Jump to content

bessere Hochiso mit Stacking


oram

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Nixenfreunde,

 

viele interessante Objektive zur NX haben keinen Bildstabi, ich denke an 45mm, 30mm, 16mm, 12-24mm.

 

Mein PZ 16-50 ist eigentlich rein optisch weniger leistungsfähig als das 12-24mm, aber das PZ hat einen Bildstabi, das 12-24mm nicht, und bei wenig Licht ist das ein Riesen-Unterschied.

 

So musste ich mir Gedanken machen, wie ich bei wenig Licht bessere Bilder bekomme. ISO hochdrehen ist einfach, aber das hat seinen Preis. Die jpgs der NX300 über ISO 400 sind katastrophal glattgelutscht, und die raws beginnen kräftig zu rauschen. Über Umwege kam ich zur Technik des Stacking, und wow, das gibt Ergebnisse. Zuerst ausprobiert habe ich das mit Pentax Reflex, einer KS2, die ebenfalls einen 20MP-Sensor hat.

 

Stacking ist für mich etwas, wenn man kein Stativ mitnehmen möchte oder kann und trotzdem Qualität will. Die Beschränkungen sind halt, dass ein Motiv für eine Sekunde ruhig hält. Viele Motive tun dies aber, so wie eine Dämmerungsaufnahme.

 

Ein entscheidendes Kriterium für Stacking ist, wie viele Bilder in schneller Bildfolge macht die Kamera in raw? Mein Ergebnis ist, fünf raw-Bilder im Serienbildmodus kann die NX300 mit einer schnellen Karte. Ich habe systematisch untersucht, wie die Bildqualität von Stackingergebnissen mit zunehmender Bildanzahl steigt, und siehe da, fünf Bilder ist ein guter Schnittpunkt aus Qualität und Aufnahmedauer. Immer mehr Bilder ergeben halt eine immer bessere statistische Ausmittelung des Rauschens, aber die ungewollten Kamerabewegungen nehmen halt auch zu. Ein Scherzbold im blauen Forum riet mir deshalb zu einem stabilen Stativ.

 

Es gibt heute Kameras, die machen Stacking für "dunkle Anwendungen" intern, aber da ist nichts einzustellen, zu kontrollieren, zu steuern, und häufig ist die interne Entrauschung gruselig hoch, die Bilder sehen dementsprechend aus. Ich benutze easy HDR3 für das Stacking, und da kann ich alles selbst wählen, ob entrauscht werden soll oder nicht, und Dynamik, Schärfe, Helligkeit, Kontrast, einfach alles Wünschenswerte selbst anpassen und ich brauche in kein zweites EBV-Programm, ich kann die raws direkt einwerfen.

 

Von ISO 20.000 bis ISO 3200 bin ich jede einzelne ISO-Stufe durch und bei ISO 10.000 und 4000 sehe ich gute Arbeitspunkte.

Leider musste ich die Beispielbilder hoch komprimieren, damit das Forum sie lädt (jpg Stufe 6 von 12). NX300 mit 12-24mm, ISO 10000

 

Viel Freude beim Stapeln wünscht

 

maro

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by oram
Link to post
Share on other sites

Nachtrag Demobilder

Hier ist die Gesamtaufnahme und der Ausschnitt aus dem Kamera-jpg. In einem Rutsch hat das Forum keine 4 Bilder genommen.

maro

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Stacking auch für Landschaften bei hellem Licht - Wasserfälle

Ich mag kein Stativ auf Wanderungen. Der Wasserfall ist aus 6 Einzelaufnahmen mit je 1/13 sec Belichtungszeit, dann gestapelt.

Ohne stacking brauche ich für das gleiche Bild ein Stativ.

Grüsse aus der Eifel

maro

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Beispielbild Stacking im Halbdunkeln

6 Einzelbilder mit ISO 1000, 1/15 sec

Senheim an der Mosel

Grüsse

maro

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Miles Teg,

ich staple mit easy HDR 3. Das ist ein total billiges und vielseitiges Programm. Es macht ausser der Hauptanwendung HDR: konvertiert, entrauscht, macht Dynamik, selektive Farbe, Vignette, stapelt, beseitigt CAs, Verzeichnung und wird ständig nach Userkritiken weiterentwickelt. Ich habe noch nie so viel Bildbearbeitung für so wenig Geld bekommen. Was ich besonders mag ist die Unanfälligkeit für Objektbewegungen beim HDR.

Gruss aus der Eifel

maro

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...