir seit 30 Jahren gesuchte (aber von einem Kollegen gefundene) Eingang liegt auf 2500m Höhe und ist eng!! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Holzeinbauten sind schon über 150 Jahre drin (das Bergwerk wurde 1860 aufgegeben) und müssen genau geprüft werden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Abstieg ist steil und etwas unheimlich. Was erwartet uns? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier sind wir hergekommen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es geht noch tiefer, aber nicht mehr heute. Wer sich auskennt, beachte die wunderschönen Hämatitvererzungen! Ich freue mich auf eure Beiträge! Edited March 7, 2017 by tw463 gto, nightstalker, lottze and 8 others 11 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der von mir seit 30 Jahren gesuchte (aber von einem Kollegen gefundene) Eingang liegt auf 2500m Höhe und ist eng!! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Holzeinbauten sind schon über 150 Jahre drin (das Bergwerk wurde 1860 aufgegeben) und müssen genau geprüft werden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Abstieg ist steil und etwas unheimlich. Was erwartet uns? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier sind wir hergekommen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es geht noch tiefer, aber nicht mehr heute. Wer sich auskennt, beachte die wunderschönen Hämatitvererzungen! Ich freue mich auf eure Beiträge! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/116995-unter-tage-bergbau-und-h%C3%B6hlenforschung-zum-mitmachen/?do=findComment&comment=1384858'>More sharing options...
Bluescreen222 Posted March 8, 2017 Share #2 Posted March 8, 2017 Leider muss ich diesen Thread bei meiner Klaustrophobie auf Ignore setzen tw463 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schubbel Posted March 8, 2017 Share #3 Posted March 8, 2017 (edited) In alte stillgelegte Bergwerke reingehen ist aber schon was für Leute, die schon abgeschlossen haben, oder? Die alten Stempel werden wohl kaum ihre Aufgaben noch erfüllen. Habt ihr da wenigstens einen Plan von der Anlage und wisst, wo man ggf. noch rauskommen kann, wenn was einstürzt? Das Risiko kann man ja irgendwie gar nicht bewerten und abschätzen. Edited March 8, 2017 by schubbel joachimeh 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted March 8, 2017 Share #4 Posted March 8, 2017 Also ich geh' erst dann in die Grube, wenn ich vorher im Ofen war Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tw463 Posted March 8, 2017 Author Share #5 Posted March 8, 2017 In alte stillgelegte Bergwerke reingehen ist aber schon was für Leute, die schon abgeschlossen haben, oder? Die alten Stempel werden wohl kaum ihre Aufgaben noch erfüllen. Habt ihr da wenigstens einen Plan von der Anlage und wisst, wo man ggf. noch rauskommen kann, wenn was einstürzt? Das Risiko kann man ja irgendwie gar nicht bewerten und abschätzen. Stimmt schon, man muss sehr genau wissen, was man tut. Wir sind aber eine recht gut eingespielte Truppe, die schon viele Bergwerke begangen und teilweise sogar Besucherbergwerke eingerichtet hat. Das hier vorgestellte Bergwerk ist ganz klar nichts für Laien, deshalb verschliessen wir die Stollen nach jeder Begehung wieder sorgfältig. In diesem Falle arbeiten wir mit der Bündner Kantonsarchäologie zusammen. Die erkunden alles über Tage und überlassen uns die Vermessung des Bergwerks unter Tage. Dazu verwenden wir spezielle Lasermessgeräte mit Kompass- und Neigungsmodulen die die Messdaten direkt auf Tabletcomputer übertragen. Die Stempel sind in diesem Falle erstaunlich stabil, abgesehen von jenen, die einmal einen Steinschlag erwischt haben (siehe unten). Die Leitern oder losen Bretter sind unbenutzbar und gefährlich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Diese Bühne hat irgendwann einmal einen gröberen Steinschlag abgekriegt. Auf diesem angebrochenen Balken liegen einige Tonnen Gestein. wasabi65, Bluescreen222, Pentel and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Diese Bühne hat irgendwann einmal einen gröberen Steinschlag abgekriegt. Auf diesem angebrochenen Balken liegen einige Tonnen Gestein. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/116995-unter-tage-bergbau-und-h%C3%B6hlenforschung-zum-mitmachen/?do=findComment&comment=1385088'>More sharing options...
