wt-rider Posted February 16, 2017 Share #1 Posted February 16, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, Wie im Titel erwähnt hätte ich gern ein 24-70/2.8 an der A7 II. Im Kopf hätte ich das Sigma und Tamron, da mir das Sony GM doch zu teuer ist. Meine Überlegung wäre eines der beiden via MC11 oder La ea3 zu adaptieren. Nun wollte ich fragen ob jemand erfahren mit einer Kombination hat, besonders wegen der AF Leistung oder ob jemand eine andere/bessere Idee hat. Vielen Dank im voraus und liebe Grüße Edited February 16, 2017 by wt-rider Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
matthis Posted February 16, 2017 Share #2 Posted February 16, 2017 Ich habe das Tamron mit dem LA-EA3. Die AF-Leistung ist brauchbar, aber nicht so gut wie mit einem nativen Objektiv. Die vom AF abgedeckte Zone ist kleiner und der AF hat manchmal Mühe, die richtige Richtung zu finden. Für mich ist es eine lichtstarke Ergänzung zum 4/24-70 (das dafür sicherer im AF ist) und ich bin sehr günstig dazu gekommen. Zum Neupreis hätte ich es mir sicher nicht gekauft, dafür wäre mir die Adapterlösung zu kompromissbehaftet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 17, 2017 Share #3 Posted February 17, 2017 Nun wollte ich fragen ob jemand erfahren mit einer Kombination hat, besonders wegen der AF Leistung oder ob jemand eine andere/bessere Idee hat. Nein habe nur das GM bzw. vorher das Sigma 24-105 mit MC-11. Eine bessere Idee habe ich auch nicht. In Frage würde höchstens noch der Metabones Adapter kommen. Aber da muss man sich dann bald fragen, ob sich das lohnt für eine Kompromisslösung. Falls du auf einen zuverlässigen und sehr schnellen AF z.b. für Veranstaltungen angewiesen bist, führt meiner Meinung nach nichts am teuren G Master vorbei. Ich war mit dem adaptierten Sigma 24-105 nicht glücklich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wt-rider Posted February 17, 2017 Author Share #4 Posted February 17, 2017 Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe auf YouTube jemanden gefunden mit einer A7 II und dem Tamron 24-70/2.8 ( ). Waren eure Erfahrungen ähnlich mit dem Tamron bzw. dem 24-105 von Sigma? Der AF sieht für mich sehr brauchbar an, auf jeden Fall würde mir dieser in der Geschwindigkeit locker ausreichen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ducky Posted February 19, 2017 Share #5 Posted February 19, 2017 Ich benutze ein Tamron 70-200 f2.8 mit dem MC11 an der A7ii. Erhoffe dir besser nicht zu viel. Der Autofokus funktioniert zwar, brauchbar jedoch nur bei Tageslicht. Würde ich nicht empfehlen. Probiers aus. Vielleicht ist der AF des 24-70 besser. Gruß Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ghostin Posted February 19, 2017 Share #6 Posted February 19, 2017 frage ist halt ob du F 2.8 brauchst ? dann wäre nativ vielleicht doch besser und du nimmst das F4. ich habe bereits erfahrungen mit zwischenlösungen und adaptern gemacht. ich denke, es lohnt sich nur wenn es gar keine andere lösung gibt. ansonsten nur nativ... ich bin mit meinem gm sehr glücklich ;-) Enter the G with Samyang 50mm 1,2 by Arno Nym, auf Flickr Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wt-rider Posted February 20, 2017 Author Share #7 Posted February 20, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke für eure Erfahrungen. Von dem 24-70/4 habe ich bis jetzt nicht wirklich viel gutes gehört. Das Kit soll angeblich sogar ähnliche Abbildungsleistung haben. Daher ist eine Adapterlösung, bis auf das GM, alternativ los. