Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wird gerade aus vorgestellt - wir halten euch auf dem Laufenden!

Schnell, präzise und unerschütterlich: die neue Alpha 6500 Kamera von Sony

 

Die Alpha 6500 ist die neue Nummer eins mit APS-C Format. Die Kamera vereint einen ultraschnellen Autofokus, die derzeit höchste Anzahl an Autofokus-Messpunkten, einen 24,2 Megapixel Exmor CMOS Sensor mit neuem „Front End LSI“ plus Fünf-Achsen-Bildstabilisierung und einen berührungsempfindlichen Bildschirm, über den sich der Autofokus steuern lässt.

 

Die Sony A6500 kommt im Dezember in schwarz und Graphit-grau auf den Markt. Das Gehäuse soll 1.700 € kosten, das Kit mit dem SEL1670Z Zoom schlägt mit 2.800 € zubuche.

 

Die Sony A6500 auf einen Blick

 
  • 24 MP Exmor CMOS Sensor / BIONZ X Prozessor
  • 5-Achsen Bildstabilisator mit bis zu 5 EV zusätzlichem Spielraum
  • OLED Sucher mit 2,4 MP
  • Verschluss auf 200.000 Auslösungen ausgelegt
  • 425 AF Punkte über fast das gesamte Bildfeld, auch verfügbar mit A-Mount-Objektiven via LA-EA3 Adapter
  • Touchscreen zur AF-Steuerung - auch während Videoaufnahmen
  • 11 B/s Serienbildgeschwindigkeit mit C-AF
  • Riesiger Pufferspeicher, um mehr als 200 Aufnahmen in Folge aufzunehmen
  • 10 frei konfigurierbare Buttons
  • 4k Video (3840 x 2160) im Super 35mm Format ohne Pixelbinning und voller Sensorauslesung
  • Veränderbare Video-Bildrate zwischen 1 und 100 fps
  • Dynamikumfang bis 14 Blenden mit S-Log3 Gamma
  • WiFi, NFC, Bluetooth und QR-kompatibel

 

» Mehr Bilder und technische Daten im Blog

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hmm Sony überrascht mal wieder. Ich bin sehr auf den Preis gespannt. Den Touchscreen hätte ich gerne genommen. Das G Master 24-70 sieht allerdings an der kompakten 6500 ziemlich bescheuert aus. Würde ich so nicht montieren.

Meine letzte Woche gekaufte 6300 bleibt trotzdem.

Link to post
Share on other sites

Wow ! Endlich. Da weiß ich ja was nächstes Jahr auf meine mittlerweile echt tolle APS-C E-Mount Objektivsammlung + Altglas wartet.

Gläser wie Samyang 12mm, Zeiss 24er, Sonnar 135mm und ein altes Minolta 50mm 1.2 enlich stabilisiert. Genial. Und dazu noch Touchscreen. Ein ganz dickes Kompliment an Sony, das ist richtig genial.

Edited by adnorton91
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das G Master 24-70 sieht allerdings an der kompakten 6500 ziemlich bescheuert aus. Würde ich so nicht montieren.

 

 

Deshalb ist sie auf der Hersteller-Heimatseite wohl auch mit dem etwas kompakteren 4/16-70 abgebildet :D

 

Erstaunlich, dass Sony mit der Präsentation bis nach der Photokina gewartet hat.

Link to post
Share on other sites

Meiner Meinung nach schießt sich Sony damit ins eigene Bein. Als Nex5N User warte ich schon lange auf einen A6000 Nachfolger im "leistbaren" Segment, da ich keine Kamera kaufen möchte welche schon über 2 Jahre am Markt ist und jederzeit ersetzt werden kann.

Die A6300 war schon die erste Überraschung wegen des hohen Preises, aber gut nun haben Profis auch eine Systemkamera. Was die A6500 genau soll verstehe ich nicht. Jeder der schon genug Geld in die Hand genommen hat für die 6300 wird sich ver*rscht fühlen wenn doch kurz später ein nicht viel teureres noch besseres Modell auf den Markt kommt. Wer sich die 6300 leisten will wird die 6500 auch verschmerzen.

Alle die noch keine A6000 haben und genau dass suchen ohne gleich 1XXX€ auszugeben müssen weiter warten.

Kommt überhaupt noch ein echter A6000 Nachfolger? Ist es nur ein Versuch von Sony das letzte aus APS-C E auszuquetschen, neue Objektive sind ja Mangelware....