wasabi65 Posted March 8, 2017 Share #6 Posted March 8, 2017 In diesem Falle arbeiten wir mit der Bündner Kantonsarchäologie zusammen. Ich würde mich ja nie in so enge Löcher getrauen. Ist das bei Schmitten? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolino Posted March 8, 2017 Share #7 Posted March 8, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Sehr interessante Aufnahmen! Wenn du es nicht gesagt hättest, so wäre ich aufgrund der intensiven Blaufärbung nie auf Hämatit gekommen. Hast du geblitzt? oder hat eine andere Beleuchtung diese Farben verursacht? Übrigens die gebrochene Bühne mit den Steinen darauf sieht mir mehr nach einer von Hand aufgeschichteten Trockenmauer aus. Trockenmauern haben die Aufgabe gebräches Nebengestein abzustützen, damit die Bergleute darunter gefahrlos arbeiten können. Allerdings ist diese Bühne in die Jahre gekommen und es wird wohl demnächst eine Steinlawine geben. Könnte es sich um ein altes Bergwerk in der Nähe von Lenzburg handeln? Geheimnis von Val Tisch? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tw463 Posted March 8, 2017 Author Share #8 Posted March 8, 2017 (edited) Erstaunlich wie gut hier einige informiert sind, mit Luisa bin ich tatsächlich des öfteren unterwegs. Die Farben auf diesen Bildern sind nicht so stimmig. Die Hämatitschicht in diesem Bergwerk ist teilweise bläulich angelaufen, die Färbung kommt aber ein Stück weit auch von den etwas blaustichigen LED-Lampen, die wir zu dieser Zeit noch verwendet haben. Meine heutige Lampe hat ein viel ausgewogeneres Licht und ist erst noch deutlich heller. Erstaunlich, welcher Fortschritt in den letzten Jahren erfolgt ist. Leider habe ich aber gerade von diesem Bergwerk kaum neuere Bilder, da die alten für Dokumentationszwecke ausreichen und ich die Kamera auch nicht immer dabei hatte. Zwar habe ich auch noch andere Bilder, die habe ich aber nicht selbst aufgenommen. Edited March 8, 2017 by tw463 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
tw463 Posted March 8, 2017 Author Share #9 Posted March 8, 2017 Die Farben in der Tiefe können manchmal ganz erstaunlich sein. Hier ein Beispiel aus der "grünen Hölle" im Röhrigschacht in Wetelrode (auch hier kein besonders gutes Bild). In diesem ehemaligen Kupferbergwerk zeigen sich stellenweise wunderschöne grün-blaue Verfärbungen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Big Bogo, Pentel and Fulmo 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/116995-unter-tage-bergbau-und-h%C3%B6hlenforschung-zum-mitmachen/?do=findComment&comment=1385129'>More sharing options...
