kersanne Posted October 18, 2016 Share #1 Posted October 18, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vor einiger Zeit habe ich mir für meine Lumix G70 das externe Blitzgerät DMW-FL580L zugelegt, konnte auch einige Aufnahmen damit machen. Also es hat funktioniert. Seit ein paar Tagen blinken beim Einschalten sofort die Test/Charge und die Auto Check-Lampen und es blitzt nix. In der Beschreibung sagt man, es könnten dann die Batterien sein, Also habe ich neue gekauft, aber es geht trotzdem nicht. Vielleicht ist hier auch schon jemandem das Gleiche passiert, ich tippe auf irgendeine Einstellung, die das Blitzgerät nicht mag. Aber der Elektronische Verschluss z.B. ist. aus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
m(A)ui Posted October 18, 2016 Share #2 Posted October 18, 2016 geht manuelles ausloesen des Blitzes ueber die Taste? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted October 18, 2016 Share #3 Posted October 18, 2016 Batterien richtig eingelegt? Manchmal ist das ein bisschen schlecht zu sehen, weil sie die Markierungen innerhalb des Batteriefachs an die Wände machen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 18, 2016 Share #4 Posted October 18, 2016 Wenn die Batterien falsch eingelegt wären, würde nichts blinken. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kersanne Posted October 18, 2016 Author Share #5 Posted October 18, 2016 @knipser Welche Taste meinst du? Wenn ich das externe Blitzgerät auf manuell einstelle, blinkt es auch. Und Batterien sind richtig drin :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hella Posted October 18, 2016 Share #6 Posted October 18, 2016 Die meisten Blitzgeräte haben einen Knopf um "von Hand" zu Blitzen und den Blitz zu testen.Ich kenne Deinen Blitz nicht, aber in der Anleitung (siehe ftp://ftp.panasonic.com/accessory/camera/om/dmw-fl580_en_om.pdf ) auf Seite 7 wird unter Punkt 9 ein "[TEST/CHARGE] button/lamp" erwähnt. Das Ding leuchtet also nicht nur, man kann auch draufdrücken, dann sollte der Blitz (wenn er angeschaltet ist und funktioniert) also blitzen. Abhängig davon (ob der Blitz so ganz ohne Kamera mit diesem Knopf auslöst oder nicht) würde man den Fehler evtl. besser eingrenzen können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted October 18, 2016 Share #7 Posted October 18, 2016 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Du meinst "echte Batterien" ? Bei Akkus hatte ich schon mal Kontaktprobleme weil die Akkus zu alt waren und etwas aufgebläht vom häufigen Laden waren. Eine betätigt hängende Taste hatte ich auch schon (nicht bei Panas) Die habe ich immer stark mit dem Fingernagel gedrückt und den Fingernagel schnell seitich geggeschnippt. Irgendwann ist dann die Taste "rausgeschnippt". Prüf mal die Druckpunke deiner Tasten, ob du da was spürst. Nein, nicht mit einem abgeschnittenen Fingernagel.. Edited October 18, 2016 by Johnboy Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
escargon Posted October 19, 2016 Share #8 Posted October 19, 2016 Ich vermute mal sehr stark, dass dein Problem nur bei Batterien auftritt ( auch bei Neuen!!! ). Wahrscheinlich geht da die Spannung zu sehr in den Keller. Bei Akkus tritt dieses Problem i.d.R. nicht auf. Gruss Hans-Joachim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
kersanne Posted October 21, 2016 Author Share #9 Posted October 21, 2016 Wenn das "nur" die Batterien sind, wäre ich froh. Welche Akkus müsste ich denn haben? Kann mir jemand einen Link schicken? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
escargon Posted October 21, 2016 Share #10 Posted October 21, 2016 Sehr bewährt haben sich die weissen Eneloops. Bekommst du überall im Netz. Ich meine die mit 1900 mAh. Gruss Hans-Joachim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2016 Share #11 Posted October 21, 2016 Wenns mit neuen Batterien nicht funktioniert (1,5 V) funktionierts auch mit Eneloops nicht (1,2V). Aber Eneloops sind so oder so zu empfehlen. Ich benutze die auch. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
