Guest Posted February 18, 2017 Share #1 Posted February 18, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Gemäss SAR soll Sigma nächste Woche in Yokohama an der CP+ vier neue Objektive vorstellen: http://www.sonyalpharumors.com/sr5-four-sigma-lenses-will-announced-cp/135mm F1.8 DG HSM | Art14mm F1.8 DG HSM | Art24-70mm F2.8 DG OS HSM | Art100-400mm F5-6.3 DG OS HSM | ContemporaryDas 24-70 ist ja schon lange überfällig. Völlig unverständlich wieso Sigma zuerst alle Festbrennweiten auf Vordermann gebracht hat. Ich bin ja gespannt wie schwer dieses Objektiv werden wird, wenn das 85er schon 1,2 kg schwer ist . Für Sony User interessant weil die wohl mit dem MC-11 auch an den Sony Bodys verwendbar sind. Vermutlich werden die alle aber nur als Canon und Nikon Versionen vorgestellt. Edited February 18, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 19, 2017 Share #2 Posted February 19, 2017 Ganau: alle nur für DSLR und dabei auch nur Canon und Nikon Bajonett. Kein Pentax Bajonett, kein A-Mount. Bestimmt sind sie auch noch über die Maßen groß und schwer. Moderne E-Mount-Objektive sind bei Sigma weiter Fehlanzeige. Das ist merkwürdig. Sollen sie Ihre Sachen halt behalten . Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 19, 2017 Share #3 Posted February 19, 2017 Hier gibt es Bilder von den Objektiven: http://www.sonyalpharumors.com/first-images-four-new-sigma-lenses/ Leider noch keine technischen Daten. Die bleiben wohl im Rahmen der bisherigen Art Objektive. Mehr als 900 Gramm dürfte das 24-70 jedoch nicht wiegen. Ich bin schon gespannt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmann Posted February 19, 2017 Share #4 Posted February 19, 2017 Ganau: alle nur für DSLR und dabei auch nur Canon und Nikon Bajonett. Nein, die bauen auch für DSLM, zB Sigma SD Quattro. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted February 19, 2017 Share #5 Posted February 19, 2017 ach, jetzt wo man die Objektive mit dem Sigmaadapter einfach an seine Sony anschliessen kann, ist Sigma doch aus dem Schneider wozu noch riesige KB Objektive entwickeln, wenn man die vorhandenen Anschlüsse jetzt einfach weiterverwenden kann Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 19, 2017 Share #6 Posted February 19, 2017 Na,ja der AF mit dem MC-11 ist leider noch weit weg vom AF der nativen Objektive. Angeblich soll Sigma ja an nativen E-Mount Objektiven werkeln. Da bin ich ja sehr gespannt, ob das nur ein Gerücht ist und wenn nicht ob das dann Neuentwicklungen sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted February 19, 2017 Share #7 Posted February 19, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Na,ja der AF mit dem MC-11 ist leider noch weit weg vom AF der nativen Objektive. ... das scheint die Leute nicht zu stören, wenn ich die Forenberichte richtig lese Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 19, 2017 Share #8 Posted February 19, 2017 (edited) Doch das stört einige. Mich z.b. Stephan Wiesner erwähnt es auch jedesmal. Z.b. beim Test des 18-35 und des 85mm Art.Ausserdem wird der AF-C nach wie vor von Sigma nicht unterstützt. Ist ja auch der Grund für die 80D in meiner wachsenden Kamerasammlung Edited February 19, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Viewfinder Posted February 19, 2017 Share #9 Posted February 19, 2017 Es wäre wirklich erfreulich, wenn von Sigma (und auch Tamron) neue Objektive für e-mount (aber auch für mFT und Fuji X-mount!) kämen. Das würde zur weiteren Attraktivität von DSLM beitragen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
qilin Posted February 20, 2017 Share #10 Posted February 20, 2017 (edited) Sind DSLM nicht schon attraktiv genug? Wenn ich da z.B. lese (bei Conrad.at): Welche Typen von Digitalkameras gibt es? Digitalkameras gibt es in verschiedenen Varianten und Preiskategorien. Hauptsächlich unterscheiden sich die Kameras aber in drei Kategorien: Kompakte Digitalkameras sind vor allem für gelegentliche Schnappschüsse geeignet, zum Beispiel für den Einsatz in der Freizeit und mit der Familie. Auch im professionellen Umfeld werden diese Kameras eingesetzt, wenn es nur darum gehen soll schnelle Bilder aufzunehmen ohne auf perfekte Qualität oder Bearbeitungsmöglichkeiten