Rudolino Posted March 8, 2017 Share #10 Posted March 8, 2017 (edited) Schöne Farben, da bekomme ich richtig Lust, mal wieder einen Stollen/Höhle zu besuchen. Allerdings bin ich jetzt im Rentenalter und schaue mir lieber deine Bilder an. Das Interesse ist geblieben. In 1980-ziger Jahren sind wir im Harzgebiet noch mit der Karbidlampe unterwegs gewesen. Kennt man Karbid überhaupt noch? Die Bilder von damals müsste ich erst noch digitalisieren. Edited March 8, 2017 by Rudolino Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
m(A)ui Posted March 8, 2017 Share #11 Posted March 8, 2017 Ich eröffne mal mit Bildern vom ersten Einstieg in mein Lieblingsbergwerk: _1070142_DxO.jpg Der von mir seit 30 Jahren gesuchte (aber von einem Kollegen gefundene) Eingang liegt auf 2500m Höhe und ist eng!! Horror pur fuer mich! :-O Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tw463 Posted March 8, 2017 Author Share #12 Posted March 8, 2017 Schöne Farben, da bekomme ich richtig Lust, mal wieder einen Stollen/Höhle zu besuchen. Allerdings bin ich jetzt im Rentenalter und schaue mir lieber deine Bilder an. Das Interesse ist geblieben. In 1980-ziger Jahren sind wir im Harzgebiet noch mit der Karbidlampe unterwegs gewesen. Kennt man Karbid überhaupt noch? Die Bilder von damals müsste ich erst noch digitalisieren. Klar kennt man Karbidlampen noch, sie werden aber kaum mehr verwendet. Ich habe aber auch noch 3 Stück, aus Nostalgiegründen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tw463 Posted March 9, 2017 Author Share #13 Posted March 9, 2017 (edited) Für die welche nicht kriechen mögen gibt es auch grosszügigere Bergwerke. Hier ein paar Impressionen aus dem nördlichen Teil der Seemühle bei Walenstadt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eindrücke aus der Schmiede: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Steinbrecher: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kompressor von 1922: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Reste eines Förderbandes: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Endlose Treppe: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 9, 2017 by tw463 Fulmo, schubbel, Rudolino and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eindrücke aus der Schmiede: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Steinbrecher: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kompressor von 1922: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Reste eines Förderbandes: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Endlose Treppe: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/116995-unter-tage-bergbau-und-h%C3%B6hlenforschung-zum-mitmachen/?do=findComment&comment=1385160'>More sharing options...
Rudolino Posted March 9, 2017 Share #14 Posted March 9, 2017 Für die welche nicht kriechen mögen gibt es auch grosszügigere Bergwerke. Hier ein paar Impressionen aus dem nördlichen Teil der Seemühle bei Walenstadt: Falls du mich meinst, du junger Hüpfer, komm mal in mein Alter! Dass erste, was du feststellen wirst, die Kondition nimmt ab und das Sicherheitsbedürfnis nimmt zu. Man kriecht dann nicht mehr unbefangen in jedes Loch. Sondern denkt vorher erst mal nach. Die Jugend macht es meistens anders herum. Ich hoffe, von dieser Erkenntnis bleibst du noch lange verschont. Glückauf! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tw463 Posted March 9, 2017 Author Share #15 Posted March 9, 2017 (edited) ...Übrigens die gebrochene Bühne mit den Steinen darauf sieht mir mehr nach einer von Hand aufgeschichteten Trockenmauer aus. Trockenmauern haben die Aufgabe gebräches Nebengestein abzustützen, damit die Bergleute darunter gefahrlos arbeiten können.Allerdings ist diese Bühne in die Jahre gekommen und es wird wohl demnächst eine Steinlawine geben... Das ist absolut richtig. Diese Bühnen wurden quasi "übermauert" dadurch wurde die Last gleichmässig verteilt und gleichzeitig wurde das taube Gestein aus dem Weg geschafft. Diese Bühne hier hat aber durch einen Steinschlag gelitten, anders ist dieser Bruch des Balkens nicht zu deuten. Edited March 9, 2017 by tw463 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolino Posted March 9, 2017 Share #16 