tarantyno Posted January 23, 2017 Share #1 Posted January 23, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, mein Oly 9-18 macht seit einigen Tagen Probleme: Oberhalb von 14mm kann es nicht mehr fokusieren, weder automatisch noch manuell. Der Motor macht laute Geräusche, aber das Bild verändert sich nicht. So, als könne er die Linsen nicht verschieben. Nach einiger Zeit steht dann "Objektivbefestigung fehlgeschlagen. Bitte Anschluss auf Schmutz überprüfen" auf dem Display. Unterhalb von 14mm funktioniert alles tadellos. Kann dazu jemand was sagen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 23, 2017 Share #2 Posted January 23, 2017 mal die linse abnehmen, und die kleinen vergoldeten kontaktstifte und die entsprechenden kontakflächen an gehäuse und linse mit einem sauberen tuch abreibenwenn das nix hilft, reparaturpreis checken und ggf. einschicken Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tarantyno Posted January 23, 2017 Author Share #3 Posted January 23, 2017 Das hab ich selbstverständlich zuerst gemacht. Hilft aber nichts. Wie habe ich denn die Preisliste zu verstehen? Die Reparatur kostet mich demnach 162,44€, egal was kaputt ist? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 23, 2017 Share #4 Posted January 23, 2017 so wie ich das verstehe: ja und ja (es sei denn, du hast noch garantie oder gewährleistung oder oly zeigt sich kulant) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tarantyno Posted January 24, 2017 Author Share #5 Posted January 24, 2017 Danke! Die vom Service haben das eben auch so bestätigt. Ist ja eigentlich ganz vernünftig. Jetzt muss ich nur noch in mich gehen und entscheiden, ob sich die Reparatur lohnt, oder ob ich damit leben kann, das Kleine nur noch bis 14mm verwenden zu können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tarantyno Posted March 21, 2017 Author Share #6 Posted March 21, 2017 (edited) Inzwischen hatte sich das Kleine ganz verabschiedet - es ging nichts mehr. Letzte Woche Montag zum Service geschickt, heute am Dienstag repariert und gereinigt zurückbekommen. Kann man nicht meckern. Den Pauschalpreis von 160 finde ich auch okay bei einem Objektiv, das neu 500 und gebraucht 350 bis 400 kostet. Edited March 21, 2017 by tarantyno nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted September 27, 2017 Share #7 Posted September 27, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wollte gerade nach dem Fehler googeln und bin just hier gelandet. Mein 9-18 hat mitten im Fotografieren heute den exakt selben Fehler produziert. Erst ging es noch voll, plötzlich fand es bei 18 mm den Fokus nicht mehr und es kam die Fehlermeldung mit dem Anschluss prüfen. Und genau wie beim TO ging es unter 14 mm Brennweite noch, darüber kam der Fehler und der Motor summte. Es scheint, als würde die Optik erst mal über unendlich hinaus fahren und dann nicht mehr zurückfinden, weil etwas blockiert oder auch durchrutscht. Das Ding muß wohl oder übel zum Service. Gibt es noch jemanden, der solch einen Fehler an seinem 9-18 hatte ?! lg Manfred Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rainman67 Posted September 28, 2017 Share #8 Posted September 28, 2017 Tritt das Problem mit verschiedenen Kameras auf? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
troll Posted September 28, 2017 Share #9 Posted September 28, 2017 Meins hatte letztens auch Probleme mit dem Fokussieren und dann den "Anschluss überprüfen" -Fehler. Ehrlich gesagt, habe ich das bislang noch nicht weiter untersucht und das gute Stück erstmal entnervt bei Seite gelegt. Schön zu wissen, dass man nicht alleine ist! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grapher Posted September 28, 2017 Share #10 Posted September 28, 2017 Du bist nicht allein ... lalala ... sing Dasselbe hier. Meines war gebraucht gekauft und hatte den Fehler nach einer Weile auch (sowohl an der GM5 als an der E-M1). Da ich es zu wenig genutzt hatte (ich habe definitiv zu viele Objektive) und mir auch die Bildqualität nicht so zusagte, habe ich von einer Reparatur abgesehen und es für 35€ an einen Bastler abgegeben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfgang_r Posted September 28, 2017 Share #11 Posted September 28, 2017 Jetzt weiß ich wieder, warum ich diese Collapsible Objektivs nicht mag. Irgendwann kommt dann der Kollaps. Ich habe auch so eins, bin gespannt, wie lange es hält. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted September 28, 2017 Share #12 Posted September 28, 2017 (edited) Jetzt weiß ich wieder, warum ich diese Collapsible Objektivs nicht mag. Irgendwann kommt dann der Kollaps. Ich habe auch so eins, bin gespannt, wie lange es hält. es sind ja auch schon ein paar Objektive kaputtgegangen, die nicht Collabsible waren ... habe ich zumindest gerüchteweise gehört ... und nach einer Häufung sieht das hier ehrlich gesagt auch nicht aus Edited September 28, 2017 by nightstalker wolfgang_r 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grapher Posted September 28, 2017 Share #13 Posted September 28, 2017 Trotzdem ist mehr Mechanik durch die Zusammenschiebbarkeit notwendig, die eben auch kaputtgehen kann. Ich bezweifel sehr stark, das meine modernen Objektive so lange halten wir meine Canon- und Pentax-Linsen aus den 70ern. Aber ich möchte den Komfort und die optischen Leistungen der modernen Objektive nicht mehr missen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted September 28, 2017 Share #14 Posted September 28, 2017 Trotzdem ist mehr Mechanik durch die Zusammenschiebbarkeit notwendig, die eben auch kaputtgehen kann. Ich bezweifel sehr stark, das meine modernen Objektive so lange halten wir meine Canon- und Pentax-Linsen aus den 70ern. Aber ich möchte den Komfort und die optischen Leistungen der modernen Objektive nicht mehr missen! weisst Du, ich habe mal die Reparaturen in einem Fotoladen in meiner Zuständigkeit gehabt (also Annahme und Weitergabe an die Technik) .. da habe ich soviele defekte und manchmal irreparable 70er und 80er Jahre Objektive gesehen, dass ich keine Illusionen mehr habe in der Beziehung Für jedes Top gepflegte und perfekt funktionierende alte Objektiv, gibts 3, die hakeln, schwergängig sind, Pilz haben oder die Blende kurz vor dem auseinanderfallen ist .. und der AF geht bei den 70er Jahre Modellen nahezu zu 100% nicht mehr Wenn ein 9-18, das Ende 2011 erschienen ist, nach über 5 Jahren mal n Fehler hat, dann ist das schon im Normalbereich ... kuckt mal in den Nachbarforen, was da alles kaputtgeht ... insbesondere die teueren Teile Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grapher Posted September 28, 2017 Share #15 Posted September 28, 2017 Vielleicht hatte ich nur Glück mit den alten Objektiven. Dann wäre es schön, wenn diese Strähne auch mit den neuen Objektiven anhalten würde (und das 9-18 ein Einzelfall bleibt). Mein 20/1.7 von 2009 sieht nicht mehr so richtig schön aus und dürfte auch weit über 100.000 Aufnahmen auf dem Buckel haben, aber optisch und mechanisch läuft es wie eine 1. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grapher Posted September 28, 2017 Share #16 Posted September 28, 2017 Nach einigen Nachforschungen scheint das Hauptproblem im Flexkabel im Inneren des 9-18 zu liegen. Das kann wohl aus seiner Kontaktleiste rutschen und dann treten diese Fehler auf. Wer sich traut kann das vielleicht selbst wieder reparieren, wenn es durch Wiedereinschieben in die Kontaktleiste behoben werden kann. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted September 28, 2017 Share #17 Posted September 28, 2017 gute Pflege ist das A und O ... aber natürlich haben die neuen Objektive einfach mehr mögliche Fehlerquellen .. deshalb kann das auch mal kaputtgehen, wenn man es pfleglich behandelt Trotzdem ist die Hauptursache für kaputte Objektive (meiner Erfahrung nach) dass ihnen was zugestossen ist, was man ihnen eigentlich nicht antun sollte Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted September 28, 2017 Share #18 Posted September 28, 2017 Das Problem tritt auch an einem anderen Body auf, liegt also am 9-18. Wie gesagt nur minimal über 14 mm, wenn dann der Motor surrt und gen Unendlich fährt und man zoomt dann zurück, fängt es sich wieder und arbeitet normal. @grapher: Hast du einen Link zum beschriebenen Fehler ?! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grapher Posted September 28, 2017 Share #19 Posted September 28, 2017 Einer der Treffer hier: https://www.dpreview.com/forums/post/59337742 Kabel gibt es hier z. B.: http://www.ebay.co.uk/itm/Lens-Aperture-Flex-Cable-For-Olympus-ZUIKODIGITAL-ED-9-18mm-f-4-0-5-6-Type-B/181564178532 Ansonsten einfach googlen, olympus 9-18 flexcable Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted September 28, 2017 Share #20 Posted September 28, 2017 Danke für den Link ! Also für den Fall, daß ein neues Flexkabel nötig ist, wird es wohl nicht so sein, daß es nur aus der Buchse gerutscht ist, sondern es wird eine Art Kabelbruch vorhanden sein. Das würde auch erklären, dass es erst bei 14 mm beginnt und beim TO dann später gar nicht mehr funktionierte. Das lasse ich dann doch lieber von Olympus reparieren, zumal ich kein Uhrmacherwerkzeug hier habe. lg Manfred Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grapher Posted September 28, 2017 Share #21 Posted September 28, 2017 Also ich würde auch den Olympus-Service in Anspruch nehmen, damit habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tobias123 Posted December 19, 2017 Share #22 Posted December 19, 2017 Ich bin seit ein paar Wochen auch ein Betroffener. Zuerst ging der AF im Tele nicht mehr, seit ein paar Tagen hat er sich komplett verabschiedet. So eine Qualität ist eine Frechheit, zumal mein Objektiv bereits wegen eines anderen Problems vor 2 Jahren repariert wurde (plötzlich wurde eine Seite bei jedem 2. Bild komplett unscharf). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted December 19, 2017 Share #23 Posted December 19, 2017 Ich muß meines jetzt endlich mal einschicken. Dass es kaputt ist, ist eine unschöne Sache, zumal ich es fast ausschließlich nur im Urlaub verwendet habe. Aber was hilft es, der Flachleiter scheint ein Schwachpunkt des 9-18 zu sein. lg Manfred Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted February 21, 2018 Share #24 Posted February 21, 2018 Nachdem ich mein 9-18 mittlerweile zu Olympus eingesandt hatte, kam heute der KV per mail. Das Ganze kostet mich 162,44€ - ist unterschrieben zurück gemailt worden. Jetzt wird es wohl noch zwei, drei Wochen dauern, bis ich mein Schätzchen zurück habe. lg Manfred Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted September 1, 2019 Share #25 Posted September 1, 2019 Ich grabe das mal aus und erhöhe um "Das Objektiv ist nicht ausgefahren" beim vorsichtigen Annähern und Aufsetzen an der 18mm Marke. Ich dachte erst, Wackler, Hitze oder evtl. sogar Schmutz, dann an einen Kamerafehler in der 5.2, habe es gegen das Lumix 1442 getauscht - kein Kamerafehler. Mehrmals die Kamera ein und ausgeschaltet, bis irgendwann das Display nur noch Infos gezeigt hatte, aber trotz offenen Obejektivs kein Bild mehr. Heute morgen noch mal an einer 5.1 probiert: wieder kam die Meldung bei ca. 18mm "Das Objektiv ist nicht ausgefahren". Ist mir bisher nie bewusst passiert, gestern mehrmals hintereinander - dürfte eigentlich nicht sein. Zwischen 9 und ca. 17,75mm funktioniert es ohne Störung, die Verriegelung rastet beim Öffnen/Schließen deutlich ein/aus und der Tubus läuft frei, aber oberhalb der ca. 17,75mm läuft etwas schief... Ärgerlich, wenn das ausgerechnet dann passiert, wenn man nur mit solchen kurzen Brennweite relativ frei zu Werke gehen kann. Das 1442 war in dem Moment nur eine Krücke, aber kein echter Ersatz. Ich werde das mal im Auge behalten, die 18mm nutze ich eher selten, ich darf nur nicht in die Nähe kommen... Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.