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 20, 2017 Share #8 Posted February 20, 2017 (edited) Sigma bringt ein 2.8/24-70 Art auf den Markt. Wird gemäss SAR in den nächsten Tagen vorgestellt. Das wird optisch sicher sehr gut sein. Aber ich würde fast wetten, dass es inkl. MC-11 dann auch nicht mehr viel günstiger als das G Master sein wird. Edited February 20, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wt-rider Posted February 20, 2017 Author Share #9 Posted February 20, 2017 (edited) Hört sich interessant an. Weiß man schon ob es das nur für das Canon Bajonett gibt oder womöglich auch für E-Mount? Habe bei SAR gelesen, dass Sigma FE- Objektive bald vorgestellt werden Grüße Edited February 20, 2017 by wt-rider Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 20, 2017 Share #10 Posted February 20, 2017 (edited) Für Canon und Nikon sicher. Alles andere weiss man nicht. Das mit den FE Objektiven habe ich auch gelesen. Aber mehr als ein Gerücht ist das nicht. Falls du es nicht eilig hast, kannst du ja bis im Sommer warten. Ich denke bis dann weiss man sicher mehr. Edited February 20, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wt-rider Posted February 20, 2017 Author Share #11 Posted February 20, 2017 Dann werde ich erst das ganze mit einem Adapter testen (vermutlich MC11) und falls das mir nicht reichen sollte, wird bis Sommer gewartet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 22, 2017 Share #12 Posted February 22, 2017 Nachdem ich ja nun zweimal mit dem GM Pech hatte (Staub im Objektiv, nach sehr kurzer Zeit), habe ich mich dazu entschlossen mit der Adapterlösung zu leben und die Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Da ich wegen einer anstehenden Reise nach Schottland nicht mehr auf das Sigma warten kann, werde ich das Canon mal teste. Da ich die Probleme (eingeschränkter AF-Bereich und Treffergenauigkeit) vom 70-200/2.8 schon kenne, werde ich soweit damit leben können. Aber ich fotografiere meist nur Natur oder "Stilles". Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wt-rider Posted February 22, 2017 Author Share #13 Posted February 22, 2017 Hab deine Berichte interessiert gelesen. Wäre nett wenn du dann vielleicht deine Erfahrungen mit dem Canon mit uns teilen könntest. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted February 22, 2017 Share #14 Posted February 22, 2017 Hier gibt es einen Vergleich Sony GM, Nikon, Canon, Pentax (Tamron): Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wt-rider Posted February 28, 2017 Author Share #15 Posted February 28, 2017 Sehr interessanter Vergleich! Erstaunt war ich jedoch, dass das Canon doch einen tick schärfer ist Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Grosskaliber12 Posted February 28, 2017 Share #16 Posted February 28, 2017 Danke für eure Erfahrungen. Von dem 24-70/4 habe ich bis jetzt nicht wirklich viel gutes gehört. Das Kit soll angeblich sogar ähnliche Abbildungsleistung haben. Daher ist eine Adapterlösung, bis auf das GM, alternativ los. Kannst du mir kurz schreiben was du von dem 24-70/4 gehört hast, ich habe das Objektiv gut im Gebrauch und bin eigentlich sehr zufrieden. Gruß Lutz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wt-rider Posted February 28, 2017 Author Share #17 Posted February 28, 2017 Sind (leider) keine eigenen Erfahrungen, aber es soll angeblich eine große Serienstreuung geben und die Abbildungsleistung (von einem schlechten Modell vermut ich) ist wohl nicht wesentlich besser als die des Kit-Objektivs. Gruß Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Projektmanager Posted March 2, 2017 Share #18 Posted March 2, 2017 Ich benutze ein Tamron 70-200 f2.8 mit dem MC11 an der A7ii. Erhoffe dir besser nicht zu viel. Der Autofokus funktioniert zwar, brauchbar jedoch nur bei Tageslicht. Würde ich nicht empfehlen. Probiers aus. Vielleicht ist der AF des 