Alexander K. Posted January 15, 2017 Share #1 Posted January 15, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, hat jemand einen der gängigen Canon AF Adapter an der NEX7 im Einsatz ? Konkret Erfahrungen mit dem Commlite würden mich interessieren. Ich plane nämlich mein SEL55210 ggf. gegen ein Canon 70-200 L F4 (ohne IS) zu ersetzen, da es die bessere BQ und ein passendes Filtergewinde (67mm) für meine teuren Filter hat. AF ist mir nicht so wichtig, die Blende muss aber 100% funktionieren. Edited January 15, 2017 by adnorton91 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 16, 2017 Share #2 Posted January 16, 2017 zum commlite adapter kann ich dir leider nichts aus eigener erfahrung sagen ich benutze die adapter von metabones (smart adapter iv) und sigma (mc-11), da hatte ich jedenfalls noch nie probleme mit der blendensteuerung Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted January 16, 2017 Share #3 Posted January 16, 2017 Den Commlite habe ich mit dem Canon 4/70-200L (ohne IS) an meiner A7II genutzt; Blendeneinstellung ging absolut problemlos. Lediglich der AF war unterhalb von 135mm etwas stotterig. Aber das wird an der NEX-7 eher immer der Fall sein. Das Objektiv ist jedenfalls ein Traum Alexander K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted January 16, 2017 Author Share #4 Posted January 16, 2017 Das Objektiv ist jedenfalls ein Traum Und vor allem extrem günstig im Vergleich zum Sony Pendant - auf dem Gebrauchtmakrt für 350€ zu finden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted January 16, 2017 Author Share #5 Posted January 16, 2017 Den Commlite habe ich mit dem Canon 4/70-200L (ohne IS) an meiner A7II genutzt; Blendeneinstellung ging absolut problemlos. Mein Frage kommt daher, da die NEX-7 ja älter ist als der Commlite Adapter. Nicht das die das Protokoll nicht richtig unterstützt, weil zu alt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted January 16, 2017 Share #6 Posted January 16, 2017 Mein Frage kommt daher, da die NEX-7 ja älter ist als der Commlite Adapter. Nicht das die das Protokoll nicht richtig unterstützt, weil zu alt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ich probiere es mal aus. Hab ja noch eine alte Nex-5n ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted January 16, 2017 Author Share #7 Posted January 16, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielen Dank dir, das wäre sehr hilfreich. Kannst ja dann auch was zur AF Performance sagen. Ist zwar für mich nicht relevant, aber in englischsprachigen Foren hab ich gelesen, das der AF wohl sehr sehr langsam (über 7 sec.) wäre, dafür aber sehr präzise. Edited January 16, 2017 by adnorton91 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted January 16, 2017 Share #8 Posted January 16, 2017 Vielen Dank dir, das wäre sehr hilfreich. Kannst ja dann auch was zur AF Performance sagen. Ist zwar für mich nicht relevant, aber in englischsprachigen Foren hab ich gelesen, das der AF wohl sehr sehr langsam (über 7 sec.) wäre, dafür aber sehr präzise. Da bist Du mit MF schneller. Bei den Apdaptern wird die Blende nur für's Foto geschlossen (wie bei DSLR auch), fokussiert wird bei Offenblende, durch den kleinen Schärfebereich lässt sich die Fokusebene schnell und präzise festlegen. Alexander K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Alexander K. Posted January 16, 2017 Author Share #9 Posted January 16, 2017 (edited) @pizzastein: Dachte ich mir schon das man da mit MF schneller ist. Bin ja selber begeisterter Manuellfokussierer, ist auch sinnvoll wenn man hauptsächlich Landschaft und Stillleben fotografiert. Eine