Jump to content

Panasonic's DFD Technologie... Erfahrungen, Meinungen, Unterschiede...?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Forum,

 

Mich würden Meinungen und Erfahrungen zu der aktuellen Panasonic DFD Technologie interessieren:

 

- wie groß sind z.B. die realen Unterschiede zum aktuellen Olympus AF System?

- wird die beste AF-Leistung nur bei der neuesten Hardware G80/GH5 und Objektive ab 12-60/2.8-4.0 OIS erreicht?

- gravierende Vorteile der Panasonic DFD Technologie bezogen auf Foto und Video?

 

Gruß aus Berlin,

........

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Forum,

 

Mich würden Meinungen und Erfahrungen zu der aktuellen Panasonic DFD Technologie interessieren:

 

- wie groß sind z.B. die realen Unterschiede zum aktuellen Olympus AF System?

- wird die beste AF-Leistung nur bei der neuesten Hardware G80/GH5 und Objektive ab 12-60/2.8-4.0 OIS erreicht?

- gravierende Vorteile der Panasonic DFD Technologie bezogen auf Foto und Video?

 

Gruß aus Berlin,

........

 Hier von Traumflieger zum Thema bei der GX8:

 

"Bei unserem Test zeigt sich aber, dass an der GX8 ein Lumix G 12-35mm/2,8 mit 0,18s genauso schnell wie ein Olympus 12-40mm/2,8 fokussiert (jeweils bei 35mm unendlich auf 1m, incl. Auslösezeit). Im Servobetrieb ist an beiden Objektiven bei ruhenden Motiven ein deutliches Shiften erkennbar. Es stellt sich die Frage, warum hier keine Unterschiede erkennbar sind? Die Zeit ist allerdings beachtlich. Die GH3 (ohne DFD) braucht noch 0,33s und auch eine Olympus OMD EM1 ist mit 0,38s deutlich langsamer."

 

http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Panasonic-Olympus-Sony-Samsun/Panasonic-Lumix-GX8/Panasonic-Lumix-GX8-im-grossen-Test-Teil-2::1040.html

 

 

Edited by Berlin
Link to post
Share on other sites

Ich frage mich immer, wieso man ausschliesst, dass Panasonic (vielleicht als hidden Feature) auch Olympus Objektive (zumindest bestimmte) unterstützt.

 

 

?

 

Weils bei Panasonic so steht:

 

 

Der Kontrast-AF per DFD funktioniert nur mit Panasonic Micro-FourThirds-Objektiven.

 

https://www.panasonic.com/ch/de/corporate/presse/articles/001-2016-lumix-gx80.html

 

als hidden feature klingt das doch merkwürdig

Edited by Berlin
Link to post
Share on other sites

Ich besitze nur die etwas ältere Panasonic GX80 und die Olympus OM-D EM-1 MKI,

sowie die etwas älteren Panasonic Objektive:

- PL 15/1.7

- PL 42,5/1.2

- Panasonic Lumix G 30/2.8 Makro

- Panasonic Lumix G 42,5/1.7

 

Ich kann da gefühlt keine großen Unterschiede an der Panasonic GX80 im Vergleich zur Olympus OM-D EM-1 MKI

feststellen, messtechnisch wird es aber bestimmt welche geben...

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ich kann die G5 (ohne DFD) und die G70 mit DFD vergleichen.

 

Aus der Praxis (also nicht gemessen): bei AF-S sind beide Kameras sehr schnell, die G70 evtl. einen Hauch schneller. Bei AF-C ist die G70 ein gutes Stück besser.

 

Ich verwende den AF-C relativ häufig.

 

Karlo

Link to post
Share on other sites

Weils bei Panasonic so steht:

 

 

Der Kontrast-AF per DFD funktioniert nur mit Panasonic Micro-FourThirds-Objektiven.