zu achten. Spiegelreflexkameras machen seit jeher nahezu perfekte Bilder, allerdings nur wenn genügend Licht zur Verfügung steht. Hobbyfotografen oder Fotografen mit höheren Ansprüchen profitieren von Spiegelreflexkameras durch bessere Bilder und mehr Bearbeitungsmöglichkeiten. Diese Kameras sind meistens aber auch größer, schwerer, und vor allem teurer als herkömmliche kompakte Digitalkameras. Profikameras, auch Systemkameras (DSLM) genannt, sind für den täglichen Profi-Einsatz geeignet. Sie werden zum Beispiel von Berufsfotografen oder sehr ambitionierten Hobbyfotografen genutzt. Dabei handelt es sich normalerweise nicht um Spiegelreflexkameras, sondern um Kameras, die auch ohne Spiegel sehr gute Bilder machen. Die Profikameras bieten noch mehr Einstellungsmöglichkeiten und Optionen als eine herkömmliche Spiegelreflexkamera für den Heimgebrauch. Diese Kameras zeichnen sich durch geringes Gewicht und geringe Größe, Erweiterbarkeit und sehr gute Bildqualität aus. dann muss ich mich direkt fragen ob ich denn Profi, oder wenigstens schon ambitioniert genug bin, so ein tolles Gerät zu besitzen... Edited February 20, 2017 by qilin kaiwin 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 20, 2017 Share #11 Posted February 20, 2017 (edited) Und das steht wirklich bei denen auf der Webseite ? Da spricht ja die geballte Fachkompetenz. Ein solchen Bullshit habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Edited February 20, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder Posted February 20, 2017 Share #12 Posted February 20, 2017 ...Profikameras, auch Systemkameras (DSLM) genannt, sind für den täglichen Profi-Einsatz geeignet. Sie werden zum Beispiel von Berufsfotografen oder sehr ambitionierten Hobbyfotografen genutzt. Dabei handelt es sich normalerweise nicht um Spiegelreflexkameras, sondern um Kameras, die auch ohne Spiegel sehr gute Bilder machen... ...darauf muss man erst einmal kommen, jetzt weiß ich doch endlich, was das "mirrorless" in DSLM bedeutet...normalerweise Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User73706 Posted February 20, 2017 Share #13 Posted February 20, 2017 Geile Ankündigung. Mein Frage dabei: wie haben die 1.8 bei 14 mm für Kleinbild hinbekommen? Gab es das schon mal zuvor? Viewfinder 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted February 20, 2017 Share #14 Posted February 20, 2017 meines Wissens nicht .. aber Sigma macht im Moment einiges, was früher nicht, oder nicht bezahlbar ging (siehe 1,8er Zooms) Ansonsten .. mann bin ich froh, dass ich fast ausschliesslich Profikameras habe, nicht auszudenken, wenn ich noch mit einer Spiegelreflex fotografieren müsste ... Viewfinder, kaiwin and RichardDeanAnderson 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted February 20, 2017 Share #15 Posted February 20, 2017 Bei Sony Alpha Rumors lese ich: And it’s 100% certain Sigma will make native E-mount lenses in the near future. But I dont know yet if these lenses will be based on exisiting lenses or on completely new design for the E-mount cameras. Fragt sich nur wie dehnbar die Prophezeiung "in the near future" ist ... Dass sie ausschliesslich für E-Mount gerechnete neue Objektive enwickeln ist doch eher unwahrscheinlich. Dabei warte ich doch sehnsüchtig auf ein natives FE 135mm f/1.8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User73706 Posted February 20, 2017 Share #16 Posted February 20, 2017 Hat der Sigma-Chef doch schon selber indirekt bestätigt. Und bis dahin kann man adaptieren, obwohl Metabones mit Canonobjektiven das für mein Dafürhalten noch um einiges besser hinbekommt als Sigma mit MC-11 und ihren Objektiven. Markus B. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Musicdiver Posted February 20, 2017 Share #17 Posted February 20, 2017 (edited) Das sind ja interessante Objektive, vermutlich aber schwere Brocken, so wie die aussehen: http://nikonrumors.com/2017/02/19/first-pictures-of-the-new-sigma-14mm-f1-8-135mm-f1-8-24-70mm-f2-8-and-100-400mm-f5-6-3-lenses.aspx/ Es fällt auf den Bildern auf, dass der Rand zum Bajonett hin irgendwie drangeflanscht aussieht. Damit gibt es Hoffnung für e-Mount mit kürzerem Auflagemaß. Edited February 20, 2017 by Musicdiver Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted February 20, 2017 Share #18 Posted February 20, 2017 Das sind ja interessante Objektive, vermutlich aber schwere Brocken, so wie die aussehen: Naja, das war schon anhand der techn. Spezifikationen und der zusätzlichen Positionierung in der ART-Serie zu erwarten ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted February 20, 2017 Share #19 Posted February 20, 2017 Es fällt auf den Bildern auf, dass der Rand zum Bajonett hin irgendwie drangeflanscht aussieht. Damit gibt es Hoffnung für e-Mount mit kürzerem Auflagemaß. Mag schon sein, dass der hintere Teil variabel ist, je nach Canon/Nikon-Version. Sollten die wirklich auch für e-Mount kommen, wird der Teil aber nicht kürzer, sondern deutlich länger, um das kleine Auflagemaß auszugleichen. Musicdiver 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User73706 Posted February 20, 2017 Share #20 Posted February 20, 2017 (edited) http://www.sonyalpharumors.com/sr5-new-leaked-images-sigma-lenses-e-mount-message/ Sigma FE, Olé! Edited February 20, 2017 by ThreeD Markus B. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Musicdiver Posted February 20, 2017 Share #21 Posted February 20, 2017 Mag schon sein, dass der hintere Teil variabel ist, je nach Canon/Nikon-Version. Sollten die wirklich auch für e-Mount kommen, wird der Teil aber nicht kürzer, sondern deutlich länger, um das kleine Auflagemaß auszugleichen. Habe es auch so gemeint. Ich vermute Sigma Produziert jetzt alle neuen Linsen mit der Option hier zu verlängern Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfgang_r Posted February 20, 2017 Share #22 Posted February 20, 2017 Mag schon sein, dass der hintere Teil variabel ist, je nach Canon/Nikon-Version. Sollten die wirklich auch für e-Mount kommen, wird der Teil aber nicht kürzer, sondern deutlich länger, um das kleine Auflagemaß auszugleichen. So wird es sein. Die Sigma-Leute sind halt auch erfahrene Optiker und wissen was hinten nötig ist, um eine gute Abbildungsqualität realisieren zu können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted February 20, 2017 Share #23 Posted February 20, 2017 So wird es sein. Die Sigma-Leute sind halt auch erfahrene Optiker und wissen was hinten nötig ist, um eine gute Abbildungsqualität realisieren zu können. Bei Zeiss sind die kurzen Festbrennweiten für e-Mount kürzer und kleiner als die DSLR-Pendants, da ließe sich beim 14er sicher auch was machen. Für Sigma ist's natürlich deutlich einfacher, nur eine Version zu konstruieren. Aber mal abwarten, ob die wirklich auch für e-Mount kommen, so sicher bin ich mir da noch nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmann Posted February 20, 2017 Share #24 Posted February 20, 2017 (edited) Bei Zeiss sind die kurzen Festbrennweiten für e-Mount kürzer und kleiner als die DSLR-Pendants, da ließe sich beim 14er sicher auch was machen. Für Sigma ist's natürlich deutlich einfacher, nur eine Version zu konstruieren. Aber mal abwarten, ob die wirklich auch für e-Mount kommen, so sicher bin ich mir da noch nicht. Vielleicht konstruiert Sigma hinter verschlossener Tür schon für Canon Vollformat DSLM, und der hintere Teil wäre vielleicht dann nicht mehr weit weg vom E-Mount. Edited February 20, 2017 by Lichtmann Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 21, 2017 Share #25 Posted February 21, 2017 (edited) Die Objektive wurden jetzt offiziell vorgestellt: https://www.sigma-foto.de/sigma/aktuelles/news/detail/sigma-stellt-vier-neue-objektive-vor/Verfügbare Anschlüsse: Canon, Nikon, Sigma. Kein Pentax und auch kein Sony A-Mount.14mm (1170g): https://www.sigma-foto.de/objektive/14mm-f18-dg-hsm-art/uebersicht/24-70mm (?g): https://www.sigma-foto.de/objektive/24-70mm-f28-dg-os-hsm-art/uebersicht/100-400mm (1160g): https://www.sigma-foto.de/objektive/100-400mm-f5-63-dg-os-hsm-contemporary/uebersicht/135mm (1130g): https://www.sigma-foto.de/objektive/135mm-f18-dg-hsm-art/uebersicht/Alle überraschend leicht finde ich. Nach dem riesigen 85mm Art Klopper waren wohl alle schon auf 2kg Brocken gefasst . Das Gewicht des 24-70ers ist noch nicht bekannt. Edited February 21, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.