Frage: Wieso Offenblende ? Ist doch wahrscheinlich wie bei Altglas so das auch mit der Blende fokussiert wird die eingestellt ist. So ist es zumindest bei allen manuellen Altgläsern ohne Blendenübertragung. Und auch bei meinen Systemobjektiven wird mit der Blende fokussiert die ich gerade eingestellt habe (Arbeitsblende). Stelle ich Blende 1.8 ein ist natürlich im Fokuspeaking auch nur der Fokusbereich scharf. Bei einer kleineren Blende (8-11) dann halt das ganze Bild und man muss noch mit der Lupe nachjustieren.Warum sollte das bei dem Adapter anders sein ? Edited January 16, 2017 by adnorton91 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted January 16, 2017 Share #10 Posted January 16, 2017 (edited) Und auch bei meinen Systemobjektiven wird mit der Blende fokussiert die ich gerade eingestellt habe (Arbeitsblende). Bin mir sicher, warum das so ist. Wie schon erwähnt, bei DSLR ist es so (dadurch gibt's mehr Licht für Sucher und AF-Modul), da gibt's dann eine extra Abblendtaste, um den Schärfeberich auch im Sucher abschätzen zu können. Vielleicht sind die DSLR-Objektive nicht dafür gemacht, dass die Blende dauerhaft zugehalten wird (Stromverbrauch?). Zumindest bei den A7 ist es aber möglich, auch eine Taste als Abblendtaste festzulegen, um die Schärfentiefe zumindest grob abschätzen zu können. Wenn Dich das deutlich stört, frag aber bitte nochmal bei anderen Nutzern solcher Adapter nach, ob das wirklich alle so machen, ich verfolge das Thema kaum noch. Vielleicht kann es jemand hier anderes nochmal bestätigen? Edited January 16, 2017 by pizzastein Alexander K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmann Posted January 16, 2017 Share #11 Posted January 16, 2017 Ich habe an der NEX 7 einen Viltrox Adapter. Blendensteuerung funktioniert, AF nicht (ausprobiert, mit diversen Objektiven, aber nicht mit dem Canon 70-200mm). Fokussiert wird bei Offenblende, erst im Augenblick des Auslösens, schließt die Blende auf den Wert, den man eingestellt hat. Alexander K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted January 16, 2017 Author Share #12 Posted January 16, 2017 Danke euch erst mal für die Infos.@ Lichtmann: OK, das ist blöd. Gerade bei Landschaften möchte ich beim fokussieren genau sehen wo die Schärfe liegt. Schade, das ist doof. Ansonsten wäre das nämlich echt eine tolle Option gewesen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted January 16, 2017 Share #13 Posted January 16, 2017 (edited) Also eben mal (leider schon in der Dämmerung) mal probiert. An meiner alten 5n funktioniert die Blendensteuerung mit dem Commlite einwandfrei. Bei vorhandenen Kontrasten geht der AF so in 2-3 Sekunden auf scharf und zuverlässig! Hätte ich schlimmer befürchtet ... Edited January 16, 2017 by D700 Alexander K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 16, 2017 Share #14 Posted January 16, 2017 An der NEX7 kann das nicht richtig funktionieren mit dem AF, da sie noch keine Phasen AF Pixel hat ... ich würde da eher ein Minolta oder Sony A Telezoom kaufen, als ein Canon, denn das kann man wenigstens mit dem LAEA4 und AF nutzen (und die Blendensteuerung funktioniert natürlich auch perfekt) Alexander K. and x_holger 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 16, 2017 Share #15 Posted January 16, 2017 Eine Frage: Wieso Offenblende ? Ist doch wahrscheinlich wie bei Altglas so das auch mit der Blende fokussiert wird die eingestellt ist. So ist es zumindest bei allen manuellen Altgläsern ohne Blendenübertragung. Und auch bei meinen Systemobjektiven wird mit der Blende fokussiert die ich gerade eingestellt habe (Arbeitsblende). Stelle ich Blende 