Jump to content

.ORF in Lightroom vergrößert dargestellt


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

 

nach ewigem durchforsten des Internets kommt es mir mittlerweile so vor, als wäre ich der Einzige mit diesem Problem. 

ich hatte noch nie Probleme damit meine .orf`s in Lightroom zu importieren. Leider vergrößert LR die Bilder aber eigenständig und für mich ist absolut nicht nachvollziehbar woran das liegt.

Solange das Vorschaubild ungerendert ist, sehe ich wesentlich mehr Details als nach dem rendern.

 

Mal ein Beispiel im Anhang:

Vorher ist die Vorschau total verzogen, zeigt aber im oberen Bereich noch ein Straßenschild, sobald der Rendervorgang abgeschlossen ist, ist dieses Schild weg. Auch in der Entwicklungs- oder der Crop-Funktion will LR mir klarmachen, dass dieses Bild nicht mehr Informationen hat. Das Straßenschild ist nie wieder sichtbar.

 

Hat irgendjemand dieses Problem bereits gehabt? Ich rechne meine Dateien seit Jahren in DNG`s um, würde mir aber wahnsinnig viel Zeit ersparen wenn nicht.

 

Liebe Grüße

Sebastian

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich hoffe, das ist die Ursache:

Die Korrektur der Objektivverzeichnung im mft-System. Sie wird für das Jpeg-OOC in der Kamera gemacht und bei Adobe im RAW-Konverter. Man kann sie nicht abschalten, wenn du ein unkorrigiertes Bild willst, dann mußt du mit einem anderen RAW-Konverter arbeiten.

Der Beschnitt ist nötig, da bei der Korrektur Bildbereiche entstehen, die nicht in ein Rechteck passen, mft macht aber diesen Beschnitt relativ großzügig. Wobei er mir bei deinem Bild etwas zu reichlich vorkommt.

Mache doch einmal RAW+Jpeg Bilder und vergleiche das Ergebnis, sie sollten Deckungsgleich sein.

 

Ein paar Infos zum Objektiv wären nützlich.

Edited by Berlin
Link to post
Share on other sites

sieht mir eher nach nicht-quadratischem pixel-seitenverhältnis aus (aspect ratio)

 

sowas hat man typischerweise bei sogenannten bei sogenannten anamorphotischen linsen, oder beim alten sdtv fernsehen, glaube aber eher nicht daß es in deinem fall die ursache ist

 

also tippe ich mal, du hast irgendwo beim festlegen der skalierungsparameter für import oder export keinen haken für "keep aspect ratio" gesetzt (keine ahnung wie das in LR heißt, ich verwende das programm nicht)

Link to post
Share on other sites

Also jetzt bin ich noch verwirrter als vorher.

Mir ist tatsächlich gerade das erste Mal aufgefallen, dass sowohl dng als auch jpg ebenfalls "beschnitten" werden, allerdings nicht von LR. Aber in der .ORF erkennt selbst der Windows-Explorer die fehlenden Ausschnitte in der Vorschau (ohne Verzerrungen). Nach dem Öffnen mit Windows Fotos wird ebenfalls das "gesamte" Bild angezeigt, allerdings verzerrt dargestellt.

Die Auflösung laut Metadaten ist bei Raw und jpg identisch mit 4608x2592

 

Wieso erkennt LR dann aber im Raw mehr Bildinformationen, welche aber nicht zur Bearbeitung freigegeben werden?

 

 

@finnan haddie: Ich wüsste nicht wo es solche Auswahlmöglichkeiten beim Import von LR gibt. In meinem Import-Workflow sind keine weiteren Einstellungen aktiv

 

 

@flyingrooster: Wenn du auf das Format hinauswillst, da war zum Zeitpunkt der Entstehung 4:3 in der Kamera eingestellt vermute ich, wobei die Auflösung eher 16:9 entspricht

 

 

@Berlin: Es handelt sich um das m.zuiko 45mm 1.8, zu jpg vs raw bereits oben

 

Danke erstmal, aber klarer ist mir noch nicht wirklich etwas. Wieso scheint das nur bei mir aufzufallen?

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by SebastianL
Link to post
Share on other sites

Weiss jetzt nicht genau was du meinst, aber deine Fotos #2 und #6 sind gestaucht in der Höhe, bzw in die Breite gezogen. Man sieht es gut am Runden Schild links, das dann oval wird. Sieht etwa so aus als ob man aus 4:3 ein 16:9 macht, aber nicht durch Beschnitt sondern durch ausfüllen/verzerren. Dass die Bilder auch noch zusätzlich unterschiedlich beschnitten sind kommt noch dazu, wie du selbst sagst haben sie unterschiedlich viel drauf.

