Jump to content

Kleiner Test - E-M1 mit mZuiko 12-100mm plus Raynox


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Habe mal etwas getestet - leicht nachgearbeitet:

 

12mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

100mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

100mm + Raynox 2025

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

100mm + Raynox 2025 + 2x Digitalkonverter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by rapo55
Link to post
Share on other sites

Aua. Da muss man aber ernsthaft um das Ableben (-brechen) bzw. verklemmen des Tubus besorgt sein. Solch ein Gewicht ist sicher der Mechanik nicht förderlich.

 

Wie sieht denn ein Crop aus dem 100 mm Originalbild dagegen aus? Da müsste ja schon ein Unterschied sein, um dieses Trum zu rechtfertigen (sollte man trotzdem vorne ruhig auf eine Schiene abstützen).

Edited by schubbel
Link to post
Share on other sites

Muss ich den Sinn dieses "Versuchs" verstehen? Oder ist das nur eine Variante der Frage nach dem Längsten?

 

Zustimm...

Derartiges muss man echt nicht verstehen, ich würde meinen "Olympus 12-100/4.0 Pro" derartiges wirklich

nicht zumuten wollen, für derartige Experimente wäre mir dieses feine Objektiv viel zu schade, schon der AF-Motor

ist für derartige Belastungen nicht ausgelegt, von der optischen Leistung mal ganz abgesehen....

 

Gruss aus Berlin,

.......

 

 
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

es liegt in der natur des menschen, scheinbar sinnlose dinge zu tun

wenn es nie jemand versuchen würde, dann gäbe es wohl auch keinen fortschritt, und die nächste großkatze würde uns alle auf die bäume jagen

...oder eine gute mahlzeit halten ;)

 

(attached image is unrelated)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

 

Zustimm...

Derartiges muss man echt nicht verstehen, ich würde meinen "Olympus 12-100/4.0 Pro" derartiges wirklich

nicht zumuten wollen, für derartige Experimente wäre mir dieses feine Objektiv viel zu schade, schon der AF-Motor

ist für derartige Belastungen nicht ausgelegt, von der optischen Leistung mal ganz abgesehen....

 

Gruss aus Berlin,

.......

 

 

 

 

Ich würde es meinem Objektiv auch nicht zumuten, aber der AF-Motor ist davon nicht betroffen, fokussiert ja intern.

Link to post
Share on other sites

Gibt es denn keinen Telekonverter im mFT-System, den man zwischen Objektiv und Kamera einsetzt (vom speziellen fürs Oly 40-150 PRO abgesehen)?

 

es gibt z.zt. nur den einen nativen telekonverter für mft (mc-14), der paßt aber nicht nur zwischen cam und oly 40-150 pro, sondern auch zwischen cam und oly 300/4 pro

 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...