Didix Posted October 7, 2016 Share #1 Posted October 7, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das folgende OOC Bild ist mit ISO400 und 1/8s, f5.4 bei 77mm (KB 144mm) entstanden. Sowas konnte ich vor dem Dual Stabi nicht freihand halten Objektiv: 14-140II: im 100-400 Thread wurde über Randschärfe diskutiert. Ist das nun Wildlife oder schon Architektur? Anyway, auch bei Gebäudeaufnahmen spielt Randschärfe in meiner Praxis nur selten eine grosse Rolle. Die Kombi GX80 & 14-140 II stellt mE eine geniale kompakte Allround-Lösung dar (Disclaimer: ich hab keine Aktien bei Panasonic) Das Bild in voller Auflösung findet man auf Flickr. -Didix gwolfram, AlterKnabe, 123abc and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Didix Posted October 7, 2016 Author Share #2 Posted October 7, 2016 ISO 6400 ... Gefühlt würd ich sagen, dass sowohl Sensor als auch JPEG-Engine einen Schritt nach vorne gemacht haben. Mit dem Leica 100-400@400; f8, 1/400s OOC OOC plus PS (Anhebung der Tiefen) ACR Wer präferenziert welche Version?? Originale inkl. volle Auflösung auf Flickr. Zeigt her eure Bilder !!! -Didix Softride, Petterson, AlterKnabe and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Didix Posted October 7, 2016 Author Share #3 Posted October 7, 2016 ISO 1600; Leica 100-400@400-Didix Ursula, SilkeMa, Pentel and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Didix Posted October 7, 2016 Author Share #4 Posted October 7, 2016 Rettungsaktion mit RAW Das Bild hab ich versehentlich mit -2EV aufgenommen und anschliessend in ACR mit +2.4EV hochgezogen. GX80 & Leica 100-400@400; f6.3, 1/1600s, ISO200 ISO 1600; Leica 100-400@400 -Didix Pentel and Softride 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Didix Posted October 7, 2016 Author Share #5 Posted October 7, 2016 Dreckschnauze ...GX80 & Leica 100-400@400; f8, 1/800s, ISO200-Didix Pentel, AlterKnabe, noreflex and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted October 7, 2016 Share #6 Posted October 7, 2016 ISO 6400 ... Gefühlt würd ich sagen, dass sowohl Sensor als auch JPEG-Engine einen Schritt nach vorne gemacht haben. Mit dem Leica 100-400@400; f8, 1/400s OOC OOC plus PS (Anhebung der Tiefen) ACR Wer präferenziert welche Version?? Originale inkl. volle Auflösung auf Flickr. Zeigt her eure Bilder !!! -Didix Hübsches Viecherl! Die ersten beiden gefallen mir besser auf meinem iPad. Das dritte ist zwar auch schön, aber die Schnauze/Nase zu hell. Ooc eigentlich fast am besten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted October 8, 2016 Share #7 Posted October 8, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Als Fundsache eine Kastanie. GX80 mit Pana 1,7/42,5mm (duostabi, freihand) bei f/2.8 ASA 3200 1/30stel und 12 Aufnahmen, entwickelt in Photoshop CS6 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ursula, Didix, Softride and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/115838-panasonic-gx80-bilder/?do=findComment&comment=1339111'>More sharing options...