Posted March 9, 2017 Alles klar! Gegen eine Alterserscheinung spricht, dass links der Stoß ausbricht, weil der Baumstamm gewaltig unter Druck geraden ist. Druck durch Steinschlag. OK Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tw463 Posted March 9, 2017 Author Share #17 Posted March 9, 2017 (edited) Falls du mich meinst, du junger Hüpfer, komm mal in mein Alter! Dass erste, was du feststellen wirst, die Kondition nimmt ab und das Sicherheitsbedürfnis nimmt zu. Man kriecht dann nicht mehr unbefangen in jedes Loch. Sondern denkt vorher erst mal nach. Die Jugend macht es meistens anders herum. Ich hoffe, von dieser Erkenntnis bleibst du noch lange verschont. Glückauf! Eigentlich habe ich nicht dich im Speziellen gemeint, aber junger Hüpfer hat mich jetzt schon lange keiner mehr genannt. Leider hast du ebenso wie ich kein Alter hinterlegt hier im Forum, vermutlich sind wir aber gar nicht so weit auseinander. Wer weiss, möglicherweise sind wir uns schon mal in einem Stollen begegnet. Der Bergbauvirus hat mich im Sommer 1978 angesteckt, damals habe ich meine ersten Stollen gesehen und bin seither Mitglied in einem Bergbauverein. Es freut mich, dass ich einen derart jugendlichen Eindruck hinterlasse. Ebenfalls Glückauf! Edited March 9, 2017 by tw463 Rudolino 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tw463 Posted March 10, 2017 Author Share #18 Posted March 10, 2017 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Letzthin haben wir unsere neu erworbenen, recht leistungsfähigen UV-Lampen in Fluoritbergwerken ausprobiert; das war faszinierend. Leider war die Fokussierung auf die Schnelle nicht immer einfach. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 10, 2017 by tw463 Pentel, rostafrei, schubbel and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Letzthin haben wir unsere neu erworbenen, recht leistungsfähigen UV-Lampen in Fluoritbergwerken ausprobiert; das war faszinierend. Leider war die Fokussierung auf die Schnelle nicht immer einfach. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/116995-unter-tage-bergbau-und-h%C3%B6hlenforschung-zum-mitmachen/?do=findComment&comment=1385413'>More sharing options...
micharl Posted March 10, 2017 Share #19 Posted March 10, 2017 Steiler Thread! Was wurde denn in dem vor 160 Jahren aufgegebenen Bergwerk mit dem engen Eingang von den ersten Bildern früher mal gefördert? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolino Posted March 10, 2017 Share #20 Posted March 10, 2017 (edited) Hallo @micharl, ich greife @tw463 mal vor. Ich hatte bereits gefragt, was auf den ersten Bildern so blau aussieht? @tw463 hat geantwortet: Hämatit. Es ist ein Eisenerz. Chemische Formel: Fe2O3 => bedeutet: Zwei Eisenatome teilen sich drei Sauerstoffatome. Dieses Eisenerz kommt an einigen Stellen in Europa vor und wurde früher gern abgebaut, weil es oft hochwertig und leicht zu Eisen zu verhütten ist. Im Berg ist es relativ leicht zu erkennen/zu bestimmen und gut vom Nebengestein zu unterscheiden. Allerdings gibt es zwei Varietäten: Hämatit als Eisenglanz: Farbe stahlgrau bis eisenschwarz, oft bunt angelaufen, sehr dünn tiefrot durchscheinend Hämatit als Roteisen: Farbe : dunkelrot z.T. ins Stahlgraue, Rotbraune, sehr dünn tiefrot durchscheinend Enthält der Hämatit noch andere Metalle wie z.B. Titan, kann sich die Farbe ins Braun verschieben. Unter Mineraliensammlern sind z.B. die rundlichen Formen (kugelig traubenförmig usw.) mit schwarzglänzender Oberfläche gern gesehen. Wenn man es zerreibt, bekommt man im allgemeinen ein rotes Pulver, auf rauehem Porzellan einen tiefroten Strich. Hallo @tw463, beim Fluoritbergwerk wäre ich mit meiner UV-Lampe gern dabei gewesen. Liegt die Fluoritlagestätte im Schwarzwald? oder woanders? Was fluoresziert auf den letzen Bildern leuchtend gelb: Flechten?, Sinter? Oder gibt es dort Uranmineralien? Edited March 10, 2017 by Rudolino tw463 and micharl 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tw463 Posted March 10, 2017 Author Share #21 Posted March 10, 2017 (edited) @micharl Laut eines Berichtes den ich gefunden habe, handelt es sich um Hämatit in Form von feinblättrigem Eisenglimmer. Proben sollen bei eine Analyse vor 100 