 

 

Link to post
Share on other sites

Als Nex5N User warte ich schon lange auf einen A6000 Nachfolger im "leistbaren" Segment, da ich keine Kamera kaufen möchte welche schon über 2 Jahre am Markt ist und jederzeit ersetzt werden kann.

Was fehlt dir bei der A6000? Der Preis ist unschlagbar. Selber schuld wer nicht zuschlägt. Wohin die Reise geht bei Sony siehst du ja. Immer teurer. Aber auch die vergleichsweise alte A6000 ist der NEX-5N in jeder Beziehung überlegen.

 

Jeder der schon genug Geld in die Hand genommen hat für die 6300 wird sich ver*rscht fühlen wenn doch kurz später ein nicht viel teureres noch besseres Modell auf den Markt kommt.

Nicht viel teurer? 1700 Euro UVP der 6500 vs. ca. 1100 Euro Strassenpreis der 6300 sind 600 Euro Differenz. Nachdem ich den Preis von 1700 Euro gesehen habe, bin ich mit meiner A6300, für die ich letzte Woche umgerechnet 1065 Euro bezahlt habe, wieder sehr zufrieden. Der Autofokus wurde nicht verbessert und der Sensor scheint auch der gleiche zu sein. Einzig den Touchscreen hätte ich gerne gehabt.

 

Alle die noch keine A6000 haben und genau dass suchen ohne gleich 1XXX€ auszugeben müssen weiter warten.

Kommt überhaupt noch ein echter A6000 Nachfolger? Ist es nur ein Versuch von Sony das letzte aus APS-C E auszuquetschen, neue Objektive sind ja Mangelware....

Irgendwann kommt sicher noch ein A6000 Nachfolger. Entweder als A6000mk2 oder A6100. Aber auch die wird sicher teurer sein als die aktuelle A6000.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Lieber als der Touch-Screen wäre mir ein um 180° nach allen Seiten mögliches Klappdisplay gewesen. :(

Aber sagt mal....wer ist so blöd und kauft den Body mit 1670 für 1100€ mehr, wenn man die Linse einzeln für 800€ bekommt? :eek:

Link to post
Share on other sites

Lieber als der Touch-Screen wäre mir ein um 180° nach allen Seiten mögliches Klappdisplay gewesen. :(

Aber sagt mal....wer ist so blöd und kauft den Body mit 1670 für 1100€ mehr, wenn man die Linse einzeln für 800€ bekommt? :eek:

 

 

ups....Doppelpost, bitte löschen. Ist das Board so langsam oder kommt es mir nur so vor?

Edited by Siwa
Link to post
Share on other sites

Deshalb ist sie auf der Hersteller-Heimatseite wohl auch mit dem etwas kompakteren 4/16-70 abgebildet :D

 

Erstaunlich, dass Sony mit der Präsentation bis nach der Photokina gewartet hat.

 

Nicht nur erstaunlich, auch ärgerlich, zumindest für die, die immer noch die Photokina-Flagge hochhalten, selber zig Kilometer dafür zurücklegen oder sogar mit dem Flieger an- und abreisen und Hotelkosten bezahlen. Die alle hat Sony so richtig vera.......t (veraergert ;-).

 

Glücklicherweise gehöre ich nicht dazu.

 

Pana und Oly sind mit ihren Spitzenmodellen noch weiter zurück, als Sony mit der neuesten Nex, der A 6500, aber sie haben sich bemüht, die PK-Besucher respektvoll zu behandeln. Klasse! Hut ab.

 

Und, was mir noch auffällt, die Preise, die Sony so aufruft. Mir ist schon klar, dass in einem schrumpfenden Markt und bei ungünstiger werdenden Yen-Kursen die Preise erhöht werden müssen. Aber, dass was Sony da betreibt, finde ich maßlos!

 

Frage an Kundige: Wenn ein japanischer Hersteller in China produziert und von dort aus die Erzeugnisse in alle Welt verschickt, ist dann der Yen-Kurs überhaupt relevant? Oder gilt die chinesische Währung?

 

 

Link to post
Share on other sites

Frage an Kundige: Wenn ein japanischer Hersteller in China produziert und von dort aus die Erzeugnisse in alle Welt verschickt, ist dann der Yen-Kurs überhaupt relevant? Oder gilt die chinesische Währung?

Nein, er ist völlig irrelevant... vorausgesetzt, der Käufer (Händler, Distributor, oder wer auch immer) hat genügend Yen unter seinem Kopfkissen...

