rohi Posted March 6, 2017 Share #1 Posted March 6, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ja, Ihr habt richtig gelesen. Es gibt ein Set, in dem ein 160°-Fisheye, ein 12er Weitwinkel und ein 24iger "Normal"-Objektiv für MFT angeboten wird. Komplett für € 59,-. Wo ist der Haken? Naja. Alle drei sind komplett (auch das Bajonett) aus Kunststoff. Müssen manuell fokussiert werden. Was beim Fisheye kein und beim 12er nur ein geringes Problem ist. Zumal die drei Plastiklinsen nicht allzu lichtstark sind. Aufgrund der Abbildungscharakteristik sind sie auch eher für Experimente geeignet. Die aber durchaus eine Menge Spaß machen. Neugierig geworden? In meinem www.foto-blog.info habe ich das Fisheye und das 12er schon vorgestellt, das 24iger folgt demnächst. Wen's interessiert, darf gerne mal vorbeischauen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hasenvater, flyingrooster and AlterKnabe 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/116978-drei-mft-objektive-f%C3%BCr-zusammen-%E2%82%AC-59/?do=findComment&comment=1384503'>More sharing options...
rohi Posted March 13, 2017 Author Share #2 Posted March 13, 2017 Der dritte (und letzte) Teil der Serie über das 24iger Lomo-MFT-Objektiv ist seit eben online: http://foto-blog.info/lomography-micro-43-objektiv-set-die-wollen-doch-nur-spielen-3/ Ban 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin Posted March 13, 2017 Share #3 Posted March 13, 2017 Heißt LOMO nicht Leningradskoje Optiko Mechanitscheskoje Objedinenie Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 13, 2017 Share #4 Posted March 13, 2017 Heißt LOMO nicht Leningradskoje Optiko Mechanitscheskoje Objedinenie Ленинградское оптико-механическое объединение die o.a. linsen stammen aber nicht der o.a. firma, sondern von der Lomographischen AG mit sitz in Wien Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin Posted March 13, 2017 Share #5 Posted March 13, 2017 Ленинградское оптико-механическое объединение die o.a. linsen stammen aber nicht der o.a. firma, sondern von der Lomographischen AG mit sitz in Wien Aber die Qualität ist ja wohl die selbe, wie bei den seligen Leningradern. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 13, 2017 Share #6 Posted March 13, 2017 ... Neugierig geworden? In meinem www.foto-blog.info ... Aber die Qualität ist ja wohl die selbe, wie bei den seligen Leningradern. Also ja, jetzt bin ich wirklich neugierig geworden: steht auf den objektiven "made in china" oder "made in russia" or whatever??? lieber rohi, kannst du uns bitte das rätsel auflösen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted March 13, 2017 Author Share #7 Posted March 13, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Also ja, jetzt bin ich wirklich neugierig geworden: steht auf den objektiven "made in china" oder "made in russia" or whatever??? lieber rohi, kannst du uns bitte das rätsel auflösen? Ich hatte sie nur zum Test bekommen und mittlerweile an Monochrom zurück geschickt. Ich mache mich schlau und gebe Euch dann Bescheid. Was die Qualität angeht: Wenn man bedenkt, dass alle drei Objektive zusammen weniger als € 60.- kosten muss ich sagen: Ich hatte schon weit teurere Objektive, die schlechter waren. Dass man für das Geld kein Summilux erwarten kann, sollte auch jedem klar sein. Die Linsen sind gut für Experimente um eine Wirkung zu erzielen, die nur mit diesen Objektiven so erreicht werden kann. Ob's gefällt, liegt im Auge des Betrachters. Ich fand's zumindest recht interessant. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumixburschi Posted March 13, 2017 Share #8 Posted March 13, 2017 Moin rohi, diese drei Dinger im Set halte ich für mehr als überflüssig - und das liegt weniger an der Bildqualität - allerdings ist das ja subjektiv und nur meine Meinung Außer eher schlechtem Auflösungsvermögen und gruseliger Quer-/Längsfehler an Kontrastkanten sehe ich da nichtmal besonderen Abbildungscharakter. Welche Eigenschaften findest Du denn charakteristisch, besonders oder interessant an den drei Linsen? Das Fisheye mit der kreisrunden Abbildung verschwendet nicht nur sehr viel Sensorfläche, es bringt bei dem Bildwinkel grade mal 160° und halbiert die Auflösung über die Diagonale gerechnet. Das 24 und 12mm Objektiv bringen für mich weder ein spezielles Bokeh noch besonderen Look, es sind im Prinzip zwei manuelle Dinger, die jedes Kitobjektiv mit ´nem Lomo-Plugin im Entwickler besser machen kann. Wenn Du damit wirklich Spaß hast, dann ist das gut so, ich will Dir den ja nicht verderben, aber hast du Dir die Dinger mal nachts und/oder bei Gegenlicht angesehen? Habe davon mal Fotos gesehen, das war dann irgendwo zwischen abstrakter Kunst und völlig unbrauchbar angesiedelt. Wenn man dann mal unter dem Strich zusammenfasst, der unglaublich günstige Preis steht dann passend zu den optischen Eigenschaften dem gegenüber, was man als Ergebnisse dann vermutlich den Betrachtern erklären muss. Da gibt es tatsächlich russisches Altglas, welches man für wenig Geld mit charakteristischen und unterschiedlichen Abbildungseigenschaften sinnvoller und kreativer einsetzen kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
woplenni Posted March 14, 2017 Share #9 Posted March 14, 2017 Aber die Qualität ist ja wohl die selbe, wie bei den seligen Leningradern. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted March 16, 2017 Author Share #10 Posted March 16, 2017 Habe soeben Antwort von Monochrom bekommen: 1.) Das Set stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus chinesischer Fertigung 2.) Es handelt sich um ein stückzahlenmäßig begrenztes Sonderangebot. Drei Sets sind momentan noch für € 59,- erhältlich, der Rest ist schon weg. Wenn die abverkauft sind, wird neu kalkuliert. Billiger werden sie dann bestimmt nicht. Zur Abbildung: 1.) Gegenlichtfotos habe ich gemacht. Beispiele findet Ihr in meinen Blogbeiträgen. Die Objektive, die ich zum Test hatte, waren erstaunlich unempfindlich gegen Flares 2.) Dass man mit einem Plug-In ähnliche Effekte erzielen kann, steht außer Frage. Jeder nach Belieben, was halt mehr Spaß macht 3.) Ein Fisheye, das rund abbildet, nutzt nie die volle Fläche des Sensors. Egal, was es kostet. Kommt halt drauf an, was man wie zeigen will Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 16, 2017 Share #11 Posted March 16, 2017 danke rohi, wollte nur klarstellen, dass die leningrader LOMO durchaus hochwertige optiken herstellt bzw. hergestellt hat diese pastikteilhersteller hier haben den namen gekauft, mehr gemeinsamkeiten mit dem altglas gibt es nicht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumixburschi Posted March 16, 2017 Share #12 Posted March 16, 2017 3.) Ein Fisheye, das rund abbildet, nutzt nie die volle Fläche des Sensors. Egal, was es kostet. Kommt halt drauf an, was man wie zeigen will Ja, ein Fisheye, was rund abbildet, muss man halt auch gut finden und ich bin davon überzeugt, das sowas seine Fans hat - auch wenn man diese Teile eher selten sieht. Gilt ja für jedes Objektiv, wenn man es gut findet, dass Randunschärfe oder sonstige Abbildungsfehler mit auf den Sensor kommen, dann lässt sich jedes Glas schönreden - das stelle ich nicht infrage - ein Fisheye mit kreisrunder Abbildung und 160° Bildwinkel stufe ich allerdings als ziemlich wenig sinnvoll ein. Habe selber mehrere Fishchen, die bilden 180° (!) Bildwinkel ab und decken den APS-C Bildkreis diagonal ab. Das hat den Vorteil, dass man 180° Bildwinkel abbildet und keinen Kreis sieht. Würde ich da aufgrund von welchen Vorgaben auch immer einen Kreisausschnitt nutzen wollen läge ich immer noch bei mehr als 160° Naja, ich bin auch kein Freund von 1mm Löchern in Gehäusedeckeln um Lochkamera-Effekte zu generieren, auch wenn sowas seine Fans haben wird. Übrigens schade, dass Du nicht auf meine Frage geantwortet hast Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 16, 2017 Share #13 Posted March 16, 2017 (edited) damit hat rohi doch den fred überschrieben und eingeleitet: der preis! Edited March 16, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.