1.8 ein ist natürlich im Fokuspeaking auch nur der Fokusbereich scharf. Bei einer kleineren Blende (8-11) dann halt das ganze Bild und man muss noch mit der Lupe nachjustieren. Warum sollte das bei dem Adapter anders sein ? weil die DSLR Objektive mit dem Phasen AF fokussiert werden und dieser nur bis F5,6 (üblicherweise, gibt auch andere) sauber arbeitet. Angeblich soll das bei den Sensor Phasen AF Lösungen der Systemkameras kein Problem sein ... die Adapterhersteller trauen dem Ganzen aber wohl doch nicht so ganz Alexander K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ebouch Posted January 30, 2017 Share #16 Posted January 30, 2017 Ich wollte mit dem Commlite ein Tamron 60/2 Makro mit Canon Bajonett an der A6300 nutzen. Der AF hat überhaupt nicht funktioniert. Da wird wohl die Nex7 erst recht nicht mitmachen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 30, 2017 Share #17 Posted January 30, 2017 Es gibt aber bestimmt bessere Adapter als den Commlite. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted January 30, 2017 Author Share #18 Posted January 30, 2017 (edited) Hab den Gedanken mittlerweile wieder verworfen, nachdem ich das Objektiv bei nem Kumpel mit dem Sigma MC11 an meiner NEX-7 getestet habe. Der AF ist wirklich schnarchlangsam, die Blende funktioniert dafür perfekt. Aber viel mehr nervt das unausgeglichene Handling an der kleinen Cam. Ohne Stativ ist da mal nichts, und immer den Batteriegriff dranzuschrauben ist auch doof.Dann bleibt es weiterhin bei meiner Kombi aus SEL55210 und CZJ Sonnar 135mm 3.5 im Telebereich. Ist immer noch flexibler als jedesmal das Stativ raus zu kramen. Solche großen Objektive passen wohl einfach nicht zu mir....... Edited January 30, 2017 by adnorton91 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ebouch Posted February 10, 2017 Share #19 Posted February 10, 2017 Ab der A6300 geht der MC-11 super mit dem Canon EF 70-200/4. Der AF ist so schnell, wie native Sony E Objektive. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Carlo666 Posted March 8, 2017 Share #20 Posted March 8, 2017 ich habe den Commlite-Adapter und das Canon 55-250/4-5.6 IS STM, nutze ihn mit der NEX-6 und der A6000. Bei beiden funktioniert die Blende, der AF aber nur am langen Ende, langsam, ruckelig und nicht sehr präzise. Daher nutze ich nur den MF. Das funktioniert mit dem Fokus-Peaking so mittelmässig gut, bei gutem Licht bis zu mittleren Brennweiten auch präzise und schnell, am langen Ende klappt das nicht immer so präzise, man müsste die Fokus-Lupe verwenden, dann greift aber der Stabi nicht und freihand bekommt man das nicht hin. Wenn man Zeit hat, geht's ganz gut ... Die Blende geht erst beim Auslösen zu. Das Objektiv ist allererste Sahne, scharf bis zum Rand, rel. leicht und sehr günstig. Da kann sich Sony mal ne Scheibe abschneiden, es ist v.a. bei größeren Brennweiten deutlich besser als das 55210. Lohnt es sich denn, den MC-11 mit einem Canon 70-200/4 (mit IS) zu verwenden, das Sony 70-200/4 dürfte auch nicht schlechter sein ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Carlo666 Posted March 8, 2017 Share #21 Posted March 8, 2017 ... noch was, beim Viltrox III hat die Blende nicht richtig funktioniert (A6000 + Canon 55-250 STM), selbst getestet der Viltrox II soll ok sein, der AF zwar auch nicht perfekt, aber immerhin etwas besser als beim Commlite (A6000 + Canon 55-250 STM), diese Kombination hat ein Bekannter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexnder Tripolski Posted October 5, 2017 Share #22 Posted October 5, 2017 Viltrox IV passt sehr gut! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.