 

https://www.panasonic.com/ch/de/corporate/presse/articles/001-2016-lumix-gx80.html

 

als hidden feature klingt das doch merkwürdig

 

 

:) nun, wenn eine Lumix schneller ist als eine Olympus, steigt deren Verkaufschance ... und wenn das auch mit einem Olympusobjektiv funktioniert, dann umso besser

 

Wie gesagt, man sagt nicht immer was man kann, denk mal an elektronische Geräte a la Videorecorder damals, da konnten die Einsteigermodelle eine Menge Sachen, wenn man einfach die Fernbedienung der Spitzenmodelle genutzt hat.

 

Vielleicht ist Deine Theorie ja auch zutreffend und man sagt nicht, dass das Objektiv egal ist ;) ... wir werden es nicht erfahren, aber wenn der AF super ist, reicht das ja eigentlich aus für mich.

Link to post
Share on other sites

Ich habe vor knapp einem Jahr von der GH3 (ohne DFD) auf die GX8 (mit DFD) upgegradet. Der Hauptgrund war DFD, weil mir insbesondere der AF-C sehr wichtig ist (Vögel im Flug, damals noch mit dem alten Panasonic 100-300). Die GH3 hatte ich seinerzeit gekauft, weil sie laut diversen Tests auch der E-M1 Mark I (der damals besten Olympus) in dieser Hinsicht überlegen war. Meine Erwartungen an die GX8 wurden mehr als nur übertroffen. Insbesondere das "olle" und als langsam verschriene 100-300 profitiert schon im AF-S merklich vom DFD-AF, im AF-C waren langsamere Vögel im Flug (Greifvögel, Reiher, Störche) plötzlich gar kein Problem mehr (nahezu 100% Trefferquote), und selbst an Schwalben im Zickzack-Flug ist der C-AF erstaunlich oft dran geblieben (wenn ich der Schwalbe folgen konnte, und natürlich war da auch einiges an Ausschuss dabei). Ersteres (langsame Vögel) hatte ich mir erhofft, die Schwalben im Flug hätte ich nie erwartet, und ich hatte sie auch nur aus Langeweile ausprobiert (keine Wachablösung im Storchennest, kein sonstiger "Flugverkehr" außer durch Schwalben, neue Kamera und neues Olympus-Punktvisier). Nachdem es aber schon beim allerersten Versuch so gut geklappt hat, habe ich es natürlich danach noch häufiger probiert.

Jetzt warte ich die GH5 ab und die Vergleiche mit der EM-1 Mark II und überlege dann, ob ich bei der GX8 bleibe oder noch einmal aufrüste (würde ich wohl nur bei einer nochmals richtig spürbaren Verbesserung tun).

Link to post
Share on other sites

Weils bei Panasonic so steht:

 

 

Der Kontrast-AF per DFD funktioniert nur mit Panasonic Micro-FourThirds-Objektiven.

 

https://www.panasonic.com/ch/de/corporate/presse/articles/001-2016-lumix-gx80.html

 

als hidden feature klingt das doch merkwürdig

Noch merkwürdiger würde es allerdings klingen wenn Panasonic die Olympus-Objektive zu ihren Kameras empfehlen würde, auch wenn die möglicherweise rein AF-leistungstechnisch gleiche oder sogar bessere Ergebnisse wie die Pana-eigenen Objektive bringen.

 

Irgendwie müssen die Objektive ja angesteuert werden, vielleicht ist der Algorithmus der neuen Kameras ja auch schon so gut das sich bei der Kombination mit den Pana-Objektiven nicht mehr so viel tut. Oder das man sich erst mal auf die kameraseitige Optimierung konzentriert hat und von der Objektivseite her erst mal nur graduelle Verbesserungen implementiert sind, an denen dann in zukünftigen Versionen noch weiter geschraubt werden kann.

 

Wenn man mal deinen zitierten Test heranzieht kann man zumindest mal festhalten das Pana allgemein bei der AF-Geschwindigkeit deutlich zugelegt hat.