escargon Posted October 21, 2016 Share #12 Posted October 21, 2016 Wenns mit neuen Batterien nicht funktioniert (1,5 V) funktionierts auch mit Eneloops nicht (1,2V). Aber Eneloops sind so oder so zu empfehlen. Ich benutze die auch. Da habe ich aber eine andere Erfahrung gemacht. Als ich meinen Pana Blitz neu hatte, probierte ich ihn mit neuen Billigbatterien aus. Dabei wurde der Elko nach Minuten noch nicht voll geladen. Ich habe dann die Batteriespannung nachgemessen, und die lag bei 1.5V. Mit Akkus funktionierte er dann nach Sekunden. Ich kann natürlich nicht sagen, ob das die Lösung für das Problem ist, aber einen Versuch wäre es immerhin wert. Gruss Hans-joachim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sasssoft Posted October 21, 2016 Share #13 Posted October 21, 2016 Akkus kam einen kleineren Innenwiderstand als Batterien und laden daher den Blitzkondensator schneller. Gruß Alfred Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin Posted October 21, 2016 Share #14 Posted October 21, 2016 Wenn schon keine Akkus zur Hand sind, dann müssen es auf jeden Fall frische Alkaline-Batterien sein. Steht drauf. Mit den normalen oder Super-Sonstwas Batterien springt kein Blitzer an. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kersanne Posted October 22, 2016 Author Share #15 Posted October 22, 2016 Ok, vielen Dank, ich gehe einkaufen ....................... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2016 Share #16 Posted October 22, 2016 (edited) Da habe ich aber eine andere Erfahrung gemacht. Als ich meinen Pana Blitz neu hatte, probierte ich ihn mit neuen Billigbatterien aus. Dabei wurde der Elko nach Minuten noch nicht voll geladen. Ich habe dann die Batteriespannung nachgemessen, und die lag bei 1.5V.Ich ging natürlich von Alkaline Qualitätsbatterien aus. Gute Akkus sind aber eigentlich eh Pflicht für den Blitz. Edited October 22, 2016 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
escargon Posted October 22, 2016 Share #17 Posted October 22, 2016 Ich ging natürlich von Alkaline Qualitätsbatterien aus. Gute Akkus sind aber eigentlich eh Pflicht für den Blitz. Sehe ich genauso, zumal Batterien, die auch für Blitzgeräte geeignet sind, fast so viel kosten wie Akkus. Gruss Hans-Joachim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Oli Mainz Posted December 18, 2016 Share #18 Posted December 18, 2016 Hallo, habe nun exakt das gleiche Problem, d.h. gleichzeitiges Blinken von "Auto Check" und "Test/Charge" und der Blitz löst nicht mehr aus. Leider führte auch der Einsatz neuer (auch Alkaliner) Batterien nicht weiter ...Weiß jemand weiter!? Danke im voraus! Oli aus Mainz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
escargon Posted December 19, 2016 Share #19 Posted December 19, 2016 Tja, leider hat der TO nicht mehr berichtet, wie es weitergegangen ist. Wenn die besagten Lämpchen blinken heißt das, daß die Spannung zu niedrig ist. Das einzige, was mir dazu noch zusätzlich einfällt ist, die benutzerspezifischen Einstellungen zurückzusetzen. Beim FL360L geht das durch das gleichzeitige Drücken der OK- und der BackLight Taste. Gruß Hans-Joachim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
W95 Posted January 22, 2020 Share #20 Posted January 22, 2020 Hallo, habe nun exakt das gleiche Problem, d.h. gleichzeitiges Blinken von "Auto Check" und "Test/Charge" und der Blitz löst nicht mehr aus. An den Batterien liegt es nicht. Kennt jemand die Lösung für das Problem? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kersanne Posted January 22, 2020 Author Share #21 Posted January 22, 2020 (edited) Ich kann dir leider nicht mehr helfen, weil ich mich schnell von dem Blitzgerät wieder getrennt habe. Ich blitze mit meiner Canon, da funktioniert alles reibungslos. LG (Ich meine mich zu erinnern, das irgendeine Einstellung das Blitzen verhindert.) Edited January 22, 2020 by kersanne W95 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen V. Posted December 29, 2021 Share #22 Posted December 29, 2021 Hallo, habe das gleiche Problem. Gibt es nun eine Lösung. habe alles schon ausprobiert. Akkus (2800 mAh), Batterien, Reset (OK und Back light). So ein teurer Blitz ... wäre Schade, wenn noch 5 Blitzsessions das Ding schon kaputt wäre. VG Jürgen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen V. Posted December 29, 2021 Share #23 Posted December 29, 2021 an alle --> Lösung gefunden. ES FUNKTIONIERT WIEDER 🙂 Follow these steps to soft-reset the flash unit: Ensure that charged batteries are installed and that the unit is off. While holding the Test/Charge and Back Light buttons, press On/Off to turn the unit on, then release all buttons. D DEL will appear on the screen. Press OK. The Auto Check light will blink three times. Press On/Off to turn the unit off, then turn it back on again. The flash should now operate normally. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.