Jahren folgende Zusammensetzung aufgewiesen haben: Eisen 50-60% Siliziumoxyd 8-13% Mangan 0,2-1,25% Calciumoxyd 2,0-3,5% Aluminiumoxyd 3,5-6,5% Schwefel 1,0-1,2% und Spuren von Blei @Rudolino Danke für deine Ausführungen! Bei den Fluoritstollen handelt es sich wie von dir vermutet um den Schwarzwald. Du scheinst einige Ahnung vom Bergbau zu haben und hast unter anderem eine Anspielung auf Luisa gemacht. Bewegst du dich (noch) in diesen Kreisen? Vielleicht ergibt sich mal eine gemeinsame Fahrt in einen alten Stollen, das würde mich freuen. Das gelb reflektierende Material konnte ich nicht analysieren. Ich hatte erwartet, dass ich andernorts noch mehr davon finden würde und nichts davon mitgenommen. Wenn es auf Grund von Uranhaltigkeit so stark fluoreziert hätte, hätte ich es mit der Angst zu tun bekommen. Ich habe zu Hause strahlende Proben mit feinen gelb fluoreszierenden Flitterchen, mehr sollte es aber nicht unbedingt sein, sonst wird es mir unwohl. Edited March 10, 2017 by tw463 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolino Posted March 11, 2017 Share #22 Posted March 11, 2017 (edited) Auf Uranmineral bin nur gekommen, weil ich Uranocircit kenne, dass kräftig gelbgrün fluoresziert. Da es im Schwarzwald mehrere Stellen mit Fluoritvorkommen und Fluorit-Bergbau gibt, ist es sehr schwer das Mineral einzukreisen. Gelb fluoreszierende Minerale können zum Beispiel dünne Überzüge aus Kalksinter sein, wie er sich aus Tropfwässern bildet. Wenn sich Bleiminerale durch Verwitterung und Einwirkung von Grubenwässern mit Bleicarbonat (Cerussit) überziehen, kann dieser Überzug ebenfalls gelb fluoresszieren. Es gibt auch gelb fluoreszierende Zinkblende. In der Grube Clara bei Wolfach wäre eine Menge denkbar. Die nachgewiesenen Minerale liegen bei rd. 350. Also eine Riesenauswahl für eine abendfüllende Recherche. Edited March 11, 2017 by Rudolino tw463 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ARSA Posted March 14, 2017 Share #23 Posted March 14, 2017 Wenn ich die Bilder betrachte möchte ich dich mal begleiten. Vor allem das Kupferbergwerk sieht sehr interessant aus. Meine Höhlenbilder sind alle mit eine Bridgekamera gemacht. Also nichts für dieses Forum. Dennoch möchte ich euch Bilder zeigen die einen Blick unter das Ruhrgebiet zeigen. zu sehen ist aktuelle Bergbautechnik zur Steinkohlengewinnung. Streckenausbau Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Streckenvortrieb Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wettertür Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bohrmaschine Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Big Bogo and Pentel 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Streckenvortrieb Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wettertür Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bohrmaschine Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/116995-unter-tage-bergbau-und-h%C3%B6hlenforschung-zum-mitmachen/?do=findComment&comment=1386424'>More sharing options...
ARSA Posted March 14, 2017 Share #24 Posted March 14, 2017 Rettungstrage in die Einschienenhängebahn (Dieselkatze) gehängt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kettenförderer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Blick auf den Flöz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Durchgangshöhe 80cm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Walzenschrämlader Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! rostafrei, Pentel, schubbel and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kettenförderer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Blick auf den Flöz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Durchgangshöhe 80cm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Walzenschrämlader Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/116995-unter-tage-bergbau-und-h%C3%B6hlenforschung-zum-mitmachen/?do=findComment&comment=1386427'>More sharing options...
tw463 Posted April 8, 2017 Author Share #25 Posted April 8, 2017 Tolle Bilder! Sorry, habe sie erst heute gesehen. Ich möchte liebend gerne einmal in ein noch bewirtschaftetes Bergwerk einfahren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.