Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

hallo,

hier sind jetzt die hardware-Fachleute gefragt.

Der Tubus des 14-42 hat einen Riss.

 

Ist da wohl noch etwas zu retten?

Kann man ggf. selbst den Riss dichten?

Hat jemand aus dem Bereich Modellbau evtl. einen Tipp?

 

Viele Fragen. Auf Antwort freut sich

Klaus

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich würde nichts tun, solange der Riss - wie Wasabi65 schon anmerkte - keinen Lichteinfall verursacht.

 

Lichteinfall würde ich so testen:

 

o sicherstellen, dass man einen '100%-Objektivdeckel' draufmacht (also noch zusätzlich zum Deckel 100% mit was anderem abdecken). Objektivdeckel alleine reicht nicht.

 

o Eine Aufnahme bei Tageslicht machen: Offenblende und z.B. 1Min Belichtungszeit, Base-ISO

 

Ist die Aufnahme schwarz, dann is gut...

Link to post
Share on other sites

Hat jemand aus dem Bereich Modellbau evtl. einen Tipp?

 

 

Hallo Klaus,

 

wenn Du mutig bist, besorge Dir im Modellbaubedarf einen hochwertigen, mittelviskosen Sekundenkleber (z.B. von R&G) und einen sehr dünnen Pinsel mit guter Spitze (z.B. 00). Damit nimmst Du einen Tropfen des Sekundenklebers auf und lagerst den auf einer glatten Oberfläche (z.B. ein Stück Glas o.ä.) ab. Dann tauchst Du die äußerste Spitze des Pinsels da ein und setzt vorsichtig einen Kleberpunkt nach dem anderen in den Riss. Immer mit ein paar Millimeter Abstand dazwischen. Hier musst Du flott und dennoch mit Präzision vorgehen. Im Zweifelsfall lieber etwas weniger als zu viel Kleber. Anschließend den Riss seitlich zusammendrücken und für ein paar Sekunden halten. Luftfeuchtigkeit -> vorsichtiges Anhauchen <- beschleunigt den Abbindevorgang. 

 

Wenn Dein Mut dafür nicht reicht - ab damit zum Service. So, wie der Riss aussieht, werden durch die Öffnung Feuchtigkeit und eventuell Staub eindringen. Auf Dauer wird's damit bestimmt nicht besser.

Link to post
Share on other sites

Beim Gebrauchtkauf weiß man halt nie, wie oft die schon runtergefallen sind...

Ich habe so eins (nur in schwarz) für etwas über 70 öcken verkauft und kann garantieren, dass es mir nicht ein einziges mal heruntergefallen ist. Die meisten (Hobby-)Fotografen behandeln ihr Equipment schon mit der nötigen Vorsicht. Ich zumindest hatte noch keine Probleme mit Gebrauchtkäufen, der Großteil meiner Ausrüstung befindet sich in zweiter oder dritter Hand.

 

Meine Empfehlung in diesem Fall wäre auch, wenn nicht mehr selbst zu reparieren oder Selbreparatur misslingt, einfach gebraucht kaufen [emoji56]

 

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Ich habe so eins (nur in schwarz) für etwas über 70 öcken verkauft und kann garantieren, dass es mir nicht ein einziges mal heruntergefallen ist.

 

Du schon. Was leider keine Garantie für alle ist.

 

Ich habe ein Nikon 2,8/14-24. Neu gekauft. Mir fiel auf, dass es ziemlich dezentriert ist. Habe es an Nikon zur Kontrolle geschickt. Der Befund: Fallschaden. Kann mir bis heute nicht vorstellen, wie, wann und wo mir das passiert sein soll. Nikon hat's auf Kulanz sehr günstig repariert. Jetzt ist es ok.

Link to post
Share on other sites

Danke erstmal allen für die konstruktiven Beiträge.

 

Mein Vorgehen:

  • Hab mir eine 100%-Abdeckung gebastelt.
  • Offenblende
  • 60 sec

Das Ergebnis ist folgendes:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • hab das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm aufgehellt, um feine Nuancen wahrnehmen zu können
  • hab dann den Kontrast erhöht

herausgekommen ist folgendes Ergebnis:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Dort sind eindeutig Farbunterschiede zu erkennen. (Lichteinfall?)

Hat es etwas zu bedeuten, dass das erkennbare Segment nicht mittig sitzt?

  • werde als nächstes die gebastelte Abdeckung nochmal überprüfen und ggf. optimieren, um auszuschliessen, dass nicht doch vielleicht Licht da eingedrungen ist
  • werde daraufhin eine zweite Testaufnahme machen
  • werde das Objektiv im eingefahrenen Zustand testen (wenn der Riss durchs Gehäuse abgedeckt ist

 

Mal sehen, wie die Ergebnisse sind.

 

Was denkt Ihr über das Testfoto und die Vorgehensweise?

Edited by FZ30onexpedition
Link to post
Share on other sites

wenn du an der linse emotional hängst dann lass sie reparieren

ansonsten nutze sie weiter, bis sie so kaputt ist, daß der effekt auf normalen fotos sichtbar wird oder das teil klemmt, und kaufe dann eine neue (bessere?) linse

Link to post
Share on other sites

Um das Ergebnis einschätzen zu können, müsstest du dasselbe mal mit einem intakten Objektiv (muss ja nicht das 14-42-er sein) machen. Ganz dunkel wäre das Ergebnis bei 60 Sek. und Offenblende wohl auch nicht?

 

Ich meine, ein "normales" Foto belichtest du mehrere Tausend mal kürzer, da ist der Effekt nicht mal zu erahnen. Also wenn durch den Riss nicht die Gefahr besteht, dass das Ein- und Ausfahren beeinträchtigt ist oder du dich verletzt oder mit dem Pullover hängenbleibst, dann ignorier die Sache doch einfach.

 

Solche Sachen passieren und man ärgert sich halt. Ist wie bei Lackkratzern auf dem Auto. Meine Pen PL5 hat keine Auslöserabdeckung mehr.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...