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

Weiss jetzt nicht genau was du meinst, aber deine Fotos #2 und #6 sind gestaucht in der Höhe, bzw in die Breite gezogen. Man sieht es gut am Runden Schild links, das dann oval wird. Sieht etwa so aus als ob man aus 4:3 ein 16:9 macht, aber nicht durch Beschnitt sondern durch ausfüllen/verzerren. Dass die Bilder auch noch zusätzlich unterschiedlich beschnitten sind kommt noch dazu, wie du selbst sagst haben sie unterschiedlich viel drauf.

genau darum gehts ja. Warum gibt es diese Bildinformationen, wenn sie doch im jpg oder LR oder Converter direkt weggeschnitten werden?

Link to post
Share on other sites

die olys speichern im .orf die daten vom ganzen sensor, wenn du die cam also auf ein anderes seitenverhältnis als 4:3 einstellst, dann ist das raw weiterhin 4:3 und enthält weit mehr bildinformationen als das 2:3 oder gar 16:9 ooc jpeg

 

Link to post
Share on other sites

Fotos 2 5 und 6 haben den gleichen Inhalt, also nix weggeschnitten. Aber nur 5 ist nicht verzerrt. Kann dir aber leider nicht sagen woran das liegt. Wenn du dein ORF hier verfügbar machts kann vllt jmd helfen (ich bin unterwegs und habe nur LR Mobile Zugriff).

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

die olys speichern im .orf die daten vom ganzen sensor, wenn du die cam also auf ein anderes seitenverhältnis als 4:3 einstellst, dann ist das raw weiterhin 4:3 und enthält weit mehr bildinformationen als das 2:3 oder gar 16:9 ooc jpeg

das würde doch aber bedeuten, dass LR den Zuschnitt nicht vollzieht, da keine Information von der Kamera diesbezüglich vorliegt.

 

Raw kann ich nicht anfügen, da zu groß

Link to post
Share on other sites

das würde doch aber bedeuten, dass LR den Zuschnitt nicht vollzieht, da keine Information von der Kamera diesbezüglich vorliegt.

 

Raw kann ich nicht anfügen, da zu groß

 

zumindest für eine ältere LR version gilt, dass diese die aspekt metadaten aus dem raw file ignoriert (in meiner fc zeit vor jahren hat da mal jemand seine em1 deshalb zurückgegeben)

 

ansonsten versuche es doch mal im oly werbe forum, da tummeln sich die ganzen oly fans, wenn man den ball flach hält kriegt man da oft gute antworten

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir mal den Oly Viewer 3 runterladen und schauen, wie es da aussieht. Dann mit den Einstellungen rumspielen. Sollte es da wieder richtig sein, schauen ob die Einstellungen mit denen des Oly Viewer übereinstimmen. Wenn nicht, Kamera so umstsellen wie die Einstellungen im Oly Viewer sind.

Link to post
Share on other sites

A

 

 

@Berlin: Es handelt sich um das m.zuiko 45mm 1.8, zu jpg vs raw bereits oben

 

 

 

Nun laß dir doch nicht alles aus der Nase ziehen, welche Kamera hast du, bitte schön?

Und gleich noch hinterher, das verzerrte Bild ist das Jpeg OoC?

Und die Bilder sind echte Bilder und keine Bildschirmfotos?

 

Edited by Berlin
Link to post
Share on other sites

Bei meiner E-M5 habe ich das gleiche Problem, wenn ich das Seitenverhältnis nicht auf 4:3 eingestellt habe.

Auf dem Kameramonitor sieht man das ganze Bild welches der Sensor aufgenommen hat, inklusive Linien wo für z.B. 3:2 beschnitten wird.

Beim Import in Lightroom sieht man Beim Import in der kleinen Vorschau zuerst auch das ganze 4:3 Bild, wird aber dann beim Rendern auf 3:2 beschnitten. Anders als bei der E-M1(oder E-PL5) sind bei der E-M5 die beschnittenen Bildteile weg und können nicht mehr zurückgeholt werden. Im Oly-Viewer ist aber noch das ganze Bild vorhanden.

Wieso das unterschiedlich gehandhabt wird weiss ich nicht und habe auch noch keinen Weg gefunden, Bilder mit anderem Seitenverhältnis komplett importieren zu können. Ich habe mal gelesen man solle die Bilder beim Import in DNGs umwandeln, aber das funktioniert bei mir auch nicht.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...