noreflex Posted October 8, 2016 Share #8 Posted October 8, 2016 Schöne Studie, wolfram! Wie verstehe ich Deine 12 Bilder? Aus der Hand mit Serienbild? Damit müssten doch Bilder leicht versetzt rauskommen (Wackeln). Wie kann man die denn zu einem Bild vereinen? Macht das die Software und rechnet die Abweichungen heraus? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Didix Posted October 9, 2016 Author Share #9 Posted October 9, 2016 Als Fundsache eine Kastanie. GX80 mit Pana 1,7/42,5mm (duostabi, freihand) bei f/2.8 ASA 3200 1/30stel und 12 Aufnahmen, entwickelt in Photoshop CS6 . Unbenannt1_CS_Stack.jpg PoFoS (PostFocusStacking) oder FocusBracketing? -Didix Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted October 9, 2016 Share #10 Posted October 9, 2016 ISO 6400 ... Gefühlt würd ich sagen, dass sowohl Sensor als auch JPEG-Engine einen Schritt nach vorne gemacht haben. (...) Wer präferenziert welche Version??(...) Das JPEG-ooc ist wirklich schon sehr überzeugend. Allerdings scheint mir der Weißabgleich ein wenig zu kühl, zumindest gegenüber der Entwicklung mit ACR. Aber einen eindeutigen Favoriten gibt es für mich nicht. Man könnte mit allen zufrieden sein. Didix 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted October 9, 2016 Share #11 Posted October 9, 2016 PoFoS (PostFocusStacking) oder FocusBracketing? -Didix FocusBracketing Didix 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted October 9, 2016 Share #12 Posted October 9, 2016 Schöne Studie, wolfram! Wie verstehe ich Deine 12 Bilder? Aus der Hand mit Serienbild? Damit müssten doch Bilder leicht versetzt rauskommen (Wackeln). Wie kann man die denn zu einem Bild vereinen? Macht das die Software und rechnet die Abweichungen heraus? So ist es. Die Bracketing-Funktion in der Kamera sorgt für - in diesem Falle - 12 Aufnahmen, diese werden dann in einem externen Programm zur Deckung gebracht und anschließend im Stapel überblendet. Die Überblendung ist schon ein wenig sofisticated, denn es werden ausschließlich aus jedem Bild nur die scharfen Bereiche bzw. Detail verwendet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted October 9, 2016 Share #13 Posted October 9, 2016 So ist es. Die Bracketing-Funktion in der Kamera sorgt für - in diesem Falle - 12 Aufnahmen, diese werden dann in einem externen Programm zur Deckung gebracht und anschließend im Stapel überblendet. Die Überblendung ist schon ein wenig sofisticated, denn es werden ausschließlich aus jedem Bild nur die scharfen Bereiche bzw. Detail verwendet. Da steig ich noch nicht hinter... Ich habe das gerade probiert. Das Bracketing in der Kamera wirft eine Serie aus. Die wird bereits in der Kamera zu einem Bild gerendert. Oder hätte ich beim Einspielen in LR dann die 12 Ausgangsbilder? Welches externe Programm macht bei Dir denn die Drecksarbeit des Verrechnens? (Vom Stativ würde ich sagen: das kann dann auch LR. Aber eine Ghosting-Herausrechnung kennt LR wohl nicht. Zudem kann LR nur HDR und Pano verrechnen). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted October 9, 2016 Share #14 Posted October 9, 2016 Da steig ich noch nicht hinter... Ich habe das gerade probiert. Das Bracketing in der Kamera wirft eine Serie aus. Die wird bereits in der Kamera zu einem Bild gerendert. Oder hätte ich beim Einspielen in LR dann die 12 Ausgangsbilder? Welches externe Programm macht bei Dir denn die Drecksarbeit des Verrechnens? (Vom Stativ würde ich sagen: das kann dann auch LR. Aber eine Ghosting-Herausrechnung kennt LR wohl nicht. Zudem kann LR nur HDR und Pano verrechnen). Es handelt sich um die Bracketing-Funktion, nicht um Post-Focus. Hierbei erzeugt die Kamera nur die Bildserie und die muß anschließend auf dem Rechner nach einem Focusstackung-Verfahren zu einem Bild gerechnet werden. Die verschiedenen SWen wurden hier im forum bereits häufiger diskutiert. Da gibt es z.B. die Programme CombineZB, Helicon, etc. Ich verwende halt mein Photoshop CS6 mit gutem Erfolg. AlterKnabe and noreflex 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted October 9, 2016 Share #15 Posted October 9, 2016 (edited) ok, habe mir focus projekts zugelegt und werde das thema dort mal vertiefen. Bin noch völlig unbeleckt von den vielen Features. Ich nutze das Teil bisher nur zum ordinären Fotomachen! Edited October 9, 2016 by noreflex Thorsten, sardinien, Petterson and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted October 9, 2016 Share #16 Posted October 9, 2016 ok, habe mir focus projekts zugelegt und werde das thema dort mal vertiefen. Bin noch völlig unbelekt von den vielen Features. Ich nutze das Teil bisher nur zum ordinären Fotomachen! Sehr schöne Farbkomposition und ein wenig "Action" noreflex 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted October 9, 2016 Share #17 Posted October 9, 2016 (edited) Die GX80 eignet sich gut für Aktion (Sport und wildlife). Ich komme als Rechtsäuger, ohne Brille, mit dem Sucher gut klar. Bei Aktion im Serienmodus ist ein Sucher ohne erkennbaren lag ideal. 3840 x 2160 (1:1 Crop für 4K) 1/5000 f/2.5 ISO 100 76 mm (Nocti mit Televorsatz - die ultimative low light Aktions Combi ab f/1.2) - Das Bild entstand in der morgendlichen Sonne um 9 Uhr. Das orange Segel reflektiert im Gesicht die Surfers. Bft. 6 in Böen 7. Mit meiner Race Combi werden Geschwindigkeiten um die 60 km/h erreicht. Ein faszinierender Sport, den ich schon 35 Jahre mit nicht nachlassender Begeisterung ausübe. Oft sind die Winddestinationen gepaart mit traumhaften Landschaften Edited October 9, 2016 by sardinien nick.bln, Prosecutor, Didix and 7 others 10 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted October 9, 2016 Share #18 Posted October 9, 2016 was für ein televorsatz? (hast du irgendwo sicher schon mal gezeigt?) Ein Bild von der Kombi? nick.bln 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manor Posted October 9, 2016 Share #19 Posted October 9, 2016 etwas Natur mit dem 12-35 / f2,8 JPG mit etwas Bearbeitung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! AlterKnabe, Didix and Ursula 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/115838-panasonic-gx80-bilder/?do=findComment&comment=1339609'>More sharing options...