Edited by Blende 8
Link to post
Share on other sites

Ich spekuliere ein bisschen:

 

Wenn ich DFD richtig verstehe, geschieht die Rechnung in der Kamera. Das Objektiv wird genau so angesteuert, wie vorher, die Kamera macht zusätzliche Berechnungen. Ob P- oder O- Objektiv ist m. E. egal.

Edited by Kleinkram
Link to post
Share on other sites

na ja, der trick so wie ich ihn verstehe, ist ja gerade, dass die cam bei der rechnung im voraus weiss, um wieviele ticks sie den fokus verschubsen muss, und nicht wie beim normalen cdaf immer nur um einen oder zumindest wenige ticks

ich denke, da gehört a priori kenntnis der balistik des fokusmotors etc. dazu, sowas weiß man i.d.r. von den eigenen produkten, von angeboten der mitbewerber hat man derartige daten aber typischerweise allenfalls durch reverse engineering

Link to post
Share on other sites

Das wird Berlin zurecht nicht zufrieden stellen. Und ich habe immer noch keinen gescheiten Testaufbau um die DFD-Theorie mit AF-C mal reproduzierbar mittels einer GX7 ohne DFD und einer GX8 mit DFD zu testen. ;)

Link to post
Share on other sites

Bei jedem Bild sieht der "Defocus" anders aus. Das einzige, was man gegebenenfalls vorhersagen kann, ist die Startrichtung und dann wird geschätzt.

Dann ist es für die Verfolgung (C-AF und Video) noch von Vorteil, wenn die Fokussiergeschwindigkeit nicht zu hoch ist, damit nicht über das Ziel hinausgeschossen wird (Pumpen). So schnell, wie die AF-Verstellung bei Tele sein könnte, fliegt kein Mauersegler auf den Fotografen zu. (Abgesehen davon, dass ja auch das Ziel im Fokusfeld gehalten werden muss.) Große Beschleunigung erfordert auch starkes Bremsen -> Stakkato. Bei statischen Motiven dagegen kann die Fokussiergeschwindigkeit ruhig maximal sein, Da haben die beiden mFT-Kamerahersteller unterschiedliche Philosophien. Der eine eher für Video, der andere eher für Foto. Als Ende der Entwicklung sehe ich bei beiden nahezu die gleichen Ergebnisse. Viel mehr macht die Übung des Fotografen bei der Nachführung aus. Daran sind die Unterschiede eher fest zu machen. Bei den Messungen und deren daraus folgenden Ergebnissen spielen auch die Messverfahren eine Rolle. Leider halten sich die Motive nicht an Messverfahren. Das Tracking ist noch einmal eine ganz andere Sache. Dabei müssen auch noch per Bildverarbeitung Konturen verfolgt werden.

 

Edited by wolfgang_r
Link to post
Share on other sites

Das wird Berlin zurecht nicht zufrieden stellen. Und ich habe immer noch keinen gescheiten Testaufbau um die DFD-Theorie mit AF-C mal reproduzierbar mittels einer GX7 ohne DFD und einer GX8 mit DFD zu testen. ;)

Gibt es nicht irgendwo eine Ballmaschine in einer Tennishalle ? Da muß sich doch was machen lassen [emoji972][emoji991]

[emoji41]

Link to post
Share on other sites

Laß mal, noch nicht kaufen, Berlin ist ja schon (erstmal) mit Gerd's Link zufrieden.

 

 

BERLIN! Nun hab ich schon angezahlt und einen Tennislehrer gebucht! :angry:

 

Du bist aber leicht zu überzeugen. Ein paar bunte Bilder und schon glaubst Du das? :D

 

Link to post
Share on other sites

 

 Ein paar bunte Bilder und schon glaubst Du das? :D

 

 

Natürlich nicht :P, aber es ist mehr, als alles was sonst so umherschwirrt. Und ich verstehe auch, daß das eigentliche Geheimnis nicht rausposaunt wird.

 

Edited by Berlin
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...