Link to post
Share on other sites

Frage an Kundige: Wenn ein japanischer Hersteller in China produziert und von dort aus die Erzeugnisse in alle Welt verschickt, ist dann der Yen-Kurs überhaupt relevant? Oder gilt die chinesische Währung?

Die Sonys werden nicht alle in China sondern zu einem grossen Teil in Thailand produziert. Sowohl meine A6300 wie auch die A7II kommen aus Thailand. Die RX100m3 aus China.

 

Gegenfrage: Wenn ein deutscher Hersteller in China produziert gilt dann die chinesische Währung oder der Euro?

Link to post
Share on other sites

Die Sonys werden nicht alle in China sondern zu einem grossen Teil in Thailand produziert. Sowohl meine A6300 wie auch die A7II kommen aus Thailand. Die RX100m3 aus China.

 

Gegenfrage: Wenn ein deutscher Hersteller in China produziert gilt dann die chinesische Währung oder der Euro?

 

Ich weiß es wirklich nicht!

 

Soweit ich weiß, produzieren viele in einem anderen Land, um Währungsschwankungen zu vermeiden oder abzumildern.

 

Wenn dem so ist, dann nutzen unter Umständen japanische Hersteller den starken Yen nur aus, um die Preise zu erhöhen, obwohl sie in China oder Thailand gar nicht vom starken Yen betroffen sind.

 

?!?

 

Link to post
Share on other sites

Hier schon mal ein Sample Video...

 

 

Ich finde das komisch, dass die ausgerechnet einen Sportfotografen vorstellen. Die Kamera scheint ja so ziemlich für alles großartig geeignet sein. Nur professionelle Fotografen wünschen sich von Sony schon lange etwas größere griffige Gehäuse an denen man die größeren Objektive besser halten kann, in denen größere Batterien Platz finden und die Spritzwassergeschützt sind. Der Fotograf schwärmt ja im Video von Football-Spielen im Regen wenn es richtig schmutzig wird und da braucht man dann eigentlich was richtig robustes. Eventuell kommt ja demnächst als weitere Überraschung die seit langem diskutierte A9 und wenn Sony erst mal so ein Gehäuse draußen hat werden die Leute auch ein entsprechendes Gehäuse mit den Innereien der A6500 fordern. Hat eine Nikon D500 dann überhaupt noch irgend etwas, wo sie überlegen ist?

 

Link to post
Share on other sites

Soweit ich weiß, produzieren viele in einem anderen Land, um Währungsschwankungen zu vermeiden oder abzumildern.

Wohl eher um die Produktionskosten massiv zu senken. Japan ist ein Hochpreis- und Hochlohnland. China, Thailand, Indien und andere noch nicht. Meine Elinchrom Studioblitze der untersten Preisklasse sind "made in India". Wenn Elinchrom die in der Schweiz produziert hätte, wären die wohl doppelt so teuer.

 

 

Nur professionelle Fotografen wünschen sich von Sony schon lange etwas größere griffige Gehäuse an denen man die größeren Objektive besser halten kann, in denen größere Batterien Platz finden und die Spritzwassergeschützt sind.

 

Kommt ja vielleicht noch. Ich wundere mich nur, dass Sony für die A6500 auch keinen Batteriegriff anbietet. Mit Batteriegriff wird so eine 6300/6500 Gehäuse nämlich deutlich griffiger.

 

29821386360_4046e1389f.jpg

A6300 FE70200G Meike Batterygrip 001

 

Hat eine Nikon D500 dann überhaupt noch irgend etwas, wo sie überlegen ist?

Zwei Speicherkartenslots.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Und, was mir noch auffällt, die Preise, die Sony so aufruft. Mir ist schon klar, dass in einem schrumpfenden Markt und bei ungünstiger werdenden Yen-Kursen die Preise erhöht werden müssen. Aber, dass was Sony da betreibt, finde ich maßlos!

 

Andere Spitzenmodelle stehen dem in nichts nach. Und solange die a6000 im Sortiment bleibt, hat man doch die Wahl zwischen gut und günstig (a6000), besser (a6300) und Spitzenklasse (a6500). Da hat man als Käufer eine schöne Auswahl.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

 zu Abdichtung noch keine Info,

 

http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6500

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo, warum kann man bei der Präsentation die Kamera nicht auch mal von HINTEN zeigen????

Zigmal von vorn und mit Objektiv aber nicht von hinten!!!!!!!

Weil wahrscheinlich alles beim Alten geblieben sein wird. Sony iteriert seine Gehäuse immer mindestens dreimal durch. Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...