manor Posted October 9, 2016 Share #20 Posted October 9, 2016 ich muß sagen, daß mir die JPG Farbabstimmung der GX80 ganz gut gefällt, das bekomme ich mit meiner Olympus EP5 nicht so gut hin Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ursula, Didix, vagabund and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/115838-panasonic-gx80-bilder/?do=findComment&comment=1339655'>More sharing options...
sardinien Posted October 10, 2016 Share #21 Posted October 10, 2016 was für ein televorsatz? (hast du irgendwo sicher schon mal gezeigt?) Ein Bild von der Kombi? Ich nutze einen step up 67>72 für meinen Scicore Televorsatz mit der ID 87988037 2-B1. Der Konverter bringt eine etwas tonnenförmige Verzeichnung, welche ich selten korrigieren muss. Der Lichtverlust ist marginal. Aktionsbeispiel bei Sonnenuntergang. 3840 x 2160 1/1000 f/1.2 ISO 100 76,5 mm BayernAxel, Ursula, Pentel and 6 others 9 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lufthummel Posted October 11, 2016 Share #22 Posted October 11, 2016 Mal eins von mir, Sonnenaufgang in San Francisco Sunrise over Bay Bridge Thorsten, Daiyama, Giraldita and 19 others 22 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted October 11, 2016 Share #23 Posted October 11, 2016 @lufthummel Prima Lichtstimmung. Ich war im August auch in San Francisco. Leider ohne Sonnen-Auf- und Untergang. Insofern freue ich mich um so mehr, dieses Bild zu sehen. Hätte ich auch gern gemacht! ;-)) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lufthummel Posted October 12, 2016 Share #24 Posted October 12, 2016 @noroflex - danke! Hier noch eins für dich, es war wirklich ein wunderschöner Morgen. Der Jet Lag trieb mich früh aus dem Hotel, aber es hat sich wirklich gelohnt! Sonnenuntergang hab ich auch, aber mit der GH4. Da habe ich aber noch nicht die optimale Location gefunden. Über einen Tip wäre ich da dankbar! Sunrise over Bay Bridge Aufgenommen von der Brücke zwischen Pier 39 und dem Parkhaus. Giraldita, Didix, noreflex and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted October 12, 2016 Share #25 Posted October 12, 2016 (edited) Muss ich passen. Ich war in San Francisco abends im Nebel angekommen (nach ca. 7h Fahrt von LA). Bin dann am nächsten Tag den ganzen Tag zu Fuß durch die Stadt (Rathaus, Market Street, China Town, Pier39, Hafen, Parks) und im Nebel wieder zurück ins Hotel. Morgens dann in aller Frühe nach Yosemite aufgebrochen. Von wo aus man am besten die Sonnenauf- und Untergänge fotografiert, wüsste ich für meinen nächsten Besuch auch gern. Ich muss da wohl noch mal hin, weil wir den Norden (Yellowstone bis hoch nach Seatle und Vancouver) auch noch erkunden wollen... ;-) EDIT: also ich muss es noch mal explizit sagen: das Sunrise Bild ist wirklich ein Burner! Das Licht, die Farben, der Glanz des Bildes (Klarheit, Kontrast) und die Vögel als Motivbestandteil - herrlich! Wirklich ein selten schönes atmosphärisches Bild! Edited October 12, 2016 by noreflex Lufthummel 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.