24-70 besser. Gruß Mit dem Le...3 Adapter und Sony AMount funktionieren alle meine 2,8er Tamrons für mich ohne spürbaren Einschränkungen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Projektmanager Posted March 2, 2017 Share #19 Posted March 2, 2017 Ich benutze ein Tamron 70-200 f2.8 mit dem MC11 an der A7ii. Erhoffe dir besser nicht zu viel. Der Autofokus funktioniert zwar, brauchbar jedoch nur bei Tageslicht. Würde ich nicht empfehlen. Probiers aus. Vielleicht ist der AF des 24-70 besser. Gruß Mit dem Le...3 Adapter und Sony AMount funktionieren alle meine 2,8er Tamrons für mich ohne spürbaren Einschränkungen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wt-rider Posted March 3, 2017 Author Share #20 Posted March 3, 2017 Ist bei deinen 2,8er Tamrons auch das 24-70 dabei? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Projektmanager Posted March 4, 2017 Share #21 Posted March 4, 2017 Ist bei deinen 2,8er Tamrons auch das 24-70 dabei? Ja, das 24-70 ist mein Standard Objektiv. Wie geschrieben, der Autofokus funktioniert bei mir einwandfrei und vom Gefühl her genauso schnell wie am Zeiss 16-35 f4 (welches ich auch habe). Lediglich die Einstellung "Feld" und "AF-Verriegelung" ist nicht möglich. Allerdings ist das Tamron 24-70 ein richtiger Klopper und deutlich schwerer als das Zeiss 24-70 - mich stört dies aber nicht, mit ist die Lichtstärke (fotografiere öfter bei Low light) wichtiger; übrigens auch b ei Low light arbeitet der Autofokus einwandfrei! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rainer72 Posted March 4, 2017 Share #22 Posted March 4, 2017 Hallo zusammen, ich selber nutze das Tamron 24-70 2.8 aus der SP- Serie mit dem LA-EA3 an einer alpha7 II. Es ist kein schlechte Linse, prinzipiell gutes Preis-Leistungsverhältnis. Doch seit nun einem Jahr habe ich das Sigma 24-35 f2 Art und eigentlich liegt das 24-70 nur noch in der Tasche, da es nicht an die Schärfe und den Abbildungsstyle des Sigma heran reicht. Ich werde es wohl verkaufen. Das Sigma ist durch die f2 auch für Hochzeiten ein echter Knaller. Gerade war ich eine Woche auf Island und habe wenn ich nicht mit 14mm UWW gearbeitet habe, immer wieder die sehr gute Schärfe des Sigma bewundert. Es ist absolut eine Überlegung wert, wenn es um Abbildungsqualität geht und nicht nur um Brennweitenabdeckung sich für das 24-35 f2 zu entscheiden. Herzliche Grüße, Rainer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ducky Posted March 6, 2017 Share #23 Posted March 6, 2017 Mit dem Le...3 Adapter und Sony AMount funktionieren alle meine 2,8er Tamrons für mich ohne spürbaren Einschränkungen! Scheint wohl mit den Amount Objektiven besser zu funktionieren. Habe schon öfter gelesen dass es ziemlich gut funktionieren soll. EF Mount mit MC11 funktioniert in meinem Fall, wie oben beschrieben, leider nicht so gut. Bin nun am überlegen was ich damit mache. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 6, 2017 Share #24 Posted March 6, 2017 Lediglich die Einstellung "Feld" und "AF-Verriegelung" ist nicht möglich. Und Augen AF wirst du auch nicht haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
matthis Posted March 6, 2017 Share #25 Posted March 6, 2017 Scheint wohl mit den Amount Objektiven besser zu funktionieren. Habe schon öfter gelesen dass es ziemlich gut funktionieren soll. EF Mount mit MC11 funktioniert in meinem Fall, wie oben beschrieben, leider nicht so gut. Bin nun am überlegen was ich damit mache.Die widersprüchlichen Einschätzungen, die man hier liest, kommen wohl einfach daher, dass die Poster unterschiedliche Ansprüche und auch nicht immer Erfahrung mit verschiedenen AF-Systemen haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.